Was viele Menschen erst nach drei Gläsern Wein besprechen, hat Theresa Lachner zu ihrem Beruf gemacht. Sie spricht professionell über Sex. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-theresa-lachner-ueber-das-neue-lustprinzip
Oct 18, 2019•13 min•Transcript available on Metacast Nora Gomringer arbeitet gerne mit anderen Künstlern zusammen. Auf der Frankfurter Buchmesse hat sie mit uns darüber gesprochen, was sie daran reizt und wie sie Kollegen für ihre Projekte findet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-gomringer-ueber-das-gemeinsame-arbeiten
Oct 18, 2019•21 min•Transcript available on Metacast In dem fulminanten Roman „Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin“ greift Thomas Meyer Verschwörungstheorien auf. Er entwickelt eine groteske Geschichte um seinen Protagonisten Motti. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-thomas-meyer-ueber-verschwoerungstheorien
Oct 18, 2019•13 min•Transcript available on Metacast In „Alles wird anders“ hält Bernd Ulrich der aktuellen Klimapolitik den Spiegel vor und fordert gesellschaftlichen Wandel. Wieso der aktuelle Generationenkonflikt anders ist als alle zuvor, erklärt Ulrich im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n-99-bernd-ulrich-ueber-klimakrise-generationenkonflikt...
Oct 18, 2019•9 min•Transcript available on Metacast Andrea Noack hat ihr Leben eigentlich im Griff. Bis sie es nicht mehr im Griff hat und wegen ihrer Alkoholsucht in der Notaufnahme landet. Über ihren Entzug hat sie ihr erstes Buch geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andrea-noack-ueber-ihre-alkoholsucht
Oct 18, 2019•13 min•Transcript available on Metacast In seinem Buch „Feinde des Sports“ beklagt Hajo Seppelt undurchsichtige Doping-Kontrollen im Sport und mangelnde Kooperation von Verbänden. Er kämpft für mehr Transparenz im Profisport. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-hajo-seppelt-ueber-doping-und-sport
Oct 17, 2019•18 min•Transcript available on Metacast Sebastian Fitzek hat unter seinen Fans exklusiv eine Vorabversion seines neuen Psychothrillers „Das Geschenk“ verlost. Dafür mussten sie aber einiges durchmachen. Was Fitzek an Psychothrillern Freude bereitet, erzählt er bei uns im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sebastian-fitzek-ueber-das-geschenk...
Oct 17, 2019•9 min•Transcript available on Metacast Moritz Hürtgen ist Chefredakteur des Satire-Magazins Titanic. Mittlerweile ist er auch ins Lyrikgeschäft eingestiegen. In dem Gedichtband „Angst vor Lyrik“ macht er aus gängigen Ängsten bissige Reime. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-moritz-huertgen-ueber-angst-vor-lyrik
Oct 17, 2019•7 min•Transcript available on Metacast In „Hier sind Löwen“ schickt Katerina Poladjan eine Restauratorin nach Armenien – die dort auf eine Familiengeschichte aus den Zeiten des Völkermords stößt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katerina-poladjan-ueber-realitaet-fiktion
Oct 17, 2019•10 min•Transcript available on Metacast Ein abgeschirmtes archaisches Inseldorf. Eine junge Frau, die nicht reinpasst in diese Gesellschaft – davon erzählt Karen Köhler in ihrem Debütroman „Miroloi“. Ein Buch über Auflehnung und die Suche nach Freiheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-karen-koehler-ueber-miroloi
Oct 17, 2019•12 min•Transcript available on Metacast Gleich mit ihrem ersten Roman hat es Miku Sophie Kühmel auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft. In „Kintsugi“ erzählt sie von den unterschiedlichen Formen der Liebe und ihren Herausforderungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-miku-sophie-kuehmel-ueber-brueche-im-leben
Oct 17, 2019•12 min•Transcript available on Metacast In „Laufen“ von Isabel Bogdan geht es um mehr als Bewegung. Schritt für Schritt versucht eine Frau den Weg zurück ins Leben zu finden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-isabel-bogdan-ueber-laufen
Oct 17, 2019•12 min•Transcript available on Metacast Mit „Schutzzone“ schafft Nora Bossong einen Roman, der gleichzeitig politisch und privat ist. Bei detektor.fm spricht sie über die Schwächen der UN. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nora-bossong-ueber-widersprueche-der-un
Oct 17, 2019•14 min•Transcript available on Metacast Trump, Johnson, Orban – politischer Autoritarismus liegt in westlichen Demokratien scheinbar im Trend. In „Das andere Ende der Geschichte“ geht der Zeithistoriker Phillip Ther diesem Phänomen auf den Grund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-philipp-ther-ueber-autoritarismus-weltweit
Oct 17, 2019•13 min•Transcript available on Metacast Anja Rützel mag Take That. Was an anderen Boybands lächerlich war, findet sie bei der britischen Boyband gut. Für die Kiwi-Musikbibliothek hat sie ein Buch über Take That geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-anja-ruetzel-ueber-take-that-2
Oct 17, 2019•13 min•Transcript available on Metacast Dirk Nowitzki meint, er habe sich keinen besseren für diese Aufgabe wünschen können. Thomas Pletzinger hat das Leben und die Karriere des Profisportlers als literarische Reportage verfasst – und ist damit in den Bestseller-Listen gelandet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-thomas-pletzinger-ueber-dirk-nowitzki
Oct 17, 2019•11 min•Transcript available on Metacast Stefanie de Velasco ist als Zeugin Jehovas aufgewachsen. Genau wie die Protagonistin ihres neuen Romans „Kein Teil der Welt“. Eine Geschichte über Zerrissenheit und Freundschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-stefanie-de-velasco-ueber-zeugen-jehovas
Oct 17, 2019•10 min•Transcript available on Metacast Thees Uhlmann ist den meisten wohl als Musiker bekannt. Mittlerweile ist der Wahlberliner aber auch gefeierter Autor. Sein neues Buch widmet er seiner Liebe zu den Toten Hosen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-thees-uhlmann-toten-hosen
Oct 17, 2019•11 min•Transcript available on Metacast Bücher von Andrej Kurkow sind in Russland nicht erhältlich. Sein neues Buch zeigt den aktuellen Ukraine Krieg – aus der Sicht eines Bienenfreunds. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-andrej-kurkow-ueber-leben-im-ukraine-konflikt
Oct 17, 2019•9 min•Transcript available on Metacast Wie das Älterwerden Beziehungen verändert und was wir daraus lernen. Das verarbeitet David Wagner in seinem neuen Buch „Der vergessliche Riese“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-david-wagner-ueber-vergesslichkeit-im-alter
Oct 17, 2019•11 min•Transcript available on Metacast Menschliche Abgründe, Gefühle der Orientierungslosigkeit und Angst – das sind die Themen, mit denen sich Hendrik Otremba als Musiker und auch als Autor beschäftigt. In seinem neuen Buch „Kachelbads Erbe“ kreiert der Messer-Frontmann ein dystopisches Gedankenspiel über die Zukunft der menschlichen Zivilisiation. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-hendrik-otremba-ueber-kachelbads-erbe...
Oct 17, 2019•14 min•Transcript available on Metacast Ilko-Sascha Kowalczuk schreibt in seinem Buch „Die Übernahme“ von der Wende. Im Interview spricht er über die Fehler und deren Auswirkung für das heutige Deutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ilko-sascha-kowalczuk-ueber-die-fehler-der-wende
Oct 16, 2019•11 min•Transcript available on Metacast Virtuelle und erweiterte Realitäten: Welche Potenziale entwickelt die Digitalisierung für Kunst und Kultur? Ein Gespräch mit Annina Zwettler aus dem VR-Bereich bei arte. Virtuelle und erweiterte Realitäten – Welche Potentiale entwickelt die Digitalisierung für Kunst und Kultur? Ein Gespräch mit Annina Zwettler aus dem VR-Bereich bei arte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-annina-zwettler-ueber-virtual-reality...
Oct 16, 2019•10 min•Transcript available on Metacast Die Politik des Kreml, das Leben in Moskau und die Gemeinschaft in Russland. Udo Lielischkies ermöglicht Einblicke in „Im Schatten des Kreml“ in ein weites Land voller Fragen und Ambivalenzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-udo-lielischkies-ueber-putins-russland
Oct 16, 2019•13 min•Transcript available on Metacast Ein paar Basisrezepte, unendlich viele Varianten: In „kochen.“ entwirft Stevan Paul eine Methode, mit der Individualität und Kreativität in der Küche im Vordergrund stehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/stevan-paul-im-gespraech-ueber-kochen-als-handwerk
Oct 16, 2019•10 min•Transcript available on Metacast Die Digitalexpertin Yvonne Hofstetter nennt in ihrem neuen Buch „Der unsichtbare Krieg“ beim Namen, was die Sicherheit und Stabilität der Welt bedroht. Was und wen sie damit erreichen will, verrät sie im Interview. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-yvonne-hofstetter-ueber-gefahren-der-digitalisierung...
Oct 16, 2019•12 min•Transcript available on Metacast Literatur wird wieder politischer und diverser. Diese These hat mojoreads im Rahmen der Frankfurter Buchmesse heiß diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-diversitaet-literarische-initiativen
Nov 01, 2018•43 min•Transcript available on Metacast Autorinnen und Autoren sind im Zeitalter der sozialen Medien zunehmend auch im Internet unterwegs. Ob als Self-Publisher, mit einer Fanpage oder einem Twitter-Account – sie pflegen ihre Netzfreundschaften. Wie aber wirkt sich das auf die Akteure der Buchbranche aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-spricht-ueber-netzfreundschaften...
Nov 01, 2018•55 min•Transcript available on Metacast Der öffentliche Diskurs hat sich in den letzten Jahren verändert – und verlagert. Von den Leitmedien in die Filterblasen. Eine Diskussion von mojoreads auf der Frankfurter Buchmesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-talk-neue-medien-und-oeffentlichkeit
Nov 01, 2018•1 hr 3 min•Transcript available on Metacast Die Gesellschaft verändert sich und damit auch ihre Ansprüche an Literatur. Wie sieht Literaturkritik heute aus und was macht das mit der Branche an sich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mojoreads-spricht-ueber-literaturkritik
Oct 30, 2018•52 min•Transcript available on Metacast