Warum gibt es so wenige Frauen in STEM/ MINT-Berufen, und wie können wir das ändern? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Wissenschaft und Technik, beleuchten Herausforderungen wie Stereotype, Gender Gaps und fehlende Role Models. Wir sprechen über beeindruckende Frauen, die trotz aller Barrieren Großes erreicht haben, und fragen: Was braucht es für echte Gleichberechtigung? Quellen: United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women. Progress on the Sustainable De...
Feb 13, 2025•58 min•Transcript available on Metacast Brauchen Frauen tatsächlich mehr Schlaf als Männer? Wir gehen der Wissenschaft auf den Grund und schauen uns an, wie Schlaf unser Gedächtnis, Immunsystem und unsere Emotionen beeinflusst. Außerdem beleuchten wir die verschiedenen Schlafphasen und erklären, welche Unterschiede es dort zwischen den biologischen Geschlechtern geben könnte. Quellen: Burgard SA, Ailshire JA. Gender and Time for Sleep among U.S. Adults. Am Sociol Rev. 2013 Feb;78(1):51-69. doi: 10.1177/0003122412472048. PMID: 25237206...
Feb 06, 2025•51 min•Transcript available on Metacast Eizellen einfrieren – eine Technologie, die Frauen mehr Selbstbestimmung über ihre Fruchtbarkeit geben kann. In dieser Folge erklären wir, wie der Prozess des Eizellenfrierens funktioniert und für wen er geeignet ist. Das Einfrieren von Eizellen eröffnet neue Möglichkeiten für die eigene Lebensplanung, doch es wirft auch wichtige Fragen auf: Wie viel gesellschaftlicher Druck steckt hinter dieser Entscheidung? Welche Kosten und emotionalen Belastungen sind damit verbunden? Wir sprechen über die C...
Jan 30, 2025•45 min•Ep 2•Transcript available on Metacast Beim Schlagwort Autismus denken viele von uns an einen Mann – und das liegt auch daran, dass die Diagnosekriterien historisch stark an männlichen Symptomen orientiert sind. Neuere Studien legen jedoch nahe, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen mit ASS möglicherweise näher bei 2:1 oder sogar 1,5:1 liegt. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich ASS bei Frauen äußert und welche Herausforderungen sie dabei oft erleben. Quellen: International Classification of Diseases, Eleventh Revision ...
Jan 23, 2025•47 min•Ep 1•Transcript available on Metacast Unsere 2. Staffel ist im Kasten! Zur Feier des Anlasses dachten wir uns, warum reden wir nicht einfach spontan drauf los. In der heutigen Folge gehts nicht wie sonst um den Gender Data Gap, sondern die Stimmen hinter dem Podcast. Liebe Grüße, Caro und Anja
Apr 25, 2024•51 min•Ep 7•Transcript available on Metacast In dieser Episode erkunden wir das Thema Fruchtbarkeit. Bis Mitte 20 dreht sich alles darum, bloß nicht schwanger zu werden, bis manche dann doch ein Kind wollen und merken, dass das Ganze gar nicht so einfach ist. Wir werfen einen Blick auf die biologische Realität der Fruchtbarkeit, die oft nur mit Frauen in Verbindung gebracht wird. Welche Rolle die Gesundheit und das Alter des Mannes spielen können, könnt ihr hier herausfinden. Quellen Brandt JS, Cruz Ithier MA, Rosen T, Ashkinadze E. Advanc...
Apr 18, 2024•46 min•Ep 6•Transcript available on Metacast Eine der führenden Todesursachen weltweit ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), und auch hier zeigen sich Geschlechterunterschiede. Obwohl die Krankheit traditionell eher Männern zugeschrieben wurde, steigt die Zahl betroffener Frauen zunehmend. Durch die Gender-Datenforschung wissen wir mittlerweile, dass sich die Krankheitsverläufe bei beiden Geschlechtern unterscheiden. Quellen: Ntritsos G, Franek J, Belbasis L, Christou MA, Markozannes G, Altman P, Fogel R, Sayre T, Ntzani E...
Apr 11, 2024•32 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge von Hysteria beleuchten wir das Impostor-Syndrom, ein psychologisches Phänomen, bei dem Personen trotz objektiver Erfolge und Kompetenzen das Gefühl haben, ihre Leistungen nicht zu verdienen und als Betrüger entlarvt zu werden. Besonders Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund kämpfen oft mit diesen Gefühlen. Wir teilen nicht nur Erkenntnisse über dieses Thema, sondern geben auch persönliche Einblicke und Tipps, wie wir selbst mit Imposter-Gefühlen umgehen. Quellen Gottlieb...
Apr 04, 2024•38 min•Transcript available on Metacast Frauen leiden viermal häufiger an Schilddrüsenunterfunktionen als Männer. Doch wie genau funktioniert die Schilddrüse eigentlich? Warum erkranken Frauen häufiger? Und welche Verbindung besteht zum Gender Pay Gap? In der Folge versuchen wir einerseits diese Fragen zu klären, aber beleuchten auch, dass es noch keine klare Antwort auf die Frage gibt, welche Auswirkungen das Geschlecht auf die Schilddrüse hat. Quellen: Hu X, Chen Y, Shen Y, Tian R, Sheng Y, Que H. Global prevalence and epidemiologic...
Mar 28, 2024•31 min•Transcript available on Metacast Der Gender Data Gap ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Ungleichheiten werden noch gravierender, wenn ethnische Vielfalt ins Spiel kommt. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Rassismus im Gesundheitswesen ein, mit dem Ziel, auf diese drängenden Probleme aufmerksam zu machen. Von Hautkrankheiten über Schmerzempfinden bis hin zu Nierenversagen - die Beispiele zeigen, dass diese Ungerechtigkeiten alle Aspekte der Gesundheit betreffen können. Quellen: Collins FS, Morgan M, Patrinos A.. The...
Mar 21, 2024•46 min•Transcript available on Metacast Willkommen bei unserer 2. Staffel! Diese Folge dreht sich um die Bedeutung von Beipackzetteln. Wir erläutern biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern was Medikamente angeht und besprechen, welche Auswirkungen die Vernachlässigung dieser haben kann. Wenn sich die optimale Dosierung und Nebenwirkungen unterscheiden können, sollte darauf dann nicht im Beipackzettel Rücksicht genommen werden? Quellen: Mittal N, Mittal R, Gupta MC. Zolpidem for Insomnia: A Double-Edged Sword. A...
Mar 14, 2024•41 min•Transcript available on Metacast Zum Ende unserer ersten Staffel widmen wir uns dem weiblichen Zyklus und der Periode. In der Geschichte wurde die Periode oft als Tabuthema betrachtet und Frauen wurden aufgrund ihrer Menstruation diskriminiert. Das scheint sich nun zu wandeln! Der weibliche Zyklus wird zunehmend erforscht und als wichtige Informationsquelle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen anerkannt. Von der regenerativen Winterphase der Menstruation über das kreative Aufblühen im Frühling der Follikelphase bi...
Jul 14, 2023•52 min•Transcript available on Metacast In dieser Folge haben wir uns das Thema Gleichberechtigung bei der Verhütung vorgenommen! Wusstest ihr, dass weltweit 164 Millionen Frauen (etwa 4 %) keine Verhütungsmittel verwenden, obwohl sie eine Schwangerschaft hinauszögern oder vermeiden möchten? Wir fragen uns, warum Verhütungsmittel für Frauen oft unzureichend sind und warum die Forschung in diesem Bereich vernachlässigt wird. Wir besprechen aber auch, wie sich das mit neuen Innovationen für Männer bald ändern könnte. Hört rein und erfah...
Jul 06, 2023•44 min•Ep 4•Transcript available on Metacast Nicht jede/r fühlt sich wohl in dem Geschlecht, in dem er/sie geboren wurde. In dieser Folge befassen wir uns mit der Behandlung von Transgender-Personen im Gesundheitswesen und deren allgemeiner Diskriminierung.Wir besprechen sowohl verschiedenen geschlechtsangleichende Maßnahmen als auch Schwierigkeiten beim Zugang zur Behandlung. Mehr Bewusstsein in der Gesellschaft und unter Ärzten könnte das verbessern, deshalb haben wir uns entschieden, die Folge diesem wichtigen Thema zu widmen. Wir sind ...
Jun 29, 2023•42 min•Transcript available on Metacast In Deutschland werden 75% der Suizide von Männern begangen, dennoch wird das Krankheitsbild Depression bei ihnen oft nicht diagnostiziert. Dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden, hat mit Rollenbildern und dem Gender Data Gap zu tun. Denn diese verursachen nicht nur Probleme für Frauen. In der Folge wollen wir auf die mentale Gesundheit von Männern aufmerksam machen.Wir besprechen, warum diese oft vernachlässigt wird und diskutieren, wie wir im Gesundheitswesen, aber auch in der b...
Jun 22, 2023•39 min•Ep 2•Transcript available on Metacast Willkommen zur ersten Folge unseres Hysteria-Podcasts! Nachdem wir in der Piloten Folge über Endometriose gesprochen haben, widmen wir uns dieses Mal dem Gender Data Gap im Gesundheitswesen und stellen vielversprechende Lösungen vor. Erfahrt, wie die unzureichende Erfassung geschlechtsspezifischer Daten zu Verzerrungen führt und warum es so wichtig ist, dieses Problem anzugehen. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise und entdeckt die Auswirkungen des Gender Data Gap auf die Gesundheitsversorg...
Jun 15, 2023•41 min•Transcript available on Metacast In unserer Piloten Folge haben wir uns das Thema Endometriose vorgenommen. Wir besprechen die Krankheit selbst, psycho-soziale Konsequenzen, die Rolle der sozialen Medien, die Finanzierung der Forschung und potentielle Lichtblicke. Sagt uns doch Bescheid worüber ihr gerne mehr hören würdet! podcast.hysteria@gmail.com Unsere Quellen und mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/endometriosis Critchley HOD, Babayev E, Bulun SE, Clark S, Garcia-Grau I, Gregers...
Mar 07, 2023•37 min•Transcript available on Metacast