Auf Erbschaften zahlt man in unseren Ländern keine oder kaum Steuern – ist das gerecht? Außerdem: Was wurde aus dem Ibiza-Skandal? In Österreich schlägt die SPÖ vor, die Erbschaftssteuer wieder einzuführen. Aber warum hat das Land gar keine? Es geht schließlich um Milliarden, die jedes Jahr vererbt werden. Auch in Deutschland und der Schweiz sind die Steuern eher gering. Ist Erben Privatsache oder leistungsloser Wohlstand? Zweites Thema bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Vor vier Monaten stürzte die ...
Sep 11, 2019•32 min•Ep 77•Transcript available on Metacast Was man über die Wähler von FPÖ und SVP weiß – und was das mit den Ostwahlen zu tun hat. Außerdem: Interessiert sich noch wer fürs Theater? 23 bzw. 27 Prozent der Wählerstimmen hat die AfD in Sachsen und Brandenburg gerade gewonnen – wer sind diese Wähler? Wenn man sich ansieht, wer die rechten Parteien SVP in der Schweiz und FPÖ in Österreich wählt, lässt sich auch einiges über die AfD-Wählerschaft lernen. Spoiler: Es geht nicht um Alter oder Wohnort, sondern um Inhalte. Zweites Thema bei “Serv...
Sep 04, 2019•43 min•Ep 76•Transcript available on Metacast Das Geld ist gut, der Ruf ist schlecht: Wir streiten über die Rolle von Lehrern in unseren Ländern – und über die Überflüssigkeit von E-Scootern. In Deutschland verdienen sie super, in der Schweiz natürlich noch besser – und trotzdem mangelt es überall an Lehrern. Wie kommt das? Und kann es sein, dass wir einfach zu wenig darüber wissen, was in Klassenzimmern passiert, um weniger klischeehaft über Lehrer zu diskutieren? Zweites Thema bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Wie E-Roller die Bürgersteige bl...
Aug 28, 2019•40 min•Ep 75•Transcript available on Metacast In Deutschland und Österreich sind Staatsanwälte Ministerien unterstellt, in der Schweiz müssen Richter in Parteien sein – ist das ein Problem? Und: nackt im Kaffeehaus Weil die österreichische Staatsanwaltschaft im Ibiza-Skandal auch gegen die ÖVP ermittelt, wirft die ihnen Parteinahme vor. Aber sind die Staatsanwälte in Österreich und Deutschland wirklich schon parteiisch, weil sie formal den Justizministerien unterstehen? Wir diskutieren die Unabhängigkeit der Justiz – und die absurde Schweiz...
Aug 21, 2019•37 min•Ep 74•Transcript available on Metacast Ist Grillen in Österreich und der Schweiz auch Volkssport, Und was hat die Fleischsteuer damit zu tun? Und: warum die Wahlen in Ostdeutschland so wichtig sind. Sachsen und Brandenburg wählen am 1. September einen neuen Landtag, die AfD könnte stärkste Kraft werden. Sollten die anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit ihr kategorisch ausschließen? Was lässt sich aus den Erfahrungen mit FPÖ und SVP dazu sagen? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Grillsaison! Anachronistisches Bruzzeln oder gese...
Aug 14, 2019•41 min•Ep 73•Transcript available on Metacast Was unsere Länder für die von Dürre bedrohten Wälder tun – und warum die Panik in Deutschland besonders groß ist. Außerdem: Österreichische Straßensperren. Millionen Bäume dürften dieses Jahr absterben, weil ihnen das Wasser fehlt. Die deutsche Bundesregierung plant schon einen nationalen Waldgipfel – dabei hat der Waldbestand in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zugenommen, in Deutschland wie in der Schweiz und in Österreich. Wie schlimm ist es also wirklich? Außerdem bei “Servus. Grüezi. ...
Aug 07, 2019•36 min•Ep 72•Transcript available on Metacast Wandern ist Volkssport in unseren Ländern. Warum? Und: Wir blicken voraus auf den heißen Wahlherbst in der Schweiz und Österreich. Die silberne Leistungsnadel am Band, deutsche Bergfexe und englische Ladys: Wir diskutieren über das liebste Hobby der Alpenländler: das Wandern. Wie kommt es, dass abertausende Rotsocken auf gut unterhaltenen Wegen die Gipfel erklimmen und in muffigen Berghütten übernachten? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo": Die Schweiz und Österreich wählen im Herbst neue Parla...
Jul 24, 2019•37 min•Ep 71•Transcript available on Metacast Sie dominieren die FPÖ – und werden auch in Deutschland einflussreicher. Wir sprechen über Burschenschaften und klären, welche Männerbünde in der Schweiz wichtig sind. Mehr als ein Drittel der FPÖ-Abgeordneten sind Mitglied von Burschenschaften, was bedeutet das für die Politik? Und wodurch unterscheiden sich christliche Studentenverbindungen von den pflichtschlagenden und deutsch-völkischen Verbindungen? Außerdem bei „Servus, Grüezi. Hallo.“: welche Männerbünde es in unsern Ländern sonst noch g...
Jul 17, 2019•39 min•Ep 70•Transcript available on Metacast Kreuzberg, 7. Bezirk oder Kreis 5: AirBnB macht sich in allen hippen Stadtquartieren breit. Mit welchen Folgen? Dazu: Was bedeutet eine deutsche EU-Chefin für Österreich und die Schweiz? Sie fallen in Rollkoffer-Armeen in Szeneviertel ein, machen sich in In-Cafés breit und bestellen im Pop-Up-Restaurant auf Englisch: AirBnB-Touristen. Aber ist die private Untervermietung von Wohnungen tatsächlich für alles Unheil in unseren Innenstädten verantwortlich? Oder wollen auch Bobos einfach lieber unter...
Jul 10, 2019•37 min•Ep 69•Transcript available on Metacast Hallstatt, Salzburg, Titlis: Manche Orte in den Alpen werden geradezu überrannt. Was kann man gegen Overtourism tun? Dazu: unsere transalpinen Urlaubstipps. Nicht einmal 800 Einwohner und bis zu 10.000 Touristen. Pro Tag. Hallstatt in Österreich ächzt unter Besuchermassen, verdient aber an ihnen. So wie viele andere Orten in den Alpen auch. Vor allem aus China und Indien kommen viele neue Reisende – und sind dann schnell wieder weg. Was ist die Lösung, Eintrittskarten? Obergrenzen? Wir diskutier...
Jul 03, 2019•38 min•Ep 68•Transcript available on Metacast Nach dem Tod von Walter Lübcke: wie viele Opfer fordert eigentlich Rechtsterrorismus in der Schweiz und Österreich? Und: Warum gewinnt die Schweiz die Uni-Rankings? Mutmaßlich ein Rechtsextremist hat den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschossen. Es ist zwar der erste rechtsextreme Mord an einem deutschen Politiker seit 1945, aber gewalttätig waren Nazis und Neonazis immer. Allerdings auch in der Schweiz und Österreich. Wir erzählen von den Morden der Bajuwarischen Befreiungsfront ...
Jun 26, 2019•36 min•Ep 67•Transcript available on Metacast Hunderttausende beim Frauenstreik: Warum ist die Schweiz bei der Gleichberechtigung so spät? Und: Warum kam Österreich erst 1994 zur EU? 500.000 sollen es gewesen sein, die vergangenen Freitag in der Schweiz beim Frauenstreik für mehr Gleichberechtigung demonstrierten. Umgerechnet auf Deutschland wären das fast 5 Millionen Teilnehmer. Was treibt die Schweizerinnen auf die Straße? Und was ändert der Frauenstreik? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Wie die Österreicher 1994, vor 25 Jahren, übe...
Jun 18, 2019•36 min•Ep 66•Transcript available on Metacast Die SPD steckt in der Krise. Soll sie den Schweizer Sozis folgen und radikaler werden? Und: warum wir Österreich unsere schönsten Zirkusse verdanken Nun hat es Andrea Nahles erwischt: Die SPD-Vorsitzende ist zurückgetreten. Wer führt jetzt die Sozis aus der Krise – und mit welchem Kurs? Die Schweizer Sozialdemokraten setzen seit Jahrzehnten auf eine dezidiert linke Politik – nix da mit 3. Weg und New Labour – und sie haben damit Erfolg. Taugt dieses Rezept auch für Deutschland und Österreich? Au...
Jun 12, 2019•37 min•Ep 65•Transcript available on Metacast In Österreich wird die Regierung abgesetzt. Aber wie sehr schadet das Sebastian Kurz tatsächlich? Und: Wie blicken die Schweizer auf das Ergebnis der Europawahl? Nun hat er es tatsächlich getan: Der österreichische Nationalrat wählt Bundeskanzler Sebastian Kurz ab – und mit ihm seine gesamte Regierung. Aber wie sehr schadet dieses Misstrauensvotum dem ÖVP-Wunderwuzzi tatsächlich? Und wie ernst muss man die giftigen Angriffe der FPÖ auf den früheren Koalitionspartner nehmen – oder ist das ganze T...
May 29, 2019•29 min•Ep 64•Transcript available on Metacast Österreich in diesen Tollhaus-Tagen: Was seit unserer Sondersendung am Montag passiert ist. Und: wieso stehen die Deutschen auf ihr Grundgesetz? Viele Fragen, viele Antworten in der neusten Folge von »Servus. Grüezi. Hallo.«: Überlebt Bundeskanzler Sebastian Kurz den Ibiza-Skandal – oder regieren bald Experten die Alpenrepublik? Wer profitiert von den angekündigten Neuwahlen? Stürzt die FPÖ ins Bodenlose? Wieso bleibt die SPÖ auffallend ruhig? Und wieso blasen die kleinen Oppositionsparteien NEO...
May 22, 2019•32 min•Ep 63•Transcript available on Metacast Nach dem Ibiza-Video: Wie geht es weiter für die FPÖ und die Regierung? Wer hat das Video gedreht? Und müssen auch die anderen europäischen Rechtspopulisten zittern? Am Freitagabend platzte die Bombe: In einer Filmaufnahme, die der "Spiegel" und die "Süddeutsche Zeitung" veröffentlichten, lässt sich der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache von einer angeblichen russischen Oligarchen-Nichte schmieren. Tags darauf tritt er zurück – und ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz ruft Neuwahlen...
May 20, 2019•32 min•Ep 62•Transcript available on Metacast Warum der angebliche Schicksalswahlkampf in Europa nicht so richtig zündet. Und: wie vor 100 Jahren ein Voralberger Antisemit und Vergewaltiger fast den Anschluss an die Schweiz erwirkt hätte. Immerhin Sebastian Kurz hat ein paar Ideen. Der österreichische Kanzler will die EU etwas umbauen – und stiehlt damit seinem eigenen Spitzenkandidaten für die Europawahl die Show. Während in Deutschland selbst Cola-Hersteller plötzlich Wahlwerbung machen. Und was ist mit den Schweizern, ist denen das alles...
May 15, 2019•34 min•Ep 61•Transcript available on Metacast Egal, ob Linke oder Rechte: Alle streiten über den Ort, wo sie sich zuh Hause fühlen. Wieso eigentlich? Heimat: Die einen wollen sie beschützen, die anderen lehnen sie ab. Ist Heimat ein rückwärtsgewandtes Konzept, das in einem vereinten Europa und einer globalisierten Welt nicht mehr notwendig ist? Oder brauchen wir mehr denn je einen Ort, wo wir uns ganz bei uns fühlen? Darüber sprechen wir gemeinsam mit der Schweizer Schauspielerin und Autorin Laura de Weck in der neuen Ausgabe von "Servus. G...
May 08, 2019•1 hr 24 min•Ep 60•Transcript available on Metacast Seit Monaten demonstrieren in Frankreich die Gelbwesten gegen die Regierung und gegen die Eliten. Woher kommt diese Wut und gibt es sie auch in anderen Ländern? Ist die FPÖ die parteigewordene Gelbwesten-Bewegung oder mittlerweile selbst Teil des Establishments? Wie konnte die SVP mit ihrer Kritik am eidgenössischen Filz reüssieren? Warum ist die AFD so erfolgreich mit ihrer Elitenkritik obwohl sie selbst von Professoren gegründet wurde und aus Großbürgern besteht? Außerdem sprechen wir in der n...
Apr 24, 2019•46 min•Ep 59•Transcript available on Metacast Die Notre Dame brennt und wir diskutieren in Paris, warum Bauten für uns identitätsstiftend sind. Und: gibt es so etwas wie nationale Architektur? Für Frankreich ist Notre Dame der Mittelpunkt des Landes, für den Rest der Welt ein Sehnsuchtsort und ein wichtiges Kulturgut, das Millionen Touristen jedes Jahr besuchen. Erklärt das schon, warum eine ganze Nation nach dem Brand trauert? Und gibt es in Deutschland, in Österreich und der Schweiz Gebäude mit solch einer Symbolkraft? Darüber sprechen wi...
Apr 18, 2019•37 min•Ep 58•Transcript available on Metacast In Berlin will eine Volksinitiative Immobilienkonzerne enteignen. Wie irre finden das Schweizer? Und: wie die Deutsche Bahn ihre Nachbarländer im Stich lässt. In der deutschen Hauptstadt ist die Wohnsituation mittlerweile so angespannt, dass selbst eine linksradikale Idee viele Anhänger findet. Die Initiative “Deutsche Wohnen enteignen” will den größten Immobilienbesitzern der Stadt die Wohnungen wegnehmen. Per Zwang. Ökonomischer Irrsinn oder angemessene Radikalität? Wir diskutieren über Enteig...
Apr 17, 2019•31 min•Ep 57•Transcript available on Metacast Wir erklären das Geschäftsmodell der Eidgenossen und diskutieren, wie gerecht es ist. Außerdem: Was deutschen, schweizerischen und österreichischen Humor unterscheidet. In der Schweiz zahlen ausländische Holdings weniger Steuern als heimische Unternehmen, das trägt zum Reichtum des Landes bei und wird selbst von den linken Parteien gestützt. Aber jetzt gerät dieses Geschäftsmodell unter Druck. Wir diskutieren, wie funktionsfähig und gerecht die Grundlage des Schweizer Wohlstands noch ist. Zweite...
Apr 10, 2019•33 min•Ep 56•Transcript available on Metacast Deutschland will keine Waffen mehr nach Saudi-Arabien liefern. Wie gehen die Schweiz und Österreich mit ihren Rüstungsexporten um? Und: Wieso die Identitäre Bewegung in Österreich verboten werden soll. Die deutsche Bundesregierung hat entschieden: Saudi-Arabien erhält vorerst keine Rüstungsgüter made in Germany. Österreich hat zwar jahrelang gute Geschäfte mit dem Land gemacht, nun aber ein EU-weites Exportverbot von Waffen dorthin gefordert – und ist damit abgeblitzt. Und die Schweizer? Die ver...
Apr 03, 2019•32 min•Ep 55•Transcript available on Metacast Vor zehn Jahren hat die Schweiz ihr Bankgeheimnis abgeschafft – wie schlimm war das für das Land? Und: Wie Jörg Haider mal eine Bank an die Wand gefahren hat. Der deutsche Finanzminister drohte mit der “Kavallerie”, die USA mit Klagen: Im März 2009 schaffte die Schweiz auf internationalen Druck ihr besonders weitgehendes Bankgeheimnis ab. Hat das dem Land geschadet? Oder war das eh überfällig? Wie geht es den Schweizer Banken heute? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Auch Österreich hatte se...
Mar 27, 2019•31 min•Ep 54•Transcript available on Metacast Ost-Quote, Frauen-Quote, Regional-Quote: Welchen Gruppen ist mit welchen Regeln geholfen? Und: was Österreich, Deutschland und die Schweiz zur Comickultur beitragen. Keine einzige ostdeutsche Universität hat einen ostdeutschen Rektor, in Bundesministerien lassen sich die wichtigen Mitarbeiter mit Ost-Hintergrund an einer Hand abzählen – es ist Zeit für eine Ost-Quote. Oder? Wir streiten darüber, ob feste Regeln das richtige sind, um mehr Vielfalt in Politik und Wirtschaft durchzusetzen. Außerdem...
Mar 20, 2019•33 min•Ep 53•Transcript available on Metacast Schüler streiken in unseren Ländern für Klimaschutz – und bekommen auffallend viel Unterstützung. Außerdem: Ist Kiffen in den Alpenländern noch verboten? Der 15. März soll der nächste weltweite Streiktag der “Fridays for Future”-Schüler werden, auch in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland. Wie reagieren die Schulen und die Politiker darauf, dass Jugendliche lieber demonstrieren statt ihre Schulpflicht zu erfüllen? Und kann es sein, dass diese Demos nur Teil einer größeren, grünen Welle ...
Mar 13, 2019•31 min•Ep 52•Transcript available on Metacast Was ist eigentlich bräsiger, Karneval oder der überhebliche Spott über alles, was mit Karneval zu tun hat? Außerdem: Wie die Alpenländer mit IS-Rückkehrern umgehen. Donald Trump will, dass europäische Länder ihre Staatsbürger zurücknehmen, die zum IS gegangen sind. Aber weder Deutschland noch Österreich und die Schweiz wollen das wirklich. Drücken sie sich vor ihrer Verantwortung? Gerade Österreich setzt stattdessen eher darauf, vermeintlich gefährliche Ausländer direkt einzusperren – und will d...
Mar 06, 2019•33 min•Ep 51•Transcript available on Metacast Was kann man gegen die Millionen Lkws tun, die durch die Schweiz und Österreich brettern? Außerdem: Wer in unseren Ländern noch raucht und wer daran verdient. Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz die Alpen-Initiative angenommen, die besagt, dass der transalpine Güterverkehr von der Straße weg, aber auf die Schiene müsse. Aber die Brummilawine über die Alpen ist weiter gewachsen, und heute leiden die Bewohner der engen Täler unter dem Lärm und den Abgasen. Macht es sich Deutschland zu einfach, wenn...
Feb 27, 2019•36 min•Ep 50•Transcript available on Metacast Wer braucht schon einen Titel? Alle Österreicher und sämtliche deutsche Minister, so scheint es. Und: Will Sebastian Kurz das statistische Amt unter seine Fittiche nehmen? Österreich ist berühmt-berüchtigt für seine zahlreichen Titel. Rund 900 von ihnen sind gesetzlich geregelt. Aber auch in Deutschland schummeln sogar Ministerinnen, um einen Doktor vor ihren Namen stellen zu dürfen. Der Schweizer fragt sich: Wieso ist das denen so wichtig? Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Österreich soll...
Feb 20, 2019•33 min•Ep 49•Transcript available on Metacast Wie viel Euro oder Franken braucht der Mensch zum leben? Wir streiten über Sozialhilfe. Und: Wieso beschimpfen sich Österreicher und Deutsche wegen der Maut? In der Schweiz und Österreich wird heftig über die Sozialhilfe gestritten. Aber wie funktioniert die Mindestsicherung in unseren Ländern eigentlich? Wie viel staatliche Unterstützung ist sinnvoll – und wieviel Druck braucht es? Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Österreich und Deutschland streiten sich wegen der deutschen Maut-Pläne. Was ...
Feb 13, 2019•32 min•Ep 48•Transcript available on Metacast