Fast jedes 6. Paar in Österreich hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Die Ursachen hierfür sind aber meistens unklar. Studien zu folge hat das vaginale und endometriale Mikrobiom Einfluss auf die Fruchtbarkeit der Frau und auch auf die Erfolgsquote einer In-vitro-Fertilisation. Inwieweit hier eine positive Veränderung der Scheidenflora durch den Einsatz von Probiotika verursacht werden kann, erfahren Sie in diesem Podcast. Erfahre mehr dazu am Blog: https://www.omni-biotic.com/at/blog/?_kat...
Aug 05, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Kann der menschliche Darm depressiv machen? Beziehungsweise, was hat der Darm mit Depressionen zu tun? Diese Fragen stellten sich unsere Experten Mag. Kerstin Jäger (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Dr. Michael Katzensteiner (Humanmediziner und diplomierter Burnoutprophylaxetrainer). In dieser Podcastfolge möchten sie über das Thema Depression sprechen und inwiefern der Darm damit zusammenhängt. Melde dich zu unserem Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltung...
Jul 29, 2021•41 min•Transcript available on Metacast Wie äußern sich 3-Monats-Koliken und wie unterscheiden sich diese Schmerzattacken von normalen Schreistunden? Außerdem: Was kann ich tun, um meinem Baby zu helfen? Unsere Kolleginnen Florentina und Claudia klären für euch diese Fragen sowie wie kommt überhaupt die Luft in Babys Bäuchlein?! Blog: https://www.omni-biotic.com/at/blog/3-monats-koliken/ Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der M...
Jul 29, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Verliebt, verlobt verheiratet – und dann kommen die Kinder – ein klassischer Lebensweg, den viele so vorgelebt bekommen haben. Mittlerweile sind die Familienkonstruktionen und die Familienwege bunt und vielfältig geworden. Doch unabhängig vom jeweiligen Weg zur Familie gibt es manchmal Herausforderungen, die auch in den entferntesten Gedanken nicht vorstellbar gewesen waren. Vom unerfüllten Kinderwunsch sind mehr Paare als angenommen betroffen, denn circa eines von sieben Paaren muss sich damit ...
Jul 20, 2021•15 min•Transcript available on Metacast Der weibliche Intimbereich ist nach wie vor noch immer ein Tabuthema. Dabei ist die Scheide ein richtiges Multitalent! Ihr wird wissenschaftlich ein Zusammenhang mit der Darmflora zugesagt. Dr. Eva Maria Hoffmann hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt und erzählt uns in dieser Podcast-Folge wie die beiden Mikrobiome zusammengesetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Jul 19, 2021•32 min•Transcript available on Metacast Eine Schwangerschaft ist eine spannende und herausfordernde Zeit für jede werdende Mutter. Der Bauch wächst und die Bewegungen des Babys werden immer intensiver. Leider hat jede Schwangerschaft auch ihre kleinen Problemchen. Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen und co werden für die Schwangeren zu den typischen Alltagsbeschwerden. Dipl.-Ing. Anna-Lena Kollos, MA interviewte Schwangere sowie frisch gebackene Mamis und brachte in Erfahrung, wie es ihnen in dieser Zeit ergangen ist. Melde dich zu uns...
Jul 06, 2021•16 min•Transcript available on Metacast Stress ist immer sehr relativ und jeder Einzelne nimmt ihn anders wahr. Gemeinsam mit Instahelp, der Plattform für psychologische Beratung online, haben wir uns grundsätzlich mal die Frage gestellt, wo beginnt Stress eigentlich? Im Darm oder doch im Gehirn? Im Zuge einer Diskussion unserer beiden Experten Mag. Kerstin Jäger (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Dr. Michael Katzensteiner (Humanmediziner und diplomierter Burnoutprophylaxetrainer), haben wir diese Frage für euch geklärt. Melde...
Jun 25, 2021•28 min•Transcript available on Metacast Hast du dich schon einmal mit dem Thema "Endometriose" beschäftigt oder leidest du vielleicht selbst darunter? Bei Endometriose handelt es sich um gutartige, aber meist sehr schmerzhafte Wucherungen vom Gewebe der Gebärmutterschleimhaut. Die besonders schmerzhafte "Endometriose" wird heutzutage jedoch immer noch häufig unterschätzt und erst dann erkannt, wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Eine echte Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Gynäkologin und Leiterin des Endom...
Jun 22, 2021•31 min•Transcript available on Metacast Fokus "Scheidenflora & Menstruation": Die Experten der @erdbeerwoche im Gespräch Chaos im Intimbereich und Probleme mit der Verdauung sind zahlreichen Frauen bekannt. Doch aus Scham sprechen viele diese Themen nie an. Nicht einmal bei der besten Freundin und schon gar nicht beim eigenen Partner. Wir sprechen ganz offen darüber und haben dazu exklusiv Annemarie Harant , CEO und eine der beiden Gründerinnen von der Erdbeerwoche (https://www.instagram.com/erdbeerwoche_/), zur heutigen Podcast-F...
Jun 15, 2021•28 min•Transcript available on Metacast In der Vagina der Frau befinden sich im Durchschnitt etwa 2 Milliarden Bakterien pro Kubikmillimeter des Scheidenepithels. Die meisten davon sind reine Milchsäurebakterien, die durch die Aufrechterhaltung eines sauren pH-Wertes in der Scheide einen Schutzschild gegenüber schädlichen Mikroorganismen bilden und das Gleichgewicht der Vaginalflora erhalten. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich ...
Jun 08, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Die österreichische Gesellschaft vom goldenen Kreuze widmet sich seit 1893 vorwiegend der Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Mit ihrem Podcast "HÖRENSWERT" vermitteln sie den unterschiedlichsten Hörern, Wesentliches über die eigene Gesundheit. In der neuesten Podcast-Folge spricht Frau Mag. Anita Frauwallner, warum der Darm in den Mittelpunkt unsere Gesundheit gestellt werden soll und geht auf die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Forschung, auf Krankheitsprophylaxe und ...
Jun 01, 2021•36 min•Transcript available on Metacast Jede Frau hat in ihrer Vagina ein eigenes, selbstständiges Mikrobiom. Dieses besteht hauptsächlich aus Laktobazillen, oder auch Milchsäurebakterien genannt. Der in den Scheidenzellen vorkommende Zucker, wird von den diesen Laktobazillen in Milchsäure umgewandelt, wodurch das saure Klima in der Scheide bestehen bleibt. Jetzt stellt man sich nun die Frage: Was hat das eigentlich mit Sex zu tun? Ganz viel sogar! In dieser Folge klärt Dr. Eva-Maria Hoffmann-Gombotz diese und viele weitere Fragen run...
May 26, 2021•16 min•Transcript available on Metacast Hormone steuern oder hormongesteuert? Diese Frage will Dr. Eva-Maria Hoffmann-Gombotz heute mit uns klären. Viele Frauen leiden einmal im Monat an Bauchkrämpfen, Schweißausbrüchen oder verspüren ein Ziehen im Rücken- doch das muss nicht sein. Mit evidenzbasierten Daten möchte Dr. Hoffmann-Gombotz euch den Zusammenhang von Hormonen und dem Mikrobiom näher bringen. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News i...
May 19, 2021•40 min•Transcript available on Metacast Um auf der Waage oder im Spiegel bald das gewünschte Ergebnis zu sehen, ist es nicht nur notwendig, den Darm gezielt mit probiotischen Bakterien und Ballaststoffen zu unterstützen, sondern gleichzeitig auch an einigen anderen Rädchen zu drehen. Wir haben uns für 9 wertvolle Tipps überlegt, die euch den Weg zur Wunschfigur erleichtern sollen. Melde dich zu unseren Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobio...
May 12, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Zu viel Zucker, zu viel Salz, zu viel Fett. Unsere westliche Ernährungsweise lässt die Artenvielfalt der Darmflora verkümmern. Die Konsequenz: Neben der Immunleistung nimmt auch die gute Laune dramatisch ab. „Du bist, was du isst“ galt gestern, viel eher stimmt: „Du fühlst dich so, wie du isst!“...
May 06, 2021•35 min•Transcript available on Metacast Wir haben die Gelegenheit genutzt und noch vor dem Sommer Dr. Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin im Kurhaus Marienkron, rund um das Thema "Ernährung & Darm" befragt. Im Experteninterview werden spannende Fragen geklärt: Welche Nahrung tut dem Darm besonders, von welchen Ernährungstrends sollte man lieber absehen und welche Rolle spielen Pro- und Präbtiotika dabei?
Apr 28, 2021•21 min•Transcript available on Metacast Fühlen Sie sich oft unausgeschlafen? Oder wachen Sie mit Symptomen auf, die einer Erkältung ähneln? Die Ursache dafür können Ihre Bettgenossen sein: Die Hausstaubmilben! Eine Hausstaubmilbenallergie gehört zu den häufigsten auftretenden Allergien: Bereits jeder Zehnte ist gegen den Kot der Hausstaubmilbe überempfindlich. Melden Sie sich zu unseren Newsletter an: So bleiben Sie immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert!&nbs...
Apr 21, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Unser Darm ist die zentrale Aufnahmestelle, wenn es um die Adsorption von Flüssigkeiten und Nährstoffen geht. Die Darmschleimhaut stellt, neben der Nasen-, Mund- und Magenschleimhaut, eine der ersten Barrieren des Körpers gegen äußere Einflüsse dar. Was passiert im Körper bei einer Allergie und wie sieht es eigentlich mit Kreuzreaktionen aus? Diese Fragen beantwortet Ernährungswissenschaftlerin Cornelia Führer in unserer neuen Podcastfolge.
Apr 07, 2021•19 min•Transcript available on Metacast Haben Sie schon einmal gefastet und gleich wieder aufgegeben? Das Thema "Fasten" wird gerade jetzt rund um Ostern immer wieder heiß diskutiert. Wir haben dazu den weltbekannten Fastenguru Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde der Charité, interviewt. Spannende Fragen, wie "Wie sich Fasten auf deine Darmflora auswirkt?" oder "Welche Rolle spielt der Einsatz von Pro- und Präbiotika dabei?" werden...
Mar 31, 2021•18 min•Transcript available on Metacast Endlich wird es wärmer, die Sonne scheint länger, das Gras wird grüner und es erstrahlt langsam alles in voller Blüte. Für Allergiker beginnt mit dieser Jahreszeit leider wieder ein kleiner Albtraum. Das Niesen, Schnupfen, Husten und die tränenden Augen verstärken sich mit dem Blühen der verschiedenen Gräser und Sträucher. Unser Darm spielt bei der Bekämpfung von Allergiesymptomen eine wichtige Rolle – doch was für eine Funktion hat der Darm bei Allergien? Das und vieles mehr erfährst du h...
Mar 17, 2021•9 min•Transcript available on Metacast In der neuesten Podcastfolge wird das Thema Darmflora und Leber behandelt. Wussten Sie, dass die Darm-Leber-Achse sehr bedeutend in der Entwicklung einer chronischen Lebererkrankung? Unser langjähriger Mitarbeiter Oliver Heschl wird Ihnen dieses spannende Thema näher bringen und Do's and Dont's aufzeigen.
Mar 10, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Die Darm-Hirn-Achse ist ein wissenschaftliches Phänomen, zu dem es viele Fragen gibt. Wir haben uns mit Herrn Dr. Adolf Heschl bei Kaffee und Kuchen zusammengesetzt und ihm einige Fragen zu diesem Thema gestellt. Fragen wie "seit wann ist der Wissenschaft klar, dass es eine Verbindung zwischen dem Darm und dem Hirn gibt?" oder "wie wirkt sich Stress auf längere Sicht auf meinen Darm aus?" und viele mehr werden in diesem Interview geklärt....
Feb 24, 2021•8 min•Transcript available on Metacast Wenn es draußen wieder nebelig, trüb und nass wird, beginnt die Zeit, in der ein starkes Immunsystem von Vorteil ist, da die Ansteckung mit Keimen viel höher als in den warmen Sommermonaten ist – Erkältungen sind somit keine Seltenheit. Immer wieder sprechen wir daher vom Immunsystem als Teil unserer Abwehrkräfte in unserem Körper Doch wie funktioniert dieses System, das uns schützen soll und wovor überhaupt? In dieser Episode erzählt Anna-Lena Kollos über die Bedeutung vom Immunsystem für unser...
Feb 17, 2021•50 min•Transcript available on Metacast Bakterien sind bis zu 100-mal größer als Viren und können diese bekämpfen und unseren Organismus vor Krankheiten schützen. In diesem Podcast erklären wir Ihnen die verschiedenen Mechanismen der Virenabwehr. Wie beispielsweise probiotische Bakterien die Viren an ihre Oberfläche binden und somit eine Infektion der Körperzellen verhindern ....
Jan 20, 2021•7 min•Transcript available on Metacast Von dem Moment an, an dem wir das Licht der Welt erblicken, sind wir ständig und überall von Bakterien umgeben – so ist es ganz natürlich, dass auch auf und in uns Bakterien leben. Im Vergleich zu allen anderen Körperbereichen weist der Darm die höchste Menge, aber auch die größte Vielfalt an unterschiedlichen Bakterien auf. Man kann den menschlichen Darm als ein komplexes Ökosystem betrachten, dass von vielen verschiedenen, auch metabolisch aktiven Mikroorganismen bewohnt wird. ...
Dec 17, 2020•14 min•Transcript available on Metacast Bei der Produktion unserer Probiotika folgen wir den Qualitätskriterien von medizinisch relevanten Pro- und Synbiotika nach WHO-, WGO-, FDA-, und OePROM-Kriterien. Diese gewährleisten nicht nur, dass unsere Produktherstellung nach höchsten pharmazeutischen Standards (GMP) produziert werden, sondern auch dass sie einzigartige Rezepturen basierend auf Erkenntnissen neuester Forschung beinhalten. Was diese Qualitätskriterien genau bedeuten, erklärt Frau Dr. Nina Maas in unserer neuen Podcast-...
Nov 12, 2020•12 min•Transcript available on Metacast „Liebe deinen Körper“ und „Alle Körper sind schön“, sind Grundaussagen der Body-Positivity-Bewegung, die Menschen davon versucht zu überzeugen, dass ihre Körper schön sind, selbst wenn diese den vermeintlichen Schönheitsidealen nicht entsprechen. Stress wird auch unter dem Gesichtspunkt der psychischen Belastung durch die Ernährung an sich betrachtet. So kommt es häufiger denn je vor, und dass trotz Body-Positivity-Bewegung, die Aufnahme von Nahrung als Belohnung oder Strafe angesehen wird. Somi...
Nov 04, 2020•18 min•Transcript available on Metacast Lange Zeit ging man davon aus, dass der Darm nur ein Verdauungsorgan ohne weitere Bedeutung sei. Heute weiß man, dass man dieses Organ mit solch einer Ansicht gewaltig unterschätzt hat, denn unser Darm schützt uns auch vor Krankheiten. Im Fokus der Forschung steht seit einigen Jahren die Nervenverbindung zwischen dem Darm und unserem Gehirn, die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Unser Biologe, Dr. Adolf Heschl, erzählt in dieser Folge, wie sich Stress auf den Darm auswirkt und welchen Zusammenhang es ...
Oct 14, 2020•9 min•Transcript available on Metacast Viele Personen erhalten im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung die Diagnose "Divertikel" - doch nur die wenigsten wissen über die Rolle jener Ausstülpungen im Darm und ihren Einfluss auf die Gesundheit und Wohlbefinden Bescheid. In unserer neuen Podcast-Folge erklärt Stefanie Luttenberger, MSc. die Ursachen der Entstehung von Divertikeln und welche Rolle der gezielte und zeitgerechte Einsatz von Probiotika spielen könnte....
Sep 30, 2020•14 min•Transcript available on Metacast Die Leber ist bekannt als die Entgiftungszentrale des Menschen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn sie ist viel mehr ein Auffangbecken für alle Stoffe, die durch die Darmschleimhaut ins Körperinnere gelangen. Daher entgiftet die Leber nicht nur, sie speichert, verwertet und wandelt um. Wie dies genau funktioniert, hören Sie in dieser spannenden Podcast-Folge.
Sep 16, 2020•4 min•Transcript available on Metacast