Wieso die neuen riesigen Künstlichen Intelligenzen so brisant sind - podcast episode cover

Wieso die neuen riesigen Künstlichen Intelligenzen so brisant sind

Jun 03, 202249 minEp. 208
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Sie heißen Lambda2, GPT-3, Luminous oder Gato: Neue künstliche neuronale Netze beeindrucken sogar Fachleute. Denn sie sind scheinbar nicht hochspezialisiert, sondern verfügen über ganz verschiedene Kompetenzen - nicht nur, wenn es um den Umgang mit Texten und Sprache geht. Wie funktionieren diese KI-Systeme eigentlich? Wie funktioniert dieses maschinelle Lernen? Und ist der Schlüssel zu Computern, die sich tatsächlich den Fähigkeiten des menschlichen Gehirns annähern, nun darin, solche Systeme einfach noch größer zu machen mit noch mehr Daten und noch mehr Rechenleistung? Darüber sprechen wir mit Kristian Kersting: Er ist nach einer internationalen akademischen Karriere, die ihn unter anderem ans MIT führte, inzwischen Professor für KI an der TU Darmstadt und einer der Leiter von hessian.AI. Im Podcast spricht er über den Fortschritt in der KI und wie sich Deutschland behaupten kann - unternehmerisch und politisch.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Wieso die neuen riesigen Künstlichen Intelligenzen so brisant sind | F.A.Z. Digitalwirtschaft podcast - Listen or read transcript on Metacast