Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das Wort „Steuererklärung“ hört? Für viele fällt das ungefähr in dieselbe Kategorie wie ein Zahnarztbesuch. Aber die Steuererklärung kann sich natürlich sehr lohnen: Im Schnitt sind mehr als 1000 Euro für Angestellte drin, die man als Steuererstattung zurückbekommt. Verlockend, da auch ein bisschen zu tricksen. Aber woran liegt es, dass manche bei der Steuerklärung schummeln und falsche Angaben machen – und andere nicht? Das klären wir in dieser Folge mithi...
Feb 20, 2024•23 min•Ep 35•Transcript available on Metacast Fast jeder spricht ab und zu laut mit sich selbst. Aber ist es eigentlich normal, mit sich selbst zu reden? Heute geht es genau darum: woher Selbstgespräche kommen, wer wie genau mit sich selbst spricht – und was wir davon haben, mit uns selbst zu reden. Shownotes Die Self Talk Scale des US-Psychologen Tom Brinthaupt mit den vier Hauptfunktionen von Selbstgesprächen Wie einsam sich Menschen fühlen, hängt direkt damit zusammen, wie oft sie Selbstgespräche führen Die vier inneren Stimmen laut eine...
Feb 16, 2024•17 min•Ep 34•Transcript available on Metacast In einer perfekten Beziehung wohnt man zusammen, heiratet irgendwann und gründet eine Familie – oder? Lange Zeit war genau dies das Idealbild einer Beziehung, an dem sich Paare abarbeiten mussten, ob sie wollten oder nicht. Aber ist das immer noch so? Oder sehen Partner heute mehr Spielraum, sich zusammen die perfekte Beziehung nach ihren Bedürfnissen zusammenzubasteln? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Never Mind. Shownotes Dass die neuen Ideale einer Beziehung nicht mehr die alten sind,...
Feb 14, 2024•18 min•Ep 33•Transcript available on Metacast Ist es besser, als Einzelkind aufzuwachsen – oder mit Geschwistern? Für viele scheint die Antwort darauf klar zu sein: Wer Geschwister hat, ist viel sozialer und beziehungsfähiger und weniger egoistisch und verwöhnt. Aber wie gut geht es Menschen mit Geschwistern eigentlich im Vergleich? Wir klären, warum mehr Geschwister oft mit einer schlechteren mentalen Gesundheit einhergehen – und welche zwei Erklärungen Forschende dafür haben. Shownotes Für die sozialen Fähigkeiten sind Geschwister gut, wi...
Feb 09, 2024•13 min•Ep 32•Transcript available on Metacast Liebt ihr ausgelassene, wilde Partys und plant Reisen immer spontan? Würdet ihr gern mal Fallschirmspringen versuchen – oder habt es schon gemacht? Und findet ihr manche Menschen einfach unerträglich langweilig? Dann seid ihr wahrscheinlich Sensation Seeker: Menschen, die andere als Adrenalin-Junkies bezeichnen. Wir klären, was Sensation Seeking ausmacht, warum manche Menschen Adrenalin-Junkies werden – und wie sich diese Eigenschaft in der Evolution entwickelt und gehalten hat. Shownotes Das Bu...
Feb 07, 2024•17 min•Ep 31•Transcript available on Metacast Auf längeren Autofahrten döst ihr ein, und schon mal auch in Bahn oder Bus? Nach dem Mittagessen könntet ihr eigentlich regelmäßig ein Schläfchen vertragen – und beim Fernsehen abends seid ihr auch die ersten, denen die Augen zufallen? Dann schlaft ihr vielleicht dauerhaft zu wenig. Wir klären, was Schlafmangel mit dem Gehirn macht, warum genügend Schlaf so wichtig ist und woher ihr wisst, wie viel ihr braucht. Shownotes Schlafmangel führt zu Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, Probleme ...
Feb 02, 2024•18 min•Ep 30•Transcript available on Metacast Ihr lernt beim Dating jemanden kennen, der total sympathisch ist, ähnliche Einstellungen hat wie ihr und gegen den oder die eigentlich nichts spricht. Nur verliebt seid ihr nicht so recht – und dadurch irgendwie unsicher. Woher weiß man denn eigentlich, ob sich eine Beziehung lohnt? Wir klären, was die meisten Menschen als Maßstab dafür nehmen, wie wichtig Verlieben wirklich ist – und was euch die Entscheidung leichter macht. Shownotes Die meisten Beziehungen entstehen aus Freundschaften, zeigt ...
Jan 31, 2024•16 min•Ep 29•Transcript available on Metacast Könnt ihr noch längere Filme sehen, ohne zwischendurch auf dem Handy herumzutippen? Nein? Und langweilt euch die Vorstellung, ein ganzes Buch zu lesen, zu Tode? Dann habt ihr vielleicht ein TikTok-Brain: ein Begriff, der beschreibt, dass jemand nicht genügend Kapazität hat, um sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Wir klären, was es mit dem TikTok-Brain auf sich hat, was Psychologen darüber wissen – und ob es wirklich ein Problem ist. Shownotes Die Harvard University dazu, welche Rolle Do...
Jan 26, 2024•17 min•Ep 28•Transcript available on Metacast Es gibt eine Frage, bei der Menschen keinen Spaß verstehen: Hund oder Katze? Hundebesitzer finden Katzenbesitzer meistens komisch – und umgekehrt. Manche teilen die Welt sogar in Hunde- und Katzenmenschen ein. Aber ist da etwas dran? Wir klären, ob es Hunde- und Katzenmenschen wirklich gibt und was genau das Lieblingstier über die Persönlichkeit verrät. Shownotes Die Katze ist das beliebteste Haustier in Deutschland Hundemenschen sind gesellig, warmherzig, pragmatisch, extravertiert, eher regelk...
Jan 24, 2024•14 min•Ep 27•Transcript available on Metacast Jeder kennt Menschen, die das gewisse Etwas zu haben scheinen. Menschen mit Charisma haben eine magnetische Anziehungskraft auf andere. Sie erhellen einen Raum, wenn sie ihn betreten, und inspirieren alle um sie herum. Aber was genau macht Charisma aus, und kann man es trainieren? Wir klären, was hinter Charisma steckt, welche Eigenschaften charismatische Menschen haben – und ob man lernen kann, charismatisch zu sein. Shownotes: Studie zu Charisma als Signal dafür, dass sich jemand als Führungsk...
Jan 19, 2024•19 min•Ep 26•Transcript available on Metacast *Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Weinen nach dem Sex und dessen Ursachen – eine davon sind Missbrauchserfahrungen in der Kindheit. Manche Hörer*innen könnten dies beunruhigend oder belastend finden.* Ihr liebt euren Partner, seid mit der Beziehung und dem Sex zufrieden. Eigentlich alles gut also... bis auf, dass ihr manchmal nach dem Sex weinen müsst – und nicht wisst, warum. Was ist da los? Wir klären, woher der Post-Sex-Blues kommt, wie viele Menschen das betrifft und was Experten...
Jan 17, 2024•18 min•Ep 25•Transcript available on Metacast Rauchen, trinken, Mutproben? Jeder hat wohl schon einmal Dinge gemacht, die er oder die eigentlich nicht wollte. Aber der Druck war dann doch zu groß. Ist das normal, haben das alle – oder war man selbst einfach nur zu schwach? Wir klären, was Gruppenzwang ist, wer sich ihm am ehesten beugt und was er vielleicht auch Gutes hat. Shownotes: Diese Faktoren sind laut einer Studie entscheidend dafür, inwiefern sich Teenager Gruppenzwang beugen Positive Aspekte von Gruppenzwang: Studie dazu, wie Grupp...
Jan 12, 2024•15 min•Ep 24•Transcript available on Metacast Der Vater ärgert sich darüber, dass das Kind sein musikalisches Talent nicht nutzt und ordentlich Klavier übt, die Mutter sich darüber, dass es sein sportliches Talent nicht ausschöpft und endlich im Verein trainiert. Und der Lehrer? Der findet, dass aus dem Kind ein wirklich guter Naturwissenschaftler werden könnte – wenn es denn ernsthaft wollte. Wenn Talent nicht ausgeschöpft wird, regt das Außenstehende oft mehr auf als den angeblich talentierten Menschen selbst. Aber muss man sein Talent im...
Jan 10, 2024•20 min•Ep 24•Transcript available on Metacast Ein frohes neues Jahr, liebe Never Minders! Wir starten 2024 mit einer Bonusfolge, die Fanny zusammen mit Serdar Deniz für seinen Podcast "FettUcation" aufgenommen hat. Es geht um die Frage, wie man sich gute Ziele setzt, Rückschläge verkraftet, mental stark bleibt auch bei Hindernissen – und dabei so wohlwollend und geduldig mit sich selbst umgeht, wie man es auch mit anderen Menschen tun würde, die man liebt. Serdar weiß, wovon er spricht: Seit Monaten befindet er sich auf seiner persönlichen ...
Jan 03, 2024•49 min•Transcript available on Metacast Neues Jahr, neues Glück. Endlich mehr Sport machen, eine neue Sprache lernen, mehr Me-Time. Doch damit aus Träumen und Wünschen Ziele werden, muss sich einiges ändern, zuallererst im Kopf. Aber was genau? Darüber sprechen wir bei Never Mind – dem Psychologie-Podcast von Business Insider. Shownotes: Wenn-Dann-Pläne: https://www.researchgate.net/publication/237994123_Wenn-Dann_Plane_eine_effektive_Planungsstrategie_aus_der_Motivationspsychologie und https://www.forschung-und-lehre.de/karriere/mit-...
Dec 29, 2023•21 min•Ep 22•Transcript available on Metacast Es war ausgemacht, dass es keine Geschenke gibt – und dann kommen die Geschwister doch mit einem an. Und weil der neue Freund vom Bruder Veganer ist, muss man noch was extra kochen. Wetten, dass irgendeiner gleich wieder anfängt, vor allen anderen zu fragen, ob man nun endlich Kinder will? Puh… Aber muss Streit an Weihnachten sein? Oder kann man Krach mit der Familie vermeiden? Darüber sprechen wir in der Weihnachtsfolge von Never Mind – dem Psychologie-Podcast von Business Insider. Shownotes: W...
Dec 22, 2023•22 min•Ep 21•Transcript available on Metacast In dieser Bonusfolge ist Fanny zu Gast bei Serdar Deniz, in seinem Podcast "FettUcation". Serdar wog 125 Kilogramm, als er beschloss: Jetzt reicht es. Seine Abnehmreise seither – er wiegt inzwischen 112 Kilogramm – dokumentiert er einmal die Woche und bietet allen, die sich mit dem Thema befassen möchten, einen hilfreichen, sicheren und schamfreien Raum dafür. In dieser Bonusfolge geht es unter anderem um folgende Fragen: Welche Strategien gibt es, um mit gesundem Selbstbewusstsein in die Feiert...
Dec 20, 2023•20 min•Transcript available on Metacast Manche grübeln schon Wochen vor Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen darüber, welches Geschenk gut ankommen könnte. Andere rennen am Tag davor panisch durch alle Läden, um noch irgendwie, irgendwo ein gutes Geschenk zu finden. Nur: Gibt es das perfekte Geschenk wirklich? Wir klären, warum Menschen sich überhaupt Geschenke machen, welche Missverständnisse es rund um Geschenke geben kann – und was ein wirklich gutes Geschenk ausmacht. Shownotes: Vortrag des Psychologen Friedrich Rost zum Sch...
Dec 15, 2023•17 min•Ep 20•Transcript available on Metacast Welche Paare bleiben zusammen – und welche trennen sich? Diese Frage kann man psychologisch fundiert tatsächlich beantworten. Wir klären, welche 4 Todsünden jede Beziehung kaputt machen, woher man das so genau weiß – und welche Grundregeln im Gegenzug die Liebe schützen. Shownotes: Gottmans Buch "Principia amoris: The new science of love": https://psycnet.apa.org/record/2014-55724-000 Zum Weiterlesen: https://www.welt.de/wissenschaft/article150446913/Die-Formel-fuer-die-ewige-Liebe.html Never Mi...
Dec 13, 2023•24 min•Ep 19•Transcript available on Metacast Man guckt, ob die Haare sitzen, man das Richtige anhat, ob man Fussel oder einen Flecken übersehen hat, bevor man neue Leute trifft – privat oder im Job. Für den ersten Eindruck gibt es schließlich keine zweite Chance, sagt ein Sprichwort. Aber ist er wirklich so wichtig? Wir klären, worauf es beim ersten Eindruck ankommt, ob er überhaupt stimmt – und inwiefern man ihn beeinflussen kann. Shownotes Amy Cuddy um ersten Eindruck: https://www.wired.com/2012/11/amy-cuddy-first-impressions/ Studie: De...
Dec 08, 2023•19 min•Ep 18•Transcript available on Metacast Ihr habt Erfolg – und gleichzeitig das Gefühl, ihn nicht verdient zu haben. Das war nur Glück oder Zufall, denkt ihr und fragt euch, ob ihr für den Job überhaupt kompetent genug seid. Wer am Hochstapler-Syndrom leidet, ist zwar objektiv erfolgreich, zweifelt aber massiv an den eigenen Fähigkeiten. Wir klären heute, woher das Imposter-Syndrom kommt, wen solche Hochstapler-Momente eher treffen – und wie ihr die Angst, ein Blender zu sein, überwindet. Shownotes: Erste Studie zum Hochstapler-Syndrom...
Dec 06, 2023•19 min•Ep 17•Transcript available on Metacast Ihr habt das Gefühl, euch für euren Partner auf den Kopf zu stellen – und trotzdem ist er oder sie unzufrieden oder fühlt sich sogar ungeliebt? Wie kann das sein? Das Konzept der 5 Sprachen der Liebe (The 5 Love Languages) ist ein Versuch zu verstehen, wie unterschiedlich Menschen Liebe oder Zuneigung zeigen. Wir klären, woher das Konzept kommt, was man aus der Forschung dazu weiß – und was ihr daraus für eure Beziehungen mitnehmen könnt. Shownotes: Love Language Quiz: https://5lovelanguages.com...
Dec 01, 2023•18 min•Ep 16•Transcript available on Metacast „Von der Frau lass' lieber die Finger, die hat Daddy Issues.“ Schon mal gehört? Oder: „Ich hab‘ mir wieder diesen schwierigen Typen ausgesucht, da hat mein Vaterkomplex zugeschlagen“? Wenn Menschen in Beziehungen Probleme haben, fallen oft diese beiden Begriffe. Aber gibt es das wirklich, Daddy Issues? Wir klären, woher das Konzept kommt, was aus wissenschaftlicher Sicht da dran ist – und wie ihr mit euren "Issues" umgehen könnt. Shownotes: Studie: Frauen, deren Väter die Familie verlassen haben...
Nov 29, 2023•19 min•Ep 15•Transcript available on Metacast Vergesst ihr ständig, wo ihr euer Schlüssel liegt? Kommt ihr laufend zu spät, habt Konzentrationsprobleme und verliert schnell das Interesse an Hobbys? Dann leidet ihr wohl unter ADHS – zumindest, wenn man TikTok und Co. glaubt. In den sozialen Medien trenden Selbstdiagnosen. Aber ist das sinnvoll und hilfreich – oder eher gefährlich? Wir klären, wo die Chancen und Risiken von Mental Health Content liegen, und wieso daraus ein Trend geworden ist. Shownotes: ADHS-Studie: https://journals.sagepub....
Nov 24, 2023•19 min•Ep 14•Transcript available on Metacast Ein komisches Gefühl: Ihr liebt euren Partner, aber die Beziehung erfüllt euch nicht mehr. Es gibt wenig Nähe, ihr streitet mehr, die Zeit für Zweisamkeit fehlt. Bei den meisten kommt dann die Frage auf: Ist das noch gut für mich – oder sollte ich mich trennen? Wir klären in dieser Folge, wann diese Frage aufkommt, warum viele sich nicht trennen, obwohl sie es eigentlich wollen – und was die häufigsten Gründe sind, wenn eine Beziehung dann doch auseinander geht. Shownotes: Studie "Wanting to Sta...
Nov 22, 2023•19 min•Ep 13•Transcript available on Metacast Helfersyndrom: So nennt man es, wenn Menschen immer da sind, wenn man sie braucht. Sie springen für kranke Kollegen ein, trösten bei Liebeskummer, übernehmen jedes Ehrenamt oder finden Partner, die gerettet werden müssen. So viel Hilfsbereitschaft klingt erstmal schön und positiv. Wenn Menschen sich deswegen aber selbst vergessen, kann es ungesund werden. Was genau das Helfersyndrom ist, welche Merkmale und Ursachen es hat, das klären wir in dieser Folge. Und auch, wie man das Helfersyndrom wied...
Nov 17, 2023•19 min•Ep 12•Transcript available on Metacast Aus Wünschen Wirklichkeit werden lassen, das verspricht der Megatrend Manifestieren. Aber funktioniert es wirklich, sich über Affirmationen und Visualisieren sein Leben genau so zusammenzubauen, wie man es möchte? Wir klären, woher der Trend kommt, was aus wissenschaftlicher Sicht dran ist – und wie ihr eure Ziele im Leben wirklich erreicht. Shownotes: Anekdote Jim Carrey & Oprah Winfrey: https://www.zeit.de/sinn/2023-07/manifestieren-alltag-wunsch-erfolg und https://www.youtube.com/watch?v=P0if...
Nov 15, 2023•19 min•Ep 11•Transcript available on Metacast Flirten kann so schön sein – aber auch furchtbar anstrengend. Wie macht man es richtig, wenn man sich jemandem nähern will: Wie soll man schauen, was am besten sagen, und was nicht? Wer auf die Suche nach einem Erfolgsrezept geht, findet einiges an Flirttechniken. Aber funktionieren die wirklich? Wir klären, was Forscher über Erfolg beim Flirten wissen, warum manche Flirttechniken ziemlich gut funktionieren – und was ihr fürs Dating daraus mitnehmen könnt. Shownotes: Studie zu kurzfristiger & la...
Nov 10, 2023•19 min•Ep 10•Transcript available on Metacast Fühlt ihr euch verpflichtet, hart zu arbeiten – auch wenn es keinen Spaß macht? Sitzt ihr öfter abends noch an einem Projekt, obwohl eure Kollegen längst den Stift haben fallen lassen? Vielleicht plagt euch sogar ein schlechtes Gewissen, wenn ihr frei habt? Dann könnte es euch so gehen, wie vielen Deutschen: Ihr seid ein Workaholic. Aber ab ist man eigentlich einer – und kann es jeden treffen? Wir klären heute, woran man einen Workaholic erkennt, was dahinter steckt, süchtig nach Arbeit zu werde...
Nov 08, 2023•19 min•Ep 9•Transcript available on Metacast Ihr sitzt im Home Office, habt nicht gut geschlafen und es ist viel zu tun. Der Kollege stresst, die Chefin will Ergebnisse haben, und der Tag ist noch lang. Ihr schlürft in die Küche und macht den Kühlschrank auf. Wetten, ihr findet dann etwas Leckeres? Und danach geht’s euch ein bisschen besser? Frustessen, Trostessen, Comfort Food – es gibt viele Begriffe dafür, wenn wir essen, obwohl wir keinen Hunger haben. Experten nennen das Emotional Eating. Wir klären, was unter den Begriff Emotional Ea...
Nov 03, 2023•18 min•Ep 8•Transcript available on Metacast