Masters of Higher Education - podcast cover

Masters of Higher Education

Masters of Higher Educationtinyletter.com
Dieser Podcast ist ein freies, gemeinschaftliches Unterfangen der Studierenden, Absolventen und Beteiligten des Masterstudiengangs Higher Education der Universität Hamburg. Wir sprechen hier über alles mögliche, was uns interessiert: Fachthemen, Forschungsarbeiten, Konferenzberichte und -beiträge, Hintergründe -- und natürlich das Studium. Melde Dich beim Newsletter zum Podcast an: https://tinyletter.com/highereducation. Für einen direkten Kontakt bin ich (Dominikus Herzberg) zu erreichen unter [email protected]. Ich pflege derzeit unseren Podcast.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Das Gespräch: Moritz Klenk – Lehre mit Podcasts

Prof. Dr. Podcast – so wird Moritz Klenk gerne mal genannt, denn er ist schon lange in der Podcast-Szene aktiv und bekannt. Dabei ist das wörtlich zu nehmen! Moritz Klenk hat sich gefragt, wie sich das (Selbst-)Gespräch als Mittel der Erkenntnis begreifen lässt und hat dazu ein Experiment durchgeführt: Er hat das Gespräch darüber mit sich selbst ein Jahr lang täglich als Podcast geführt – das war seine Promotion. Im Mai 2020 wurde er, der Dr. Podcast, zum Professor für Kulturwissenschaften an di...

Nov 09, 20211 hr 52 min

Hektor Haarkötter: Über Notizzettel, das Denken und Schreiben

Notizzettel sind diese kleinen, überall präsenten und doch leicht zu übersehenden Schriftstücke, mit denen sich bislang niemand wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Nun hat Hektor Haarkötter ein überaus lesenswertes und erkenntnisreiches Werk vorgelegt: Notizzettel -- Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert, jüngst erschienen im S. Fischer-Verlag in der Rubrik Wissenschaft. Es geht um das Notieren, den Notizzettel, das Sudel- und Notizbuch, das Denken und das Schreiben. "Wer den Menschen bei...

May 31, 20211 hr 24 min

Holger van den Boom: Design als Mittel der Erschließung von Welt

Design als Mittel der Erschließung von Welt. Das ist ein Design-Verständnis, das mein Gesprächsgast Prof. Dr. van den Boom über viele Jahre und Bücher hinweg entwickelt und das mein Interesse geweckt hat. Ehrlich gesagt hat es mich in seinen Bann gezogen. Holger van den Boom ist emeritierter Professor für Industrial Design. Er hat von 1982 bis 2008 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig gelehrt und war dort Gründer und Leiter der Arbeitsstelle für Designinformatik. Er hat sein Ber...

May 17, 20212 hr 23 min

Mit Tobias Schmohl über Wissenschaftsforschung und multimodale Wissensorganisation

Tobias Schmohl ist Professor für Hochschul-, Medien- und Wirtschaftsdidaktik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zudem lehrt er Wissenschaftsforschung im Masterstudiengang Higher Education an der Universiät Hamburg. Wir starten unser Gespräch bei der Wissenschaftsforschung und erkunden den Wert und die Bedeutung der Autoethnographie als Mittel bei der Beforschung der eigenen Lehre. Tobias Schmohl erzählt, wie er sein eigenes Wissen mithilfe von Citavi organisiert, was uns zur multi...

Nov 19, 20201 hr 20 min

Der Technikphilosoph Klaus Kornwachs im Gespräch

In dieser Episode sprechen Kathrin Gärtner und ich mit dem Technikphilosophen Klaus Kornwachs. Kurz zum Hintergrund: Kathrin Gärtner ist Hochschullehrerin an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich. Wir beide führen seit einigen Wochen Gespräche zum Wissenschaftlichen Arbeiten in den Technikwissenschaften und zwar in meinem Podcast Herzbergs Hörsaal. Die Gespräche entwickeln sich zunehmend zu Reflektionen zweier Lehrenden über unsere Lehrveranstaltungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten. ...

Nov 16, 20201 hr 17 min

Mit Gabi Reinmann über Design-Based Research

Gabi Reinmann ist Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule -- und das an der Universität Hamburg. Sie hat die Leitung des HUL inne, des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen, und verantwortet dort den Studiengang “Master Higher Education”. Wir sprechen über Design-Based Research. DBR ist ein Forschungsansatz, den Gabi Reinmann schon lange verfolgt und beforscht und in der Lehre einsetzt. Unser Gespräch reicht von den Anfängen ihrer Auseinandersetzung mit DBR, einer Ch...

Sep 16, 20201 hr 4 min

Mit Jan Knauer über Ziele setzen und den Sinn im Leben

Jan Knauer ist promovierter Geschichtswissenschaftler und arbeitet im Career Service der Universität Münster. Er unterstützt Fach- und Studiengangsverantwortliche bei der Frage, wie sie die Employability (Beschäftigungsfähigkeit) ihrer Studierenden stärken können. Nach einem Einstieg über Veggie-Burger und der neuen Gutenbergsche Revolution widmen wir uns ausführlich der Goal-Setting-Intervention für Studierende, die Jan im Rahmen seiner Master-Studiums Higher Education durchführt und erforscht....

Jun 30, 20201 hr 46 min

Mit Klaus Joller-Graf über Design-Based Research

Klaus Joller-Graf ist Professor an der Pädagogischen Hochschule in Luzern. Er hat in der gleichen Kohorte wie ich (Dominikus Herzberg als Gastgeber dieses Gesprächs) in Hamburg den Master Higher Education studiert. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und lassen Revue passieren, wie unser erster Kontakt mit Design-Based Research war. Unser Gespräch entwickelt sich entlang dieser Auseinandersetzung mit DBR: unserem Ringen mit diesem Forschungsmodell, unseren Erfahrungen und unserem heutigen Vers...

Jun 18, 20201 hr 50 minSeason 1Ep. 1
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast