Der schwedische Investmentfonds EQT und die TeamBank buhlen beide um Anteile an der Schufa. Das Unternehmen kann auf Informationen von knapp 68 Millionen Menschen zugreifen. Was geschieht mit diesen Daten, nachdem der Bieterkampf entschieden ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-bieterkampf-schufa...
Feb 10, 2022•8 min
Der Protein-Impfstoff von Novavax gilt vielen als „Impfstoff für Impfskeptiker“. Ende Februar soll er auch in Deutschland verimpft werden. Ist das Vakzin der entscheidende Schritt zu einer höheren Impfquote? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-novavax
Feb 09, 2022•9 min
Die Erdgasspeicher in Deutschland sind gerade ungewöhnlich leer. Warum ist das so? Reicht das Gas, wenn es jetzt nochmal kalt wird? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-erdgas
Feb 08, 2022•9 min
In der Kaiserzeit und Weimarer Republik war die Zentrumspartei wichtig in der deutschen Politik. Dann folgten Jahrzehnte der Bedeutungslosigkeit. Mit dem Beitritt des ehemaligen AfD-Politikers Uwe Witt ist sie jetzt wieder im Bundestag vertreten. Was macht die Partei aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-zentrumspartei...
Feb 07, 2022•9 min
Die indonesische Regierung möchte eine neue Hauptstadt bauen: Nusantara soll eine grüne, moderne Metropole werden. Geht das überhaupt so leicht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nusantara
Feb 04, 2022•9 min
Der Missbrauchsskandal, die Marginalisierung von Frauen, die Diskriminierung von queeren Menschen – beim Synodalen Weg diskutieren Geistliche und Laien, wie diese Missstände in der katholischen Kirche überwunden werden können. Doch können die Laien dabei wirklich etwas bewirken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-synodaler-weg...
Feb 03, 2022•8 min
Die Nase ist zu, die Körper-Temperatur steigt: Omikron ist eingefangen. Die Virusvariante verbreitet sich rasant und schickt viele in Quarantäne. Zum Auskurieren muss man zuhause bleiben. Aber wie geht das, wenn selbst der Gang zur Apotheke nicht mehr erlaubt ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-omikron-quarantaene...
Feb 02, 2022•8 min
Der Mond fasziniert die Menschen, es ranken sich zahlreiche Mythen um ihn – und das schon seit Jahrhunderten. Aber warum eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-mythos-mond
Feb 01, 2022•9 min
Schokolade ist und bleibt begehrt. Trotz Pandemie geht es der Schokoladenindustrie gut, die Nachfrage steigt. Die Kakaobauern profitieren davon allerdings nicht – sie leben weiterhin am Existenzminimum. Wie kann die Schokoladenproduktion fairer werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gerechte-schokolade...
Jan 31, 2022•8 min
Fünf Wahlgänge und noch immer kein Ende in Sicht: in Italien geht die Suche nach einem neuen Präsidenten weiter. Wie stabil ist die Regierung nach dem Chaos der vergangenen Tage? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-italien-waehlt-neuen-praesidenten
Jan 28, 2022•9 min
Kinder leiden in der Pandemie unter Schulschließungen, wenig Kontakt zu Freunden und der Ungewissheit, wie es weitergeht. Das hat gravierende Folgen für die psychische Gesundheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-generation-corona
Jan 27, 2022•9 min
Der öffentliche Nahverkehr spielt bei der Verkehrswende eine Schlüsselrolle. Doch nicht alle Menschen können ihn problemlos nutzen. Was tun gegen Mobilitätsarmut? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-mobilitaetsarmut
Jan 26, 2022•9 min
Trotz Maskenskandal und Aserbaidschanaffäre steht Deutschland im Korruptionswahrnehmungsindex 2021 gut da. Was sagt der Index über die Korruption im Land? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-korruptionswahrnehmungsindex-2021
Jan 25, 2022•8 min
Friedrich Merz hat es geschafft: Auf dem CDU-Parteitag wurde er zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Aber wofür steht Merz eigentlich genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-merz-wird-neuer-cdu-chef
Jan 24, 2022•10 min
Die Grauen Wölfe, eine rechtsextreme Organisation, die sich kaum im Blickfeld der Öffentlichkeit befindet. Ihre Anhängerinnen und Anhänger sind türkische Rechtsextreme. Welche Gefahr geht von ihnen aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-graue-woelfe
Jan 21, 2022•10 min
Vor einem Jahr haben Joe Biden und Kamala Harris ihre Ämter als Präsident und Vizepräsidentin der USA angetreten. Warum sind so viele US-Amerikaner unzufrieden mit der neuen Regierung? Eine Zwischenbilanz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-usa-biden-harris
Jan 20, 2022•9 min
Bisher sind Whistleblowerinnen und Whistleblower in Deutschland rechtlich nicht sonderlich gut abgesichert. Das soll sich durch ein Hinweisgeberschutzgesetz ändern. Wie könnte das ausgestaltet sein und geht es weit genug? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-whistleblower-schuetzen
Jan 19, 2022•10 min
Der britische Premierminister Boris Johnson steckt in einer tiefen Krise. Nachdem trotz Corona-Lockdown Partys in der Downing Street gefeiert wurden, fordern mehrere Politiker seinen Rücktritt. „Partygate“ könnte den rechten Politiker nun endgültig zu Fall bringen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-boris-johnson...
Jan 18, 2022•8 min
Im Jahr 2021 ist jeder vierte Zug in Deutschland zu spät gekommen, sehr zum Missfallen der Fahrgäste. Warum hat die Deutsche Bahn so oft Verspätung? Und was kann sie dagegen unternehmen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-deutsche-bahn
Jan 17, 2022•9 min
Vergangene Woche wurde in den USA zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz transplantiert. Doch was bedeutet diese Zäsur für die Medizin und könnte das eine Lösung für den Mangel an Spenderorganen sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-transplantation
Jan 14, 2022•9 min
LKW, Autolärm und Stau – damit hat Lüdenscheid nun zu kämpfen. Grund ist eine marode Autobahnbrücke. Kein Einzelfall in Deutschlands Infrastruktur. Wie schlimm ist es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-infrastruktur
Jan 13, 2022•9 min
Omikron könnte zu massiven Ausfällen von Arbeitskräften in systemrelevanten Branchen führen. Müssen wir uns auf Versorgungsengpässe einstellen? Wie sich Feuerwehr, Logistik und Müllentsorger auf die Omikron-Welle vorbereiten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-omikron
Jan 12, 2022•10 min
Für seinen ersten Budget-Entwurf als Finanzminister erntet Christian Lindner viel Kritik. Obwohl er neue Schulden vermeiden will, sollen 60 Milliarden Euro Kredite über einen Nachtragshaushalt aufgenommen werden. Die Pläne könnten sogar vor Gericht landen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nachtragshaushalt...
Jan 11, 2022•10 min
In Kasachstan sind vergangene Woche tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die friedlichen Proteste sind innerhalb weniger Tage eskaliert: Die Regierung geht gewaltsam gegen die Unruhen vor. Wer sind die Demonstrierenden und was fordern sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kasachstan
Jan 10, 2022•10 min
Seit diesem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Welche Alternativen nutzen Bauern und Bäuerinnen jetzt und was bedeutet das für die Branche? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-das-ende-vom-kuekentoeten
Jan 07, 2022•10 min
Ein Viertel der Deutschen zwischen 20 und 40 Jahren fühlt sich oft einsam. Was macht es mit uns, wenn Freundschaften fehlen? Und wie finden wir neue Freundinnen und Freunde? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-freundschaften
Jan 06, 2022•9 min
Im Eis des antarktischen Thwaites-Gletschers hat ein Forschungsteam kilometerlange Risse entdeckt. Die könnten eine gefährliche Kettenreaktion in Gang setzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-thwaites-gletscher
Jan 05, 2022•10 min
Sexualkundeunterricht ist seit über fünfzig Jahren fester Bestandteil im Lehrplan deutscher Schulen. Und schon immer gibt es Kritik. Seit einigen Jahren monieren Jugendliche, der Unterricht sei nicht mehr zeitgemäß. Doch was braucht es, um Sexualkundeunterricht lebensnah zu vermitteln? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/sexualkunde
Jan 04, 2022•9 min
Gute Vorsätze gehören für viele zum Jahreswechsel dazu. Doch bei den meisten verfliegt die Motivation schon nach wenigen Tagen. Psychologische Tricks helfen dabei, die eigenen Ziele auch zu erreichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vorsaetze
Jan 03, 2022•9 min
Bruce Springsteen, Shakira, Neil Young – zahlreiche Bands und Musikerinnen verkaufen ihre Songrechte. Investmentfonds haben das Geschäft mit Songkatalogen für sich entdeckt. Aber was heißt das für den Musikmarkt, wenn Songs eine Geldanlage sind? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/zurueck-zum-thema-songs-als-geldanlage-musikfonds-songrechte-songsfunds...
Dec 31, 2021•10 min