69 | Lob und Kritik – wie wir sie achtsam geben und hören - podcast episode cover

69 | Lob und Kritik – wie wir sie achtsam geben und hören

Feb 17, 202136 minEp. 69
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Lob und Kritik sind wie Winde, die in unserem Leben kommen und gehen und die es immer geben wird. Doch wie gehen wir mit ihnen um? Wie können wir ihre Botschaften nutzen, ohne uns von ihnen aus der Bahn werfen zu lassen?



In dieser Folge sprechen Sinja und Boris über wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema. Zum Beispiel, warum wir eher Anstrengung und Motivation loben sollten als Leistung. Und wie wir achtsamer tadeln und kritisieren.



Dabei geben die beiden Tipps für die eigene Achtsamkeits-Praxis mit auf den Weg. Sie besprechen, wie wir im Sturm von Lob und Kritik in unserer eigenen Mitte bleiben, indem wir uns in Werten und tieferen Motivationen verwurzeln.



Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.



Hintergründe und Studien:



Mueller, C. M., & Dweck, C. S. (1998). Praise for intelligence can undermine children's motivation and performance. Journal of personality and social psychology, 75(1), 33. Link zur Studie




Brummelman, E., Thomaes, S., Nelemans, S. A., De Castro, B. O., Overbeek, G., & Bushman, B. J. (2015). Origins of narcissism in children. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(12), 3659-3662. Link zur Studie



Du hast Interesse an dem Achtsamkeitsangebot für Unternehmen von Balloon? Dann schau am besten hier.

For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
69 | Lob und Kritik – wie wir sie achtsam geben und hören | Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast - Listen or read transcript on Metacast