In Österreich heulen jeden Samstag die Warnsirenen, in der Schweiz sind Hochwasser-Versicherungen Pflicht: Sind die Länder besser auf Fluten vorbereitet als Deutschland? Das Tief Bernd hat in Deutschland die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit fast 60 Jahren ausgelöst. Wir berichten über den Stand der Rettungsarbeiten und darüber, wie schwer es auch Österreich getroffen hat. Und wir fragen, was davon vermeidbar gewesen wäre. Der Schutz vor solchen Starkregenereignissen ist in unseren Ländern n...
Jul 21, 2021•47 min•Ep 167•Transcript available on Metacast Was die neue globale Mindeststeuer für Unternehmen für die Schweiz, Deutschland und Österreich bedeutet. Und wer bei uns noch Tour De France guckt Von 45 auf 21 Prozent: so stark sanken in den westlichen Industriestaaten seit 1985 die Steuersätze für die Gewinne, die Unternehmen machen. Jetzt soll dem “race to the bottom” ein Boden eingezogen werden. 15 Prozent mindestens sollen Unternehmen weltweit zahlen, und auch das verschieben von Gewinnen von einem Land ins andere soll schwieriger werden. ...
Jul 14, 2021•50 min•Ep 166•Transcript available on Metacast An deutschen Unis rebellieren (nicht mehr ganz) junge Akademikerinnen gegen die Arbeitsbedingungen. Und in den Alpen fliegen wieder viele Bartgeier rum. #Ichbinhanna heißt das Schlagwort, unter dem Doktoranden, Post-Docs und sonstige Angehörige des akademischen Unter- und Mittelbaus darüber klagen, wie sie behandelt werden. Dass sie sich von Jahresvertrag zu Jahresvertrag hangeln müssen und am Ende doch rausgeschmissen werden, wenn sie es nicht auf einen Lehrstuhl schaffen. Wir diskutieren das b...
Jul 07, 2021•50 min•Ep 165•Transcript available on Metacast Österreicher und Schweizer klingen immer mehr wie Deutsche: Verlieren die beiden Länder ihr eigenes Hochdeutsch? Außerdem: die Formel-1-Begeisterung in den Alpen Nein, es gibt nicht das eine Hochdeutsch, es gibt deren drei: Eins in Österreich, eins in der Schweiz und eines in Deutschland. Bestellt der eine ein Seidl, ordert der andere eine Stange und kriegt der dritte ein kleines Bier. Aber die Sprachenvielfalt ist gefährdet. Die österreichischen und Schweizer Standardsprachen gleichen sich imme...
Jun 30, 2021•48 min•Ep 164•Transcript available on Metacast Warum in Österreich kleine wie große Skandale im Schmäh untergehen, erklärt uns die Kabarettistin Aida Loos. Außerdem beim Festivalauftritt: die skurrilsten Wahlslogans Beim Podcastfestival von ZEIT ONLINE hatten wir die österreichische Schauspielerin und Kabarettistin Aida Loos zu Gast. Wir haben über den speziellen Umgang der Österreicherinnen und Österreicher mit politischen Skandalen gesprochen, über das Wiener Großbürgertum und darüber, warum sie sich als Imitatorin von deutschen Politikern...
Jun 23, 2021•42 min•Ep 163•Transcript available on Metacast Wie Jugendliche seit Corona beim Feiern in den Alpenländern mit der Polizei aneinandergeraten. Und: Warum David Hasselhoff Österreich (fast) alles zu verdanken hat. In Parks und Schluchten, auf Plätzen und Höfen: Immer wieder eskalieren unangemeldete Partys so sehr, dass die Polizei eingreifen muss, sei es in Innsbruck, Wien, Stuttgart oder Zürich. Warum wird es dann oft gewalttätig und wie gehen Politik und Öffentlichkeit mit dem Feierbedürfnis der Jugendlichen um? Außerdem bei "Servus. Grüezi....
Jun 16, 2021•44 min•Ep 162•Transcript available on Metacast In der Schweiz dürfen alle das Gleiche, in Österreich und Deutschland braucht's Tests: Wir reden über die Öffnungen in den Alpenländern und über die verspätete Euro 2020. Biergärten, Hotels, Geschäfte: Am Ende der dritten Corona-Welle machen unsere Länder auf. Wer ist am schnellsten? Warum ist das deutsche Testsystem so betrugsanfällig? Und was ist da schon wieder in Tirol los? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Huch, Fußball-EM! Freut sich eigentlich irgendwer auf das Turnier? Warum wird in...
Jun 09, 2021•47 min•Ep 161•Transcript available on Metacast Wie gerecht ist die Klimapolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Und: die besten alten Fernsehserien aus den Alpenländern Wer die Kosten der Klimaschutzmaßnahmen trägt, ist die neue soziale Frage. In Deutschland will der Staat Vermieter stärker an Heizkosten beteiligen, in der Schweiz planen sie eine teurere CO2-Abgabe – und in Österreich? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Welche Fernsehserien wir aus unseren Ländern empfehlen und warum – also nicht die neuen Netflix-Sachen, son...
Jun 02, 2021•48 min•Ep 160•Transcript available on Metacast Die Schweiz und die EU wollen den Bauern die schlimmsten Pestizide wegnehmen – kann das funktionieren? Und: Wie die Flohmärkte entstanden und was ihren Reiz ausmacht. Gleich in zwei Referenden entscheiden die Schweizerinnen und Schweizer bald darüber, ob die Landwirtschaft zu mehr Umweltschutz gedrängt wird. Und auch die EU baut gerade ihre milliardenschweren Agrarsubventionen um. Wir erzählen von den Reformplänen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und dem Widerstand der Bauern dagegen. ...
May 26, 2021•44 min•Ep 159•Transcript available on Metacast Ziehen wegen des Klimawandels in den Alpen bald mehr Leute die Berge hoch? Und wie kommt Österreich mit den Ermittlungen gegen seinen Kanzler klar? Mehr Starkregen, geschmolzene Gletscher, Energieprobleme: Wir erzählen, wie der Klimawandel bis 2050 den Alpenraum verändern könnte. Und fragen, was die Regierungen von Deutschland, der Schweiz und Österreich konkret gegen die Erderwärmung tun. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Gegen den österreichischen Kanzler wird ermittelt, aber der findet d...
May 19, 2021•45 min•Ep 158•Transcript available on Metacast Wie kommt man in den Alpenländern an Corona-Impftermine und dürften Geimpfte schon mehr als Andere? Und: wie Napoleon den Bernern ihr Gold klaute und die Schweiz gründete In Deutschland ist die Priorisierung für die Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson&Johnson schon aufgehoben, wer sich geschickt anstellt, kann schon gespritzt sein. In Österreich geht man noch schnell nach Reihenfolge vor, in der Schweiz machen die Kantone, was sie wollen. Wir reden über Impfgerechtigkeit und die Frage, ob Imm...
May 12, 2021•45 min•Ep 157•Transcript available on Metacast 150 Jahre Wahlsieger: Wir erklären die besondere Rolle der Bayernpartei und anderen Regionalparteien in den Alpen. Und: Warum sich Schweiz und EU streiten. Sie stellt (manchmal) Kanzlerkandidaten und hat auch sonst ziemlich viel Macht: Wir erklären, wie es zum bayerischen Sonderfall CSU kam. Und berichten von unterhaltsamen Regionalparteien im Tessin und Jörg-Haider-Gedächtniswahlen in Kärnten. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Was ist los im Gerangel der Schweiz mit der EU über ein Rahmena...
Apr 28, 2021•47 min•Ep 156•Transcript available on Metacast Großes Spitzenkandidaten-Bohei in Deutschland, aber wie regeln das eigentlich die Parteien in der Schweiz und Österreich? Und: Warum die Schweiz in der dritten Welle öffnet. Armin Laschet gewinnt gegen Markus Söder – aber zu welchem Preis? Wir diskutieren, was der Machtkampf in den deutschen Unionsparteien über den Zustand von CDU und CSU verrät und warum es bei den Grünen so ganz anders lief. Und gibt es in der Schweiz eigentlich so was wie Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten? Außerdem b...
Apr 21, 2021•43 min•Ep 155•Transcript available on Metacast Was für Nachrichten sich die Jungs um Sebastian Kurz so schreiben und was das über ihren Politikstil verrät. Und: Was wurde aus den Habsburgern und Hohenzollern? Hunderte Seiten mit Chatverläufen aus dem inneren Zirkel um den österreichischen Kanzler Sebastian Kurz sind bekannt geworden. Darin finden sich Sprüche über Frauenquote, fragwürdige Postenabsprachen und ein paar heftige Gefühlsausbrüche. Wir spielen die schönsten Stellen nach. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo": England trauert um Pr...
Apr 14, 2021•39 min•Ep 154•Transcript available on Metacast Was an Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erlaubt ist – und wie wir es feiern. Und: Warum sind die Freikirchen in der Schweiz so stark? Reisen, Familientreffen, Restaurants: In den Alpenländern sind über die Feiertage die Corona-Regeln sehr unterschiedlich. Und auch das Fest selbst unterscheidet sich. In Österreich wedelt man mit Palmlatten, in einem Zürcher Stadtquartier wirft man mit Münzen auf Eier. Wir diskutieren in der Osterfolge über Ostern. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Ha...
Mar 31, 2021•42 min•Ep 153•Transcript available on Metacast Was gilt in unseren Ländern als gemeinnützig und wird steuerlich gefördert? Und warum wurde AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt, in der Schweiz und Österreich nicht? Vier Tage wurde in Deutschland das Impfen mit dem Mittel von AstraZeneca pausiert. Die österreichische Regierung hat anders entschieden. Und in der Schweiz ist der Impfstoff noch nicht mal zugelassen. Wir reden über den unterschiedlichen Umgang unserer Länder mit den Impfstoffen. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Warum Attac ...
Mar 24, 2021•43 min•Ep 152•Transcript available on Metacast Ein transalpines Netz aus Esoterikern wird in der Corona-Krise besonders sichtbar. Und: Geloste Bürgerräte sollen dem deutschen Bundestag helfen, wäre das auch was für die Schweiz? Ein “Mini-Deutschland” aus 154 berät den Bundestag in außenpolitischen Fragen und soll dazu beitragen, dass die Distanz zwischen Wählern und Gewählten wieder abnimmt. In Vorarlberg gibt es sowas schon länger. Bringt das was oder ist das nur Show? Und könnte es auch gegen die Polarisierung bei Referenden in der Schweiz...
Mar 17, 2021•44 min•Ep 151•Transcript available on Metacast Wie zermürbt sind Deutschland, Österreich und die Schweiz nach einem Jahr Pandemie? Und: Warum wieder über öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestritten wird. In der Schweiz schimpft ausgerechnet die stärkste Partei auf eine vermeintliche Corona-Diktatur, in Deutschland kann man noch nicht ganz fassen, dass man diesmal die Dinge nicht so gut geregelt kriegt – und was ist grad nochmal in Tirol los? Wir bilanzieren nach einem Jahr Corona die Stimmungslage in unseren Ländern und diskutieren, welchen E...
Mar 10, 2021•44 min•Ep 150•Transcript available on Metacast Die Schweiz stimmt über ein Burkaverbot ab, Österreich hat damit schon seit Jahren viel Spaß. Und: Was bitte heißt “drei viertel zehn”? Puzzlekönig Schubert [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Mar 03, 2021•38 min•Ep 149•Transcript available on Metacast Der Traum vom eigenen Einfamilienhaus: Ist dafür in den Alpenländern noch Platz? Außerdem: Haargrenzen und Haarneid, der große Frisurentalk In Deutschland stehen 12.5 Millionen von ihnen, in der Schweiz mehr eine Million und in Österreich wohnen 40 Prozent der Menschen in einem: Das Einfamilienhaus ist nach wie vor unglaublich beliebt. Aber ist diese bodenfressende Wohnform noch zeitgemäß? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Endlich öffnen auch in Deutschland die Coiffeure, äh Pardon, Friseur...
Feb 24, 2021•43 min•Ep 148•Transcript available on Metacast Das österreichische Bundesland macht einfach trotz Mutationen auf – lässt Wien sich das gefallen? Und: die schönsten Vornamen der Alpen Die gefährliche südafrikanische Corona-Mutation greift in Tirol um sich – aber die Touristiker wollen nichts davon wissen. So wie vergangenes Jahr im Fall Ischgl vertuschen und beschwichtigen sie auch jetzt wieder. Warum ist das so und wie reagiert die Wiener Regierung? Und was macht man im schweizerischen Graubünden, wo die Skilifte auch offen sind, besser? Auß...
Feb 10, 2021•47 min•Ep 147•Transcript available on Metacast Warum testen Österreich und jetzt auch die Schweiz so viel mehr als Deutschland? Und: Warum die Frauen in der Schweiz erst seit 50 Jahren wählen dürfen. In Österreich kann man sich anlasslos auf Corona testen lassen, in Deutschland hingegen hat die Regierung Sorge, dass die Bürger damit nicht umgehen können. Wir reden darüber, welche Teststrategien unsere Länder in der Pandemie verfolgen und was das über die Schweiz, Österreich und Deutschland verrät. Außerdem bei “Servus.Grüezi.Hallo.“: Die Sch...
Feb 03, 2021•42 min•Ep 146•Transcript available on Metacast Wegen der Pandemie könnten in den Alpen wieder die Schlagbäume runtergehen – oder die Testpflichten erhöht werden. Und: Warum der österreichische Boulevard so mächtig ist Der kleine Grenzverkehr ist für die Alpenländer besonders wichtig. Sollten die Grenzen deshalb unbedingt offen bleiben oder dient Abschottung auch dem Infektionsschutz? Wir berichten von den unterschiedlichen Einreisebestimmungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zweites Thema bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: der ungeheu...
Jan 27, 2021•46 min•Ep 145•Transcript available on Metacast Deutschland streitet über eine Homeoffice-Pflicht, die Schweiz hat sie schon. Wie funktioniert das? Und: Warum die CDU doch nicht Sebastian Kurz folgt. Wer von zu Hause arbeiten kann, muss das auch: Seit dieser Woche zwingt die Schweiz Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Homeoffice. Allerdings gibt es viele Ausnahmen und kontrollieren kann man die Regel eigentlich auch kaum. Trotzdem: Warum traut man sich das in Deutschland nicht und erwägt stattdessen lieber Ausgangssperren wie in Österreich? Auße...
Jan 20, 2021•48 min•Ep 144•Transcript available on Metacast Ein Bauernaufstand in Zürich, Nazis in Wien, Kommunisten in Berlin: Wir erzählen von Putschversuchen in unseren Ländern – und vom Studium in Corona-Zeiten. Ein umstrittener Professor und die Hillbillys aus dem Oberland: Wie der Züri-Putsch das Wort “Putsch” in die Welt brachte. Warum die Nazis einst in Wien mit einem Putsch scheiterten. Und wie in Berlin der Spartakusaufstand beinahe die junge Republik gestürzt hätte und warum die Linkspartei heute immer noch daran erinnert. Außerdem bei “Servus...
Jan 13, 2021•41 min•Ep 143•Transcript available on Metacast Mobile Teams oder Impfzentren? Promis zuerst? Wie in Österreich, Deutschland und der Schweiz geimpft wird. Und: Warum ausgerechnet die Alpenländler so erfolgreich segeln Während in Deutschland schon das Impfchaos ausgerufen wird, weiß man in Österreich noch nicht mal wirklich, wie viele Bürgerinnen und Bürger überhaupt schon das Vakzin erhalten haben. Und in der Schweiz überlässt man das Impfen ausgerechnet den Kantonen. Wir diskutieren, auf welch unterschiedlichen Wegen unsere Länder versuchen,...
Jan 06, 2021•46 min•Ep 142•Transcript available on Metacast Politiker, Wissenschaftler, wir selbst: Wir diskutieren die größten Corona-Irrtümer 2020. Und berichten von der abgeflauten Skispring-Leidenschaft in den Alpenländern. Der deutsche Gesundheitsminister schloss genau den Lockdown aus, der dann kam, die Schweiz erlaubte kurz vor der zweiten Welle Großveranstaltungen: Im Corona-Jahr haben einige die Lage falsch eingeschätzt. Wo haben wir selbst uns geirrt, welche Fehler sind verzeihbar und welche sollten Konsequenzen haben? Außerdem beim “Servus. Gr...
Dec 30, 2020•45 min•Ep 141•Transcript available on Metacast Die Geschäfte und Innenstädte leiden unter Corona und Onlineshopping, wie wird ihnen in den Alpenländern geholfen? Und wann schenkt man in unseren Ländern was? Geschenke kommen dieses Jahr per Paketbote: Der Handel verliert einen Teil seines Weihnachtsgeschäfts durch Corona, können und sollen staatliche Hilfen das auffangen? Oder ist es eh an der Zeit, dass sich die Innenstädte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verändern? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": zu welchen Anlässen in uns...
Dec 23, 2020•42 min•Ep 140•Transcript available on Metacast Wir lassen Hörer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erzählen, wie sie durch den Lockdown kommen, und geben transalpine Geschenktipps Deutschland doch noch im harten Lockdown, Österreich sowieso – nur die Schweiz begnügt sich mit einem Slowdown. Was bringt es, die Bibliotheken und Museen ab 19 Uhr zu schließen? Wir lassen unsere Hörer erzählen, wie sie durch diese Wochen kommen und was diesmal anders ist als im Frühjahr. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Die besten Bücher aus diesem...
Dec 16, 2020•50 min•Ep 139•Transcript available on Metacast Nur wenige Österreicher gehen zum Massentest, das muss beim Impfen besser laufen. Wir diskutieren die Impfstrategie in den Alpenländern und den Streit bei Swarovski. Erst die Hochrisikopatienten, dann die Pfleger – und dann? Wir erörtern, wer in der Schweiz, in Österreich und Deutschland wann geimpft werden soll und warum die Schweizer Parlamentarier sich gerade noch eine Blaskappelle eingeladen haben. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Der Familienstreit beim Milliardenunternehmen Swarovski...
Dec 09, 2020•45 min•Ep 138•Transcript available on Metacast