Der aus Chicago stammende Robert Prevos wurde am Donnerstag zum neuen Papst bestimmt. Leo XIV. folgt damit auf den kürzlich verstorbenen Franziskus. Wie der neue Papst sein Amt anlegen wird, wie seine Kritik an Trumps Politik einzuordnen ist und warum Trump Fans den neuen Papst bereits als "woke" beschimpfen, erklärt Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.
May 09, 2025•29 min
Der 8. Mai 1945 beendet offiziell die Nazi-Herrschaft, die Europa und viele weitere Teile der Welt über Jahre hinweg in Schrecken versetzt hat. Bis kurz vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht verüben Nationalsozialisten – aber auch gewöhnliche Bürger – teils unfassbare Verbrechen an Gefangenen und der Zivilbevölkerung. Hans Rauscher, Kolumnist beim STANDARD und Experte für österreichische Zeitgeschichte, erklärt die Vorgänge während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Tanja Trax...
May 08, 2025•46 min
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Inzwischen sind bei militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Atommächten mindestens 34 Menschen getötet worden. Auslöser war ein Terroranschlag in der Region Kaschmir, dem 26 Hindus zum Opfer fielen. Welche Ursachen der jahrzehntelange Konflikt hat und wo sich die beiden verfeindeten Staaten hinentwickeln könnten, erklärt Anna Sawerthal aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion
May 07, 2025•26 min
Es ist eine bittere Niederlage, die CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag einstecken musste. Als erster Kandidat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland scheiterte er im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl. Sechs Abgeordnetenstimmen fehlten dem 69-Jährigen auf den Posten. Wie geschwächt Merz jetzt in die Amtszeit geht und was das Ganze über das politische System in Deutschland aussagt, erklärt Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann vom STANDARD.
May 06, 2025•21 min
Österreich muss sparen, um das Budgetdefizit in den kommenden Jahren doch noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Viele Leistungen, die in vergangenen Regierungsperioden eingeführt worden sind, stehen vor der Abschaffung. Wer betroffen ist und wie viel Geld das wirklich einbringt, erklärt András Szigetvari aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD. Die politischen Dimensionen zeigt Gerald John aus der Innenpolitikredaktion des STANDARD auf.
May 05, 2025•32 min
Die weltweite Wirtschaft leidet unter dem Dealmaker Donald Trump. Zölle, schwächelnde Börsen und ein abstürzender Dollar könnten global zu großen Verwerfungen führen. Manche Beobachter sprechen bereits von einem "Perfect Storm". Ein Szenario, wo gleich drei wirtschaftliche Probleme aufeinander treffen. Ob im Welthandel wirklich schon ein Sturm aufzieht und wie das Europa betreffen könnte, darüber spricht Eric Frey, Leitender Redakteur bei DER STANDARD.
May 02, 2025•29 min
Das von den Neos geführte Bildungsministerium will die Benützung von Smartphones an Schulen einschränken. Bis zur achten Schulstufe dürfen Smartphones, Watches und Co nicht mehr verwendet werden. Ob das etwas bringt oder ob es sich hierbei um reine Symbolpolitik handelt, erklärt Maximilian Werner, Innenpolitikredakteur bei DER STANDARD.
Apr 30, 2025•14 min
Plötzlich gingen in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs die Lichter aus. Ein Blackout hatte die iberische Halbinsel heimgesucht. Stundenlang ging in den Metropolen der betroffenen Gebiete gar nichts mehr. Reiner Wandler, Spanien Korrespondent für DEN STANDARD schildert die Lage vor Ort. Gerhard Christiner, technischer Vorstand von Austrian Power Grid, erklärt, wie Österreich sich vor so einem Szenario schützt. Plötzlich gingen in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs die Lichter aus. Ein...
Apr 29, 2025•24 min
Seit über drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen seinen Nachbarn, die Ukraine. Diese kann sich bislang mit Unterstützung aus dem Westen gegen den übermächtigen Gegner verteidigen. Doch was passiert, wenn die Hilfe der USA wirklich bald ausbleibt und Russland die Verteidigung der Ukraine durchbricht? Darüber spricht der Autor und Sicherheitsexperte Carlo Masala.
Apr 28, 2025•37 min
Die vorgezogene Landtagswahl in Wien ist geschlagen. Die rund 1,3 Millionen Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben. Wenig überraschend landet Michael Ludwig mit der SPÖ auf dem ersten Platz, gefolgt von der FPÖ, die ihren Stimmenanteil nahezu verdreifachen kann. Die SPÖ kann sich nun einen Koalitionspartner aus ÖVP, Grünen und Neos aussuchen. Die Freiheitlichen hat man bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Welche Partnerschaft wahrscheinlich ist, wo die Tücken für die SPÖ liegen und was der ...
Apr 27, 2025•20 min
Islamisten mit kruden und teils gefährlichen Weltansichten fordern auf Tiktok und Co ein Kalifat, lehnen den Rechtsstaat ab und verachten die westliche Lebensart. Ihre Videos werden täglich von tausenden Kindern und Jugendlichen angesehen. Wie leicht es ist, Opfer ihrer Masche zu werden, wie sie arbeiten und was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können, erklärt der Journalist und Buchautor Stefan Kaltenbrunner.
Apr 25, 2025•24 min
In der Nacht auf Donnerstag wurde die ukrainische Hauptstadt Kyjiw erneut von schweren russischen Luftangriffen erschüttert. Acht Menschen sollen getötet worden sein, mindestens 70 verletzt. Unterdessen deutete US-Präsident Donald Trump eine Einigung in den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine an. Konkrete Ansagen blieb er schuldig. Ein angeblich letztes Angebot der US-Regierung könnte für die Ukraine große Gebietsverluste bedeuten. Was hinter den Ankündigungen steckt, wie die Lage de...
Apr 24, 2025•23 min
Der von Donald Trump angekündigte Handelskrieg gegen China und demn Rest der Welt setzt der amerikanischen Wirtschaft zu. Zahlen des iInternationalen Währungsfonds legen nahe, dass der Hauptleidtragende die USA sind. Muss Donald Trump also einmal mehr zurückrudern? Wie wird sich China verhalten? Und welche Rolle spielt in all dem Europa? Das erklärt heute Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD. (Red. 23.4.2025)
Apr 23, 2025•29 min
Am Ostermontag verkündete der Vatikan in einer Videoansprache den Tod des aktuellen Papstes. Die Suche nach einem Nachfolger ist streng geregelt. Sobald ein Kirchenoberhaupt stirbt, werden in Rom verschiedenste Abläufe in Gang gesetzt. Was bleibt von Jorge Bergoglio, wer könnte ihm nachfolgen, und wie wird man eigentlich Papst? Das erklärt Paul Wuthe, Chefredakteur der katholischen Presseagentur (KATHPRESS)
Apr 22, 2025•32 min
Es ist ein weltweites Wettrennen um Künstliche Intelligenz im Gange. Private und staatliche Organisationen investieren jährlich dutzende Milliarden Dollar. Das Ziel: die erste allgemeine künstliche Intelligenz, die all unsere menschlichen Fähigkeiten übertrifft. Wir sprechen mit KI-Unternehmer Patrick Swanson darüber, wie weit wir von so einer künstlichen Superintelligenz noch entfernt sind und wie sie die Menschheit für immer verändern könnte.
Apr 18, 2025•45 min
Gleich drei der sieben Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl werden als Beschuldigte oder Angeklagte geführt. Wer da aktuell Probleme mit der Justiz hat, wie sich das auf die Wahl an sich auswirken könnte und was das über die Bundeshauptstadt und das Land aussagt, erklären heute Katharina Mittelstaedt, leitende Innenpolitikredakteurin beim STANDARD, und Fabian Schmid, leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD. (Red 17.4.2025)
Apr 17, 2025•29 min
Auf engstem Raum, ohne Tageslicht und Kontakt zur Außenwelt sitzen zehntausende Häftlinge im "Gefängnis für terroristische Gefangene", kurz CECOT, in El Salvador. Die Regierung des Landes spricht von gefährlichen Terroristen und Gangmitgliedern, die es ohnehin nicht anders verdient hätten. Menschenrechtsbeobachter hingegen sind entsetzt. US-Präsident Donald Trump findet Gefallen an der Einrichtung und schiebt unerwünschte Migranten in sie ab. Wenn es nach ihm geht, künftig auch amerikanische Sta...
Apr 16, 2025•28 min
Die FPÖ-Spesenaffäre soll einen Schaden in Millionenhöhe verursacht haben. Fast sechs Jahre nach dem Ibiza-Video könnte die Causa weiteren Ärger für Heinz-Christian Strache und die FPÖ bedeuten. Unterlagen, die dem STANDARD und dem Spiegel vorliegen, sollen detailliert aufschlüsseln, für welche Zwecke die Parteigelder verwendet worden sind. Etwa für Zigaretten, Süßigkeiten, Urlaube, aber auch für die Observation von Straches erster Ehefrau. Oliver das Gupta, Autor bei DER STANDARD und beim Spieg...
Apr 15, 2025•21 min
Es war der bisher verheerendste Angriff auf die Ukraine im Jahr 2025: Am Sonntag schlugen zwei Raketen mitten im Zentrum der Frontstadt Sumy ein, 34 Menschen starben dabei. Der Angriff fiel auf den Palmsonntag, dementsprechend viele Menschen waren auf den Straßen unterwegs. International sorgt die Attacke für Entsetzen – US-Präsident Donald Trump spricht von einer fürchterlichen Sache, vermeidet aber Kritik an Wladimir Putin selbst. Wie lange kann die Ukraine im Krieg gegen Russland noch durchha...
Apr 14, 2025•23 min
US-Präsident Donald Trump hat die Sonderzölle für die meisten Staaten erst einmal für 90 Tage ausgesetzt. Zumindest für alle, die einen Deal mit ihm machen wollen. Die große Ausnahme bleibt China. Wo der Handelskrieg zwischen den USA und China hinführt, welche kriegerischen Folgen das haben könnte und warum selbst für Trump der politische Ausgang ungewiss bleibt, erklärt heute Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement könne...
Apr 11, 2025•31 min
Seit Jahren beschäftigt die österreichischen Sicherheitsbehörden ein Thema: Wie kann man Kriminelle und Terroristen überwachen, die über verschlüsselte Online-Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Signal miteinander kommunizieren? Technisch und rechtlich ist das in Österreich nicht möglich. Das soll sich jetzt ändern. Die schwarz-rot-pinke Regierung hat einen neuen Entwurf zur Messengerüberwachung ans Parlament geschickt. Kann die Überwachung dieser Kanäle wirklich Terroranschläge und Verbrechen v...
Apr 10, 2025•31 min
US-Präsident Donald Trumps Handelskrieg eskaliert immer weiter. China führt nun statt Gesprächen selbst Strafzölle ein. Europa versucht, Trump entgegenzukommen – doch kann das funktionieren? Welche Folgen haben die Zölle schon jetzt auf den Welthandel – und womöglich schon bald auf unseren Alltag? Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, weiß mehr.
Apr 09, 2025•30 min
Im Jänner 2025 beschließt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ gemeinsam mit den Neos eine Vorverlegung der Wien-Wahl. Zu diesem Zeitpunkt verhandeln FPÖ und ÖVP über die Bildung einer Bundesregierung. Ludwig möchte nach eigenen Angaben einem monatelangen Wahlkampf um die Bundeshauptstadt zuvorkommen und gleich klare Verhältnisse schaffen. Rund drei Monate später und wenige Wochen vor der Landtagswahl am 27. April sieht die politische Landschaft allerdings gänzlich anders aus. Die Koal...
Apr 08, 2025•17 min
US-Präsident Donald Trump bringt mit seinen neuen Zöllen die Märkte weltweit zum Einstürzen. Es ist der größte Börsencrash seit der Coronakrise – und das ist erst der Anfang. Löst Donald Trump eine Weltwirtschaftskrise aus? Wie protestieren andere Länder – aber auch die US-Amerikanerinnen und Amerikaner? Und wie stehen die Chancen, dass der US-Präsident seinen Kurs noch einmal ändert? Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, liefert Antworten.
Apr 07, 2025•36 min
Am Sonntag findet der 42. Vienna City Marathon statt, bei dem tausende Menschen 42,195 Kilometer durch die Stadt laufen werden. Mehr als 13.000 Personen sind erstmals für die Volldistanz angemeldet, insgesamt werden 45.000 Läufer unterwegs sein. Heuer sind es so viele wie noch nie – und generell boomt der Laufsport als Hobby gerade extrem. Wieso ist Laufen so beliebt? Und wie gesund ist es wirklich, sich über die mythische Marathondistanz zu kämpfen? STANDARD-Gesundheitsredakteurin Magdalena Pöt...
Apr 04, 2025•18 min
Vor sechs Jahren ist Thema des Tages on air gegangen und eine Reihe weiterer STANDARD-Podcasts von Besser leben bis Inside Austria und Rätsel der Wissenschaft. Seither wurden unsere Podcasts sage und schreibe 45 Millionen Mal heruntergeladen. Zeit, Danke zu sagen und ein paar News zu vermelden! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote ...
Apr 04, 2025•7 min
US-Präsident Donald Trump erlässt neue Einfuhrzölle und bringt die Weltwirtschaft ins Wanken. Trump will damit der US-Wirtschaft neuen Auftrieb geben und löst dafür einen internationalen Zollkrieg aus. Wie heftig die neuen Zölle Österreich treffen und warum auch in den USA viele von den Zöllen gar nicht begeistert sind, erklärt András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion.
Apr 03, 2025•27 min
Kein Tag vergeht, ohne dass US-Präsident Donald Trump oder sein enger Berater, Tech-Milliardär Elon Musk, Schlagzeilen machen. Nun muss das Duo aber einen herben Schlag einstecken: Bei einer Regionalwahl in Wisconsin ist der Trump-Kandidat unterlegen. Obwohl Musk so viel Geld in den Wahlkampf gepumpt hat, dass es die teuerste Kampagne dieser Art aller Zeiten wurde. Haben die US-Amerikaner Donald Trump bereits wieder satt? Und warum spricht Trump trotzdem davon, eine dritte Amtszeit als Präsident...
Apr 02, 2025•31 min
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist in einem Veruntreuungsprozess schuldig gesprochen worden. Die Haftstrafe und die 100.000 Euro Strafzahlung sind dabei aber nicht ihr größtes Problem – sie darf für fünf Jahre für keine politischen Ämter kandidieren. Warum dieses Urteil die französische Politlandschaft auf den Kopf stellt und warum sogar Linke die Vorgehensweise des Gerichts kritisieren, erklärt der Frankreich-Korrespondent des STANDARD, Stefan Brändle.
Apr 01, 2025•22 min
Die Serie Adolescence des Streaming-Anbieters Netflix ist innerhalb weniger Wochen zu einem weltweiten Phänomen geworden. Die Serie erzählt die Geschichte eines 13-Jährigen, der zum Mörder wird. Was die Manosphere, Incels und toxische Männlichkeit damit zu tun haben und warum die Serie offenbar gerade bei so vielen einen Nerv trifft, erklären die STANDARD-Redakteurinnen Doris Prisching, Nadja Kupsa und Beate Hausbichler.
Mar 31, 2025•27 min