Zurück zum Thema - podcast cover

Zurück zum Thema

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Unser täglicher Podcast "Zurück zum Thema" widmet sich jeden Tag einem Thema in zehn Minuten. Wir vom Podcast-Radio detektor.fm wollen tiefer gehen, unterschiedliche Standpunkte hören und Zusammenhänge verstehen. Den täglichen Podcast „Zurück zum Thema“ gibt es übrigens auch als Kanal beim Messenger Telegram.

Episodes

Was bedeutet die Inflation für Estland?

Die Preise in Estland steigen, auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Estland durchlebt eine starke Inflation mit Rekordwerten von 25 Prozent. Was bedeutet das für Estinnen und Esten? Der russische Angriff auf die Ukraine hat unsere Realität verändert. Wie die Menschen den Krieg erleben und welche Auswirkungen er auch im Rest Europas hat, darum geht es in unserer aktuellen Themenwoche. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Art...

Sep 14, 20229 min

Wie geht’s der russischen Kunstszene?

Seit dem Ukraine-Krieg geht Putin immer repressiver gegen die Kunstszene in Russland vor. Wie wirkt sich der Krieg auf die Kunstschaffenden aus? Der russische Angriff auf die Ukraine hat unsere Realität verändert. Wie die Menschen den Krieg erleben und welche Auswirkungen er auch im Rest Europas hat, darum geht es in unserer aktuellen Themenwoche. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.f...

Sep 13, 20229 min

Wie steht’s um die Demokratie in der Ukraine?

Mit großen Versprechen ist Selenskyj als Präsident der Ukraine 2019 angetreten. Doch der Krieg verändert die Politik im Land. Der russische Angriff auf die Ukraine hat unsere Realität verändert. Wie die Menschen den Krieg erleben und welche Auswirkungen er auch im Rest Europas hat, darum geht es in unserer aktuellen Themenwoche. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-z...

Sep 12, 20229 min

Bundesparteitag: Wohin steuert die CDU?

Auf ihrem 35. Parteitag will die CDU über eine neue Grundwerte-Charta abstimmen. Eine Gelegenheit zur Neuausrichtung der Oppositionspartei. Wie könnte die neue CDU aussehen? Hier könnt ihr helfen: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/monsun-suedasien/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bundesparteitag...

Sep 09, 20229 min

Wie steht’s um die Programmkinos und ihre Zukunft?

Immer mehr Coronaregeln entfallen und ein Besuch in einem Programmkino ist wieder unbeschwert möglich. Doch die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen nur zögerlich wieder zurück vor die Leinwände. Wie geht es den Kinos wirklich? Hier könnt ihr helfen: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/monsun-suedasien/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-kino...

Sep 08, 20229 min

Wie „heiß“ wird der Herbst?

Das dritte Entlastungspaket ist da. Können wir nun erleichtert in die kalte Jahreszeit gehen oder sind hitzige Protestwellen im Herbst zu befürchten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-entlastungspaket-2

Sep 07, 20228 min

Ist Liz Truss die neue Margaret Thatcher?

Liz Truss ist die neue britische Premierministerin. Als ihr großes Vorbild gilt die ehemalige Premierministerin Margaret Thatcher. Doch wie ähnlich sind sich die beiden konservativen Politikerinnen wirklich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-liz-truss

Sep 06, 20229 min

Was bedeutet Biographiearbeit bei Sterbenden?

Geschichten über sterbenskranke Menschen schreiben – das ist Biographiearbeit. Für Sterbende und Angehörige kann Sie eine große Unterstützung sein. Was bedeutet Biographiearbeit ? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-biographiearbeit

Sep 02, 20229 min

Windkraft: Wie will Sachsen aufholen?

Nur ein Windrad wurde 2021 in Sachsen gebaut. Damit ist Sachsen das Schlusslicht im deutschlandweiten Ausbau der Windenergie. Woran liegt das und was plant die Landesregierung, um beim Ausbau der Windkraft aufzuholen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-energieversorgung

Sep 01, 20229 min

Zurück zum Thema | Schule - Schöne Schulen trotz klammer Kassen – wie geht das?

In vielen Bundesländern hat das neue Schuljahr begonnen – mit vielen alten Baustellen: Neben dem Personalmangel sind auch die Schulgebäude ein Problem. Viele Schulen in Deutschland sind so heruntergekommen, dass es regelrecht gefährlich wird. Wie geht es Schülern und Schülerinnen damit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-schulen...

Aug 31, 20229 min

Welche Folgen hat der niedrige Rheinpegel?

Die extreme Hitze und der fehlende Regen führen zu Niedrigwasser im Rhein. Damit fällt einer der wichtigsten Transportwege in Deutschland weg. Wie wirkt sich das Niedrigwasser auf Industrie und Wirtschaft aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-rhein

Aug 30, 20229 min

Werden wir bald Cookie-Banner los?

Eine neue Verordnung des Digitalministeriums soll festlegen, wie technische Anwendungen die Verwaltung von Cookies für uns übernehmen können. Wie werden wir die Cookie-Banner los? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-cookie-banner

Aug 29, 20229 min

Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?

Das 9-Euro-Ticket läuft Ende August aus. Für die nächsten Monate hat die Bundesregierung kein Nachfolge-Ticket geplant. Wie geht es also weiter mit dem Bus- und Bahnverkehr in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-9-euro-ticket-2

Aug 26, 20229 min

Geldwäsche: Braucht es eine neue Bundesbehörde?

Deutschland schneidet im Kampf gegen Geldwäsche schlecht ab. Finanzminister Lindner will ein Bundesfinanzkriminalamt schaffen, um dagegen vorzugehen. Wie sinnvoll ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-geldwaesche

Aug 25, 20229 min

Wie geht grünes Bauen für alle?

Will Deutschland seine Klimaziele erreichen, muss sich auch in der Bauindustrie etwas ändern. Denn dort entsteht ein großer Teil der CO2-Emissionen. Wie geht grünes Bauen für alle? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimafreundliches-bauen

Aug 24, 20229 min

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen: Wie steht es um die Aufarbeitung?

Anfang der 1990er Jahre ist es im wiedervereinigten Deutschland zu vielen rechtsextremen Übergriffen gekommen. Der traurige Höhepunkt hat sich vor genau 30 Jahren in Rostock-Lichtenhagen ereignet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rostock-lichtenhagen

Aug 23, 20229 min

Wie entschärft sich der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien?

Kosovo lässt keine Autos mehr ins Land, die ein serbisches Kennzeichen haben. Die Folge: Unruhen an der Grenze. Kosovo ist in Alarmbereitschaft. Wie lässt sich der Konflikt entschärfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kosovo

Aug 22, 20227 min

Weltraumschrott – Wie schützen wir unsere Infrastruktur?

Die Menge an Weltraumschrott im Orbit nimmt immer weiter zu. Das könnte auch zur Gefahr für die Infrastruktur auf der Erde werden. Wie kann diese effektiv vor abstürzenden Satelliten und anderen Gefahren geschützt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-weltraumschrott-infrastruktur

Aug 19, 20229 min

Gasumlage: solidarisch oder ungerecht?

Die staatliche Gasumlage soll Gasversorgern zugutekommen. Haushalte müssen dafür 2,4 Cent pro Kilowattstunde mehr für Gas bezahlen. Doch das trifft nicht alle Haushalte gleich. Was wäre die gerechteste Lösung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-gasumlage

Aug 18, 20229 min

Wie lässt sich der Polio-Ausbruch in Deutschland verhindern?

In den vergangenen Wochen hat es in Großbritannien, Israel und den USA zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Polio-Fälle gegeben. Wie können wir einen erneuten Ausbruch in Deutschland verhindern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-polio

Aug 17, 20228 min

Oder-Katastrophe: Wie schützen wir unsere Flüsse?

Bei der Umweltkatastrophe in der Oder sind laut Hochrechnungen bis zu 100 Tonnen an Fischeen verendet. Auch in der Saale bei Bernburg sind letzte Woche Hunderte tote Fische entdeckt worden. Wie können wir unsere Flüsse besser schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-oder-katastrophe

Aug 16, 20229 min

Wie gefährlich ist die Flucht aus Afghanistan heute?

Vor einem Jahr haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Damals haben viele Menschen fliehen wollen – nicht alle haben es geschafft. Wie kann die Flucht heute gelingen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flucht-aus-afghanistan-2

Aug 15, 20229 min

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wie kann das Vertrauen wiederhergestellt werden?

Kritiker und Kritikerinnen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fühlen sich durch die Skandale um die ehemalige rbb-Intendantin und ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger in ihrer Meinung bestätigt. Das Vertrauen in den Öffentlich-Rechtlichen ist angeknackst. Wie kann es wiederhergestellt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-3...

Aug 12, 20229 min

USA: Wendepunkt im Klimaschutz?

Der US-Senat billigt das umfangreichste Klimagesetz der Geschichte. Das drittgrößte Land der Erde investiert knapp 370 Milliarden Dollar ins Klima. Könnte das ein Wendepunkt im Klimaschutz sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-klimagesetz

Aug 11, 20229 min

Getreide: Brauchen wir ein Umdenken bei Gentechnik?

Die Genome der wichtigsten Getreidesorten wurden entschlüsselt. Ernteerträge könnten nun deutlich gesteigert werden. Doch Regulierungen in der EU und in Deutschland verhindern das. Ist also ein Umdenken beim Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft nötig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/gentechnik

Aug 10, 20229 min

Wie balanciert Indien zwischen dem Westen und Russland?

Indien wird gerade umworben: Sowohl der Westen als auch Russland bemühen sich um gute Handelsbeziehungen zu dem Land. Wie positioniert sich Indien zwischen diesen beiden Seiten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-indien

Aug 09, 20228 min

Ukraine: Über Leben im Krieg

Seit fast sechs Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Seither sind Zerstörung und Gewalt durch die russische Armee im Land allgegenwärtig. Wie leben die Menschen dort weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ukraine-2

Aug 08, 20229 min

Wie bedroht sind die Vögel im Wattenmeer?

Bedrohte Vogelarten im Wattenmeer sterben an der Vogelgrippe. Diese tritt zum ersten Mal zur Sommerzeit auf. Was für Auswirkungen hat das Massensterben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-vogelgrippe

Aug 05, 20229 min

Wie kaputt ist die Asylpolitik in den USA?

Seit April werden aus den Grenzstaaten der USA tausende Asylsuchende nach Washington geschickt. Dort wurde nun der Notstand ausgerufen. Wie kaputt ist die Asylpolitik in den USA? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-asylpolitik

Aug 04, 20227 min