Ash Kay twittert gegen Rassismus und Sexismus und bezeichnet sich als intersektionale Feministin, die gerne Kartoffeln stampft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ash-kay-ueber-almans-twitter-aktivismus
Oct 10, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Nina George hat viel zu tun. Unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht sie Thriller, Sachbücher und Krimis. Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 stellt sie ihren neuen Roman vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-nina-george-ueber-die-sichtbarkeit-von-frauen-in-der-literatur
Oct 10, 2018•11 min•Transcript available on Metacast In Großbritannien werden Mick Herrons Thriller über den Ex-Agenten Jackson Lamb schon als Klassiker gefeiert. Jetzt erscheint der erste Teil der Reihe auf Deutsch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-mick-herron-ueber-geheimagenten-brexit
Oct 10, 2018•7 min•Transcript available on Metacast Eigentlich hat sich Philipp Schwenke bislang eher mit der journalistischen Arbeit befasst. Nun aber hat er seinen ersten Roman geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-philipp-schwenke-im-gespraech
Oct 10, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Manfred Spitzer polarisiert. Er ist gegen das Smartphone und neue Technologien. Seine Thesen hierzu werden kontrovers diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-manfred-spitzer-im-gespraech
Oct 10, 2018•18 min•Transcript available on Metacast Das Werk von Teresa Präauer ist voll mit Tieren: Affen, Fische, Vögel – von allem ist etwas dabei. In ihrem Essay „Tier werden“ zeigt sie, wie dünn die Grenze zwischen Tier und Mensch ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-teresa-praeauer-ueber-menschen-tiere-flokatiteppiche
Oct 10, 2018•9 min•Transcript available on Metacast Privat Russe, beruflich deutscher Schriftsteller – so beschreibt sich Wladimir Kaminer selbst. Russische und deutsche Kultur haben ihn geprägt, und auch in seinen literarischen Werken kommt der Migration immer wieder eine Schlüsselrolle zu. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-wladimir-kaminer-ueber-kreuzfahrten-putin-schokolade...
Oct 10, 2018•12 min•Transcript available on Metacast Mit ihrem Debütroman „Hier ist noch alles möglich“ hat es die Schweizer Autorin Gianna Molinari auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-gianna-molinari-ueber-grenzen-woelfe-hollaendische-uebersetzer
Oct 10, 2018•10 min•Transcript available on Metacast Romane, Erzählungen, Songs, Hörspiele – gibt es eigentlich eine Kunstform, die Heinz Strunk nicht beherrscht? Wir sprechen mit ihm über sein neues Buch „Das Teemännchen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-heinz-strunk-im-gespraech
Oct 10, 2018•16 min•Transcript available on Metacast Lukas Rietzschel liefert das Buch der Stunde. „Mit der Faust in die Welt schlagen“ zeigt, wie junge Männer im Osten zu Nazis werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-lukas-rietzschel-im-gespraech
Oct 10, 2018•16 min•Transcript available on Metacast Ob Scifi, Krimi oder Historischer Roman: Es gibt kaum ein Genre, das Autor Tom Hillenbrand noch nicht ausprobiert hat. Sein neues Buch widmet sich der Schokolade. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-tom-hillenbrand-im-gespraech
Oct 10, 2018•13 min•Transcript available on Metacast Wir senden ab dem 10. Oktober wieder live von der Frankfurter Buchmesse und THE ARTS+. Ein Ausblick auf unseren Stand „N99“ und den begleitenden Podcast mit allen Gesprächen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-detektor-fm-auf-der-frankfurter-buchmesse
Oct 04, 2018•8 min•Transcript available on Metacast Jo Lendle kennt sich aus mit Literatur. Denn er schreibt nicht nur, sondern verlegt auch. Damit steht er symbolhaft für die Veränderungen der Buchbranche. Er hat uns auf der Frankfurter Buchmesse besucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jo-lendle-ueber-den-wandel-des-verlagswesens
Nov 09, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Deutschland steht wirtschaftlich ziemlich gut da. Doch viele Menschen sind von Unsicherheit getrieben. Thomas Medicus hat sich für sein neues Buch in Deutschland auf die Suche nach diesem Gefühl gemacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-im-gespraech-mit-thomas-medicus
Nov 09, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Menschen lesen immer noch. Aber wo kaufen sie ihre Bücher? Die klassische Buchhandlung ist ebenso bedroht wie verschiedene Kleinverlage. Wie die Zukunft des Buchhandels aussieht, weiß Martin Walker. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-martin-walker-im-gespraech-buchhandel
Nov 09, 2017•13 min•Transcript available on Metacast Migration und Flüchtlingskrise sind immer noch brandaktuelle Themen. Doch nicht erst seit 2015 kommen Flüchtlinge nach Europa. Der Historiker Philipp Ther hat die Geschichte Europas als Fluchtgeschichte geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-historiker-philipp-ther-ueber-fluechtlinge
Nov 06, 2017•9 min•Transcript available on Metacast In Buchhandlungen kann man Werke aus aller Welt kaufen – in verschiedenen Sprachen. Der Job des Literaturübersetzers ist daher nach wie vor von großer Wichtigkeit. Wie aber schafft man es, neben Inhalt auch noch Stil richtig wiederzugeben? Und was, wenn der Text Fragen an den bereits verstorbenen Autoren aufwirft? detektor.fm hat darüber mit der Literaturübersetzerin Maria Hummitzsch gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-maria-hummitzsch-ueber-das-uebersetzen...
Nov 03, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Flexibel, individuell, dezentral – diese Eigenschaften bestimmen die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Auch der Dienstleistungssektor kommt nicht umhin, sich mit diesen Entwicklungen außeinanderzusetzen. Das „Microfactory Lab“ will dabei helfen. Was das genau bedeutet, darüber haben wir mit Hendrik Schwedt gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-phase-xi-hendrik-schwedt-im-gespraech-ueber-microfactory-lab...
Nov 02, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Marcus S. Kleiner unterrichtet an der Hochschule der populären Künste in Berlin. Sein Forschungsgebiet ist die Popmusik. Auf der Buchmesse haben wir mit ihm über sein „Handbuch Popkultur“ gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-marcus-s-kleiner-ueber-popkultur
Nov 01, 2017•11 min•Transcript available on Metacast Clemens Meyer weiß, wie’s geht. Er hat schon mehrere Romane veröffentlicht. Die Kritiken waren jedes Mal aufs Neue überwältigend. Im Frühjahr ist sein neues Buch „Die stillen Trabanten“ erschienen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-im-gespraech-mit-clemens-meyer
Oct 27, 2017•9 min•Transcript available on Metacast Verwaltung – das klingt nach Neonlicht, Kaffee und Langeweile. Das könnte sich bald ändern. Das Amt für unlösbare Aufgaben, kurz AuA, will die Bürokratie innovativer gestalten. AuA gehört zur Phase XI, einem Projekt der Kultur- und Kreativwirtschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-phase-xi-buerokratie
Oct 25, 2017•5 min•Transcript available on Metacast Brian Behlendorf from Hyperledger discusses the value of the blockchain technology for the arts and culture sector. Why should artists look out for it? A talk about the power of blockchains and their influence on management. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-the-arts-brian-behlendorf
Oct 25, 2017•4 min•Transcript available on Metacast Was wäre, wenn wir beim Einkaufen direkt Informationen über die Produkte erzählt bekämen? Zum Beispiel durch einen vernetzten Einkaufswagen, der dem Kunden eine riesige Bandbreite an Infos bereitstellt, während dieser nur die Produkte hineinwirft. Genau darum handelt es sich beim StoryTrolley, dem Prototypen des Datatelling-Labs. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-phase-xi-datatelling...
Oct 24, 2017•7 min•Transcript available on Metacast In Städten ist es schon lange normal, dass kreative Köpfe zusammenkommen, um Orte durch neue Ideen und Konzepte aufzuwerten. Wie aber kann das auch im alpinen Raum geschehen? Das „creativeALPSlab“ sucht nach Lösungen, die Entwicklung der Kreativwirtschaft in den Bergen zu fördern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/n99-phase-xi-creativealpslab...
Oct 23, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Noch 34 Ernten bis zum Jahr 2050. Bis die Anzahl der Weltbevölkerung um weitere drei Milliarden Menschen gewachsen ist. Gerade noch genug Zeit, ein Umdenken in Sachen Ernährung anzustoßen. Das Foodlab ’34 Ernten‘ will deshalb die Wertschätzung für Lebensmittel erhöhen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-foodlab-34-ernten...
Oct 20, 2017•7 min•Transcript available on Metacast Michael Stauffer ist ein Multitalent: Er schreibt Prosa und Romane, arbeitet bei Theaterstücken und Hörspielen mit. Auf der Buchmessen haben wir mit ihm über sein neuestes Buch gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-im-gespraech-mit-michael-stauffer
Oct 20, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Auf der ganzen Welt verstreut befinden sich Kunstwerke und Kulturstätten, die es zu sehen lohnt. Für die meisten Menschen ist das aber nicht ohne Weiteres möglich. Die Internet-Plattform und App „Google Arts & Culture“ bringt Kunst und Kultur deshalb in die virtuelle Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-robert-lehmann-google-arts-culture...
Oct 19, 2017•6 min•Transcript available on Metacast Haben wir heutzutage noch eine Streitkultur? Hasskommentare und Shitstorms in sozialen Medien erwecken den Eindruck: eher nein. Auftritt: „Unzumut-Bar“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-phase-xi-unzumut-bar-streitkultur
Oct 19, 2017•10 min•Transcript available on Metacast Heike Rübbert schreibt gerne Unterhaltungsliteratur und findet, jedes Buch sollte den Leser unterhalten. Ihr Debütroman tut das zweifellos. Wir haben auf der Frankfurter Buchmesse mit der Autorin und Drehbuchschreiberin gesprochen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-heike-ruebbert-im-gespraech
Oct 19, 2017•8 min•Transcript available on Metacast Wie sieht die Fortbewegung von morgen aus? An den Fragen der Zukunft der Mobilität versucht sich das Ideenlab „Utopien der Mobilität“. Die Macher planen verschiedene Pionierfahrten, um das gesamte Thema Mobilität neu zu erfassen und zu begreifen. Die daraus gewonnenen Erfahrungswerte sollen das Bewusstsein für neue Formen der Bewegung öffnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/n99-utopien-der-mobilitaet...
Oct 19, 2017•7 min•Transcript available on Metacast