WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Die Schlacht von Tricamarum: Ende des Vandalenreichs

533 verschwanden die Vandalen aus der Weltgeschichte. Würden sich die Vandalen im Grabe umdrehen, wenn sie wüssten, was wir mit ihnen verbinden? Wäre das Vandalismus?, Von Heiner Wember.

Dec 14, 202315 min

Dada ist Punk: Kunst gegen die Spießer

Das "Dada-Manifest 1918", das der Dichter Tristan Tzara im Dezember des Jahres veröffentlicht, trägt Dada aus Zürich in die Welt: Kunst gegen Krieg und Spießbürgertum. Von Claudia Belemann.

Dec 08, 202314 min

Die Flick-Affäre, das "Bonner Watergate"

Am 8.12.1983 wird Otto Graf Lambsdorff angeklagt - ein amtierender Wirtschaftsminister mitten in einer Affäre um Spenden, schwarze Kassen und den damals mächtigen Flick-Konzern... Von Wolfgang Meyer.

Dec 07, 202317 min

Das Konzil von Trient: Antwort auf die Reformation

Das Konzil von Trient endet am 4.12.1563. Die gespaltene Christenheit ist nicht geeinigt, im Gegenteil. Doch was ist Mythos und was ist wirklich beschlossen worden? Von Almut Finck.

Dec 03, 202315 min

Maria Callas, Opern-Diva: Geboren am 2.12.1923

Maria Callas zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen weltweit: Ihr Gesang berührt Menschen, ihre Stimme ruft bei einigen sogar körperliche Reaktionen hervor. Von Hildburg Heider.

Dec 01, 202315 min

Der "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von Osten

Berlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten (geboren am 30.11.1838)... Von Veronika Bock /Uli Biermann.

Nov 29, 202315 min

Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich

Eine zerstörte Bäckerei. Oder nur Mundraub mexikanischer Soldaten? Die Beschwerde eines nach Mexiko ausgewanderten französischen Bäckers löst einen echten Krieg aus, in dem die französische Flotte am 27.11.1838 ein Fort beschießt... Von Thomas Klug.

Nov 26, 202315 min

Das erste deutsche Leihhaus eröffnet 1603

Um das Jahr 1600 entstehen viele Leih- und Pfandhäuser in Deutschland, denn die "kleine Eiszeit" macht viele Menschen arm. Die erste belegbare Eröffnung findet 1603 in Augsburg statt. Von Marko Rösseler.

Nov 25, 202315 min

Remo Largo, Kinderarzt und Entwicklungsforscher

Druck und Zwang haben in der Erziehung von Kindern nichts zu suchen, fand Remo Largo (geboren am 24.11.1943). Mit Büchern wie "Babyjahre" hat er Millionen Eltern die Idee einer menschenfreundlichen Entwicklung ihres Kindes nahegebracht. Von Martina Meißner.

Nov 23, 202314 min

Start der Fernsehserie "Doctor Who" (am 23.11.1963)

Die am längsten laufende TV-Science-Fiction-Serie der Welt ist "Doctor Who". Dazu beigetragen haben auch die wechselnden Doktoren und typisch britisch eine Telefonzelle. Von Daniela Wakonigg.

Nov 22, 202315 min

Rettung des Pharaonentempels von Abu Simbel (ab dem 17.11.1963)

Gemeinsam mit einem Baukonzern aus NRW rettet die Unesco den gigantischen Tempel von Ramses II., bevor der in den Fluten des Assuan-Stausees in Ägypten versinkt. Es ist der Beginn der Idee des Weltkulturerbes... Von Martina Meißner.

Nov 16, 202315 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast