IoT-Apps mit der SensorThings API entwickeln #42 - podcast episode cover

IoT-Apps mit der SensorThings API entwickeln #42

Oct 24, 202337 minEp. 42
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Die OGC SensorThings API ist eine Spezifikation für den Austausch von IoT-Daten. Sie gibt ein Datenmodell für den Zugriff auf Sensordaten über das Internet vor. Die SensorThings API wurde vom Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelt und basiert auf der ISO 19156. Das Fraunhofer IOSB hat die SensorThings API in seinem FROST®-Server implementiert. Die Implementierung steht als Open-Source-Software zur freien Nutzung zur Verfügung. Da wir bei der Heisenware IoT-Apps für und mit unseren Kunden entwickeln, ist es ein Muss, die API und ihre Implementierung genauer unter die Lupe zu nehmen.

Links zur Folge:

⁠FROST®-Server beim Fraunhofer IOSB⁠

⁠SensorThings API bei der OGC⁠

---

Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree:

⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware⁠⁠

---

Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über:

(00:00) Einführung

(07:30) FROST®-Server

(12:00) API-Design und -objekte

(28:00) Anwendung der SensorThings API

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
IoT-Apps mit der SensorThings API entwickeln #42 | Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast - Listen or read transcript on Metacast