Nach den massiven Vorwürfen von Thomas Schmid setzt Ex-Kanzler Sebastian Kurz zum Gegenschlag an. Ein Mitschnitt eines Telefongesprächs zwischen Kurz und Schmid soll beweisen, dass der Altkanzler nicht in die sogenannte Inseratenaffäre involviert war. Dabei geht es bekanntlich um geschönte Umfragen, die in der Tageszeitung "Österreich" veröffentlicht wurden. Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitik spricht heute darüber, was das aktuelle Telefonat an der Causa ändert und ob dieser Mitschnitt ...
Oct 20, 2022•29 min•Transcript available on Metacast Thomas Schmid, der ehemalige Generalsekretär im Finanzministerium, erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Schmid will ja aktuell Kronzeuge in den Ermittlungen rund um die Ibiza-Affäre werden und hat deshalb ausführlich gegenüber der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ausgesagt. Katharina Mittelstadt aus dem STANDARD-Innenpolitikressort und Wirtschaftsredakteurin Renate Graber sprechen heute darüber, welche konkreten Vorwürfe Schmid gegen Sebastian Kurz, Nationalrats...
Oct 19, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Thomas Schmid will Kronzeuge werden. Der Mann, dessen Chatnachrichten von Ibiza- bis Inseratenaffäre für politische Erdbeben gesorgt haben, könnte nun einen rechtlichen Sonderstatus bekommen. Fabian Schmid aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion erklärt heute, was in der Ibiza-Affäre aktuell noch aufgearbeitet wird und was Thomas Schmid nun dazu beitragen will. Wirtschaftsredakteurin Renate Graber spricht darüber, wen Thomas Schmid konkret belasten könnte und ob er als Kronzeuge rechtlich aus dem...
Oct 18, 2022•20 min•Transcript available on Metacast In Österreich kommen aktuell besonders viele Flüchtlinge an. Weil es aber nicht ausreichend Unterkünfte für die Geflüchteten gibt, lässt das Innenministerium nun Zelte aufstellen. Das passt manchen Gemeinden gar nicht – also wird laut protestiert. Irene Brickner und Markus Rohrhofer aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, wie viele Flüchtlinge aktuell tatsächlich nach Österreich kommen und woher. Wir fragen nach, ob es wirklich nicht genügend feste Unterkünfte für Asylwerb...
Oct 17, 2022•26 min•Transcript available on Metacast Ein Jahr ist es her, dass Sebastian Kurz unter anderem aufgrund von Korruptionsvorwürfen seinen Rücktritt als Bundeskanzler verkündet hat. Kurz darauf verließ er die Politik generell. Seither sorgt Kurz regelmäßig mit neuen Unternehmensgründungen und dubiosen Geschäftspartnern für Schlagzeilen. Haben die laufenden Ermittlungen gegen den Ex-Kanzler gar keine Auswirkungen auf seine Karriere? Fabian Schmid und Muzayen Al-Youssef aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion sprechen heute darüber, was aus...
Oct 14, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Schon seit Tagen gehen russische Raketen auf die Ukraine nieder und zerstören Städte im ganzen Land. Die Verteidiger haben gegen solche Luftangriffe kaum Gegenmittel. International sorgt dies aber für Aufruhr. Westliche Länder wollen der Ukraine nun Luftabwehrsysteme schicken und sich auch selbst besser schützen. Wohl auch deswegen, weil eine weitere Eskalationsstufe im Raum steht: taktische Atomwaffen. Fabian Sommavilla aus dem STANDARD-Außenpolitikressort erklärt heute, wie sie funktionieren u...
Oct 13, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Corona-Hilfen, Inflationsbekämpfung, Energiewende – das Leben in Österreich wird teurer, auch für den Staat. Wie sich Österreich das alles leisten will, hat Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) nun in seiner Budgetrede erklärt. Und da gibt es einiges zu klären: Denn neben der Bewältigung der kostspieligen Krisen soll es auch für Sicherheit und Sozialleistungen mehr Geld geben. Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wie genau das alles finanziert werden soll und w...
Oct 12, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Die Maskenpflicht dürfte in Österreich zurückkommen, auch wenn die politischen Aussagen dazu nicht ganz eindeutig sind. Laut Medienberichten ist man sich im grünen Parlamentsklub schon sicher, dass die Maske bald wiederkommt. Im zuständigen Gesundheitsministerium hält man sich mit Terminen aber noch bedeckt. Und das, obwohl Virologinnen und Epidemiologen – und die Corona-Infektionszahlen – das Tragen von Masken nahelegen. Irene Brickner aus dem STANDARD-Innenpolitikressort analysiert heute, waru...
Oct 11, 2022•25 min•Transcript available on Metacast Nach Monaten erreicht der Krieg in der Ukraine wieder die Hauptstadt Kiew. Und auch aus dem Rest des Landes werden außergewöhnlich viele russische Angriffe gemeldet. Es dürfte sich um Vergeltungsaktionen handeln, denn erst vor wenigen Tagen wurde die russische Brücke auf die Krim-Halbinsel zerstört. Der Angriff traf das Putin-Regime mitten ins Herz, denn die Brücke war ein Prestigeprojekt. Klaus Stimeder, STANDARD-Korrespondent in Odessa, spricht heute darüber, wieso diese Brücke so große Bedeut...
Oct 10, 2022•19 min•Transcript available on Metacast Österreich hat heute, Sonntag, den Bundespräsidenten gewählt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen kommt laut der ersten Hochrechnung auf rund 55 Prozent der Stimmen und ist damit wiedergewählt. Er muss sich keiner Stichwahl stellen. Wie haben die übrigen Kandidaten abgeschnitten? Was sagt das Ergebnis über die politische Großwetterlage in Österreich? Und wer von den übrigen Kandidaten wird uns auf der politischen Bühne erhalten bleiben? Antworten liefert Petra Stuiber, stellvertretende Chefreda...
Oct 09, 2022•17 min•Transcript available on Metacast Bei der Bundespräsidentschaftswahl am Sonntag in Österreich stehen gleich sieben Namen auf dem Wahlzettel. Als Favorit gilt Amtsinhaber Alexander Van der Bellen. Gerald John aus der STANDARD-Innenpolitik-Redaktion verschafft noch einmal einen Überblick über das Feld der Herausforderer und fasst zusammen, was die letzten Umfragen aussagen. Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, mit wie viel Macht das Amt des Bundespräsidenten verbunden ist. Wieso darf dieser in Österreich so viel mehr als...
Oct 07, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Österreichs Bundesheer bekommt deutlich mehr Geld – das verkündet Verteidigungsministerin Claudia Tanner heute Donnerstag gemeinsam mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Finanzminister Magnus Brunner. Und: In den nächsten Jahren soll das Verteidigungsbudget stetig weiterwachsen, bis es stolze 1,5 Prozent des BIP beträgt. Aber wofür wird das zusätzliche Geld ausgegeben? Reichen die Mittel tatsächlich aus, dass Österreich sich im Ernstfall verteidigen könnte? STANDARD-Innenpolitikredakteur Conrad Se...
Oct 06, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Der Quantenphysiker Anton Zeilinger ist seit den 1970er-Jahren der erste Österreicher, der einen Nobelpreis für Naturwissenschaften erhält. Tanja Traxler aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion spricht heute darüber, wer Anton Zeilinger eigentlich ist und wie seine Forschungsarbeit unser tägliches Leben beeinflusst. Wir fragen nach, wie genau Quanten-Zeleportation funktioniert und welche technologischen Fortschritte sie uns in der Zukunft bringen kann. Und wir stellen die Frage, wie sich dieser ...
Oct 05, 2022•34 min•Transcript available on Metacast Es gibt gute Neuigkeiten in der Energiekrise: Die österreichischen Gasspeicher sind zu 80 Prozent gefüllt. Damit ist das Ziel für den Start der Heizsaison erreicht. Aber kommen wir damit auch wirklich über den Winter? Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, wem das in Österreich gelagerte Gas tatsächlich gehört und woher es eigentlich kommt. Wir fragen nach, wie abhängig Österreich aktuell noch von russischen Gaslieferungen ist und wie es um den Ausbau von ern...
Oct 04, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Die Corona-Infektionszahlen steigen mit der kalten Jahreszeit wie erwartet wieder an. Entsprechende Maßnahmen gibt es bisher aber nicht. Magdalena Pötsch aus dem STANDARD-Gesundheitsressort spricht heute darüber, wie das aktuelle Infektionsgeschehen in Österreich aussieht und ob uns diesen Herbst und Winter erneut ein Lockdown bevorsteht. Wir fragen nach, welche Impfstoffe jetzt für wen empfohlen werden und für wen Corona-Medikamente geeignet sind. Und wir stellen die Frage, ob wir die Pandemie ...
Oct 03, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Die ganze Welt schaut am Freitag nach Moskau – der russische Präsident Wladimir Putin kündigt in einer Rede die Annexion der vier ukrainischen Regionen Cherson, Luhansk, Donezk und Saporischschja an. Klaus Stimeder, STANDARD-Korrespondent in Odessa, spricht heute darüber, was diese Annexionen genau bedeuten und wie es dazu gekommen ist. Wir fragen nach, was der Anschluss der ukrainischen Gebiete an Russland für die Menschen in der Ukraine bedeutet. Und wir stellen die Frage, wie viel Verzweiflun...
Sep 30, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Schon seit Tagen strömen in der Ostsee große Mengen Gas aus mehreren Pipelines aus. Mittlerweile spricht die schwedische Küstenwache von vier separaten Gaslecks. Noch ist nicht bekannt, wie genau der Schaden an den Pipelines entstanden ist. Aber alles deutet darauf hin: Es könnte sich um russische Sabotage handeln. Florian Niederndorfer aus der STANDARD-Außenpolitik spricht heute darüber, wie so ein Untersee-Anschlag überhaupt ablaufen könnte. Wir fragen nach, was das für die Energieversorgung i...
Sep 29, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Die meisten Wahlumfragen sagen voraus, dass Alexander Van der Bellen auch die nächste Bundespräsidentschaftswahl am 9. Oktober gewinnen dürfte. Zwar gibt es viele Gegenkandidaten aus dem rechten Spektrum, die etwa sehr laut damit werben, dass sie die Regierung entlassen wollen – aber den Amtsinhaber haben sie bisher nicht aus der Reserve gelockt. Wir sprechen heute mit Alexander Van der Bellen selbst und fragen bei Katharina Mittelstaedt nach, wie seine erste Amtszeit bei der Bevölkerung angekom...
Sep 28, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Der Klimabonus sorgt weiter für Aufregung. Was als Ausgleich für CO2-Steuer und Teuerung gedacht war, sorgt nun vor allem für Verwirrung. Denn obwohl die Abwicklung des Klimabonus bis Ende September eigentlich abgeschlossen sein sollte, warten immer noch viele Menschen auf ihr Geld. Wenn es denn überhaupt ausgezahlt wird. Denn in einigen Fällen kommt – überraschend – nur ein Gutschein mit der Post. Peter Zellinger aus dem STANDARD-Webressort spricht darüber, warum das so ist und was bei der Orga...
Sep 27, 2022•18 min•Transcript available on Metacast Italien hat gewählt – und das ziemlich eindeutig. Rund ein Viertel der Stimmen bei der Parlamentswahl am vergangenen Sonntag gingen an die rechtsextremen Fratelli d'Italia und deren Chefin, Giorgia Meloni. Sie könnte nun die erste Frau an Italiens Spitze werden, aber leicht wird sie es nicht haben. Denn auch Italien leidet unter der extremen Teuerung. Und was den Ukraine-Krieg angeht, könnten Melonis Bündnispartner und Putin-Freunde – allen voran Silvio Berlusconi – für Streit sorgen. Gianluca W...
Sep 26, 2022•37 min•Transcript available on Metacast Tirol hat gewählt – die ersten Hochrechnungen zur Landtagswahl zeigen ein Minus von rund zehn Prozentpunkten für die ÖVP. Deutlich dazugewonnen haben sowohl FPÖ als auch SPÖ, wobei derzeit die FPÖ auf Platz zwei liegt. Die Impfgegnerpartei MFG schafft es wohl nicht in den Landtag. Noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt – wir sprechen mit Laurin Lorenz, der für den STANDARD in Tirol die Wahl mitverfolgt, über diese erste Hochrechnung und die Frage, was sich noch ändern könnte. Im Anschluss analy...
Sep 25, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Vier Tage ohne Strom, ohne fließendes Wasser, ohne Zugang zu Information: Der Journalist Jonas Vogt hat sich für den STANDARD in einen Blackout-Selbstversuch begeben. Wir sprechen heute darüber, wie sich ein Blackout von einem klassischen Stromausfall unterscheidet. Wir fragen nach, wie realistisch ein solcher Totalausfall in Österreich ist und ob wir uns alle mit Konservendosen und Klopapier ausstatten müssen, um auf einen solchen Blackout vorbereitet zu sein. **Hat Ihnen dieser Podcast gefalle...
Sep 23, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Eine Frau tanzt mit langen offenen Haaren unter Jubelschreien neben einem Lagerfeuer. In der Hand hält sie ein Kopftuch, das sie schließlich ins Feuer wirft. Protestaktionen wie diese finden im Iran seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini laufend statt. Die junge Frau war nach einer Festnahme wegen "unangemessener Kleidung" durch die iranische Sittenpolizei vergangene Woche gestorben. Der Vorfall löste landesweit Demonstrationen aus. STANDARD-Nahost-Expertin Gudrun Harrer spricht heute darüber,...
Sep 22, 2022•22 min•Transcript available on Metacast Der russische Präsident Wladimir Putin kündigte am heutigen Mittwochmorgen in einer aufgezeichneten Fernsehansprache die Teilmobilmachung des russischen Militärs an. In den kommenden Tagen soll es außerdem in russisch-besetzten Gebieten in der Ukraine Scheinreferenden über einen Beitritt zu Russland geben. Gerald Schubert aus der STANDARD-Außenpolitik spricht heute darüber, wer genau durch diese Teilmobilisierung für Russland in den Krieg gegen die Ukraine ziehen muss. Wir fragen nach, ob durch ...
Sep 21, 2022•24 min•Transcript available on Metacast Die "Schachnovelle" von Stefan Zweig, dann das Musical "Chess", geschrieben von Björn Ulvaeus und Benny Andersson, und zuletzt die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" – Schach ist heute kaum noch ein verstaubtes Brettspiel, sondern gehört längst zur Popkultur. In der Realität wird die Schachwelt aktuell aber von einem Skandal heimgesucht: Der amtierende Weltmeister erhebt Betrugsvorwürfe gegen einen jungen Schach-Shootingstar und versetzt damit das komplette Schachuniversum in Aufruhr. Martin Sch...
Sep 20, 2022•22 min•Transcript available on Metacast "Preise runter" – das forderte der Österreichische Gewerkschaftsbund am Wochenende bei Demonstrationen gegen die Teuerung. "Gehälter rauf" – das fordern die Arbeitnehmervertreter jetzt bei der am Montag gestarteten Herbstlohnrunde, die wie immer mit den Metallern beginnt. András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, warum die Verhandlungen über Löhne und Gehälter dieses Jahr schwieriger als üblich sind. Wir fragen nach, welche Rolle die anhaltende Teuerung dabei...
Sep 19, 2022•23 min•Transcript available on Metacast Der Herbst kommt näher, und damit wird auch die Diskussion über Maßnahmen zum Energiesparen wieder lauter. Kälter duschen, Heizung entlüften – Tipps für private Haushalte kennen wir mittlerweile zur Genüge. Gefragt sind jetzt vor allem Sparmaßnahmen im öffentlichen Raum. Während über Heizschwammerln und Weihnachtsbeleuchtung diskutiert wird, melden sich aber auch kritische Stimmen, die vor den sozialen Folgen der Energiesparmaßnahmen warnen. Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und ...
Sep 16, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Die Tiroler Jungbauernschaft wird im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss befragt – das ist eine durchaus außergewöhnliche Kombination. Aber der Verein kommt schon seit Tagen nicht mehr aus den Schlagzeilen. Erst sollten dort unzulässige Corona-Hilfsgelder zurückgezahlt werden – stolze 816.000 Euro. Und jetzt könnte auch noch eine Inseratenaffäre dazukommen. Fabian Schmid aus dem STANDARD-Innenpolitikressort spricht heute darüber, wer diese Tiroler Jungbauern überhaupt sind. Wir schauen uns ihre Verbindu...
Sep 15, 2022•20 min•Transcript available on Metacast Die Lösung der Energiekrise steht ganz oben auf der Agenda der EU-Kommission, das hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer aktuellen Rede am Mittwoch angekündigt. Konkret soll der Strompreis unabhängig vom Gas werden und dadurch sinken. Außerdem sollen die außergewöhnlich hohen Gewinne von einigen Stromerzeugern abgeschöpft und umverteilt werden. Aber können die EU-Staaten diese Pläne rechtzeitig umsetzen, um die Energiekrise zu beenden? STANDARD-Europa-Korrespondent Thomas Mayer...
Sep 14, 2022•21 min•Transcript available on Metacast Eine neue Covid-Variante ist in Österreich angekommen. Sie trägt den klingenden Namen BJ.1, weist einen Rekord an Mutationen auf und könnte möglicherweise auch den Immunschutz besonders gut umgehen. STANDARD-Gesundheitsredakteurin Jasmin Altrock spricht darüber, was genau das bedeutet und wie gefährlich diese Variante ist. Außerdem schauen wir uns die neuen Impfstoffe an: Wir fragen nach, an welche Varianten diese nun angepasst wurden, wann sie verfügbar sind und ob man mit einer Auffrischungsim...
Sep 13, 2022•19 min•Transcript available on Metacast