WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Wettlauf gegen die Zeit: Die Schwalbenrettung von 1974

Herbst 1974: Der plötzliche Wintereinbruch kommt für mehrere Millionen Schwalben unerwartet: Zu geschwächt für ihre Reise nach Süden schauen sie dem sicheren Tod entgegen. Von Wolfgang Meyer.

Oct 09, 202416 min

Der Populist von Rom: Aufstieg und Fall des Cola di Rienzo

Ein Freiheitskämpfer. Ein früher Faschist, sagen andere. Am 8.10.1354 wird der Volkstribun Cola die Rienzo ermordet, nachdem er dem verfallenen Rom zu neuer Größe verholfen hatte... Von Michael Struck-Schloen.

Oct 07, 202414 min

Ritalin: Hilfreiche Droge oder Doping fürs Gehirn?

Fast 58 Millionen Tagesdosen Ritalin werden jedes Jahr in Deutschland verschrieben. Ausgangsdiagnose: ADHS. Seit seiner Zulassung am 6.10.1954 stellt sich die Frage: Ist das Medikament Fluch oder Segen? Von Jana Magdanz.

Oct 05, 202415 min

Erbsenzählen auf dem Weg in die weite Welt

Als der Verleger Karl Baedeker am 4.10.1859 stirbt, ist sein Name schon ein Synonym für den Reiseführer schlechthin geworden. Steht es nicht im "Baedeker", dann lohnt es nicht die Anreise. Von Maren Gottschalk.

Oct 03, 202413 min

Akio Morita - Der Vater des Walkman

Es ist ein Meilenstein in der Art, wie wir Musik konsumieren - und vielleicht der größte Diebstahl in der Geschichte der Unterhaltungselektronik. Die ganze Wahrheit hat Akio Morita am 3.10.1999 mit ins Grab genommen. Von Hanna Immich.

Oct 02, 202415 min

Eine Pionierin der Geschlechterforschung: Helge Pross

Ihr Fokus liegt auf dem Forschungsfeld Frau und Familie. Ihre Männerstudien kann die Soziologin Helge Pross nicht mehr vertiefen. Sie stirbt am 2.10.1984, mit 57 Jahren. Von Veronika Bock ;Ulrich Biermann.

Oct 01, 202415 min

Brigitte Bardot: Menschenfeindin voller Tierliebe

Ihre Karriere startet als Sexsymbol und französische Filmikone - zuletzt macht die am 28.9.1934 geborene Brigitte Bardot immer wieder mit radikalem Tierschutz und Ausflügen ins rechte Lager von sich reden. Von Steffi Tenhaven.

Sep 27, 202414 min

Der Todestag des Malers August Macke (am 26.9.1914)

Auf seinen Bildern ist das Leben ein leuchtend bunter, endloser Sommertag. Sein eigenes Leben endet viel zu früh. Am 26.9.1914 stirbt August Macke mit nur 27 Jahren. Von Irene Dänzer-Vanotti.

Sep 25, 202415 min

Ein Hallelujah in Millionen Kehlen

Leonard Cohen wird am 21.09.1934 geboren - und lebt ein Leben voller Brüche: Ein früher Erfolg mit einer einzigartigen Stimme, ein bemerkenswerter Dienst im Krieg - und eine tiefe Rastlosigkeit in den persönlichen Beziehungen. Von Uwe Schulz.

Sep 21, 202415 min

Marek Edelman: Kämpfer des jüdischen Widerstands

Marek Edelman kämpft beim Aufstand des Warschauer Ghettos und steht auch nach dem Krieg als Arzt in Polen für die Freiheit ein. Sein Geburtstag am 19.09.1919 allerdings ist nur Spekulation. Von Marko Rösseler.

Sep 18, 202415 min

Diokletian: Der konservative Revolutionär Roms

Im Jahr 284 kommt Diokletian an die Macht - gewaltvoll wie viele vor ihm. Doch dann beendet er das im Römischen Reich herrschende Chaos und schafft einen starken Staat. Von Murat Kayi.

Sep 16, 202414 min

"Rapper's Delight": Wie Hip-Hop die Welt eroberte

Am 16.9.1979 erscheint "Rapper's Delight" der Sugarhill Gang. Der erste Rap-Hit der Geschichte bringt Hip-Hop aus New York in die Welt und prägt die Popkultur bis heute. Von Christian Kosfeld.

Sep 15, 202415 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast