Schon zu Beginn unseres Podcasts haben wir über lebenslanges Lernen gesprochen (genauer gesagt in Folge 04). Dabei haben wir (Daniel und René) immer wieder betont, wie wichtig es ist, sich nicht mit Mitte 30 auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen. In den aktuellen Zeiten findet die größte Umstrukturierung der letzten Jahrzehnte bei deutschen Unternehmen statt. Die Digitalisierung wird alles verändern bzw. verändert es bereits. Die einzigen, die sich nicht verändern wollen, sind die deutschen...
Sep 30, 2020•32 min•Ep 31•Transcript available on Metacast Wie gefährlich ist Social Media wirklich? Stehen wir, wie teilweise prognostiziert, in Ländern wie den USA kurz vor einem Bürgerkrieg, weil soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram bewusst die Wahrnehmung verzerren? Weil die Gier nach mehr Aufmerksamkeit wichtiger ist als die Pflicht der korrekten Informationsvermittlung? Diese Thesen werden in der Doku “The Social Dilemma” auf Netflix postuliert und wir, Daniel und René, haben sie aufgegriffen und diskutiert. Vor allem fragen wir uns, wie ...
Sep 23, 2020•36 min•Transcript available on Metacast Vor kurzem haben wir verschiedene Thesen aufgestellt, warum ältere Menschen mehr Probleme beim Arbeitsplatzwechsel haben. Eine dieser Thesen ist: der Kündigungsschutz in Deutschland ist zum Teil dafür verantwortlich, dass sich Personalabteilungen öfter gegen Talente "Ü50" entscheiden. In der aktuellen Folge gehen wir näher auf diese These ein. Wir fragen uns: müssen wir unseren Kündigungsschutz in Deutschland überarbeiten? Und wie müsste er denn idealerweise aussehen? Wie kann man Arbeitneh...
Sep 16, 2020•29 min•Transcript available on Metacast Welcher Job wird 2030 an Coolness und Relevanz nicht zu überbieten sein? Und welche Jobs wird es auch 2050 noch geben? In ihrer ganz subjektiven Art bewerten Daniel und René viele Jobs, die in ein paar Jahren wichtig werden könnten oder es bereits sind (zumindest laut dem Schweizer ElternMagazin). Dabei analysieren sie die Zukunftssicherheit der Jobs, wählen ihren ganz persönlichen Favoriten - und lassen nebenbei ganz tief in ihre Seele blicken. Viel Spaß mit der unvollständigsten, aber sp...
Sep 09, 2020•42 min•Transcript available on Metacast Kann und darf man mit 50 oder mehr Jahren auf dem Buckel noch den Job wechseln? Wie riskant ist das? Und woran kann es scheitern? Aufgrund vielfachen Wunsches haben sich Daniel und René erneut mit dem Thema "Arbeitswelt Ü50" auseinander gesetzt und sind auf weitere Gründe gestoßen, warum sich Unternehmen damit schwer tun, erfahrene Arbeitskräfte zu engagieren. Dabei sind einige Probleme hausgemacht... Wie immer freuen wir uns über dein Feedback, denn deine Meinung zählt. Und empfiehl uns ge...
Sep 02, 2020•33 min•Ep 27•Transcript available on Metacast In der letzten Folge haben wir in ein Wespennest gestochen. In "25. Elon Musk oder Thomas Mann - wen braucht unser Bildungssystem mehr?" haben wir darüber gesprochen, dass in deutschen Schulen mehr Unternehmertum und Digitalverständnis gelehrt werden muss, um unsere Jugend auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Lange nicht alle unserer Hörer haben dem zugestimmt und zum Teil sehr gegensätzliche Thesen vertreten. Wir, also Daniel und René, lesen diese Kritiken vor und diskutieren si...
Aug 26, 2020•34 min•Ep 26•Transcript available on Metacast Löwe und Investor Frank Thelen hat eine neue Bildungspolitik gefordert, die den Fokus auf die Zukunft statt auf die Vergangenheit setzt. Also mehr Elon Musk und weniger Thomas Mann? Wir, das sind Daniel und René, haben dazu eine klare Meinung, aber auch viele Fragen. Denn manche Dinge sind leicht gesagt, aber gar nicht so einfach auch gemacht. Daher haben wir das Thema zwar diskutiert, freuen uns aber auch über eine rege Diskussion mit dir und den anderen Held*innen der Arbeit. Und wenn alles kl...
Aug 19, 2020•30 min•Transcript available on Metacast Jeder kennt jemanden, der*m es so ergangen ist: ein Kind wird geboren, es wird Elternzeit genommen und nach 1-3 Jahren ist eine Rückkehr in die alte Vollzeit-Stelle einfach nicht mehr möglich, da die Zeit nicht mehr reicht. Es sind nur noch 20 bis 25 Stunden Arbeitszeit pro Woche verfügbar. Aber das reicht dem Arbeitgeber nicht. Unter Vollzeit geht gar nichts - oder die Aufgaben bestehen in Zukunft nur noch aus Kaffee kochen und kopieren. Daniel und René haben sich gefragt: warum ist das eigentl...
Aug 12, 2020•31 min•Transcript available on Metacast "Aushilfe gesucht - gerne auch über 50 Jahre" steht auf einem Schild in einem Schaufenster. Ist das diskriminierend? Und ist so etwas überhaupt zulässig? Und darf ich mich über so ein Jobangebot freuen, wenn ich älter bin als 50 Jahre? René und Daniel sind aus der Sommerpause zurück und diskutieren direkt angeregt darüber, wie die aktuelle Arbeitswelt für erfahrene Fachkräfte derzeit aussieht. Und sie beantworten die Fragen, wie Unternehmen den Fachkräftemangel erfolgreich auflösen können und wi...
Aug 05, 2020•27 min•Transcript available on Metacast DANKE! Das musste einfach mal gesagt sein. Danke für ein tolles halbes Jahr "Helden der Arbeit". Wir haben viel gelernt, viel gelacht und viel Feedback erhalten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei dir bedanken. Und damit verabschieden wir uns in den Urlaub und wünschen dir einen tollen Juli, den du leider ohne uns überstehen musst. Aber ab August sind wir dann wieder für dich da - erholt und motiviert bis in die Haarspitzen. Bis dahin halt die Ohren steif, hab einen tollen Sommer und bleib ...
Jul 08, 2020•2 min•Transcript available on Metacast Tobias Jost ist mit weit über 100.000 Followern der erfolgreichste Karriereguru auf TikTok. Im Gespräch mit den Helden der Arbeit räumt er mit vielen Vorurteilen über die Generation Z auf - aber nicht mit allen. Doch neben aller Kritik über geringe Aufmerksamkeitsspanne und Konsumorientierung sieht er auch gewaltige Chancen für die Unternehmen, die es schaffen, die Generation Z für sich zu begeistern. Und wie man das am besten macht, erklärt er Daniel und René - und dir. Seine Tipps richte...
Jul 01, 2020•54 min•Ep 21•Transcript available on Metacast Beim krönenden Abschluss der vierteiligen Serie "Richtig bewerben nach der Krise" stellen René und Daniel die Frage aller Fragen! Denn es geht um nichts geringeres als den "Personal Fit" - also die Feststellung durch dich und das Unternehmen, dass ihr füreinander geschaffen seid. Aber um das wirklich sicher sagen zu können, müssen die richtigen Fragen gestellt und gewisse Regeln beachtet werden. Auf beide Punkte liefern René und Daniel in dieser Folge die passenden Antworten. Wenn du also diese ...
Jun 24, 2020•28 min•Ep 20•Transcript available on Metacast Wie stark hatte die Krise Einfluss auf die Kultur deines zukünftigen Arbeitgebers? Hat sie sich verändert? Wenn ja, wie? Hat das auch die Kommunikation der Mitarbeiter untereinander verändert? Und was bedeutet das für dich? Wie erkennst du, ob dieses Unternehmen das richtige für deine Karriere ist? Im dritten Teil der Reihe "Richtig bewerben nach der Krise" dreht sich alles um den Themenbereich "Kultur und Kommunikation". Daniel und René stellen die Fragen, die die deinem potenziellen neuen Arbe...
Jun 17, 2020•24 min•Ep 19•Transcript available on Metacast Wie steht der potenzielle neue Arbeitgeber zu seinen Mitarbeitern? Welche Schwerpunkte werden dabei gesetzt - vor allem in der Digitalisierung? Passe ich dort hinein? Und vor allem: darf ich solche Fragen überhaupt in einem Bewerbungsgespräch stellen? In der zweiten Folge der vierteiligen Serie “Richtig bewerben nach der Krise” beschäftigen sich Daniel und René mit dem Bereich “Personal und Digitalisierung” und geben dir hilfreiche Tipps, wie du die richtigen Fragen stellst, um das neue Unterneh...
Jun 10, 2020•27 min•Ep 18•Transcript available on Metacast Wie finde ich raus, ob ich mich bei einem krisenfesten Unternehmen bewerbe? Wie kann ich vermeiden, in Kürze schon wieder einen neuen Job suchen zu müssen, weil ich mich beim falschen Unternehmen beworben habe? Welche Fragen muss ich stellen, um die Innovationskraft und die Flexibilität meines potenziellen neuen Arbeitgebers zu identifizieren? Daniel und René liefern Antworten auf diese und weitere Fragen zum Bereich “Strategie und Markt”, dem ersten von vier Teilen der Serie “Richtig bewe...
Jun 03, 2020•25 min•Ep 17•Transcript available on Metacast Ifo-Index steigt, Dax steigt - ist die Krise etwa schon vorbei? Und falls das so wäre: sollte man sich jetzt nach einem neuen Job umsehen? Und welche Unternehmen sind nach der Krise besonders attraktiv? Wie kann man diese erkennen? Jede Menge Fragen, auf die Daniel und René Antworten geben, so gut sie es eben können. Und außerdem geben sie ein Versprechen, das sie in Kürze einlösen werden.
May 27, 2020•25 min•Ep 16•Transcript available on Metacast "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" wusste schon Dieter Nuhr. Trotzdem gibt es in den sozialen Medien immer wieder Spezialisten, die sich eine Meinung über Dinge bilden, die sie nachweislich nicht verwendet/erlebt/durchdacht haben. Und diese Meinung kann andere sogar davon abhalten, glücklich und erfolgreich zu werden. Und dabei sprechen wir noch gar nicht von Morddrohungen... Wenn es um unqualifizierte Kommentare von Trollen im Netz geht, hört für Daniel und René der Spaß auf...
May 20, 2020•24 min•Transcript available on Metacast Schon Kloppo wusste: die Angst vorm Scheitern ist kein guter Motivator. Aber warum fürchten wir dann das Scheitern? Warum verharren wir lieber im verhassten Job als unseren Nachbarn/Eltern/Stammtischfreunden zu gestehen, dass wir uns falsch entschieden haben? Ist das wieder so ein deutsches Ding? Aber noch viel wichtiger: gibt es Möglichkeiten, aus diesem Teufelskreis auszubrechen? Ja, die gibt es, und Daniel und René diskutieren diese Optionen in der aktuellen Folge der Helden der Arbeit....
May 13, 2020•37 min•Ep 14•Transcript available on Metacast Aktuell haben viele von uns deutlich mehr Zeit - wenn auch teilweise unfreiwillig, z.B. durch Kurzarbeit. Aber was machen wir mit all der Zeit? Nutzen wir sie sinnvoll, um uns auf die neue Arbeitswelt nach Corona vorzubereiten? Und was müssen wir dann am besten lernen? Daniel und René haben eine klare Vorstellung davon, worauf wir uns am besten konzentrieren sollten. Und weil sie dazu auch konkrete Beispiele nennen, gibt es die Links dazu auf www.helden-der-arbeit.me
May 06, 2020•30 min•Transcript available on Metacast Das zumindest sagt Arbeitsminister Hubertus Heil, damit wir auch nach der Krise Homeoffice nutzen können. Doch brauchen wir dazu ein Gesetz? Und was hätte so ein Gesetz für Konsequenzen? Daniel und René haben eine klare Meinung zu diesem Thema, bei dem die Emotionen hochkochen. Wie stehst du dazu?
Apr 29, 2020•25 min•Transcript available on Metacast Ist es erstrebenswert, Unternehmer zu sein? Oder sind die Risiken zu groß? Und muss man dafür eigentlich Unternehmer-Gene in die Wiege gelegt bekommen haben? Daniel und René blicken ein bisschen zurück in die Anfänge ihrer Unternehmertätigkeit und ergründen, ob man besondere Gene braucht, um eines oder mehrere Unternehmen gründen zu können - und ob es sich lohnt (auch in Zeiten der Krise)...
Apr 22, 2020•40 min•Ep 11•Transcript available on Metacast Warum wechseln wir nicht den Job, obwohl er uns krank macht? Ist uns unsere Freizeit wichtiger als unsere Karriere? Oder vergraulen unflexible Recruiter die wechselwilligen Talente? Daniel und René sind sich einig: bewerben macht oftmals keinen Spaß - und dafür gibt es viele Gründe. Aber es macht sehr viel Sinn, das eigene Verhalten zu hinterfragen - und das gilt auch für Unternehmen...
Apr 15, 2020•41 min•Transcript available on Metacast Vergessen wir über Corona unsere Klimakrise? Oder ist der Shutdown die Chance für uns, endlich klimafreundlichere Lebensmodelle zu testen? Und was können wir sonst noch für unseren Planeten tun? Daniel und René wollen nur noch kurz die Welt retten und stellen ihre Aktion www.treesforjobs.org vor, mit der sie schon jetzt über 800 Bäume gepflanzt haben - und mehr als 10.000 Bäume in 2020 pflanzen wollen.
Apr 08, 2020•24 min•Transcript available on Metacast Warum stehen deutsche Unternehmen Quereinsteigern bislang immer kritisch gegenüber? Und wird bzw. muss sich das nun durch Corona ändern? Räumlich getrennt machen sich Daniel und René Sorgen darüber, ob alle Arbeitnehmer die Corona-Krise beruflich unbeschadet überstehen. Sie sehen aber auch Chancen, wie das gelingen kann…
Mar 25, 2020•45 min•Ep 8•Transcript available on Metacast Warum ist Arbeiten von zu Hause erst seit Corona ein Thema? Und muss man sich morgens die Zähne putzen, wenn man im Homeoffice eh nicht angerufen werden darf? Auch wenn der Anlass ein trauriger ist, wundern sich Daniel und René über die immer noch weit verbreiteten und ziemlich seltsamen Sichtweisen zum Thema Homeoffice. Und als jahrelange Experten geben sie Tipps, wie der Start leichter fällt. Bleibt gesund!
Mar 18, 2020•34 min•Ep 7•Transcript available on Metacast Darf eine KI Gerichtsurteile sprechen? Oder über Leben und Tod entscheiden? Sind wir als Gesellschaft schon bereit für diese Art der Zukunft? Daniel und René schwingen die Moral-Keule und diskutieren intensiv darüber, ob Ethik und Moral im Zeitalter der künstlichen Intelligenz auf verlorenem Posten stehen…
Mar 11, 2020•48 min•Ep 6•Transcript available on Metacast Mensch vs. Maschine? Oder Mensch mit Maschine? Was haben wir vom kommenden Zeitalter der künstlichen Intelligenz zu befürchten? Welche Jobs werden durch Maschinen verbessert? Und welche fallen weg? Daniel Schaffeld und René Tillmann, selbst Entwickler einer künstlichen Intelligenz fürs Recruiting, streiten über Chancen und Risiken selbstlernender Maschinen in unserer zukünftigen Arbeitswelt.
Mar 04, 2020•40 min•Ep 5•Transcript available on Metacast Klassenarbeit mit 44? Lebenslanges lernen - echt jetzt? Was bringt das und muss ich das auch machen? In der vierten Folge der Helden der Arbeit fragen sich Daniel und René, wie man rausfindet, ob und was man nach Feierabend lernen soll - und was geschredderte Röntgenbilder damit zu tun haben...
Feb 26, 2020•42 min•Ep 4•Transcript available on Metacast Was haben drei schwarze NASA-Mathematikerinnen mit AFD-Wählern in Thüringen zu tun? Und wieso kann Bryan Adams den Namen der ehemaligen Textilstadt Bocholt nicht richtig schreiben? In der dritten Folge besprechen Daniel und René, was Somewheres und Anywheres sind und warum sich abgehängt fühlende Menschen schon jetzt aktiv werden müssen, um 2030 eine Perspektive zu haben.
Feb 19, 2020•27 min•Ep 3•Transcript available on Metacast Warum ist die Jobsuche nicht so leicht wie der Kauf eines Autos? Warum muss ich bei meiner Karriere die Katze im Sack kaufen? Daniel und René diskutieren über mangelnde Transparenz am Arbeitsmarkt und warum sie bald trotzdem kommen wird.
Feb 12, 2020•34 min•Transcript available on Metacast