WDR Zeitzeichen - podcast cover

WDR Zeitzeichen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

Episodes

Lebensgefahr unter Tage: Die Staublunge

Das Leiden ist seit dem Altertum bekannt: Die Staublunge. Seit dem 11.2.1929 gilt Silikose als Berufskrankheit, erkrankte Bergleute erhalten Geld aus der Versicherung. Von Steffi Tenhaven.

Feb 10, 202415 min

Scham, Angst und Hoffnung: Tagebuch des Petter Moen

Am 10.2.1944 schreibt Petter Moen im Osloer Gestapo-Gefängnis seinen ersten Tagebucheintrag. Heimlich entsteht mühsam ein wichtiges Dokument, das niemanden kaltlässt. Von Irene Geuer.

Feb 09, 202415 min

Die Sortierung des Kosmos: Mendelejews Periodensystem

Der russische Chemiker Dmitri Mendelejew (geboren am 8.2.1834) ordnet mit seinem Periodensystem die chemischen Elemente mit einem Clou: er lässt Lücken für Unentdecktes. Von Wolfgang Burgmer.

Feb 07, 202415 min

Simone Weil, widerspenstige Philosophin

Vor allen anderen denkt sie über die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums nach. Eins ihrer Lebensthemen: Sensibel für das Leiden anderer zu sein. Für viele gehört Simone Weil (geboren am 3.2.1919) zu den wichtigsten Philosophinnen des Abendlands - provokant, unbequem, kämpferisch. Von Doris Arp.

Feb 02, 202415 min

Theodor Heuss, erster deutscher Bundespräsident

Er spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor Heuss, geboren am 31.1.1884, hat selbst historische Fehlentscheidungen zu verantworten. Von Irene Geuer.

Jan 30, 202415 min

"Home and Soul of Black Music": Das Apollo Theater

Das Apollo Theater in Harlem/New York, wird am 26.1.1934 für Schwarzes Publikum neu eröffnet. Nicht nur für Ella Fitzgerald und James Brown war das Apollo die wohl wichtigste Bühne. Von Thomas Mau.

Jan 25, 202415 min

"Herr der Haie": Der Unterwasser-Filmer Hans Hass

Hans Hass (geboren am 23.1.1919) war Zoologe, Tauchpionier, Meeresforscher und nicht zuletzt ein Geschichtenerzähler: "Tauchen war für mich zuerst Abenteuer." Von Ralph Erdenberger.

Jan 22, 202415 min

Toni Turek, Torwart und "Fußballgott von Bern"

Toni Turek, geboren am 18.1.1919, ist einer der Fußballhelden des "Wunders von Bern": Seine Paraden retteten Deutschland die Führung im Endspiel der Fußball-WM 1954 - dabei war die erste Halbzeit gar nicht gut für ihn gelaufen... Von Burkhard Hupe.

Jan 17, 202415 min

Thomas Fritsch, Schauspieler und Synchronsprecher

Fans der "???"-Hörspiele lieben die Stimme von Thomas Fritsch (geboren am 16.1.1944). In den 1960er Jahren sollte niemand wissen, dass der Frauenschwarm des deutschen Films schwul war... Von Fritz Schaefer.

Jan 15, 202415 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast