Welche Rolle spielt konstruktiver Journalismus in Krisenzeiten und wie trägt er dazu bei, eine informierte Öffentlichkeit als Basis für eine funktionierende Demokratie zu schaffen? In dieser Episode sprechen die Host Sabrina Harper und die erfahrene Journalistin Ellen Heinrichs über die Rolle von Journalismus und insbesondere den konstruktiven Journalismus.
Feb 03, 2025•30 min
Wie können Fernsehsender und Streaming-Plattformen im digitalen Zeitalter wirklich erfolgreich sein? Medienstrategen Evan Shapiro spricht über die Herausforderungen und Chancen der Nutzerzentrierung.
Jan 23, 2025•30 min
Maximilian Becker von Burda Forward erklärt wie WhatsApp Channels für Medienunternehmen attraktiv sind. Mit der Host Sabrina Harper spricht er darüber, warum Themenfokus entscheidend ist, welche Rolle Verifizierung und "SEO" auf WhatsApp spielen.
Jan 14, 2025•28 min
In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Leadership in den Medien zusammengefasst. Wir schauen nochmals gemeinsam auf die nötigen Skills für moderne Führungsmethoden, die bei der Transformation und im Change Management wichtig sind.
Jan 01, 2025•28 min
Karin Stawski vom manager magazin erklärt, wie Technologie für mehr Gleichberechtigung in den Medien eingesetzt werden kann, die journalistische Praxis sich verändert und welche Potenziale noch ungenutzt sind.
Dec 19, 2024•27 min
Markenbildung im Journalismus: Können Journalismus und Markenbildung wirklich eine Einheit sein. Ein kritisches Gespräch im Podcast mit Dirk von Gehlen und Sabrina Harper. Markenführung ist mehr als nur ein Logo oder ein Werbeslogan – sie kann der Kompass für Unternehmen in turbulenten Zeiten sein. [Link zum VDZ-Interview](https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/detail.php?rubric=marke-marketing&nr=37353&PHPSESSID=r58ge5od7vehsta70m8tpjvum7) Mehr zu [Dirk von Gehlen](https://www.dir...
Dec 09, 2024•30 min
In dieser Folge geht es um Future Journalism – ein Ansatz der gegen Nachrichtenmüdigkeit wirken könnte. Ein Gespräch mit der Zukunftsforscherin Simone Engelhardt. Jetzt reinhören.
Nov 26, 2024•27 min
Krisenjournalismus und Kriegsberichterstattung sind in den vergangenen Jahren intensiver und unverzichtbarer geworden. Im Gespräch ist Kriegs- und Krisenreporterin Sophie von der Tann und spricht über die einzigartigen Herausforderungen und ethischen Fragen in diesem Metier.
Nov 11, 2024•27 min
Deepfakes in Bildern, Videos und Audioformaten werden immer schwerer zu entlarven. Neuraforge, eine fortschrittliche KI, schafft Abhilfe, indem sie manipulierte und KI-generierte Fakes aufdeckt.
Oct 28, 2024•31 min
In dieser Folge spricht Host Sabrina Harper mit Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalismusschule, über die innovativen Ansätze mit denen Talente im Journalismus gefördert werden. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich das Berufsbild von Journalist:innen in einer sich wandelnden Medienlandschaft verändert hat.
Oct 14, 2024•30 min
Host Sabrina Harper spricht mit Jasmin Käßer vom SWR X Lab über die Präsenz von Medien auf Gaming-Plattformen. Jasmin gibt spannende Einblicke in das SWR Tatort Game und zeigt, wie Medien und Games ineinandergreifen.
Sep 30, 2024•28 min
In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Künstliche Intelligenz in den Medien zusammenzufassen. Wir werfen einen Blick darauf, wie KI bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird: von Monetarisierungsmodellen, über den Einsatz von KI in der Moderation, bis hin zu innovativen Lösungen gegen Hasskommentare im Netz. Du erfährst zum Beispiel, wie das Startup Penemue eine KI entwickelt hat, die Hasskomment...
Sep 05, 2024•29 min
Die Gaming-Plattform Roblox ist journalistisch noch relativ unberührt obwohl weltweit an die 78 Millionen User:innen täglich online sind. In dieser Episode spricht die Host Sabrina Harper mit Daniela Späth über Journalismus auf Roblox. Insbesondere geht es um die Frage, wie Journalismus junge Personen erreichen und begeistern kann. BBC auf Roblox: https://www.roblox.com/de/games/16351911381/Wonder-Chase-The-BMX-Challenge Mehr von Daniela Späth: https://www.linkedin.com/in/daniela-sp%C3%A4th-62ba...
Aug 07, 2024•25 min
Jul 23, 2024•25 min
Janboris Rätz hat über 10 Jahre bei den öffentlich-rechtlichen Medien gearbeitet und ist vielen aus den Landesnachrichten des SWR bekannt. Als nicht-binäre Person hat Janboris vieles in den Medien gesehen und erlebt. Wie es als queere Person in den Medien ist und wie Medien einen Ort für Vielfalt schaffen, darüber sprechen Janboris und die Host Sabrina in dieser Episode. **Weiterführende Folgen zum Thema Diversity:** _S3#5 BIPOC in den Medien_ (zu Gast Reece Moore/ big FM); _S2#4 Diversity im Ra...
Jul 09, 2024•28 min
Jun 27, 2024•29 min
Communitybuilding ist für Medienunternehmen eine Pflichtaufgabe, sagt Alexander Turtschan, Director Innovation bei Mediaplus. Darin sieht er nicht nur einen Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine moralische Kernaufgabe im Journalismus. Denn so entstehen vertrauensvolle und loyale Verbindungen zu den Leser:innen, Zuschauer:innen und Zuhörer:innen. Prädestiniert dafür sind Lokalradios, aber auch Magazine und Tageszeitungen können erfolgreiche Communities aufbauen. Wie das gelingt, darüber sprechen d...
Jun 17, 2024•28 min
Der Radiomoderator Reece Moore gewann als erste Schwarze Person den Deutschen Radiopreis für Bester Moderation im Herbst 2023. In dieser Folge spricht er mit der Host Sabrina Harper über die Herausforderungen und Chancen als BIPOC (Indigene und People of Color) in den Medien. Wie er On Air mit rassistischen Äußerungen umgeht, welche Bedeutung Mentorship für ihn hatte und was er sich von Medienunternehmen wünscht, erzählt Reece in dieser Episode. Link zur Episode S2#4 Diversity im Radio (zu Gast ...
Jun 05, 2024•30 min
Für deutsche Medienunternehmen stehen die Europawahl, drei Landtagswahlen und der US-Wahl im Jahr 2024 im Fokus. Doch wie gelingt eine gute Berichterstattung? Journalismus sollte viel stärker wie bisher hinterfragen, welche Narrative er bedient, meint Anette Dowideit, Stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Im Januar 2024 veröffentlichte das gemeinnützige Medienunternehmen den "Geheimplan gegen Deutschland". Die Investigativrecherche hatte zur Folge, dass deutschlandweit Millionen Mensch...
May 23, 2024•28 min
Podcasts haben sich in der Medienbranche etabliert. Ob Talk Format, True Crime oder Stories - nach dem großen Hype konsolidiert und etabliert sich der Markt. Pool Artists aus Berlin hat erfolgreiche Podcasts wie "Alles gesagt..." oder "Batman unter Toten" produziert. In dieser Folge spreche ich mit Maria Lorenz-Bokelberg, CEO von Pool Artists, darüber wie ein guter Podcast gelingt und welche Möglichkeiten für klassische Medienunternehmen entstehen. Mehr zu Pool Artists: https://www.poolartists.d...
May 13, 2024•29 min
Wie steht es in Europa um die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten? Diese Frage erörtern Renate Schroeder, Director European Federation of Journalists und Host Sabrina Harper in dieser Folge. Renate Schroeder äußert sich zu den verschiedenen Dimensionen von Gewalt gegenüber Medienschaffenden, erklärt den Trend gegen Journalisten und Journalistinnen vor Gericht zu ziehen (strategic lawsuits against public participation) und plädiert für die Wertschätzung gegenüber Journalismus. Link zu...
May 03, 2024•28 min
Die Medienbranche sucht Nachwuchskräfte und Talente. York Strempel ist Programmdirektor beim Hörfunksender KISS FM und wünscht sich neue Modelle für das Anwerben von Mitarbeiter*innen. Gleichzeitig muss Radio sich endlich wieder feiern und modern werden. Erwähnte Episode Innovation Minutes S1#7 mit Falk Schacht (Was Medien von Hip Hop lernen können) auf Spotify https://open.spotify.com/episode/3h7PKqTuyg4JKc8ozBWaKS?si=6b5366efbfb44328 oder auf Apple https://podcasts.apple.com/de/podcast/s1-7-wa...
Apr 19, 2024•26 min
Spotify no longer makes exclusive content, a headline and a line don't make a news and media is more than a transmitter. In this episode, Australian radio futurologist and editor of Podnews James Cridland and host Sabrina Harper take a conversational ride through the media landscape. They orientate themselves on strategic milestones, look at rising stars and overcome the valley of traditional media. This episode can be heard in the original English audio. The podcast was recorded at Radiodays Eu...
Apr 04, 2024•23 min
Sind KI-Moderator*innen und KI-Programme im Radio ein tatsächlicher Mehrwert? Host Sabrina Harper hat sich mit Jott Lischka getroffen. Er ist die Stimme hinter dem komplett betrieben KI-Radiosender "Absolut Radio AI". In einem kritischen Gespräch beleuchten die beiden die Vor- und Nachteile von KI im Radioprogramm. Wie man Falschmeldungen verhindert, warum Hörer*innen auch mal "Hundnasen" sind und wo der USP im Regionalradio liegt, erfährst du in dieser Folge. Mehr zu Jott Lischka: https://www.j...
Mar 25, 2024•27 min
Für den Medienwandel ist die Innovationsfähigkeit wichtig. Doch wie wird Innovation in deutschsprachigen Medien gelebt? Das haben sich Christian Simon und Johannes Klingebiel gefragt und den State of Innovation Report veröffentlicht. In dieser Episode schauen die Host Sabrina und die beiden Gästen auf KI, Trendreports und innovative Prozesse als Möglichkeiten. Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovation vorstellen? Dann besuche uns auf https://www.media-lab.de/de/ und sc...
Mar 15, 2024•30 min
Stärken stärken - Schwächen ausgleichen. So lautet eine Formel für erfolgreiche Unternehmen. Führungskräfte, die individuelle Talente und Stärken richtig einsetzen, haben eine bessere Atmosphäre, eine gesteigerte Produktivität und sogar mehr Umsatz. Mit Sebastian Wittmann spricht Host Sabrina Harper über die Future Skills, auf die erfolgreiche Medienunternehmen nicht verzichten können und schauen gemeinsam auf die verschiedenen Stärkenkategorien Kopf, Herz und Hand. Weiterführende Links Future W...
Mar 04, 2024•29 min
Sarah Boukal und Jonas Navid Mehrabanian Al-Nemri haben eine KI erfunden, die Hasskommentare erkennt und hilft mit diesen umzugehen. Technologische Lösungen sind für sie nicht nur eine Erleichterung für Betroffene, sondern auch eine Antwort im Kampf gegen organisierte Bots, die gezielt durch Hasskommentare Einfluss nehmen. In dieser Folge sprechen wir über die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und digitaler Gewalt, die Effekte und den Umgang mit Hasskommentaren und die Rolle der Medien.
Feb 22, 2024•28 min
Empathie als Führungskraft ist eine Kernkompetenz für modernes Leadership. Mit Magdalena Rogl spricht die Host Sabrina Harper darüber, wie Führungsstärke und Emotion verbunden sind.
Feb 12, 2024•28 min
Sabrina und Schiwa, Programmleiterin bei den Radiostationen 1Live und Cosmo, diskutieren die aktuelle Situation und Wege zur Verbesserung der Vielfalt in Medien.
Jan 29, 2024•22 min
Veränderung ist auch als kleines Medienhaus möglich. Wie das gelingt, bespricht Host Sabrina mit Anita Zielina. Sie hat das Better Leaders Lab gegründet und gibt ihre Erfahrung aus ihren Zeiten als Chefredakteurin in großen Medienhäusern weiter.
Jan 09, 2024•29 min