WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Modern in seiner Zeit: Der Komponist Reinhard Keiser

Händel und Telemann sind seine Fans, mit seiner Musik will er die Texte verdeutlichen: Reinhard Kaiser, getauft am 12.1.1674, wird im 18. Jahrhundert als bedeutendster deutscher Opernkomponist gefeiert. Von Christoph Vratz.

Jan 11, 202415 min

Italiens großer Liedermacher Fabrizio De André

Kein langes, aber ein reiches, volles Leben - und eine Musik, für die die Italiener Fabrizio De André noch immer verehren, auch 25 Jahre nach seinem Tod am 11.1.1999... Von Andrea Klasen.

Jan 10, 202416 min

Inflationsheiliger und Kohlrabiapostel: Friedrich Muck-Lamberty

Massenwahn, ganze Dörfer im wilden Tanz: Wo der Wanderprediger Friedrich Muck-Lamberty auftaucht in den wirren Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, begeistert er die Menschen. Am 7.1.1984 ist Muck-Lamberty gestorben. Von Christiane Kopka.

Jan 06, 202415 min

Das Internationale Jahr des Kindes beginnt

Internationale Jahre: ein Klassiker der Vereinten Nationen. Ab dem 1.1.1979 sind zwölf Monate dem Kind gewidmet. Späteres Ergebnis: die UN-Kinderrechtskonvention. Von Claudia Friedrich.

Dec 31, 202315 min

Vor 50 Jahren: So war das Jahr 1973

Im Jahr 1973 bestimmen Themen wie der Watergate-Skandal, die erste Ölkrise und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen. Aber es gibt auch positives, vor allem gute Musik... Von Thomas Pfaff.

Dec 30, 202314 min

Der römische Dichter Ovid muss ins Exil (im Jahr 8 n.Chr.)

Publius Ovidius Naso ist der beliebteste Schriftsteller Roms, als er von Kaiser Augustus verbannt wird. War sein Buch "Liebeskunst" zu gewagt? Oder hatte Ovid im Kaiserpalast Dinge gesehen, die er nicht sehen sollte...? Von Marko Rösseler.

Dec 29, 202316 min

An Weihnachten 1643 wird die "Weihnachtsinsel" entdeckt

Am 25.12.1643 entdeckt der britische Kapitän William Mynors eine den Europäern unbekannte Insel im Indischen Ozean. Die Weihnachtsinsel ist berühmt für ihre Krabbenpopulation - und für weniger reiseprospekttaugliche Dinge... Von Daniela Wakonigg.

Dec 24, 202315 min

Vor 100 Jahren: Die Erfindung von Eis am Stiel

Die wirklich großen (und auch viele kleine) Erfindungen der Menschheit beruhen oft auf Zufällen: So auch die Erfindung von Eis am Stiel, das 1923 patentiert wird. Von Ralf Gödde.

Dec 21, 202315 min

Sie porträtiert kluge Köpfe: Die Fotografin Gisèle Freund

Virginia Wolf, James Joyce, Simone de Beauvoir: Berühmte Porträts dieser Persönlichkeiten stammen von Gisèle Freund, geboren am 19.12.1908. Ihre Kunst: Sie fängt mit der Kamera die Essenz der Menschen ein. Von Anke Rebbert.

Dec 18, 202314 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast