Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast - podcast cover

Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Heisenware, Dr. Burkhard Heisen, Gerrit Meyerheisenware.com
Einfach Komplex macht Software, IT und Technologietrends verständlich – für Entwickler, Laien und Experten gleichermaßen. Zweiwöchentlich liefern wir euch knackige Details zu Softwarearchitektur, Hardware, Cloud Computing, IT/OT, Cybersecurity, KI und sogar zur Smart Factory. Lasst euch für Diskussionen über Digitalisierung, Softwareentwicklung und Tech-Themen fit machen. Alles unkompliziert serviert, aber in seiner ganzen Komplexität. Einfach Komplex ist ein Technologie Podcast und wird präsentiert von Heisenware – dem Low-Code/No-Code Tool für Produktion und Maschinenbau.

Episodes

Embedded Systems mit Alexander Eisenhuth #53

Embedded Systems sind die stillen Helden in unserer digitalen Welt. Wir begegnen ihnen täglich, oft ohne es zu merken. Von der Waschmaschine bis zum Auto – überall sind sie im Einsatz. In dieser Episode tauchen wir in die Welt dieser unscheinbaren Technologie ein. Was steckt hinter einem System-on-a-Chip? Wie arbeiten Firmware und Hardware zusammen? Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung dieser kleinen, aber leistungsstarken Systeme. Versteh, wie Compiler ihre Aufgabe erfüllen und wie Testin...

Mar 12, 202453 minEp. 53

Zero Trust mit Simon Holl von MindBytes #52

In dieser Folge mit Simon Holl, Mitgründer von MindBytes, erfährst du, wie das Zero Trust Sicherheitskonzept herkömmliche Ansätze herausfordert. Zero Trust ist mehr als eine Software – es sind Prinzipien, die Sicherheit neu definieren. Wir diskutieren die Veränderung von "Ich schütze das Tor" zu "Ich vertraue niemandem", erklären das "Assumed Breach"-Prinzip und geben dir Handlungsempfehlungen für deine Sicherheitsstrategie im Unternehmen. Entdecke, wie Zero Trust s...

Feb 27, 202448 minEp. 52

Blockchain in der Industrie mit Erik Neumann von der Hochschule Mittweida #51

Die Blockchain kann Sicherheit und Nachverfolgbarkeit in Produktions- und Wertschöpfungsnetzwerken erhöhen. Sie stellt als manipulationssichere Form der Datenhaltung eine echte Alternative zu herkömmlichen Datenbanken dar. Daher haben wir Erik Neumann, Blockchain Developer an der Hochschule Mittweida und Experte auf dem Gebiet der Blockchain, in den Podcast eingeladen. Erik gibt uns einen Überblick über Grundlagen wie Hash-Funktion und Konsensverfahren. Im Anschluss diskutieren wir Anwendungsfäl...

Feb 13, 202444 minEp. 51

OAuth 2.0 für Authentifizierung und Autorisierung im Web #50

Authentifizierung und Autorisierung bilden unverzichtbare Komponenten nahezu jeder Software. Wir werfen einen Blick auf die Ursprünge mit individuellen Datenbanken zur Authentifizierung und die Entwicklung bis hin zu modernen Ansätzen wie OAuth 2.0 und den dazugehörigen OAuth-Flows. Dabei geht es auch um die Verwendung von Session-Tokens, Cookies und JWTs (JSON Web Tokens) sowie ihre Rolle beim sicheren Austausch von Authentifizierungsinformationen. Abschließend betrachten wir auch das Konzept d...

Jan 30, 202448 minEp. 50

Software Pricing mit Dr. Sebastian Voigt von hy #49

Pricing von Software, Geschäftsmodelle und psychologische Aspekte haben wir mit dem Pricing Experten Dr. Sebastian Voigt besprochen. Sebastian ist Partner sowie Mitglied der Geschäftsführung der Axel Springer hy GmbH und Verantwortlicher für die Pricing und Sales Business Unit. Digitale Dienstleistungen und Software zu bepreisen oder als Kunde Preise zu vergleichen, ist nicht ganz einfach. Diese Folge bietet dir die Möglichkeit, die „andere Seite“ zu verstehen und außerdem aus den vielen spannen...

Jan 15, 202459 minEp. 49

Die KI-Technik RAG (Retrieval-Augmented Generation) und die Anwendung im Unternehmen #48

Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist eine Technik der Künstlichen Intelligenz (KI), die die Stärken von abfragebasierten und generativen Modellen kombiniert. Abfragebasierte Modelle sind in der Lage, relevante Informationen aus einem Datensatz zu finden, während generative Modelle neue Informationen generieren können. Bei RAG wird zunächst eine Frage oder Abfrage von einem Benutzer eingegeben. Diese Abfrage wird dann mittels Vektordatenbank analysiert, um die relevanten Informationen aus ein...

Jan 01, 202440 minEp. 48

Industrie 4.0 durch App Stores für die SPS mit Samuel Greising von FLECS Technologies #47

Die SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein hoch spezialisierter Computer und ein zentraler Bestandteil automatisierter Industrieprozesse. Häufig wird auch der englische Begriff PLC (Programmable Logic Controller) für die SPS verwendet. Im Zeitalter von Industrie 4.0 ändert sich die Rolle der SPS. Sie muss flexibler werden, um neue Anforderungen in der Automation, Datenerfassung und Datenverarbeitung umsetzen zu können. Beispielsweise sollte die SPS in der Lage sein, Algorithmen zur Date...

Dec 18, 202347 minEp. 47

Softwarearchitektur: Microservices, Frontend, Backend, Datenhaltung & Kommunikation #46

Anhand einer beispielhaften Softwareanwendung, der To Do App, besprechen wir die wichtigsten Elemente der Softwarearchitektur. Dazu gehören der grundlegende Architekturstil, Frontend, Backend, Datenhaltung, Datenmodellierung und Systemkommunikation. Die Folge soll dir dabei helfen, ein mögliches Vorgehen bei der Planung von Softwareprojekten zu verstehen. Je nach Projekt, müssen noch weitere Aspekte wie Sicherheit, User Interface, Wartbarkeit, Logging oder Monitoring aufgenommen werden. Für unse...

Dec 05, 20231 hr 8 minEp. 46

RFID: Funktionsweise, Anwendungsfälle und Sicherheitsaspekte #45

RFID (Radio-Frequency Identification) ist eine drahtlose Technologie zur Identifikation und Datenerfassung. Sie besteht aus einem kleinen Tag und einer Antenne. RFID-Tags können passiv oder aktiv sein und werden in verschiedenen Frequenzbereichen eingesetzt. RFID-Technologie findet breite Anwendung in Bereichen wie Logistik, wo sie die Verfolgung von Waren ermöglicht, im Einzelhandel zur Inventarverwaltung, und im Gesundheitswesen für die Identifikation von Patienten und Arzneimitteln. Sicherhei...

Nov 20, 202344 minEp. 45

Linux: Grundlagen und Anwendung #44

Linux ist ein hochgeschätztes Betriebssystem unter Entwicklern weltweit. Heute erhältst du einen Überblick über das Open-Source-Betriebssystem, denn auch Burkhard ist ein großer Verfechter. Linux findet nicht nur auf den Computern von Anwendern Verwendung, sondern auch in Rechenzentren, auf Mini-PCs und in vielen anderen Anwendungsbereichen. Der Schöpfer von Linux, Linus Thorvalds, hat eine lebendige und engagierte Community um dieses Betriebssystem versammelt. Die Vielseitigkeit von Linux zeigt...

Nov 07, 202334 minEp. 44

Zeit in der Softwareentwicklung #43

Zeit und die Messung von Zeit klingt ziemlich trivial. Doch in der Softwareentwicklung spielt die korrekte Verarbeitung von Zeit eine entscheidende Rolle. Es werden verschiedene Zeitformate UTC (Koordinierte Weltzeit), Unixzeit und NTP (Network Time Protocol) verwendet. Worauf dabei zu achten ist und welche weiteren Herausforderungen Zeit noch mit sich bringt, erfährst du in der heutigen Folge. Links zur Folge: ⁠https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44.html⁠ ⁠https://en.wikipedia.or...

Oct 31, 202332 minEp. 43

IoT-Apps mit der SensorThings API entwickeln #42

Die OGC SensorThings API ist eine Spezifikation für den Austausch von IoT-Daten. Sie gibt ein Datenmodell für den Zugriff auf Sensordaten über das Internet vor. Die SensorThings API wurde vom Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelt und basiert auf der ISO 19156. Das Fraunhofer IOSB hat die SensorThings API in seinem FROST®-Server implementiert. Die Implementierung steht als Open-Source-Software zur freien Nutzung zur Verfügung. Da wir bei der Heisenware IoT-Apps für und mit unseren Kunden en...

Oct 24, 202337 minEp. 42

Domains, DNS-Server und DNS-Einträge #41

Domains sind Namen für Websites im Internet, zum Beispiel "example.com". Damit Computer diese Namen verstehen können, gibt es DNS-Server. DNS-Server übersetzen die menschenfreundlichen Domainnamen in numerische IP-Adressen wie "192.168.1.1", die Computer verwenden, um miteinander zu kommunizieren. DNS-Server helfen also beim Besuchen einer Website oder Schreiben einer E-Mail, indem sie den eingegebenen Namen in die richtige Adresse umwandeln. So findet der Computer den richti...

Oct 17, 202336 minEp. 41

Chrome Developer Tools verstehen und anwenden #40

Die Chrome Developer Tools sind ein leistungsstarkes Instrument, das unter Entwicklern weithin bekannt ist. Doch auch im Marketing, z. B. bei der Analyse und Gestaltung von Websites, können sie beträchtlichen Nutzen bieten. Da viele Menschen die Chrome Developer Tools jedoch noch nicht kennen, präsentieren wir in dieser Episode ihre wichtigsten Funktionen und zeigen auf, wie sie effektiv eingesetzt werden können. Natürlich liefern wir auch wieder Einblicke in die Welt der Software und Softwareen...

Oct 10, 202343 minEp. 40

Node-RED: Die Open-Source Low-Code-Plattform (2 von 2) #39

Node-RED ist eine Open-Source-Plattform für die visuelle Programmierung von IoT- (Internet of Things) und Automatisierungsaufgaben. Für den zweiten Teil der Doppelfolge hat sich Burkhard die Plattform genauer angesehen. Es geht heute um alle wichtigen Funktionen und Konzepte. Dazu zählen Flows, Nodes, Subflows und vieles mehr. Außerdem besprechen wir, ob Node-RED als Produktivsystem sinnvoll einsetzbar ist und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Soviel vorweg, unserer Meinung nach, eignet sich N...

Oct 03, 202347 minEp. 39

Node-RED: Die Open-Source Low-Code-Plattform (1 von 2) #38

Node-RED ist eine Open-Source-Plattform für die visuelle Programmierung von IoT- (Internet of Things) und Automatisierungsaufgaben. Mit Node-RED können Entwickler Flows erstellen, indem sie Knoten (Nodes) aus einer vielfältigen Sammlung von vorgefertigten Modulen ziehen und miteinander verknüpfen. Diese Flows ermöglichen die Integration von Geräten, APIs und Diensten, wodurch komplexe Automatisierungsaufgaben vereinfacht werden. Node-RED ist anpassbar und erweiterbar, und es wird von einer engag...

Sep 26, 202327 minEp. 38

JSONata: Die Abfrage- und Transformationssprache für JSON-Daten #37

JSONata ist eine leistungsstarke Abfragesprache für JSON-Dokumente, die entwickelt wurde, um das Extrahieren und Transformieren von Daten aus komplexen JSON-Strukturen zu erleichtern. Mit JSONata können Benutzer spezifische Teile eines JSON-Dokuments auswählen, Filter anwenden, Aggregationen durchführen und sogar komplexe Transformationen durchführen, ohne aufwendigen Code schreiben zu müssen. Diese Abfragesprache ist besonders nützlich in Anwendungen, die JSON-basierte Daten verwenden, wie beis...

Sep 19, 202336 minEp. 37

IDEs (Integrated Development Environments): Von Visual Studio bis Jupyter Notebooks #36

Eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) vereint die wichtigsten Werkzeuge zur Softwareentwicklung in einem Programm. Dazu zählen für die Programmierung im Wesentlichen Texteditor mit Syntaxhervorhebung und Quelltext-Formatierung, Compiler und/oder Interpreter, Linker sowie Debugger. Darüber hinaus bieten viele Entwicklungsumgebungen meist noch zusätzliche Tools und Features, etwa Auto-Vervollständigung, Refactoring, GUI-Designer, Versionsverwaltung und Profiler. Für Softwareentwickler und Pr...

Sep 12, 202339 minEp. 36

x86 vs. ARM: CPU-Architekturen von Intel, AMD und ARM im Vergleich #35

Apple hat bei seinen MacBooks gerade auf ARM-Prozessoren umgestellt und dazu steht ARM kurz vor einem Börsengang. Das ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die x86- und ARM-Architekturen zu werfen und ihre technischen Designs zu vergleichen. Heute kannst du erfahren, warum sich Intel- und AMD-Prozessoren (x86) besonders für den Einsatz in Servern eignen und wieso ARM den Markt für Embedded Devices und Smartphones beherrscht. Außerdem betrachten wir die beiden Prozessorarten aus der Sicht v...

Sep 05, 202334 minEp. 35

Arduino: Alles über die Open-Source Mikrocontroller Plattform #34

In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt von Arduino ein. Wir besprechen technische Daten und die Möglichkeiten dieses revolutionären Mikrocontrollers. Von einfachen Geräten bis hin zu komplexeren Abläufen - Arduino hat das Potenzial, unsere Interaktion mit Technologie zu verändern. Seit der Entwicklung im Jahr 2005 von Massimo Banzi und David Cuartielles in Italien hat sich Arduino kontinuierlich weiterentwickelt. Wir freuen uns darauf, seine Geschichte, die Vorteile von Open-Sourc...

Aug 29, 202331 minEp. 34

Event-getriebene Architekturen (EDA) und VRPC (2 von 2) #33

Es geht in den zweiten Teil der Doppelfolge zu Event-getriebenen Architekturen und VRPC. Nachdem wir in der letzten Folge einige Basics gelegt habe, wollen wir heute etwas tiefer absteigen und uns synchrone und asynchrone Events ansehen sowie das Polling genauer verstehen. Den Großteil der Folge widmen wir dann VRPC selbst inklusive seiner Anwendungsfälle, der Vorteile und seiner Funktionsweise. Im Gegensatz zur Nutzung von REST API oder anderen RPC-Verfahren, ermöglicht VRPC die durchgängige as...

Aug 21, 202353 minEp. 33

Event-getriebene Architekturen (EDA) und VRPC (1 von 2) #32

VRPC (Variadic Remote Procedure Calls) ist eine Open-Source-Kommunikationsbibliothek von Heisenware. Wir nutzen die Bibliothek als Basis für unsere Low-Code-Plattform. Die Anwendungsfälle sind neben dem IoT aber noch vielfältiger. In Folge 1 zum Thema VRPC legen wir die Basis zum Verständnis dieser modernen Technologie. Dafür gehen wir auf die Vorteile einer Ereignisgesteuerten bzw. Event-Driven Architektur ein und wie sich diese in der Funktionsweise vom Polling unterscheidet. Nächste Woche erk...

Aug 14, 202327 minEp. 32

Cloud Computing, Hyperscaler und Virtualisierung #31

Die Cloud ist inzwischen allgegenwärtig. Es gibt von Public Cloud über Private Cloud und Hybrid Cloud bis Dedicated Server die verschiedensten Modelle und Ansätze für das Outsourcing von Rechenkapazität. Heute beschäftigen wir uns mit diesen und diskutieren einige wichtige Begriffe. Die Grundvoraussetzung zum Teilen von Rechenkapazität ist die Virtualisierung und ist daher auch Teil der Folge. --- Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree: ⁠⁠⁠...

Aug 08, 202332 minEp. 31

Mit der Command Shell Server und OS administrieren #30

Wie kommuniziert man eigentlich mit einem Betriebssystem? Klaro, indem ich auf ‘Start’ klicke oder in Fenstern bestimmte Einstellungen vornehme. Fenster, also User Interfaces, gab es aber noch nicht immer UND noch heute gibt es sie nicht, wenn wir als User mit den Servern des Internets agieren wollen. Was aber dann? Wir brauchen ein Terminal, eine Command-Shell, eine Eingabeaufforderung, einen Prompt, eine Konsole, das CLI (Command Line Interface). Es gibt viele Worte für den blinkenden Cursor a...

Aug 01, 202331 minEp. 30

React JS: Von Grundlagen bis zum Virtual DOM #29

React JS ist das berühmteste und am häufigsten verwendete JavaScript-Framework. Es wurde von Facebook entwickelt, um die Entwicklung reaktionsfähiger Webanwendungen zu vereinfachen. Dabei handelt es sich um eine einheitliche Plattform, mit der Entwickler komplexe Benutzeroberflächen erstellen und auf mehreren Plattformen bereitstellen können. Wir erklären, warum React JS so häufig verwendet wird und wie es sich in einer modernen Webentwicklung als vorteilhaft gegenüber anderen Frameworks wie Vue...

Jul 25, 202329 minEp. 29

Blockchain und Proof of Work (PoW) verstehen #28

Die Blockchain ist eine dezentrale digitale Datenbank, die Transaktionen oder Aufzeichnungen in Form von Blöcken speichert. Im Gegensatz zu einer zentralisierten Datenbank wird die Blockchain auf vielen Computern, den sogenannten Nodes, in einem verteilten Netzwerk gespeichert. Die Blockchain-Technologie bietet viele Vorteile, wie z. B. Transparenz, Sicherheit, Unveränderlichkeit und Dezentralisierung. Sie wird häufig mit Kryptowährungen wie Bitcoin in Verbindung gebracht, kann aber auch in viel...

Jul 18, 202335 minEp. 28

OT Security mit Max Weidele von sichere-industrie.de (2 von 2) #27

Im zweiten Teil des Gesprächs mit Max Weidele gehen wir auf konkrete Best Practices ein, die produzierende Unternehmen treffen können, um ihre OT abzusichern. Von cleverer Netzwerksegmentierung, über Asset Management bis zur Einführung von OT Servicekatalogen gehen wir die verschiedenen Maßnahmen durch und stellen diese vor. Der Umgang mit Altsystemen, die Einführung eines Lifecycle Managements und klare Prozesse in der OT, sind zusätzliche Themen. Falls ihr den ersten Teil des Gespräch noch nic...

Jul 11, 20231 hr 4 minEp. 27

OT Security mit Max Weidele von sichere-industrie.de (1 von 2) #26

OT-Security ist von entscheidender Bedeutung bei der Vernetzung von Produktions- und Automatisierungstechnik mit Softwaresystemen und dem Internet. Mit Max Weidele konnten wir einen Experten für dieses wichtige Thema gewinnen. Im ersten Teil des Gesprächs mit Max geht es um die Basics der Operational Technology und die größten Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Neben der reinen Produktion ist diese Folge auch für Logistik, Gebäudeautomation und weitere Bereiche relevant. Auch auf das IT-Si...

Jul 03, 202350 minEp. 26

Softwareversionierung, Versionsverwaltung und Software Release mit Git #25

In dieser Episode des Einfach Komplex Podcasts dreht sich alles um Git, ein beliebtes Versionsverwaltungssystem für Softwareentwicklung. Die Moderatoren diskutieren die Grundlagen von Git, seine Historie, Funktionsweise und gängige Workflows wie Feature Branching. Sie beleuchten auch die Bedeutung von Code-Reviews, den Einfluss von Teamprozessen und ziehen Parallelen zur Blockchain-Technologie, um die interne Struktur von Git zu erklären.

Jun 27, 202352 minEp. 25

Zen of Python: Grundprinzipien (nicht nur) der Softwareentwicklung (2 von 2) #24

Das Zen of Python von Tim Peters enthält wichtige Grundprinzipien der Softwareentwicklung. Diese Prinzipien und Leitlinien darf man zum Teil mit einem Augenzwinkern verstehen. Viele Softwareentwicklerinnen und -entwickler leiten die Prinzipien in Ihrer täglichen Arbeit mit Python, aber auch mit anderen Programmiersprachen. Einige der Prinzipien lassen sich sogar auf andere Lebensbereiche übertragen. Diese Folge gibt Denkanstöße und vermittelt ein in Ansätzen philosophisches Bild der Softwareentw...

Jun 20, 202344 minEp. 24
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast