Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten hier . Ist es okay mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen? Wie soll ich mich ernähren? Ist es okay zu lügen? Je bewusster wir uns die Frage „Was soll ich tun?“ stellen, desto mehr Verantwortung übernehmen wir für unser eigenes Leben. In dieser Folge sprechen Boris und Sinja darüber, warum wir Menschen nach ethischer Orientierung suchen. Sie machen deutlich, dass wir uns selbst einen großen Gefallen ...
Feb 02, 2022•40 min•Ep. 91
Nimm deine Annahmen zurück und geh offen auf die Welt zu. Es ist diese geistige Offenheit, die den Anfänger:innen-Geist auszeichnet. Du erlebst die Welt frischer, interessanter und lebendiger. Wie können wir den Anfänger:innen-Geist kultivieren? Und in welchen Lebenslagen ist es hilfreich, so auf die Welt zuzugehen? Diesen Fragen gehen Sinja und Boris auf den Grund. Sie beleuchten den leeren und offenen Geist von verschiedenen Seiten und beziehen die Wissenschaft mit ein. Außerdem klären sie, we...
Jan 19, 2022•39 min•Ep. 90
Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten hier . Unsere Vorstellungskraft nutzen wir alltäglich. Wir malen uns Bilder, Gespräche und Situationen in unserem Kopf aus. Wir träumen vor uns hin und stellen uns dabei vor, wie das Treffen mit unserer Freundin wird oder was das kommende Jahr für uns bereithält. Sich etwas vorzustellen kann schön und auch hilfreich sein. Aber manchmal geraten wir dadurch auch in weniger schöne Zustände wie übertrieben...
Dec 29, 2021•41 min•Ep. 89
Die Dän:innen gehören laut dem „World Happiness Report“ der Uno zu den glücklichsten Menschen der Welt. Liegt das an Hygge? Wenn ja, was ist das überhaupt? Hygge ist ein dänisches Wort, was sich schwer übersetzen lässt. Es bedeutet so etwas wie “gemütlich”, “angenehm” oder “gut” - aber die Bedeutung ist in Wahrheit vielschichtiger. Eher steckt hinter Hygge ein ganzes Glückskonzept. Eine Lebensweise die viel mit Gemeinschaft, Natur und Gelassenheit zu tun hat. In dieser Podcastfolge macht Merle W...
Dec 15, 2021•35 min•Ep. 88
Mehr Geld, mehr Macht, mehr Anerkennung. Wenn wir gierig sind, glauben wir, immer noch mehr zu brauchen. Damit schaden wir uns selbst, anderen und dem Planeten. Achtsamkeitspraxis und bewusste Reflexionsübungen können Abhilfe schaffen. Durch sie können wir unseren Bedürfnissen auf den Grund gehen und verstehen, was hinter unserer Gier steckt. Wir lernen, besser mit unseren Impulsen umzugehen, sowie mitfühlend mit uns zu sein, wenn das Verlangen uns packt. Und vielleicht entdecken wir sogar ein t...
Dec 01, 2021•38 min•Ep. 87
Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die Frage. Fragen machen uns wach. Sie öffnen den Geist. Sie schaffen eine Pause in unserem Denken, aus der heraus wir die Welt frisch wahrnehmen können. Und natürlich sind gute Fragen auch essenziell für eine gelungene Kommunikation. Sinja und Boris beleuchten in der heutigen Folge, was die Wissenschaft übers Fragen weiß und wie wir Fragen gut einsetzen können, um uns selbst und anderen näher zu kommen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklic...
Nov 17, 2021•32 min•Ep. 86
Wenn wir ausgeschlafen sind, sind wir ausgeglichener und belastbarer. Wir sind besser gelaunt und treffen ausgewogenere Entscheidungen. Doch nicht nur auf unser seelisches Wohlbefinden, sondern auch auf unsere körperliche Gesundheit wirkt sich guter Schlaf aus. Aber was ist eigentlich “guter Schlaf”? Und was hilft uns dabei, uns in der Nacht zu erholen? Gemeinsam mit dem Schlafforscher Albrecht Vorster, beleuchten Sinja und Boris verschiedene Aspekte zum Thema Schlaf. Hier schonmal eine wichtige...
Nov 03, 2021•47 min•Ep. 85
Stimmt das wirklich, was ich glaube? Und sollte ich nicht eigentlich ganz anders leben? Zweifel begleiten uns alle. Manchmal können sie uns ganz schön lähmen. Zweifel ist die schwankende Ungewissheit darüber, was wir glauben oder was wir tun sollen. Doch der Zweifel bringt auch einige positive Aspekte mit sich. Über das und mehr, sprechen Sinja und Boris in dieser Folge. Sie erklären die Vorzüge unserer Zweifel, wie wir sie auflösen können und wie wir lernen, mit ihnen zu leben. Umfrage: Wie gef...
Oct 20, 2021•33 min•Ep. 84
Die meisten von uns haben eine große Sehnsucht nach einem tiefen, feinfühligen Austausch mit anderen. Momente, in denen wir einander wirklich fühlen und verstehen können uns tief berühren. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kann uns dabei helfen, so miteinander in Kontakt zu sein. Wir können lernen, so zu sprechen, dass wir unnötige Verletzungen vermeiden. Wir schaffen mit der GFK eine Grundlage für gegenseitige Empathie und Verständnis. In dieser Folge stellen Sinja und Boris die Grundzüge der...
Oct 06, 2021•41 min•Ep. 83
Geschämt haben wir uns wohl alle schon mal. Doch was ist eigentlich Scham und was passiert in unserem Körper, wenn wir uns schämen? Sinja und Boris sprechen in dieser Folge über die verschiedenen Formen von Scham. Sie beleuchten, wann Scham uns im Weg steht und wann sie vielleicht sogar nützlich ist. Die beiden geben Tipps, wie uns die Achtsamkeitspraxis dabei helfen kann, besser mit Scham umzugehen. So viel schon vorweg: Es hilft, über die Scham Bescheid zu wissen - und auch über sie zu spreche...
Sep 22, 2021•34 min•Ep. 82
Wie werde ich glücklich? Diese Frage haben wir uns sicher alle schon einmal gestellt. Sinja und Boris benennen in dieser Folge was wir tun können, um glücklicher zu werden – und orientieren sich dabei wie immer an wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Sie klären außerdem, was Glück eigentlich ist, wie wir es messen können, und was sich im Körper tut, wenn wir glücklich sind. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier . Hintergründe und Studien: World Happ...
Sep 08, 2021•37 min•Ep. 81
Boris und Sinja gehen mit dem Podcast in die Sommerpause und sind im September wieder mit neuen Themen für euch da. Stöbert solang gern ein bisschen in unserem Archiv – vielleicht interessieren euch ja auch einige der zurückliegenden Folgen, die ihr noch nicht gehört habt. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier .
Jun 30, 2021•1 min•Ep. 81
Flow. Das Wort haben wir sicher alle schon mal gehört. Es geht um einen Fluss. Darum, im Moment aufzugehen. Vielleicht auch uns selbst zu vergessen. Wir können beim Sport hineingeraten, beim Musizieren aber auch beim Arbeiten. Die meisten Menschen beschreiben diesen Zustand als sehr angenehm. Aber was passiert da eigentlich in unserem Gehirn? Was weiß die Wissenschaft über diesen angenehmen Fluss? Wie kommen wir hinein und was hat Achtsamkeit mit Flow zu tun? Darüber reden Sinja und Boris in der...
Jun 23, 2021•36 min•Ep. 78
Alte Laster können ganz schön nerven. Wir können es einfach nicht lassen – zu rauchen, an diesen Typen zu denken oder so lange Serien zu schauen, bis es schon wieder viel zu spät ist. Neue Gewohnheiten aufzubauen fällt hingegen gar nicht so leicht. Egal ob wir mehr Sport machen, regelmäßig Meditieren oder hilfreiche Denkmuster einüben wollen – oft scheitern wir auf dem Weg dahin und fallen doch wieder in unliebsames Verhalten zurück. Warum ist das so? Wie geht es leichter? Und wie kann Achtsamke...
Jun 09, 2021•33 min•Ep. 77
Vielleicht ist es unsere wichtigste Aufgabe auf diesem Planeten, uns selbst kennenzulernen. Zumindest aber ist es ein sehr aufregendes Abenteuer. In der Tiefe stellt sich da die Frage, wer oder was wir eigentlich sind. Sinja und Boris geben in dieser Folge ein paar Fühl- und Denkanstöße. Für Freund*innen der Philosophie - aber vor allem für Menschen, die sich selbst besser kennen und in ihrer ganzen Fülle erleben wollen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ...
May 26, 2021•31 min•Ep. 76
Ein Musikstück ohne Pausen ist ein einziges Geräusch. Und auch unser Leben kann an uns vorbeirauschen, wenn wir nie zur Ruhe kommen. Sinja und Boris sprechen in dieser Folge darüber, wie wichtig es ist, auch mal loszulassen. Es geht um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wert der Pause, darum wie wir Pausen gestalten können, und wie es gelingt, sie regelmäßig in unseren Tag einbauen können. Ob fünf Minuten für einen Kaffee, das Unterbrechen der eigenen Routinen oder ein kurzer Wechsel des Umfelds...
May 12, 2021•31 min•Ep. 75
Von biologischen Faktoren wie Hormonen bis hin zu spirituellen Erfahrungen: Sexuelles Verlangen kann viele Dimensionen haben. Sinja und Boris sprechen über die positiven Effekte des Begehrens und wie wir diese, z.B. als Motivationstreiber, nutzen können. Aber auch über zu wenig und zu viel Verlangen, denn beides kann uns im Weg stehen. Die beiden geben Tipps, wie wir die richtige Balance findenund wie uns die Achtsamkeitspraxis dabei helfen kann. Ob Kontrolle abgeben, Druck rausnehmen oder die r...
Apr 28, 2021•39 min•Ep. 74
Psychische Widerstandskraft ist wichtiger denn je. Denn das Leben hält gerade einige Härten bereit. Sinja und Boris sprechen darüber, wie wir mit Schwierigkeiten umgehen, uns von ihnen erholen und vielleicht sogar an ihnen wachsen können.Es geht darum, wie wir uns selbst annehmen und uns in schwierigen Zeiten auch selbst zur Seite stehen können. Wie schaffen wir es, auch in widrigen Umständen, das zu erhalten, was wir brauchen? Sinja und Boris bringen Wissenschaft und Praxistipps zusammen, um un...
Apr 14, 2021•36 min•Ep. 73
Freiheit – was ist das eigentlich und wie können wir uns ihrer bemächtigen? Große Fragen, mit denen Boris und Sinja sich in dieser Folge beschäftigen. Um sich diesen zu nähern betrachten die beiden die Freiheit aus vier verschiedenen Blickwinkeln. Dabei geht es zum Beispiel um Selbstkenntnis und unterschiedliche Wahrnehmungen von Freiheit. Ihr lernt außerdem eine kurze Übung zum Thema kennen, die ihr selbst ausprobieren könnt. Natürlich erfahrt ihr auch, wie euch eure Achtsamkeitspraxis dabei un...
Mar 31, 2021•31 min•Ep. 72
Affirmationen sind positive Sätze, die verwendet werden, um negativen Gedanken etwas entgegen zu setzen. Sie sollen schnelles Glück und Hilfe bringen. Aber tun sie das wirklich? Mit dieser Frage beschäftigen sich Sinja und Boris in dieser Folge. Dabei gehen sie auch auf wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema ein und nehmen einige Affirmationen genauer unter die Lupe. Ist es zum Beispiel hilfreich, sich zu sagen, dass man etwas kann, obwohl man selbst nicht dran glaubt? Wenn euch interessiert, ...
Mar 17, 2021•34 min•Ep. 71
Wälder, Berge, Seen, Meere – die Natur hat viele Gesichter und als Mensch fühlen wir uns in ihr zu Hause. Doch welche Wirkung hat die Natur tatsächlich auf uns? Kann ein Ausflug ins Grüne und raus aus dem Stadttrubel unser Wohlbefinden steigern? Uns vielleicht sogar heilen? Mit diesem Thema befassen sich Sinja und Boris in der aktuellen Podcast-Folge. Dabei besprechen die beiden, welche wissenschaftlich belegten Effekte die Natur auf den menschlichen Körper und die menschliche Psyche haben kann,...
Mar 03, 2021•35 min•Ep. 70
Lob und Kritik sind wie Winde, die in unserem Leben kommen und gehen und die es immer geben wird. Doch wie gehen wir mit ihnen um? Wie können wir ihre Botschaften nutzen, ohne uns von ihnen aus der Bahn werfen zu lassen? In dieser Folge sprechen Sinja und Boris über wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema. Zum Beispiel, warum wir eher Anstrengung und Motivation loben sollten als Leistung. Und wie wir achtsamer tadeln und kritisieren. Dabei geben die beiden Tipps für die eigene Achtsamkeits-Prax...
Feb 17, 2021•36 min•Ep. 69
Unsere Entscheidungen bestimmen unseren Weg durchs Leben. Aber oft ist es gar nicht so leicht, zu erkennen, was wir wirklich wollen. In der aktuellen Folge sprechen Sinja und Boris über wichtige Entscheidungen und warum man diese ausgeruht treffen sollte, welche Tageszeiten für welche Entscheidungen geeignet sind und natürlich über das, was die Wissenschaft noch über Entscheidungen weiß. Euch interessiert, was euch die Qual der Wahl erleichtern kann? Boris und Sinja erzählen, wie uns Achtsamkeit...
Feb 03, 2021•39 min•Ep. 68
Im Januar sollte vieles anders werden. Kein Zucker mehr. Keine Zigaretten. Sich nicht mehr durch Serien, Facebook & Co ablenken lassen. Sondern sich endlich auf das Wesentliche besinnen. Auf das was uns erfüllt. Verzicht hat nichts mit spröder Askese zu tun. Sie schafft Raum für das, was uns wichtig ist. In dieser Folge reden Sinja und Boris darüber, wie das gelingt. Dabei schauen sie sich den Verzicht aus wissenschaftlicher Perspektive an und besprechen, welche Rolle schon die Prägung in de...
Jan 20, 2021•37 min•Ep. 67
Unsere Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unser Leben. Darauf, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und ob wir unsere Träume und Wünsche erreichen. Zum neuen Jahr geben Sinja und Boris ein paar praktische Tipps mit, wie wir hilfreiche Gedanken in unser Leben lassen können. Sie räumen mit einigen New-Age-Mythen zum Thema Gedanken auf und beleuchten wissenschaftlich, wie das Denken uns wirklich zufriedener macht. Warum Fragen den Geist öffnen und dabei helfen, sich auf den Moment zu konzentr...
Jan 06, 2021•35 min•Ep. 66
Zur Weihnachtszeit fragen sich viele: Wie bin ich da eigentlich reingeraten? Wie bin ich zu dem geworden, was ich bin - durch meine Familie?Und noch viel dringender: Wie kann ich die Tage mit der Familie so gestalten, dass sich alle wohlfühlen? Sinja und Boris sprechen in dieser Folge über schwierige und schöne Dynamiken in der Familie und wie wir das Beste aus ihnen machen.Dabei hören wir, was die Wissenschaft zur Prägung durch die Familie sagt, aber auch wie wir durch unsere Achtsamkeitspraxis...
Dec 23, 2020•38 min•Ep. 65
Poesie! Denn die Wahrheit steckt zwischen den Zeilen. In dieser Folge stellen Sinja und Boris einige ihrer liebsten Gedichte und Zitate vor – von Pippi Langstrumpf bis Rainer Maria Rilke. Dabei gehen sie der Frage nach, warum Poesie seit Jahrhunderten so eine Wirkung auf uns Menschen hat und was beim Hören eines Gedichts eigentlich im Gehirn passiert. Ihr möchtet euch passend zur Weihnachtszeit von Texten inspirieren lassen, die das Herz berühren? Dann hört am besten gleich rein – in die aktuell...
Dec 09, 2020•34 min•Ep. 64
In der heutigen Folge sprechen Sinja und Boris über ein Thema, das Angst auslösen kann - und hinter dem sich zugleich eine große Kraft verbirgt: Verletzlichkeit.Es gibt viele Situationen, in denen wir uns verletzlich fühlen können - wenn wir einen Fehler zugeben, zum Beispiel. Für viele Menschen sind solche Situationen unangenehm und führen zu Angst oder Scham.Warum Verletzlichkeit trotzdem eine so wichtige Voraussetzung für ein glückliches Leben ist und wie man üben kann, verletzlich zu sein, e...
Nov 25, 2020•31 min•Ep. 63
In der heutigen Folge beschäftigen sich Boris und Sinja mit dem Thema Perfektionismus und ob es eigentlich gut oder schlecht für uns ist, perfektionistisch zu sein. Dabei gehen die beiden auf die unterschiedlichen Arten von Perfektionismus ein, welche in der Wissenschaft unterschieden werden und besprechen, warum der Perfektionismus in den letzten Jahren sogar zugenommen hat. Ihr möchtet wissen, wie ihr schädlichem Perfektionsdenken durch die Achtsamkeitspraxis entkommen könnt? Dann hört am best...
Nov 11, 2020•35 min•Ep. 62
Heute sprechen Sinja und Boris über ein Thema, das uns im Leben oft begegnet: Frust. Auf diesen unangenehmen Zustand, der zum Beispiel entsteht, wenn etwas nicht eintritt, was wir erwartet haben, reagieren wir ganz unterschiedlich – vielleicht mit Wut oder Aggression.Aber wie hilfreich ist das eigentlich für uns? Boris und Sinja besprechen, wie die Achtsamkeitspraxis uns in diesen Momenten helfen kann und wie wir dadurch auch mit langfristiger Frustration umgehen können. Warum das Ganze uns auße...
Oct 28, 2020•33 min•Ep. 61