In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Wichtigkeit von kontinuierlichem Lernen und Updates in der Trainer- und Führungskräfteentwicklung. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Aktualisierung von Konzepten und Methoden verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf SMART-Ziele und die Flexibilität, die in der heutigen schnelllebigen Welt erforderlich ist. Die Diskussion umfasst auch den Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen und die Rolle von Feedback in diesem Prozess. ...
Mar 04, 2025•45 min
In diesem Gespräch diskutieren Jürgen und Sabine die Herausforderungen und Chancen des Co-Trainings. Sie beleuchten, wann Co-Training effektiv ist, die Balance zwischen Geben und Nehmen auf der Bühne, den Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und die Bedeutung von Vorbereitung und Absprachen. Zudem wird die Rolle von Wettbewerb und Storytelling im Training thematisiert, um die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Herausforderungen und Chanc...
Feb 18, 2025•54 min
Was Leichtes, Fröhliches, Schönes als Gegenmassnahme zum Blick auf's Schwierige, Kritische gefällig? In dieser Folge geht es darum, wie Du Deinem Traumtraining näherkommen kannst. Jürgen und Sabine diskutieren, wie sie ihre Trainingsumgebung gestalten und welche Menschen sie um sich haben möchten. Sie sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu erlauben zu träumen und sich Ziele zu setzen. Sabine betont die Bedeutung von gründlicher Arbeit und der Bereitschaft, sich weiterzuentwick...
Feb 04, 2025•38 min
In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Herausforderungen und Strategien der Akquisition im Trainings- und Coaching-Bereich. Sie beleuchten die Bedeutung von Selbstvermarktung, Empfehlungen und Netzwerken sowie persönlichen Erfahrungen mit Kaltakquise. Die beiden teilen ihre Ansichten über die Motivation hinter der Akquise und die verschiedenen Ansätze, die Trainer und Coaches nutzen können, um erfolgreich Kunden zu gewinnen. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Heraus...
Jan 22, 2025•52 min
In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von Resonanz im Lernprozess. Sie beleuchten, wie Rückmeldungen und die Schaffung hochresonanter Lernumgebungen entscheidend für den Lernerfolg sind. Zudem wird die Rolle von Resonanz bei Kindern und deren Bedürfnis nach Rückmeldungen thematisiert. Praktische Ansätze zur Förderung von Resonanz werden ebenfalls vorgestellt. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von Resonanz im Lernprozess und die Herausforderunge...
Jan 07, 2025•52 min
Was macht eine gute Geschichte aus und warum faszinieren uns Storys schon seit Jahrtausenden? In der neuen Folge von "Learn, Unlearn, Repeat" sprechen Sabine und Jürgen über die zentrale Rolle von Geschichten in unserem Alltag und in Trainings. Dabei erklären sie, wie Storytelling Emotionen weckt, Inhalte verankert und sogar unser Verhalten beeinflusst. Besonders spannend ist der Teil in der Rubrik "Klug geschwätzt", wo Jürgen das "Success"-Muster vorstellt. Dieses hilft, Geschichten klar und ei...
Dec 24, 2024•52 min
In dieser Episode diskutieren Jürgen und Sabine die Bedeutung des Teilens unter Trainern, die Herausforderungen und Vorteile des Austauschs von Wissen und Materialien sowie die ethischen und wirtschaftlichen Aspekte des Teilens. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen, die Rolle von Vernetzung und die Wichtigkeit von Fairness und Wertschätzung im professionellen Umfeld. Zudem wird die Bedeutung von Technologie und Workshops für den Austausch von Ideen und Inspiration hervorgehoben.
Dec 11, 2024•42 min
In dieser Folge geht es um die Prävention von Herausforderungen während der Konzeption und Durchführung von Trainings. Die Gastgeber diskutieren verschiedene Präventionsstrategien, wie zum Beispiel das Gedankenlesen, das Erkennen von Störungen im Raum und das Setzen von Spielregeln. Sie betonen die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung und Auftragsklärung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Außerdem sprechen sie über die Rolle der Interventionen während des Training...
Nov 26, 2024•49 min
Der Einstieg in ein Training ist entscheidend für den weiteren Verlauf und den Transfer in die Praxis. Es ist wichtig, eine positive und überraschende Stimmung zu schaffen. Selbstbeobachtung und Selbstreflexion vor dem Training können Dir helfen, Dich selbst in den richtigen Zustand zu bringen. Auch Musik und kleine Rituale können Dich dabei unterstützen - oder Du tanzt, wie Sabine. Es gibt viele verschiedene Methoden und Prinzipien für einen gelungenen Einstieg. So zum Beispiel das Abspielen ei...
Nov 12, 2024•46 min
In dieser Folge geht es um den Unterschied zwischen internen und externen Trainern und Trainerinnen. Sabine erzählt von ihrer Erfahrung als interne Trainerin in einer Bank und bei Bertelsmann. Sie spricht über die Herausforderungen, sich als interne Trainerin Gehör zu verschaffen und sich gegenüber externen Trainern zu positionieren. Die Bedeutung der Rollenklarheit und dass interne Trainerinnen nicht als verlängerte Hand der Führungskräfte gesehen werden sollten, betont sie besonders. Jürgen ze...
Oct 29, 2024•39 min
Wie mache ich Schluss. Also mit einem Seminar. Höre von Jürgen und Sabine konkrete Methoden und Techniken, um den Abschluss eines Trainings mit hohem Nachhall zu gestalten. Denn der Recency-Effekt lässt uns nachweislich das stark in Erinnerung behalten, was am Ende geschieht. Lasst uns als Trainer:innen das ende also mit besonderer Aufmerksamket gestalten.
Oct 15, 2024•42 min
Aufleuchtende Glühbirnen, lebensgroße Star Wars Figuren, brennende Bücher. Diese Gegenstände machen noch kein tolles Seminar - sie können aber, pointiert eingesetzt, den Transfer boosten. Zudem hilft Ausstattung auch Dir als Trainerin und Trainer - zur Entspannung. Anhand der Gegenstände in Deinem Koffer kannst Du Dich auch zu Übungen und weiteren Vorgehensweisen anregen. Reflektiere mit Jürgen und Sabine, wie Du Ausstattung gezielt und sinnstiftend einsetzt, wo Du sie findest - und wie Du auf I...
Oct 01, 2024•33 min
Modelllernen ist einer der Wege, den wir als Trainerin und Trainer unseren Teilnehmenden anbieten. Oft trifft dies auf den Widerstand «Das ist dann nicht authentisch». Schau mit Sabine Und Jürgen auf die Systematik ShuHaRi. Dieser Dreierschritt geht weiter als das reine Nachahmen. Durchdringung, Abgleich mit den eigenen Werten und emotionale Verknüpfungen - dies sind Themen der Episode. Ebenso wie Kindheitsheld:innen und das glorreiche Scheitern bei eigenen Nachahmen.
Sep 10, 2024•34 min
Woher holst Du Deine Kraft und wie verhältst Du Dich in Gruppen von Menschen? Beide Aspekte zahlen auf die Unterscheidung ein, ob Du eine eher extravertierte oder eine eher introvertierte Präferenz hast. Sabine und Jürgen gehen in dieser Episode der Frage nach, welchen Einfluss diese Präferenz auf Deine Qualität als Trainerin oder Trainer hat. Sie schauen hinter die gängige Annahme, dass Menschen, die vor Gruppen stehen, ein Rampensau-Gen mitbringen müssen.
Sep 03, 2024•32 min
Musik beeinflusst unsere Stimmung, verankert Inhalte, verbindet uns Menschen. Sie ist eines der Puzzleteile für Immersion. In dieser Episode tauschen sich Jürgen und Sabine darüber aus, wann sie welche Art von Musik einsetzen - und zu welchem Zweck. Verwende Musik als Mittel in Teamtrainings, als Möglichkeit Inhalte einprägsamer zu machen, als Weg in Entspannung oder in Spiellust zu führen. Und für dich selbst. Sei es zum Hören, selbst durch die Teilnehmenden produziert oder mit Bewegung. Gleich...
Aug 20, 2024•43 min
Es geht in dieser Sonderfolge um Taten. Um (Re-)Aktionen, die aufgrund unserer Haltung zur Demokratie, zur Verfassung, zum Grundgesetzt ein Muss für uns sind - und die manchmal aus Fassungslosigkeit oder Ungeübtheit dennoch schwer erscheinen. Gemeint sind Reaktionen auf Äußerungen anderer, die den Rahmen unserer Toleranz sprengen, weil sie sich außerhalb unserer Wertewelt bewegen. Gerade als Trainer:innen leben wir eine Vorbildfunktion - machen wir uns fit dafür, im Umgang mit menschenverachtend...
Aug 20, 2024•30 min
Eine immersive Lernerfahrung erschaffen, einen Rahmen, in dem Deine Teilnehmenden ganz in die Situation des Seminars eintauchen - das ist das Thema dieser Episode. Jürgen und Sabine tauschen sich aus über die Puzzleteile, die zu einem Erlebnis führen, das die Umsetzung des Erlernten wesentlich wahrscheinlicher macht. Von der Gestaltung Deiner Übungen über Deine Sprache bis hin zum Seminarraum - an vielen Stellschrauben kannst Du drehen. Erweitere Dein Vorgehen, hör rein.
Aug 06, 2024•37 min
Spielerisches Lehren und Lernen nimmt den ganzen Menschen mit - einschließlich seiner Emotionen und all seiner Sinne. Das macht Lernen um so vieles einfacher und nachhaltiger. In dieser Episode, tauschen Sabine und Jürgen sich darüber aus, welche Übunge und Spiele sie für welche Ziele einsetzen. Wie sie mit Widerständen umgehen. Und inwiefern es ein "zu albern" bei ihnen gibt. Quellen für Übungen und Spiele bekommst Du in »Klug geschwätzt« - wo Du auch mehr über Seminarschauspiel und Improvisati...
Jul 23, 2024•42 min
Texte, die Vorfreude entfachen auf das Training, das ich besuchen werde. Schriftliches Material, das mich einlädt, Inhalte zu vertiefen. Artikel, die mein Lernen darüber hinaus anregen. Solche und weitere Texte wünsche ich mir als Teilnehmerin. Wie leicht fällt es Dir, solche Werke zu schreiben? Denkst Du manchmal „ich kann einfach nicht (gut) schreiben"? Willkommen im Club, jener Glaubenssatz ist auch Jürgen und Sabine vertraut. In dieser Episode tauschen sie sich aus über ihre Erfahrungen im U...
Jul 09, 2024•42 min
Was macht ihn aus, den Unterschied zwischen einem sehr guten und einer außergewöhnlich wirksamen Trainerin? Sabine und Jürgen sind überzeugt: das Embodiment. Die Verkörperung des eigenen Themas. Wie finde ich dieses, MEIN Thema? Und ist es überhaupt dieses EINE Thema? Oder schlägt mein Herz für das Generalistentum? Embodiment ist ein Prozess. Tauche mit uns ein in hilfreiche Fragen und Ideen, um Deinem Fisch-im-Wasser-sein immer näherzukommen. Mit dem Gefühl »ich muss das tun« trainiert es sich ...
Jun 25, 2024•31 min
Einwände sind herausfordernd - gerade, wenn Du sie vor Publikum parieren sollst. Erlebe ein Modell in der Tiefe, das Dich unterstützt, den Einzelnen mitzunehmen und die Gruppe im Blick zu behalten. Das von Jürgen entwickelte Record, Return, Release wird von Sabine hinterfragt und ergänzt.
Jun 08, 2024•37 min
Es gibt sehr unterschiedliche Wege in diesen schönsten Beruf der Welt. Hier findest Du Anregungen, wenn Du mit dieser Berufung Deine Existenz gestalten möchtest, darüber nachdenkst, Dich ganz in die Rolle zu begeben - sei es selbständig oder angestellt. Finde in dieser Episode vier Felder, die Dir eine Guideline auf dem Weg sein können. Worin bist Du glaubwürdig? Inwiefern gibt es eine Zielgruppe? Wofür entwickelst Du mitreißende Methoden? Worin vertiefst Du mit Herzblut Deine Substanz? Jürgen u...
Jun 06, 2024•43 min
Auf welche Weise tragen wir Trainer:innen dazu bei, dass sich Training lohnt? Wie wir die Balance zwischen Investment und Nutzen in der Weiterbildung halten. Wir sind davon überzeugt: Allein, wenn Du intensiv darüber nachdenkst, wie Du den Erfolg Deiner Maßnahme misst, steigerst Du die Qualität Deiner Trainings. Hör Dir an, was Sabine und Jürgen über die Bedeutung der Lernkultur im Unternehmen denken. Warum für die beiden die Evaluation schon in der Auftragsklärung beginnt. Und wann sie ihren po...
Jun 05, 2024•28 min
Lernen geht nicht ohne gleichzeitiges Verlernen, es ist ein lebenslanger Prozess. Da alles immer flotter neu und anders wird in dieser Welt, müssen wir besser, schneller, effektiver lernen.Dieser Podcast ist von und für Menschen, die sich damit auseinandersetzen, wie die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung in Organisationen und in unserer Gesellschaft insgesamt besser funktionieren kann. Jürgen und Sabine sprechen über aktuelle Entwicklungen, Trends und Booster aus der Weiterbildung, Die ...
Jun 05, 2024•3 min