Deutschland, Österreich und die Schweiz streiten über die Skisaison in den Alpen. Offen lassen oder absagen? Und wir erzählen vom brutalen österreichischen Krampus. In Österreich leben ganze Täler von Touristen, vor allem von ausländischen. Aber jetzt wollen Länder wie Italien und Deutschland, dass die Skisaison in den ganzen Alpen abgesagt wird. Wir diskutieren, ob das berechtigt ist, wie hoch der Schaden wäre und was eigentlich so unverzichtbar am Après-Ski ist. Außerdem bei "Servus. Grüezi. H...
Dec 02, 2020•44 min•Ep 137•Transcript available on Metacast Warum sterben in der Schweiz so viel mehr Menschen an Covid-19 und wie geht das Land damit um? Und: der große transalpine Spieleabend 1.000 Tote in zwei Wochen: Die zweite Corona-Welle erwischt die Schweiz besonders schwer. Aber die Toten sind bisher kaum ein öffentliches Thema, werden eher hingenommen. Warum? Und wie gehen die für ihren morbiden Humor bekannten Österreicher eigentlich mit den vielen Corona-Toten um? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Wie ein deutscher Zahntechniker zum Spie...
Nov 25, 2020•44 min•Ep 136•Transcript available on Metacast Überwachung, Haft, Ausweisentzug: Wie Österreich in Sachen Terrorbekämpfung Deutschland nacheifert. Und warum in den Alpen so viele Frauen als Hexen verbrannt wurden. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 machte sich der deutsche Innenminister Otto Schily einen Namen als oberster Terrorbekämpfer und baute die Befugnisse der Sicherheitsbehörden massiv aus – angeblich nur für ein paar Jahre, aber sie gelten heute noch. Zieht die österreichische Politik nach dem Wiener Anschlag nun nach? Und w...
Nov 18, 2020•51 min•Ep 135•Transcript available on Metacast Der Wiener Attentäter hatte Verbindungen in die Schweiz und nach Deutschland, warum wurde er nicht länger beobachtet? Und: Wie Migranten unsere Wirtschaft prägen. Besucher aus Winterthur, Osnabrück, Kassel: Der mutmaßliche Täter von Wien hatte viel Kontakt zu Islamisten aus den Nachbarländern. Warum wurde er trotzdem, und trotz einer vermeintlich gescheiterten Deradikalisierung, nicht länger vom Verfassungsschutz beobachtet? Und welche politischen Folgen hat die Tat in Österreich? Außerdem bei "...
Nov 11, 2020•46 min•Ep 134•Transcript available on Metacast Wie Wien den Terroranschlag erlebt hat und wie stark die islamistische Szene in Österreich ist. Und wie ausgerechnet die Schweiz Konzernen Verantwortung beibringen will. Florian Gasser saß in einem Restaurant am Rande der Wiener Innenstadt, als ein Terrorist im ersten Bezirk auf Menschen schoss. Wie hat er den Abend des Anschlags erlebt und was könnte dieser erste islamistische Anschlag im Land für Österreich bedeuten? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Schweizer und Schweizerinnen stimm...
Nov 04, 2020•43 min•Ep 133•Transcript available on Metacast Einsturz-U-Bahnen, unnütze Kraftwerke, verkorkste Stadien – Zur BER-Eröffnung erzählen wir die schönsten Baupleiten. Und: Wie Kliniken mit der Pandemie fertigwerden. Die zweite Corona-Welle ist längst angerollt, die Spitäler rüsten sich dafür und ziehen Lehren aus dem Frühjahr. Wie viele Betten werden in unseren Ländern für Covid-19 Patienten freigehalten, wie sieht es auf den Intensivstationen aus, welche Kosten verursacht das und wer bezahlt dafür? Außerdem: In Berlin wird am Freitag – wahrsch...
Oct 28, 2020•54 min•Ep 132•Transcript available on Metacast Die Schweiz hat viel mehr Neuinfizierte als Deutschland – aber laschere Regeln. Die Tiroler sind fürs Jodeln berühmt, aber wozu braucht’s das eigentlich? Corona, die zweite: In Deutschland streitet man darüber, wer jetzt eigentlich was entscheiden darf. In Österreich will man vor allem die Tourismussaison retten. Und in der Schweiz, wo die Zahl der Neuinfektionen am höchsten ist, sind die Kantone dem Virus nun doch nicht allein gewachsen. Außerdem: Woher das Jodeln kommt, warum es so mit den Tir...
Oct 21, 2020•41 min•Ep 131•Transcript available on Metacast Warum die sonst gebeutelten Sozialdemokraten Wien dominieren. Wie in Deutschland über neue Corona-Regeln gestritten wird. Und wer schuld war an Ischgl. Über 40 Prozent! Wir diskutieren, warum die SPÖ in Wien noch gewinnen kann und was jetzt eigentlich nach seiner Niederlage dort aus HC Strache wird. Außerdem vergleichen wir die neuen Corona-Regeln in Österreich und Deutschland, wo ein ziemliches Chaos um Beherbergungsverbote und allzu kleinteilige Regelungen ausgebrochen ist. Und wir berichten v...
Oct 14, 2020•33 min•Ep 130•Transcript available on Metacast Wie in Zürich der Dadaismus erfunden wurde und was davon übrig ist. Und: Welche Ausländer in den Alpenländern mitwählen dürfen und welche nicht. Fast 500.000 Wiener im wahlberechtigten Alter dürfen am Sonntag bei der stadtweiten Wahl nicht mitstimmen, weil sie Ausländer sind. Wir diskutieren, ob es mehr Wahlrechte für Ausländer in unseren Ländern braucht oder ob eine erleichterte Einbürgerung die Lösung dafür ist. Außerdem: Wie vor gut hundert Jahren der Dadaismus erfunden wurde – ausgerechnet i...
Oct 07, 2020•44 min•Ep 129•Transcript available on Metacast 30 Jahre Deutsche Einheit – wie fanden eigentlich Österreich und die Schweiz die Wiedervereinigung des großen Nachbarn? Und: wie die Schweiz eins wurde. Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt – wir diskutieren, was heute von der Teilung noch zu spüren ist. Und wir erzählen, wie die Schweiz und Österreich damals dazu standen, dass der eh schon größere Nachbar plötzlich noch größer wurde. Außerdem: wie aus den vielen kleinen Schweizer Orten und Herrschaftsgebieten ein Nationalstaat w...
Sep 30, 2020•46 min•Ep 128•Transcript available on Metacast Deutschland nimmt rund 1.650 Geflüchtete aus Moria auf, die Schweiz 20, Österreich null. Dabei regieren da die Grünen mit. Außerdem: Wann man Wölfe töten darf. Wie gehen unsere Länder mit den Geflüchteten um, die nach dem Brand in Moria obdachlos sind? Wir diskutieren, warum gerade Österreich so hart ist und was das für die mitregierenden Grünen bedeutet. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Die Schweiz streitet über neue Jagdregeln für Wölfe, Deutschland hat das schon hinter sich. Wir erzähle...
Sep 23, 2020•45 min•Ep 127•Transcript available on Metacast Steuergeld für Privatjets: Warum der Staat kleinen Flughäfen in Deutschland und der Schweiz hilft. Und: Kommt nun ein neuer Tennisboom in Österreich? Sechs Regionalflughäfen hat Österreich, dabei fliegen die allermeisten Österreicher doch von Wien aus in die Welt. Lohnt sich das und ist es ökologisch? Wir diskutieren außerdem, warum die Stadt Lugano nun selbst einen Flughafen betreibt und wie viele der 14 deutschen Regionalflughäfen überhaupt überlebensfähig sind. Außerdem bei "Servus. Grüezi. H...
Sep 16, 2020•45 min•Ep 126•Transcript available on Metacast Die Schweiz will Vätern zehn Tage frei geben – wow! Warum Deutschland und Österreich bei der Elternzeit weiter sind. Und was das deutsche Brotinstitut so macht. Der Vater arbeitet, die Frau kümmert sich um die kleinen Kinder: so ist es meistens immer noch. In der Schweiz will man den bezahlten Urlaub von Vätern nach der Geburt nun von einen auf zehn Tage ausweiten, von einer echten Elternzeit für Väter wie Deutschland und Österreich ist man noch weit entfernt. Wir diskutieren, was staatliche Anr...
Sep 09, 2020•46 min•Ep 125•Transcript available on Metacast Sechs Monate Seuche: Was wir seitdem über Deutschland, Österreich und die Schweiz gelernt haben. Und wie unterschiedlich die Länder mit den steigenden Zahlen umgehen. Die Schweiz hatte plötzlich einen starken Staat, in Wien hat man die Dinge lieber schnell als sauber geregelt, und die Deutschen waren mal wieder extrem vernünftig – na ja, fast alle. Wir diskutieren, was am bisherigen Umgang unserer Länder mit dem Coronavirus besonders war. Was hat uns überrascht, was gefreut, was geärgert? Außerd...
Sep 02, 2020•45 min•Ep 124•Transcript available on Metacast Sie sind laut, stinkig und tödlich: Motorräder. Wie gehen unsere Länder mit ihren Not-so-Easy-Ridern um? Und warum die Deutschen nun Wasser sparen müssen. In Tirol hat die Regierung laute Motorräder von einigen Bergstraßen verbannt. In Deutschland und der Schweiz gibt es ähnliche Bestrebungen. Bringt die Maßnahme etwas? Lebt es sich in den Tälern nun besser? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: In manchen Gegenden von Deutschland ist es das dritte Jahr in Folge viel zu trocken. Was bedeutet da...
Aug 19, 2020•42 min•Ep 123•Transcript available on Metacast Warum darf man in Österreich schon mit 16 Jahren wählen, in der Schweiz und in Deutschland nicht? Und warum gibt es in Ostdeutschland so viele Nackte? Schon seit 2007 ist in Österreich erlaubt, was jetzt auch viele in Deutschland fordern: Dass bereits 16-Jährige bei nationalen Wahlen mit abstimmen dürfen. Wir diskutieren, ob die Jugendlichen dadurch politischer geworden sind und was gegen eine Absenkung des Wahlalters spricht. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: nackte Menschen. Vor über hund...
Aug 12, 2020•45 min•Ep 122•Transcript available on Metacast Wir diskutieren den Antiamerikanismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, von links und von rechts. Und wir erklären die Macht österreichischer Tanzschulen. Die US-Armee soll 12.000 Soldaten aus Deutschland abziehen, und die Deutschen finden das sogar gut. Warum ist die USA für viele ein solches Feindbild, und wie ist das eigentlich in der Schweiz und Österreich? Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Wo wir Manieren lernen. Wir erzählen von der (fast) ungebrochenen Macht österreichische...
Aug 05, 2020•40 min•Ep 121•Transcript available on Metacast Siedler, Flüchtlinge, Söldner: Wer sich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in die USA aufgemacht hat. Und was Schweizer Banken über Unterwäsche denken. 250.000 Deutsche wanderten allein in einem Jahr in die USA aus, aus der Schweiz und Österreich kamen vergleichbar viele – in Teil eins einer Doppelfolge zu den USA erzählen wir, welche Rolle unsere Landsleute bei der Besiedlung Nordamerikas gespielt haben. Und wie die USA später, nach dem Zweiten Weltkrieg, unseren Ländern beim Wiederauf...
Jul 29, 2020•47 min•Ep 120•Transcript available on Metacast Dürfen Säue ihre Beine ausstrecken? Warum die Schweiz netter zu ihren Nutztieren ist als Deutschland und Österreich. Und: Wie man in Tirol seine Omas anredet. Als in Deutschland der Riesenschlachthof Tönnies wegen Corona-Infektionen stillstand – was passierte da mit den Schweinen? Und wie geht es denen überhaupt in unseren Ländern? Wir diskutieren Haltebedingungen von Tieren, den Kampf um Zentimeter in den Ställen, und die Frage, warum sich daran trotz grünen Regierungsbeteiligungen so wenig änd...
Jul 22, 2020•44 min•Ep 119•Transcript available on Metacast Warum Österreich über Abfangjäger streitet und die Schweiz sich einen Blankoscheck für neue Flugzeuge ausstellt. Und: der Alpen-Knigge, Teil eins Könnten sich Österreich und die Schweiz gegen Angriffe aus der Luft verteidigen? Ist das überhaupt nötig? Und was darf es kosten? In Wien will das Verteidigungsministerium die dafür nötigen Flugzeuge eigentlich verkaufen, hat aber auch keinen Ersatz. Und in der Schweiz will man im zweiten Anlauf auch mal aufrüsten. Wir diskutieren die militärische Flug...
Jul 15, 2020•44 min•Ep 118•Transcript available on Metacast Warum haben in der Schweiz so viel mehr Menschen Aktien als in Deutschland und Österreich? Und: Wie es der Bodenseeregion mit den geschlossenen Grenzen ging. Wirecard-Skandal, Lufthansa-Rausschmiss: Im wichtigsten deutschen Aktienindex Dax ist gerade einiges los. Und ausgerechnet mitten in der Corona-Zeit haben viele Kleinanleger den Börsenhandel für sich entdeckt. Warum aber gibt es in Deutschland und Österreich so viel weniger Aktienbesitzer als in der Schweiz? Ist das ein Problem? Und was hat...
Jul 01, 2020•46 min•Ep 117•Transcript available on Metacast Österreich und die Schweiz hatten keine Kolonien, profitiert haben sie trotzdem. Und die Deutschen verübten in Afrika ihren ersten Völkermord. Warum reden wir nicht darüber? Mindestens 50.000 Tote, Konzentrationslager und gezieltes Verhungernlassen: Anfang des 20. Jahrhunderts verübte Deutschland einen Völkermord in seinen afrikanischen Kolonien, an den Herero und Nama. Es brauchte über 100 Jahre, bis die Regierung das eingestand. Und die Schweizer und Österreicher haben noch bis vor Kurzem offi...
Jun 24, 2020•43 min•Ep 116•Transcript available on Metacast Kriegsherren, Antisemiten, Sklavenhändler – wie sollen unsere Länder umgehen mit den Statuen von aus heutiger Sicht zwielichtigen Menschen? Und: Was der Ibiza-Ausschuss bringt. In Wien steht noch ein Denkmal für Karl Lueger, der Wiener Bürgermeister war – aber auch glühender Antisemit. Und in Hamburg schlafen Studenten der Bundeswehr-Uni in einem Studentenwohnheim, das nach Lothar von Trotha benannt ist, der einst den Völkermord an den Herero befahl. Gehören diese Denkmäler nun alle gestürzt, di...
Jun 17, 2020•39 min•Ep 115•Transcript available on Metacast Schwarze Nationalräte und “brown babies”: Black History Week beim Alpenpodcast. Außerdem: Wie unsere Länder den Kulturschaffenden helfen. In Deutschland fallen sie leicht durch die Hilfsnetze, in Österreich haben sie eine Staatssekretärin gestürzt: Die Kulturschaffenden haben in der Corona-Krise offenbar unterschiedlich viel Einfluss auf die Politik – und werden deshalb auch unterschiedlich stark gefördert. Außerdem: Wir berichten von Schwarzen in der Geschichte unserer Länder. Wie James Baldwin...
Jun 10, 2020•49 min•Ep 114•Transcript available on Metacast Österreich hat schon eine Corona-App, die aber zu wenige nutzen; warum dauert das in Deutschland so viel länger? Und: Wie die Schweiz zum Käseland wurde. 600.000 Österreicher haben die Corona-App installiert – warum nicht mehr? In der Schweiz läuft noch die Testphase, und Deutschland hat wegen Datenschutz mal wieder länger gebraucht. Wir diskutieren, was die Corona-Apps unserer Länder unterscheidet und wie viel sie im Kampf gegen die Seuche bringen. Außerdem: Die Schweiz ist berühmt für ihren Kä...
Jun 03, 2020•43 min•Ep 113•Transcript available on Metacast Macht die Krise uns rücksichtsloser? Wir sammeln Hinweise aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Außerdem: Wie Österreich sich zum Naziopfer verklärte. In Deutschland demonstrieren sie sogar gegen die letzten noch verbliebenen Corona-Einschränkungen, in Österreich warnt eine Studie vor einem neuen Rückzug ins Biedermeier und den Südländern soll, wenn es nach Sebastian Kurz geht, nur mäßig mit EU-Geld geholfen werden: Wir diskutieren, ob uns die Corona-Krise zu Egoisten macht. Außerdem bei ...
May 27, 2020•45 min•Ep 112•Transcript available on Metacast Die Deutschen arrangieren sich mit dem Urlaub im Inland – und bringen so die Hotels in der Schweiz und Österreich in Nöte. Und: Wie man in unseren Ländern essen geht. Die Hotels öffnen auch in Deutschland und Österreich wieder, aber die Grenzen bleiben noch dicht für Touristen. Während die Deutschen sich jetzt mit Ostsee statt Mittelmeer und Bayern statt Tirol abfinden müssen, haben die Nachbarländer ganz andere Probleme: Denn ohne ausländische Touristen sind die Hotels in der Schweiz und Österr...
May 13, 2020•47 min•Ep 111•Transcript available on Metacast Was sind den Alpenländern ihre Fluglinien wert? Sollte man sie besser verstaatlichen? Außerdem: Woher unsere Hymnen kommen. 10 Milliarden für die Lufthansa, 767 Millionen für Austrian Airlines, 1,275 Millionen für die Swiss: Riesige Summen, die als Hilfe für die Fluglinien diskutiert werden. Wir diskutieren, warum gerade diese Unternehmen den Ländern offenbar so viel wert sind – und was sie dafür im Gegenzug verlangen sollten. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Wie die Deutschen den Österrei...
May 06, 2020•43 min•Ep 110•Transcript available on Metacast Geisterspiele oder Saisonabbruch? Wir reden über Spitzenfußball und die Probleme auch der anderen Sportvereine wegen Corona. Außerdem: die große Aprildürre. Noch im Mai soll die deutsche Bundesliga laufen, wenn auch ohne Zuschauer. Wie handhaben das die Ligen in der Schweiz und Österreich, die viel mehr auf die Ticketeinnahmen angewiesen sind? Und wer hilft jetzt eigentlich den vielen kleinen Sportvereinen? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die ausgetrockneten Alpen. Seit Wochen hat es in u...
Apr 29, 2020•44 min•Ep 109•Transcript available on Metacast In Berlin laufen schon die Abiprüfungen, die Schweizer Schulen machen im Mai auf – und wann die österreichischen? Außerdem: Wie Corona dem E-Sport zum Boom verhilft. Am 11. Mai öffnen in der Schweiz als Erstes die Volksschulen, weil die kleineren Kinder die Beschulung nötiger haben. In Deutschland geht’s genau andersrum, die ältesten Schüler sind als Erstes dran. Nur Österreich hat noch keinen Plan. Wir diskutieren die Hürden für Schulen und Kitas beim Weg aus der Corona-Krise. Zweites Thema bei...
Apr 22, 2020•41 min•Ep 108•Transcript available on Metacast