Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität - podcast cover

Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierungwww.software-testing.fm
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je! - Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend? - Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung? - Wie sehen gute Integrationstests aus? - Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?   Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.   Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern. Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.   Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge! Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON

Episodes

Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen - Christian Biehler

In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung. Sicherheitstests sind nicht nur am Ende, sondern während des gesamten Entwicklungsprozesses notwendig. Verschiedene Tools, wie OWASP-Zap und andere dynamische Scan-Werkzeuge, werden vorgestellt, die dabei helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen. Zudem werden typische Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting thematisiert und wie moderne Frameworks diese Probleme...

Oct 22, 202430 minEp. 99

Testing Embedded Systems - Alexander Eisenhuth

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Embedded Software Entwicklung ein. Wir befassen uns mit den besonderen Herausforderungen beim Testen von Embedded Systemen, die häufig stark mit der Hardware verbunden sind. Dabei wird herausgestellt, dass Qualität und das Einhalten von Standards wie MISRA von entscheidender Bedeutung sind. Zudem wird die Rolle der Agilität in der Embedded-Entwicklung thematisiert und betont, wie wichtig eine gute Kommunikation im Team ist.

Oct 15, 202423 minEp. 98

Formulare mit tausenden Varianten testen - Simon Bergler, Lilia Gargouri

In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Lösungen beim Testen von Formularen. Wie kann der Tester einer immensen Vielfalt von Formularen und Eingabefeldern ausfallen?. Wir besprechen, wie diese Aufgabe durch den Einsatz von Automatisierung und modellbasierten Ansätzen erfolgreich bewältigt wurde. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Datenmodellen, Validierungs- und Berechnungsregeln sowie der Implementierung automatisierter Tests, um den manuellen Aufwand erheblich zu reduzi...

Oct 08, 202422 minEp. 97

Cyber Resilience Act (CRA) - Christoph Ranalter

In dieser Podcast-Episode sprechen wir über den Cyber Resilience Act. Wir besprechen, wie Unternehmen die neuen EU-Vorschriften umsetzen, um die IT-Sicherheit ihrer Maschinen zu gewährleisten. Dabei gehen wir darauf ein, wie wichtig Software im Maschinenbau geworden ist und wie sich die Branche an die neuen Sicherheitsanforderungen anpasst. Es werden wertvolle Einblicke und praktische Tipps geteilt, wie man sich dem Thema Cyber Resilience nähern kann. Besonders interessant ist die Diskussion übe...

Oct 01, 202421 minEp. 96

Berufsbild Tester - Jörn Münzel, Steffen Schild

In dieser Episode sprechen wir darüber, welche Fähigkeiten ein Tester heutzutage benötigt und wie sich das Berufsbild des Testers in den letzten Jahren verändert. Wir beleuchten, wie sich die Arbeitsweise im Testen entwickelt hat, insbesondere durch agile Methoden, und wann welche Skills im Entwicklungsprozess erforderlich sind. Abschließend geben wir Tipps, wie Tester ihre Karriere planen können und welche Ressourcen sie dabei unterstützen.

Sep 24, 202442 minEp. 95

Best Practices für (Architektur)dokumentation - Falk Sippach

In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung und Methoden einer effizienten Architekturdokumentation. Dabei thematisieren wir, wie Dokumentation oft vernachlässigt wird und welche Lösungen es gibt, um dies zu vermeiden. Die Ansätze 'Documentation as Code' und 'Continuous Documentation' ermöglichen es, Dokumentation wie Quellcode zu behandeln und kontinuierlich zu aktualisieren. Zudem befassen wir uns mit der Nutzung von Tools wie Markdown und ASCII-Doc, die den Prozess der Erstellung und Pfle...

Sep 17, 202422 minEp. 94

Secure by Design - Eoin Woods

Wie kann man Sicherheitsprinzipien frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbeziehen, anstatt sie erst hinterher irgendwie reinzubasteln? Eoin erzählt von seinen Erfahrungen aus der Vergangenheit und zeigt, wie das Sicherheitsbewusstsein im Laufe der Jahre gewachsen ist. Er betont die Bedeutung von Prinzipien wie „Defense in Depth“ und die Verwendung sicherer Standardeinstellungen. Wir sprechen auch über die Herausforderungen, mit den neuesten Sicherheitsbedrohungen Schritt zu halten, und über d...

Sep 10, 202420 minEp. 93

Softwaretest-Umfrage 2024 - Karin Vosseberg

In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der [Software-Test-Umfrage](https://www.softwaretest-umfrage.de/) beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und...

Sep 05, 202427 minEp. 92

Testverfahren für das ZDF - Benedikt Broich, Anika Strake

Wie automatisiert man Tests, wenn die Anwendungen von einer großen Bandbreite an Geräten - von neu bis veraltet - genutzt werden? Dem Wunsch, alles zu automatisieren, kann hier nicht nachgekommen werden, zu komplex sind die Unterschiede der verschiedenen Betriebssysteme. Eine Kombination aus Automatisierungen und manuellen Tests schafft hierbei den Spagat. Anika und Benedikt kümmern sich um die Qualitätssicherung für mobile Anwendungen des ZDFs und teilen ihre Strategien zur Fehlerfindung und wi...

Sep 03, 202421 minEp. 91

Quality Coaching - Bastian Baumgartner

Quality Coaching unterscheidet sich deutlich von Beratung und bietet einzigartige Vorteile für Teams. Bastian Baumgartner erklärt, wie Quality Coaching helfen kann, Qualität in Prozesse zu integrieren und teilt seine Erfahrungen mit Methoden wie 3 Amigos, Discovery Workshops und dem Konzept der Communities of Practice. Wie kann ein Mindset-Change in Unternehmen dazu beitragen, ein nachhaltigeres Verständnis für Qualität zu entwickeln? Bastian zeigt auf, wie Quality Coaching diesen Prozess unters...

Aug 27, 202423 minEp. 90

Security-Analysen - Nils Göde

Security Audits sind ein essenzieller Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Nils Göde erläutert die Wichtigkeit, Security-Themen frühzeitig zu berücksichtigen und nicht erst, wenn es zu spät ist. Welche alltäglichen Herausforderungen treten dabei auf und wie können Teams einen proaktiven Ansatz zur Sicherheit entwickeln? Nils teilt wertvolle Tipps zur Identifikation und Handhabung von Sicherheitslücken sowie zu praktischen Werkzeugen und Methoden für ein kontinuierliches Sicherheitsmanagement. ...

Aug 20, 202424 minEp. 89

Wie KI Barrierefreiheit unterstützen kann - Valentin Dallmeier

Wie kann die Künstliche Intelligenz (KI) die Barrierefreiheitstests verbessern? Valentin Dallmeier erläutert die Herausforderung, Barrierefreiheitsinformationen aus Webseiten zu extrahieren und wie sein Team KI einsetzt, um Sprachmodelle für bessere Testergebnisse zu nutzen. Ein interessanter Aspekt ist die Entwicklung einer integrierten Testumgebung (ITE), die den Testprozess vereinfacht und effizienter gestaltet, indem sie alle notwendigen Werkzeuge in einer Anwendung bündelt. Allerdings muss ...

Aug 13, 202428 minEp. 88

Systemische Methoden zur Zusammenarbeit - Vera Hofheinz, Christoph Jung

Wie können systemische Ansätze in Beratung und Coaching Teams und Unternehmen transformieren? Vera Hofheinz und Christoph Jung erklären die Bedeutung von systemischem Denken zur Bewältigung von Konflikten und Veränderungen in der Softwareentwicklung. Systemische Interventionen setzen oft auf der Beziehungsebene an und fördern langfristige, positive Veränderungen. Durch systemisches Coaching und gezielte Impulse können Teams effektiver kommunizieren und arbeiten. Anhand praktischer Beispiele zeig...

Aug 06, 202422 minEp. 87

KI Testen - eine Checkliste - Marco Achtziger, Gregor Endler

Welche Fragen sollten beim Testen von KI gestellt werden und was können Tester von Data Scientists lernen? Marco Achtziger und Gregor Endler geben Einblicke in die Welt des KI-Testens und erörtern, ob das Testen von KI wirklich so anders ist als traditionelle Tests. Eine hilfreiche Checkliste für das KI-Testen enthält wertvolle Leitlinien und spannende Erkenntnisse. Der Austausch zwischen Testern und Data Scientists bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen und die Qualität von KI-Systemen z...

Jul 30, 202429 minEp. 86

Was man auch in post-agilen Zeiten zum Wandel wissen sollte - Michael Mahlberg

Wie kann man aus der Katerstimmung einer agilen Transformation herausfinden und welche bewährten Modelle aus der Vergangenheit helfen, Veränderungen besser zu verstehen und zu implementieren? Michael Mahlberg gibt Einblicke, wie Modelle wie das von John Kotter und das Satir Change Model genutzt werden können, um effektive und nachhaltige Veränderungen in Organisationen zu erzielen. Das Verständnis und die Anwendung dieser Modelle sind entscheidend, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Eine s...

Jul 23, 202427 minEp. 85

Ask Me Anything über KI, Testautomatisierung und Skills - Richard Seidl

In dieser speziellen Sommerfolge habe ich einige der häufigsten Fragen beantwortet, die ihr mir in den letzten Monaten geschickt habt. Z.B. welche Trends man im Auge behalten soll, was die häufigsten Fehler in Unternehmen beim Software-Testing sind und welche Fähigkeiten Tester in Zukunft benötigen.

Jul 18, 202427 minEp. 84

Software Engineering im Jahr 2034 - Kevlin Henney

Wie sieht der Arbeitsalltag eines Entwicklers im Jahr 2034 aus, welche Umgebungen, Werkzeuge und Praktiken zur Erstellung, zum Testen, zum Deployen und zum Betreiben von Software werden genutzt? Welche Arten von Softwaresystemen werden allgegenwärtig sein? Welche Systeme werden wir bei der Arbeit nutzen und auf welchen Architekturen und Technologien werden diese Systeme basieren? Kevlin wirft einen Blick in die Zukunft und spricht über mögliche Entwicklungen in der Softwareentwicklung, die Auswi...

Jul 16, 202426 minEp. 83

Barrierefreiheit - Vorbereitung auf 2025 - Franziska Kroneck, Andrea Nutsi

Die Umsetzung von Barrierefreiheitsstandards ab 2025 stellt Unternehmen in Deutschland vor neue Herausforderungen und Chancen. Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betrifft eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Praktische Aspekte der Implementierung barrierefreier Webseiten und digitaler Produkte stehen im Fokus, einschließlich der Schwierigkeiten, die Designer und Entwickler dabei oft erleben. Andrea und Franziska geben Einblicke in ihre Forschung und Entwicklung v...

Jul 09, 202420 minEp. 82

Praxisnahe Tester-Ausbildung mit KI - Stephan Goericke, Werner Henschelchen

Die Alliance for Qualification (A4Q) unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften und als Community-Partner der ersten Stunde auch den Podcast Software Testing. Stephan Goericke und Werner Henschelchen stellen A4Q vor und ihre Rolle in der Weiterbildung im Software-Testen. Der “A4Q Practical Tester” ist eine neue Software-Test-Zertifizierung, die auf Praxisnähe und Anwendung der Testmethoden setzt. Durch eine eigens entwickelte KI-basierte App können die Teilnehmer im Kurs und bei Prüfung prak...

Jul 04, 202426 minEp. 81

Nachhaltigkeit in der IT? Ja, bitte! - Carlos Fernandez

Nachhaltigkeit in der IT gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch Performanceoptimierung. Carlos Fernandez, erfahrener Softwareentwickler und Performance-Tester bei DATEV eG, bringt seine Leidenschaft für dieses Thema ein. Durch die effiziente Nutzung von IT-Ressourcen, wie der Optimierung von Bildern auf Webseiten und energieeffizienten Coding-Praktiken, leistet er einen Beitrag zum Umweltschutz. Der bewusste Umgang mit IT-Ressourcen und praktische Tipps zeigen, wie kleine Änderungen ...

Jul 02, 202437 minEp. 80

Acceptance test-driven LLM development - David Faragó

Vorab: Entschuldigt die schlechte Audio-Qualität, das ist uns leider erst im Nachgang aufgefallen. Ich hoffe, der Inhalt tröstet Euch darüber hinweg :-) Die Entwicklung von Large Language Models (LLMs) und die Rolle von Acceptance Test Driven Development (ATDD) sind zentrale Themen in der KI-Entwicklung. David, Experte in der Entwicklung und Qualitätssicherung von KI-basierten Telefon-Bots für Arztpraxen, teilt seine Erfahrungen und Einblicke in diesen Prozess. Die Herausforderungen und Lösungsa...

Jun 25, 202430 minEp. 79

ISTQB in der Praxis bei Bucher + Suter - Alexander Meister

Alex Meister hat in seiner Firma Bucher & Suter AG die Software-Qualitätssicherung aufgebaut und gestaltet. Das war ein spannender Weg, ist Alex doch eigentlich Entwickler. Und so prallten dann Welten aufeinander: auf einmal zählt nicht mehr, wie gut eine Software läuft und wie schnell was umgesetzt ist, sondern viel mehr das, was nicht läuft. Nicht nur das war eine Herausforderung sondern auch, dass es keine passenden Prozesse und Tools zur Automatisierung gab. Mit den Inhalten und Zertifizieru...

Jun 18, 202425 minEp. 78

Transition zu Open Source Testautomatisierung - Nikolaus Rieder

Der Übergang von einem alten Testautomatisierungs-Framework zu einer neuen Implementierung kann eine echte Herausforderung sein. Nikolaus Rieder, Test Automation Engineer bei Schrack Seconet AG, hat diesen Prozess durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch Geduld, strategische Planung und den offenen Blick für externe Ressourcen konnte er manuelle Justierungen und Copy-Paste-Arbeiten hinter sich lassen und das Robot Framework einführen. Diese Modernisierung hat die Effizienz de...

Jun 11, 202434 minEp. 77

Stoizismus in der Softwareentwicklung - Maryse Meinen

Selbstbeherrschung, Gelassenheit, Bedacht - das sind nur ein paar der stoischen Prinzipien. Man kann sie in sein Privatleben integrieren, das führt dann zu Ausgeglichenheit, weniger Stress und mehr Freude. Spannend wird es aber auch, wenn man sie ins Business integriert. In der Softwareentwicklung bedeutet das, dass der Fokus nicht mehr so stark auf den Outcome gelegt wird, sondern auf Entscheidungen und den Weg der Entscheidungsfindung. Dabei wird der Weitblick aber nicht vernachlässigt. Wie da...

Jun 04, 202428 minEp. 76

Testpyramide - ein kritischer Blick - Ronald Brill

Die Testpyramide kennen alle, jeder hat sofort ihr Bild vor Augen. Mal hat sie drei Stockwerke, manchmal vier. Doch es ist eine Überlegung wert, ob sie nicht langsam ausgedient hat. Z.B. ist es sinnvoll, den Fokus bei Tests von Microservice-Architekturen anders zu legen. Braucht man immer viele Unittests? Vielleicht nicht! Und: Unittests machen süchtig! Ronald erzählt uns seine Sichtweise auf dieses "Pauschal-Angebot" der Testpyramide.

May 28, 202427 minEp. 75

Qualität aus Architektursicht - Alexander Lorz, Michael Sperber

Sind Qualitätsanforderungen das gleiche wie nicht-funktionale Anforderungen? Und was sind funktionale Anforderungen? Was davon ist im Qualitätsmodell der ISO 25010 enthalten? Und wie stellt man fest, ob die Anforderungen erfüllt sind? In dieser Folge diskutieren Mike und Alex das Konzept der Qualität aus der Perspektive der Softwarearchitektur.

May 21, 202434 minEp. 74

Acceptance Testing - Florian Fieber

Der Abnahmetest wird leider oft als letzte Teststufe gesehen. Werden dann viele Fehler gefunden, dann ist die Aufregung und der Arbeitsaufwand groß. Im Idealfall wird der Abnahmetest mit dem ganzen Entwicklungsprozess verwoben. Mit der agilen Arbeitsweise wird das schon häufig so gemacht. Dann kann der Abnahmetest nämlich nicht nur Fehler finden, sondern zeigt auch, was man beim Testen alles richtig gemacht hat. Auch das ISTQB widmet sich mit dem Foundation Level Specialist – Acceptance Testing ...

May 14, 202429 minEp. 73

Minimum-Viable-Teststrategie - Kathrin Potzahr

Verfasste Teststrategien sind ellenlang und am Ende liest sie keiner. Das kennen wahrscheinlich viele. Selbst wenn sie dann gelesen werden, kommen schnell Unstimmigkeiten auf: das haben wir immer anders gemacht; unter dem und dem Begriff verstehen wir aber was anderes, etc. Das ganze Szenario legt den Schluss nahe, dass die Überlegung der Teststrategie anders angegangen werden sollte. Kathrin hat zusammen mit einem Team einen Workshop erarbeitet, bei dem sich aus allen Teams Vertreter treffen un...

May 07, 202425 minEp. 72

Planet Erde als Stakeholder

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, die einen begeistert es, die anderen rollen mit den Augen. Doch welche Sichtweise man auch vertritt, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir eine Wegwerf-Gesellschaft geworden sind. Früher waren jegliche Produkte, ob es eine Waschmaschine, ein Fernseher oder Software war, viel länger "haltbar", benutzbar. Bei der Software hatte das den Grund, dass viele Kapazitäten nur sehr begrenzt zur Verfügung standen und man daher ressourcenschonend entwickelt hat. Do...

Apr 30, 202426 minEp. 71

German Testing Day - Klaus Moritzen, Thomas Rinke

Der German Testing Day, ein Podcast-Partner der ersten Stunde, steht im Mittelpunkt dieser Episode. Klaus Moritzen und Thomas Rinke, zwei Veteranen der Konferenz, geben Einblicke in die Anfänge, die Philosophie und die Entwicklung des Events. Gegründet als unabhängige Konferenz, verfolgt der German Testing Day das Ziel, praxisnahe und innovative Inhalte zu liefern. Die Konferenz hat sich von einem Tag auf anderthalb Tage erweitert und bietet neben fachlichen Vorträgen auch Keynotes mit gesellsch...

Apr 25, 202423 minEp. 70