Dein Traumtraining
Feb 04, 2025•38 min
Episode description
Was Leichtes, Fröhliches, Schönes als Gegenmassnahme zum Blick auf's Schwierige, Kritische gefällig? In dieser Folge geht es darum, wie Du Deinem Traumtraining näherkommen kannst. Jürgen und Sabine diskutieren, wie sie ihre Trainingsumgebung gestalten und welche Menschen sie um sich haben möchten. Sie sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, sich selbst zu erlauben zu träumen und sich Ziele zu setzen. Sabine betont die Bedeutung von gründlicher Arbeit und der Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Jürgen träumt von einem intensiven zweiwöchigen Training, während Sabine ihre Erfüllung aus langfristiger Veränderungen holt. Die beiden diskutieren auch die Herausforderungen, die mit bestimmten Trainingszielen einhergehen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren sie über das Träumen und die Bedeutung von Utopien im Trainerberuf. Sie stellen fest, dass Träume eine Quelle für Ideen und Inspiration sind und dass sie dazu beitragen können, eine bessere Welt zu schaffen. Sie betonen die Bedeutung von Purpose und Utopien im Training und wie diese dazu beitragen können, dass Menschen anders führen und miteinander arbeiten. Sie ermutigen dazu, große Träume zu haben und diese in die Praxis umzusetzen.
Takeaways
Gestalte deine Trainingsumgebung so, dass sie deinem Traumtraining entspricht.
Erlaube dir zu träumen und setze dir Ziele.
Arbeite freudvoll und kontinuierlich an deiner Weiterentwicklung.
Sei offen für Veränderungen und entdecke neue Möglichkeiten - Träume sind eine Quelle für Ideen und Inspiration im Trainerberuf.
Utopien und Purpose können dazu beitragen, dass Menschen anders führen und miteinander arbeiten.
Es ist cool, große Träume zu haben und diese in die Praxis umzusetzen.