F.A.Z. Digitalwirtschaft - podcast cover

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Frankfurter Allgemeine Zeitungapp.adjust.com
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Was taugt die neue Digitalstrategie der Ampel?

Ursprünglich trat die Ampel-Koalition an gerade auch mit großen Ambitionen in punkto Digitalisierung: Sie wollte, dass der deutsche Staat endlich viele Prozesse und Dienstleistungen digitalisiert, die in anderen Ländern längst selbstverständlich sind. Nun hat der federführende Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing endlich einen Entwurf vorgelegt. Darin führt die Regierung 18 sogenannte Leuchtturmprojekte auf, die teils indes wenig ambitioniert sind oder Vorhaben, die schon die Vorgänger u...

Aug 26, 202239 minEp. 220

Was der Künstlichen Intelligenz noch fehlt – und was uns sonst beeindruckt hat

Neue riesige Künstliche Intelligenzen beeindrucken inzwischen dadurch, dass sie Text besser verstehen, mit Sprache allgemeiner umgehen, Bilder genauer erkennen können – oder sogar über mehrere Fähigkeiten zugleich verfügen. Neu entbrannt ist daraus die Diskussion, wie "weit " die KI den eigentlich ist, ob sie sich nun tatsächlich den Fähigkeiten des menschlichen Gehirns irgendwie annähert, oder eben nicht. Was können diese KIs also? Wieso fällt es so schwer, ihnen einen "gesunden Menschenverstan...

Aug 05, 202240 minEp. 217

Von Meta bis Microsoft: Unter welchen Problemen die Tech-Riesen leiden

Der Zuckerberg-Konzern baut um: Während die virtuellen Welten bislang noch keine große Stütze des Geschäfts darstellen, haben die Kern-Apps mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Der Aktienkurs hat sich in diesem Jahr ungefähr halbiert, inzwischen sind anderen Internet-Unternehmen teils viermal oder fünfmal so viel wert. Doch auch Alphabet (Google) und Microsoft überzeugen mit ihren Geschäftszahlen nicht so wie in der Vergangenheit. Woran liegt das? Warum schwächelt das Internet-Werbegeschäft? Wieso is...

Jul 29, 202233 minEp. 212

Grillen ist auch eine Frage der richtigen Technik

Holzkohle, Gas oder Strom: Die Deutschen grillen gerne und durchaus umfänglich. Doch wie werden Steaks genau so, wie sie sein sollen? Was braucht es für Fisch und Gemüse? Und welcher Grill oder Ofen taugt für welchen Anlass? Inzwischen ist auf das Grillen jedenfalls eine Frage der Technik, können Geräte und Apps helfen, den Geschmack und das Ergebnis zu verbessern. Wir diskutieren in dieser sommerlichen Episode, worauf es dabei ankommt – und befassen uns nach dem Hauptgang auch mit Technik für d...

Jul 22, 202241 minEp. 216

Wie ein neues Schulfach auf die digitale Welt vorbereiten soll

Wie kann man Kinder und Jugendliche auf die kommenden globalen Herausforderungen vorbereiten? Ist die Antwort ein Pflichtfach Informatik - oder ist ein ganz neues Schulfach besser? Hessen hat sich für den zweiten Weg entschieden und plant deshalb die Einführung eines neuen kombinierten Schulfaches, das unter dem Namen „Digitale Welt“ gleich drei Themengebiete behandeln soll: Informatik, Ökonomie und Ökologie. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) ist von der Idee überzeugt und startet ein Pilotpro...

Jul 15, 202233 minEp. 215

Kein deutscher Börsenwert mehr unter den TOP 100 – steigen wir ab?

Die wertvollsten an der Börse notierten Unternehmen der Welt sind beinahe ausnahmslos Internetkonzerne: Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, etwas dahinter folgt der Automobilhersteller Tesla und an der Spitze steht aufgrund der jüngsten Preisbewegungen der staatliche Ölkonzern Saudi Aramco. Deutsche Konzerne fehlen in dieser Liste der hundert wertvollsten gelisteten Unternehmen. Woran liegt das? Wieso sind dort Volkswirtschaften wie Frankreich, Großbritannien, die Schweiz, die Niederlande und Dä...

Jul 08, 202246 minEp. 214

Wie Daimler Truck durch Krieg und Krise fährt

Die Daimler Truck Holding AG ist der größte Nutzfahrzeug-Hersteller der Welt: Das Unternehmen profitiert von einer unverändert hohen Nachfrage, kann und muss die Preise erhöhen, ist aber auch mit einem gravierenden technischen Wandel konfrontiert. Noch spielen Batterien und Brennstoffzellen in den Zulassungen von Lastwagen eine untergeordnete Rolle. Doch wie schnell wird sich das ändern? Und bedeutet die Vernetzung der Fahrzeuge, dass der Beruf des Kraftfahrers alsbald verschwindet? Vorstandsche...

Jul 01, 202237 minEp. 213

Warum Deutschland mehr als einen Digitaltag braucht

Zum Digitaltag am 24. Juni ist sich der Präsident des Digitalverbandes Bitkom sicher: Digitale Teilhabe ist in Deutschland nicht nur eine Frage des Alters. Deshalb hat Achim Berg Forderungen an die Politik und den zuständigen Minister Volker Wissing (FDP), der aus seiner Sicht zu wenig Macht in der Digitalpolitik auf sich vereint. Deutschland brauche in einer Zeit, in der die angespannte Weltlage die Digitalisierung abermals bremse, so schnell wie möglich einen digitalen Personalausweis (Digital...

Jun 22, 202242 minEp. 211

Warum TikTok so erfolgreich ist

Die Video-App TikTok wird immer beliebter – und die Nutzer werden älter: Schon sind es die 18- bis 24-Jährigen, die den größten Anteil unter den TikTok-Konsumenten haben. Und längst sind außerdem Menschen im Alter oberhalb von 30 wie es zum großen TikTok-Erfolg kommen konnte, was die F.A.Z. erreichen will – und wie man die Inhalte einer Medienmarke wie der F.A.Z. überhaupt sinnvoll transportieren kann.Jahren dort regelmäßig unterwegs. Das Hochkant-Videoformat ist auch auf anderen Social-Media-Pl...

Jun 17, 202242 minEp. 210

Was Apples Ankündigungen zu bedeuten haben

Auf der aktuellen Entwicklerkonferenz überraschte der Internet-Konzern Apple vor allem mit neuer Software fürs Auto, einem Chip und der nächsten Version des Betriebssystems - dafür erwähnte Unternehmenschef Tim Cook die Datenbrille mit keinem Wort, die viele erwartet und über deren Leistung sie spekuliert hatten: Was ist davon zu halten? Wie schlägt sich das iPhone, das diesem Konzern nun schon so lange Zeit beständig Milliardengewinne beschert? Und welche Software-Sorgen müssen sich die deutsch...

Jun 10, 202248 minEp. 209

Wieso die neuen riesigen Künstlichen Intelligenzen so brisant sind

Sie heißen Lambda2, GPT-3, Luminous oder Gato: Neue künstliche neuronale Netze beeindrucken sogar Fachleute. Denn sie sind scheinbar nicht hochspezialisiert, sondern verfügen über ganz verschiedene Kompetenzen - nicht nur, wenn es um den Umgang mit Texten und Sprache geht. Wie funktionieren diese KI-Systeme eigentlich? Wie funktioniert dieses maschinelle Lernen? Und ist der Schlüssel zu Computern, die sich tatsächlich den Fähigkeiten des menschlichen Gehirns annähern, nun darin, solche Systeme e...

Jun 03, 202249 minEp. 208

Was hat die Hannover Messe zu bieten, Herr Köckler?

Industrie 4.0, Klimawandel, Energiewende, Krieg, Lieferkettenprobleme: Die deutsche Wirtschaft kämpft mit zahlreichen Herausforderungen, Ausgang ungewiss. Nun treffen sich ihre Vertreter und Vertreter ausländischer Unternehmen zur Hannover Messe, der größten ihrer Art. Mit dabei sein werden auch Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Und natürlich Tausende Besucher. Zudem wir die Messe endlich wieder vor Ort stattfinden nach...

May 27, 202243 minEp. 207

Wie geht Unternehmen gründen in Deutschland, Herr Seebach?

Ist es schwer, in Deutschland ein Internet-Start-up zu gründen? Nein, sagt Nils Seebach. Er selbst hat nach Studium in den Vereinigten Staaten und Karrierebeginn in London genau das getan - und ist gegenwärtig unter anderem CFO der Beratung etribes.de. Doch worauf kommt es für Gründer an? Was ist gerade in Deutschland schwer - Finanzierung, Skalierung oder die grundlegende Geschäftsidee? Was können Gründer gerade vom Internet-Pionier Jeff Bezos und dem Handelskonzern Amazon lernen? Und was macht...

May 21, 202242 minEp. 206

Apple, Netflix & Co: Die Aktienkurse der Tech-Konzerne fallen stark – Probleme gibt es viele

Amazon, Alphabet, Apple, Microsoft, Netflix, Meta: Wichtige Technologie-Unternehmen leiden gerade an der Börse, einige von ihnen haben Marktwerte von 500 Milliarden Dollar und mehr verloren seit Jahresbeginn. Sie haben mitunter Anleger erschreckt mit weniger Abonnenten oder einem eher trüben Ausblick, zugleich straffen die großen Notenbanken inzwischen ihre Geldpolitik wieder, sogar in Europa. Und dann gibt es viele neue Regeln und Gesetzesinitiativen, um gerade die größten Internet-Konzerne ein...

May 13, 202237 minEp. 205

Wie smart ist Frankfurt – und was macht eine intelligente Stadt aus?

Immer wieder ist von "Smart City" die Rede, von intelligenten Verkehrsleitsystemen, effizienterer Müllentsorgung, digitalisierter Verwaltung und mehr: Doch wie gelingt das? Warum sind wir heute nicht längst da, wie die Visionäre der Städteplanung und -entwicklung uns schon lange sehen? Warum ist Darmstadt schon weiter als Frankfurt? Und was sind die nächsten Schritte, die die Mainmetropole unternehmen kann? Über all das reden wir in dieser Episode.

May 06, 202236 minEp. 204

Krieg, Corona, Konkurrenz: Wie schlagen sich die deutschen Autohersteller?

Die deutsche Autoindustrie erzielt seit Jahrzehnten hohe Gewinne und bietet viele gutbezahlte Arbeitsplätze. Gegenwärtig stehen die so lange so erfolgreichen Hersteller aus mehreren Gründen unter großem Druck: Sie bekommen nicht ausreichend Halbleiter, der Krieg in der Ukraine wirft Fragen nach der Zukunft der Globalisierung auf, die Inflation drückt die Kaufkraft der Kunden – und dann ist die Pandemie ja immer noch nicht vorüber. Was bedeutet das für Volkswagen, Mercedes, BMW oder Porsche? Welc...

Apr 29, 202251 minEp. 203

Netflix verliert Abonnenten und Elon Musk will Twitter kaufen – was soll das?

Der Streamingdienst Netflix schockt die Anleger mit neuen Nutzerzahlen: An nur einem Tag vermindert sich der Kurs um beinahe 40 Prozent. Denn dem Konzern sind nicht nur Abonnenten abspenstig geworden, er sagt weitere Verluste in diesem Bereich voraus – und begründet dies nicht nur mit dem "Corona-Kater". Die Konkurrenz wird immer stärker, das Angebot von Disney, Apple & Co immer breiter. Und dann ist da noch Elon Musk, der einmal mehr für Schlagzeilen sorgt, weil er nun den Kurznachrichtendi...

Apr 22, 202236 minEp. 202

Wie die Mathematik zu dem wurde, was sie heute ist

Wir rechnen ständig - um unsere Zeit einzuteilen, beim Einkaufen, Essen, Sport machen und während der Arbeit sowieso: Mathematik hat sich in vielfältiger Art und Weise im Alltag ausgebreitet. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, mittels mathematischer Ideen Maschinen zu bauen, die selbst komplizierte Rechnungen durchführen können, zu denen Menschen ohne diese Hilfsmittel längst nicht mehr in der Lage wären. Warum ist das so? Welche mathematische Revolution hat sich abgespielt beginnend im Ja...

Apr 13, 202252 minEp. 201

Krieg im Internet - welche Bedrohung geht von Russland und anderen aus?

Moskau flankiert seinen Angriff auf die Ukraine mit Cyberattacken auf verschiedenen Ebenen. Die Auswirkungen sind teilweise auch in anderen Ländern zu spüren. Was passiert da genau? Welche Angriffsmethoden gibt es im Internet? Was ist nötig, um sie durchzuführen? Und wie können sich Länder, Behörden, Unternehmen und jeder Einzelne besser schützen? Haya Shulman ist ausgewiesene Expertin für IT-Sicherheit. Sie ist seit Februar Professorin im Fachbereich Informatik an der Johann Wolfgang Goethe-Uni...

Apr 08, 202256 minEp. 200

Was steckt in den neuen EU-Regeln für die Internet-Riesen?

Die EU hat sich auf eine neue Aufsicht und neue Regeln für die großen Tech-Konzerne geeinigt: Der Digital Markets Act (DMA) ist in vielerlei Hinsicht eine revolutionäre Regulierung, die nicht nur für Unternehmen wie Google, Amazon oder Meta Konsequenzen hat, sondern auch in der Aufsichts-Architektur Veränderungen mit sich bringt. Die EU-Kommission bekommt mehr Macht, die nationalen Kartellbehörden ein Stück weit weniger. Michael König war dabei, als EU-Mitgliedsländer und EU-Parlament den DMA au...

Apr 01, 202239 minEp. 199

Wie verwandelt sich BMW und worauf kommt es dabei an?

Einerseits ist BMW seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Autokonzern mit Zigtausenden Mitarbeitern, Käufern und einem festen Platz im Premiumsegment der Branche. Andererseits stellen neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz, neue Wettbewerber wie Tesla und neue weltpolitische Spannungen bis hin zum Krieg die Münchener vor gewaltige Herausforderungen - und dann ist die Pandemie ja ebenfalls noch nicht vorbei. Wie geht der Konzern damit um? Welche Techniken kann er, welche noch nicht? Wie unt...

Mar 25, 202256 minEp. 198

Welche neuen Waffentechniken muss die Bundeswehr beherrschen?

Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine mobilisiert der deutsche Staat eine gewaltige Milliardensumme für die Bundeswehr. Deutschland soll sich besser verteidigen und auch auf künftige Bedrohungen reagieren können. Denn auch die Wehrtechnik verändert sich - Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien etwa werden zu Waffen mit bislang nicht gekannter Effektivität und Schlagkraft führen. Um welchen Technologien geht es? Wie weit sind die führenden Armeen der Welt? Wie gefährlich sind ...

Mar 18, 202253 minEp. 197

Wie anfällig ist unsere Wirtschaft für Cyberangriffe, Frau Schnitzer?

Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Zahl der Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen, Behörden und Regierungsstellen gestiegen, der daraus resultierende Schaden geht inzwischen in die Milliarden. Durch die von Russland begonnene Invasion ist auch die Bedrohung im Internet noch einmal gewachsen - nicht zuletzt, weil bestimmte Angriffsmethoden schnell und durchaus unbeabsichtigt auch andere Länder rund um den Globus treffen können. Die Bundesregierung hat reagiert, der Kanzler...

Mar 11, 202243 minEp. 196

Warum die Kommunen endlich digital Gas geben müssen

Der Krieg in der Ukraine schärft Sinne, auch zur Bedeutung von Fake News und digitaler Desinformation: Wie begegnetet man den Plattformen, auf denen solche Propaganda verbreitet wird, ohne zu viele Freiheiten einzuschränken? Denn diese möchte man ja verteidigen. Warum ist es selbst für den Staat so schwierig, zu den Chefs von Telegram durchzudringen? Wie können Europa und Deutschland digital resilienter und wettbewerbsfähig zugleich werden? Welche Rolle spielt ein Land wie Bayern in solchen Bemü...

Feb 25, 202239 minEp. 194

Wann ist eine Künstliche Intelligenz eigentlich sicher?

Vom autonomer fahrenden Fahrzeug bis zum immer klügeren Empfehlungs-Algorithmus findet Künstliche Intelligenz immer breiteren Einsatz. Faszinierend ist, was Computer inzwischen können. Gerade deshalb stellt sich zunehmend auch eine andere Frage: Wie sicher sind solche Systeme eigentlich? Wie kann man sie sicher machen? Helfen eingebaute Redundanzen? Was bringen internationale KI-Sicherheitsstandards? Und wie einfach einigen sich Länder wie Amerika und China darauf? Simon Burton ist Forschungsdir...

Feb 18, 202256 minEp. 193

Wie will der TÜV Künstliche Intelligenz zertifizieren, Herr Schlesinger?

Dirk Schlesinger ist promovierter Mathematiker, Raumfahrt-Ingenieur, arbeitete für Cisco und BCG und ist nun Chief Digital Officer der TÜV Süd AG. Dabei kümmert er sich auch darum, wie das Unternehmen künftig neben seinen schon etablierten Prüffeldern in der Lage sein wird, Künstliche Intelligenz zu zertifizieren. Dahinter steckt der Wunsch der EU-Kommission und vieler europäischer Regierungen, diese Schlüsseltechnologie transparenter zu machen, zu regulieren und beispielsweise einzustufen in ve...

Feb 11, 202248 minEp. 192

Deal geplatzt: Welche Rolle spielt Siltronic in der Halbleiter-Industrie?

Computer-Chips sind gegenwärtig knapp und gelten zugleich als zentrale Elemente für die weitere technologische Entwicklung: Amerika, China und die Europäische Union suchen nach Wegen, um hier mehr bieten zu können, teils mit staatlichen Milliarden-Programmen. In dieser Woche ist nun die Übernahme des deutschen Wafer-Herstellers Siltronic durch den in Taiwan beheimateten Wettbewerber GlobalWafers gescheitert, weil das Wirtschaftsministerium in Berlin eine wichtige Frist verstreichen ließ. Thomas ...

Feb 04, 202250 minEp. 191

Wie schlägt sich die DATEV in der Pandemie, Herr Mayr?

Der in Nürnberg beheimatete und in der breiten Öffentlichkeit gar nicht so bekannte IT-Dienstleister DATEV ist tatsächlich ein IT-Pionier: Dieser Anbieter realisierte die Cloud-Idee schon Mitte der sechziger Jahre, als Microsoft und Amazon noch gar nicht existierten. Grund der Gründung war damals, die Steuerberater technisch auszustatten mit Möglichkeiten, die sich ein einzelner Steuerberater so nicht hätte leisten können. Die aktuelle Pandemie wiederum ist auch für diesen Berufsstand eine enorm...

Jan 28, 202240 minEp. 190

Was hat ZF Friedrichshafen mit Cloud und KI vor, Herr Scheider?

ZF Friedrichshafen ist einer der größten Autozulieferer der Welt, mit Zigtausenden Mitarbeitern und langer Tradition. Nun befindet er sich mitten in einer gewaltigen Transformation, möchte künftig viel mehr Geld mit Software verdienen und baut entsprechende Geschäftsfelder auf. Wichtiger Partner ist der Tech-Konzern Microsoft. ZF-Vorstandsvorsitzender Wolf-Henning Scheider und Microsoft-Europa-Präsident Ralph Haupter diskutieren in dieser Episode, wie schwierig das ist, worauf es ankommt, wer He...

Jan 21, 202251 minEp. 189
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast