Zurück zum Thema - podcast cover

Zurück zum Thema

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.

Episodes

Was passiert, wenn Kunst verschwindet?

Verschollene Kunstwerke sorgen immer wieder für Wirbel in der Kunstszene. Was bedeutet es für den Kunstmarkt, wenn Kunst verschwindet und was passiert, wenn sie dann wieder auftaucht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-kunstmarkt

Mar 24, 20229 min

Krieg in der Ukraine: Droht eine globale Hungerkrise?

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine betrifft auch den globalen Lebensmittelmarkt, denn beide Länder gehören zu den wichtigsten Exporteuren von Weizen. Doch was bedeutet das genau für die Ukraine, für Europa und vor allem den globalen Süden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-krieg-ukraine-hungerkrise...

Mar 23, 20229 min

Aktienrente: Ein Modell für Deutschland?

Das Rentensystem in Deutschland ist überholt. Ein neues Modell könnte die Aktienrente nach schwedischem Vorbild sein. Ist das für Deutschland sinnvoll? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-aktienrente

Mar 22, 20229 min

Kommt eine neue syrische Verfassung?

Auf Grundlage einer UN-Resolution von 2015 trifft sich in dieser Woche das Komitee für eine neue syrische Verfassung zum siebten Mal in Genf. Das Komitee besteht aus Vertretern des Assad-Regimes, der Opposition und der Zivilbevölkerung. Die bisher geführten Gespräche blieben erfolglos. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-syrische-verfassung...

Mar 21, 20229 min

Wie protestieren Menschen in Russland?

Trotz massiven Drucks protestieren in Russland Menschen gegen den Krieg. Die Aktivistinnen und Aktivisten in Russland riskieren viel, um Widerstand gegen den Kreml zu leisten – wie machen sie das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-proteste-russland

Mar 18, 20229 min

Wem hilft das Entlastungspaket?

Das Bundeskabinett hat ein Entlastungspaket aufgrund der steigenden Energiepreise beschlossen. Damit sollen Menschen in Deutschland entlastet werden. Doch reicht das Paket aus, um die hohen Preise abzufedern? Und wer profitiert am meisten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-entlastungspaket

Mar 17, 20229 min

Was hat die Ampel nach 100 Tagen erreicht?

Ein Krieg in Europa, die Coronapandemie und die Klimakrise. Die Ampelkoalition hatte in ihren ersten 100 Tagen einiges zu managen. Wie gut hat das geklappt? Und was konnte sie darüber hinaus umsetzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/100-tage-ampelkoalition

Mar 16, 202210 min

Wie sieht’s aus bei Wirecard?

Bewegung im Wirecard-Skandal: Die Staatsanwaltschaft München hat gegen Ex-Chef Markus Braun und zwei ehemalige Manager Anklage erhoben. Den Angeklagten wird unter anderem Marktmanipulation, Bandenbetrug und Untreue vorgeworfen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-anklage-im-wirecard-skandal...

Mar 15, 20229 min

Kommen die Corona-Lockerungen zu früh?

Die Corona-Infektionszahlen steigen in Deutschland weiterhin an. Eigentlich sind für den 20. März zahlreiche Lockerungen der Schutzmaßnahmen geplant, nur einige wenige sollen bestehen bleiben. Angesichts der noch immer angespannten Lage inmitten der Pandemie stellt sich die Frage: Kommen diese Lockerungen zu früh? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-lockerungen...

Mar 14, 20229 min

NATO-Neutralität für Sicherheitsgarantien – kann das funktionieren?

In der dritten Kriegswoche zeigt sich der ukrainische Präsident bereit, in Verhandlungen über eine mögliche NATO-Neutralität zu sprechen. Er fordert im Gegenzug Sicherheitsgarantien für die Ukraine. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-verhandlungen-ueber

Mar 11, 20229 min

Flüssiggas: Brückentechnologie oder Sackgasse?

Die Bundesregierung will in Deutschland schnell zwei Terminals für LNG bauen. Sie sollen Deutschland von russischem Gas unabhängig machen und langfristig auf grünen Wasserstoff umgerüstet werden. Kann das funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lng-terminals-in-deutschland

Mar 10, 20227 min

Wahlen in Südkorea: Woher kommt der Antifeminismus?

In Südkorea ist in den letzten Wochen ein harter Wahlkampf geführt worden. Das konservative Lager hat besonders auf Antifeminismus gesetzt, um die Stimmen junger männlicher Wähler zu fangen. So soll zum Beispiel das Gleichstellungsministerium abgeschafft werden. Woher kommt der Antifeminismus in Südkorea? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlen-suedkorea-antifeminismus...

Mar 09, 20229 min

Wie sehen weibliche Vorbilder heute aus?

Die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Figuren in Kinder- und Jugendmedien sind groß. Es braucht mehr realistische Darstellungen von Protagonistinnen. Aber wie sieht das aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenbild

Mar 08, 20229 min

Kann die Ukraine EU-Mitglied werden?

Die Ukraine will einen EU-Beitritt im Eilverfahren. Wieso ist sie bisher kein Mitglied und warum scheint das jetzt doch möglich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ukraine-eu-beitritt

Mar 07, 202210 min

Wie wäscht man Kryptowährungen?

Aus schmutzigem Geld sauberes machen? Das geht auch mit Digitalwährungen wie Bitcoins & Co. Aber wie läuft die Geldwäsche mit Kryptowährungen ab? Und wie lassen sich illegale Geschäfte bekämpfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-geldwaesche-mit-kryptowaehrungen

Mar 04, 202210 min

Was erzählen ukrainische Geflüchtete?

Hunderttausende Menschen fliehen aus der Ukraine, lassen aus Angst Heimat und Familie zurück. Was sagen sie zum Krieg in der Ukraine, wo wollen sie hin und welche Geschichten bringen sie mit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-ukrainische-gefluechtete

Mar 03, 202210 min

Wie helfen Menschen an der ukrainischen Grenze?

Hunderttausende Menschen sind in den letzten Tagen vor dem Krieg in der Ukraine in westliche Nachbarländer geflohen – die meisten von ihnen nach Polen. Wie wird ihnen an der Grenze geholfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ukraine-hilfe-polen-grenze

Mar 02, 20229 min

Wie sinnvoll ist eine Flugverbotszone über der Ukraine?

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am Montag gefordert, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine für russische Flugzeuge verhängt werden soll. Doch einige Länder sprechen sich dagegen aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbotszone

Mar 01, 20228 min

Wie viel ist der Rubel noch wert?

Der Westen hat seine schärfste finanzpolitische Sanktion verhängt und die russische Zentralbank abgestraft. Der Rubel befindet sich seitdem im freien Fall – ist er noch zu retten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-rubel-bricht-ein

Feb 28, 20229 min

Muss Russland raus aus SWIFT?

Nach dem Angriff auf die Ukraine haben die EU, die USA und Großbritannien umfangreiche Sanktionen gegen Russland beschlossen. Ein Ausschluss aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT gehört allerdings nicht dazu. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-swift

Feb 25, 20228 min

Russischer Angriff auf die Ukraine: Wie reagiert die Welt?

Trotz aller Diplomatie ist passiert, was seit Wochen befürchtet wurde: Russland hat in der Nacht zu Donnerstag die Ukraine angegriffen. Der Westen reagiert mit scharfen Verurteilungen auf den Angriff und plant weitere drastische Sanktionen gegen Russland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-angriff-auf-ukraine...

Feb 24, 202210 min

Reichen 12 Euro Mindestlohn, Hubertus Heil?

Der gesetzliche Mindestlohn soll Anfang Oktober auf 12 Euro angehoben werden. Genügt das, um Menschen vor Armut zu schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-mindestlohn-hubertus-heil

Feb 23, 20229 min

Was will Putin in den Seperatistengebieten?

Putin hat die pro-russischen Separatistengebiete Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine als unabhängig anerkannt, nun will er „Friedenstruppen“ dorthin verlegen. Wie ist die Lage? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-separatistengebiete

Feb 22, 20229 min

Was bringt das neue Telekommunikationsgesetz?

Vor knapp drei Monaten ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten. Es soll Verbraucher und Verbraucherinnen besser vor Abzocke bei Handyverträgen und Co schützen. Aber wie gut funktioniert das Gesetz eigentlich in der Praxis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-handyvertrag-co

Feb 21, 20228 min

Wie grün sind die Olympischen Winterspiele?

Nachhaltigkeit war bei der Organisation der Olympischen Winterspiele in Peking angeblich besonders wichtig. Doch Expertinnen und Experten sagen: Weniger nachhaltig geht kaum. Grund dafür sind nicht nur die Schneekanonen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-olympia

Feb 18, 202210 min

Braucht Deutschland ein Impfregister?

Eine Impfpflicht soll verhindern, dass uns im Herbst die nächste Corona-Welle trifft. Noch sind allerdings viele Fragen ungeklärt. Eine der Streitfragen: Braucht Deutschland ein Impfregister? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-streit-um-die-impfpflicht

Feb 17, 20229 min

Wie funktionieren deutsche Steueroasen?

Briefkastenfirmen gibt es nicht nur auf entfernten karibischen Inseln, sondern auch mitten in Deutschland. Ein Scheinfirmensitz lohnt sich vor allem dort, wo der sogenannte Hebesteuersatz für Gewerbe niedrig ist. Wie funktionieren solche innerdeutschen Steueroasen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-steueroasen...

Feb 16, 20229 min

Was passiert, wenn Russland angreift?

Einen Teil seiner Truppen will Russland abziehen, doch noch immer sind zehntausende Soldatinnen und Soldaten an der ukrainischen Grenze stationiert. Was passiert, wenn Russland angreift? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russland

Feb 15, 20229 min

Warum dürfen sich Eishockeyspieler prügeln?

Prügeleien ziehen im professionellen Sport oft monatelange Sperren nach sich. Nicht so beim Eishockey: Handschuhe aus, Helm runter und los geht’s. Die Fans sind begeistert und die Ligen reduzieren aktuell sogar die Strafen für derartige Faustkämpfe. Aber ist das nicht gefährlich? Und warum sind Prügeleien im Eishockey überhaupt so weit verbreitet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pruegeln-beim-eishockey...

Feb 14, 202210 min

Frauen in der Wissenschaft: Wo bleibt die Gleichstellung?

Nur rund 28 Prozent der Beschäftigten in der Wissenschaft sind in Deutschland weiblich. Zwar steigt die Anzahl von Frauen in dem Bereich, doch das nur langsam. Warum gibt es immer noch so große Unterschiede und wie kann man dagegen vorgehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauen-in-der-wissenschaft...

Feb 11, 202210 min
Zurück zum Thema podcast - Listen or read transcript on Metacast