Node-RED: Die Open-Source Low-Code-Plattform (2 von 2) #39
Episode description
Node-RED ist eine Open-Source-Plattform für die visuelle Programmierung von IoT- (Internet of Things) und Automatisierungsaufgaben. Für den zweiten Teil der Doppelfolge hat sich Burkhard die Plattform genauer angesehen. Es geht heute um alle wichtigen Funktionen und Konzepte. Dazu zählen Flows, Nodes, Subflows und vieles mehr. Außerdem besprechen wir, ob Node-RED als Produktivsystem sinnvoll einsetzbar ist und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Soviel vorweg, unserer Meinung nach, eignet sich Node-RED für bestimmte Anwendungsfälle ganz hervorragend. Und schließlich können wir nicht anders, als Node-RED mit anderen Low-Code-Tools und -Plattformen in den Ring zu werfen. Falls du den ersten Teil der Doppelfolge noch nicht gehört hast, empfehlen wir dir zunächst Folge #38 zu hören.
Links zur Folge:
---
Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree:
https://linktr.ee/heisenware
---
Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über:
(00:00) Rückblick Teil 1
(04:30) Ausführung in Docker
(10:30) User Interface
(13:00) Konzepte und Grundfunktionen
(27:00) Dashboarding
(30:30) Einsatz als Produktivsystem
(40:00) Limitierungen