Geschichten, die bewegen
Dec 24, 2024•52 min
Episode description
Was macht eine gute Geschichte aus und warum faszinieren uns Storys schon seit Jahrtausenden? In der neuen Folge von "Learn, Unlearn, Repeat" sprechen Sabine und Jürgen über die zentrale Rolle von Geschichten in unserem Alltag und in Trainings. Dabei erklären sie, wie Storytelling Emotionen weckt, Inhalte verankert und sogar unser Verhalten beeinflusst.
Besonders spannend ist der Teil in der Rubrik "Klug geschwätzt", wo Jürgen das "Success"-Muster vorstellt. Dieses hilft, Geschichten klar und einprägsam zu strukturieren und kann Trainer:innen dabei unterstützen, ihre Inhalte effektiver zu vermitteln. Jürgen gibt hier viele Beispiele und zeigt, wie wichtig es ist, Geschichten authentisch zu erzählen und dabei glaubwürdig zu bleiben.
Die Episode greift viele Fragen auf, wie etwa: Warum sind Storys so mächtig? Was macht sie zum perfekten Werkzeug, um komplexe Inhalte zugänglich zu machen? Und wie entwickeln Sabine und Jürgen ihre eigenen Geschichten aus dem Alltag? Neben vielen Praxis-Tipps für Trainer:innen gibt es Einblicke in die psychologische und evolutionsgeschichtliche Bedeutung von Geschichten. Dabei teilen die beiden auch lustige und lehrreiche Anekdoten von Parkplatzsuchen bis zu historischen Erzählungen.
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man Geschichten spannend und lebendig aufbaut, solltest du diese Folge nicht verpassen! Lass dich inspirieren und entdecke neue Wege, wie du Storytelling in deinem Alltag nutzen kannst!