WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Rosa Schapire - Förderin des Expressionismus

Als eine der ersten Frauen studierte Rosa Schapire (geboren am 9.9.1874) Kunstgeschichte. Sie war emanzipiert, intellektuell und lebte für den aufkommenden Expressionismus. Von Heide Soltau.

Sep 08, 202415 min

Mit einer Harfe durch Berlin: Geburtstag von Luise Nordmann

Fast vollständig blind ist Luise Nordmann bei ihrer Geburt am 06.09.1829. Sie lernt singen und bringt sich das Harfenspiel bei - und zieht mit dem Instrument durch die Berliner Hinterhöfe, um gegen ihre Armut anzugehen. Von Thomas Klug.

Sep 05, 202415 min

Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner (am 04.09.1824)

Bis zu seinem 40. Lebensjahr verschreibt sich Anton Bruckner ganz der Orgelmusik – und sattelt dann auf Sinfonien um. Seine Vorbilder Beethoven und Wagner vereint er allen Kritikern zum Trotz in seinem eigenen Werk. Von Christoph Vratz.

Sep 03, 202415 min

"Mein Weg zu Hitler": Kurioses Preisausschreiben 1934

Ein US-Wissenschaftler will 1934 herausfinden, warum sich Menschen früh den Nazis angeschlossen haben. Er verspricht 125 Reichsmark für den glaubwürdigsten Aufsatz begeisterter Hitler-Anhänger - und die schreiben gerne drauflos... Von Christiane Kopka.

Aug 31, 202415 min

Debüt-LP von Oasis: Die größten Stars der Britpop-Ära?

Aus der Gosse zum Superstar: Mit ihrer Debüt-LP "Definitely Maybe" katapultiert sich "Oasis" am 29.8.1994 in den Pop-Olymp. Sänger Liam und Gitarrist Noel Gallagher bekommt der Ruhm schlecht. Von Jonas Colsman.

Aug 28, 202415 min

Raphael Lemkin, Vater der Völkermord-Konvention

Wenn ein Mörder für den Tod eines anderen Menschen büßt, wer büßt für den Mord an ganzen Volksgruppen? Die Frage bewegt Raphael Lemkin bis zu seinem Tod am 28.8.1959. Von Almut Finck.

Aug 27, 202415 min

Vom Sklaven zum Kaiser von Haiti: Faustin I.

Faustin Soulouque kann weder lesen noch schreiben. Die politische Elite betrachtet ihn als Marionette - bis er sich am 26.08.1849 zum Kaiser von Haiti ausrufen lässt. Von Christoph Vormweg.

Aug 25, 202415 min

Das erste Smartphone der Welt: "IBM Simon"

Das erste Smartphone ist das Apple i-Phone, oder? Nicht ganz, denn der Urahn aller Smartphones heißt "IBM Simon" und kommt am 16.8.1994 auf den amerikanischen Markt. Von Jana Magdanz.

Aug 15, 202415 min

Tiroler Schützen halten Napoleon stand (am 13.8.1809)

Es ist die größte von vier Schlachten, in denen die Tiroler 1809 für ihre Freiheit und die Zugehörigkeit zu Österreich kämpfen. Kein Sieg, aber Napoleons Truppen müssen zurückweichen. Von Andrea Kath.

Aug 12, 202415 min

Grab im ewigen Eis: Warum starb John Torrington?

1845 bricht John Franklin mit zwei Schiffen zur Nordwestpassage auf - eine Reise ohne Wiederkehr. Der erste Tote der Expedition ist John Torrington. Am 12.8.1984 wird versucht, seine Todesursache zu klären. Von Marfa Heimbach.

Aug 11, 202415 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast