Ein Wunderprodukt um die Ernährung auf einen Schlag von „ökologischem Desaster“ zu „nachhaltig“ umstellen zu können? Die „Karte der Woche“ liefert die Antwort. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-mehlwuermer-oekobilanz
Nov 26, 2019•6 min
Immer mehr Staaten und Privatunternehmen schießen Satelliten ins All. Weil die Technologie besser und günstiger geworden ist, wird es im Weltraum eng. Welche geopolitische Rolle Satelliten spielen und wie die Rechtslage dazu im Weltraum ist, verrät die Karte der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-aufruesten-satelliten...
Nov 12, 2019•10 min
Der Fachkräftemangel in der Pflege soll durch Arbeitsmigration ausgeglichen werden. Aber woher kommen die Menschen eigentlich, die in Deutschland pflegen sollen? Unsere Karte der Woche gibt einen kleinen Einblick ins Thema. Wir sprechen mit dem Katapult-Magazin darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-arbeitsmigration-pflege...
Oct 28, 2019•9 min
Die soziale Spaltung in Städten nimmt zu. Häufig leben arm und reich in getrennten Vierteln. Darunter leidet der gesellschaftliche Austausch. Aber welche Mittel fördern den Zusammenhalt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-die-soziale-spaltung-deutscher-staedte-nimmt-zu...
Sep 30, 2019•8 min
Die irakische Justiz muss die Verbrechen des sogenannten Islamischen Staates aufarbeiten und mutmaßliche IS-Kämpfer verurteilen. Es ist eine Mammutaufgabe, die Behörden scheinen zu scheitern. Könnten die IS-Kämpfer stattdessen vor internationalen Gerichten verurteilt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-is-kaempfer-justiz-im-irak-ueberfordert...
Sep 16, 2019•6 min
Die internationalen Machtverhältnisse wandeln sich: Der INF-Abrüstungsvertrag ist Geschichte, überall auf der Welt gibt es weiterhin Krisen und Konflikte. Stimmen nach einem Haltungswechsel der deutschen Außenpolitik werden lauter. Sollte die Politik ihnen nachkommen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-aussenpolitik-im-wandel...
Aug 05, 2019•10 min
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens wird schon seit Jahrzehnten diskutiert. In einigen Ländern ist das auch schon versuchsweise getestet worden. Wo genau und wie gut das funktionert hat, zeigt unsere Karte der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-bedingungsloses-grundeinkommen...
Jul 22, 2019•8 min
Weltweit verwalten rund 80 Staatsfonds über acht Milliarden US-Dollar. Wie sie verteilt sind und welcher Staat die größten Anteile hält, zeigt die Karte der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-staatsfonds
Jul 08, 2019•6 min
In Deutschland gibt es das dritte Geschlecht. Das heißt, im Register lässt sich neben „männlich“ oder „weiblich“ auch „divers“ ankreuzen. Dennoch werden intersexuelle Kinder noch immer häufig umoperiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-intersexualitaet
May 27, 2019•8 min
Kevin Kühnert ist schuld an den schlechten Umfrageergebnissen der SPD? Dieser Zusammenhang lässt sich gar nicht herstellen. Schuld daran sind intransparente Umfrage-Ergebnisse und schlecht recherchierte Berichterstattung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-spd-umfragetief-wegen-kuehnert...
May 13, 2019•7 min
Im tibetischen Bergland leben vereinzelte Ethnien völlig autonom. Sie entziehen sich ganz bewusst der Zivilisation. Was hat es mit „Zomia“ auf sich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-zomia-anarchisten-im-bergland
Apr 29, 2019•7 min
Ist die Berichterstattung in Deutschland zu links? Der Vorwurf kommt aus dem rechts-konservativen Spektrum. Kritiker wollen die Behauptung sogar anhand von Studien belegen. Doch sie irren, meint Sebastian Haupt vom Katapult-Magazin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-deutscher-journalismus
Apr 15, 2019•9 min
Die postsowjetischen Republiken in Zentralasien haben sich nach dem Zerfall politisch und sozioökonomisch nicht wie erwartet entwickelt. Wo stehen diese Länder heute? Das zeigt die Karte der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-postsowjetische-republiken-zentralasien
Apr 01, 2019•7 min
Bis heute sind viele südamerikanische Staaten wirtschaftlich von den USA abhängig. In Afrika zeichnet sich ein ähnliches Bild ab – mit China in der Rolle der Wirtschaftsmacht. Doch lassen sich die beiden Situationen wirklich vergleichen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-chinesische-grossprojekte-in-afrika...
Mar 18, 2019•8 min
Zahlreiche europäische Firmen produzieren Spionage-Software. Geliefert wird sie ausgerechnet an autokratische Machthaber, die diese modernen Technologien nutzen, um ihre Bürger zu überwachen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-spaehsoftware
Feb 18, 2019•7 min
Das KATAPULT-Magazin gibt es jetzt auch als Buch. Dafür haben sie hundert Karten zusammengesucht, die mal humorvoll, mal ernst zum Nachdenken anregen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche
Feb 04, 2019•5 min
Im Jahr 1965 kündigt die Universität Yale den „wichtigsten kartographischen Fund des Jahrhunderts“ an. Nach jahrelanger, geheimer Forschung und mehreren hunderttausend Dollar waren die Forscher aus Yale sich sicher: Wir haben die älteste Karte von Amerika. Doch das stimmt vermutlich nicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/karte-der-woche-wikinger-karte-gefaelscht...
Jan 21, 2019•7 min
Nach der Wiedervereinigung ist die Treuhandanstalt gegründet worden. Für viele ehemalige DDR-Betriebe bedeutete sie das Aus. Dabei war es ihr Ziel, die ostdeutsche Wirtschaft neu zu organisieren und international wettbewerbsfähig zu machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-die-treuhandanstalt
Jan 07, 2019•6 min
Südeuropa kämpft seit der Eurokrise mit einer extrem hohen Arbeitslosenquote. Aber die Karte der Woche zeigt, dass zumindest in Portugal die Arbeitslosigkeit langsam zurückgeht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-arbeitslosigkeit-portugal
Nov 26, 2018•7 min
Eine Brücke über das Mittelmeer ist gegenwärtig recht utopisch. Aber auch metaphorisch verschlechtert sich die Lage, Seenotrettungen wird immer komplizierter. Die „Initiative Seebrücke“ versucht, dem etwas entgegenzusetzen und Städte in Deutschland zu animieren, mehr gerettete Menschen aufzunehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-initiative-seebruecke...
Nov 12, 2018•7 min
Mit drei Gegenstimmen ist Palästina zum Vorsitzenden der G77 im kommenden Jahr gewählt worden. Was bedeutet das für den Staat – und für die Vereinten Nationen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-palaestina-uebernimmt-g77-vorsitz
Oct 29, 2018•4 min
Männer rauchen häufiger als Frauen. Bis auf wenige Ausnahmen gilt diese Regel in den meisten Ländern. Trotzdem haben die Frauen im 20. Jahrhundert gut aufgeholt – als Zeichen der Emanzipation? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-rauchen-eine-frage-der-emanzipation
Oct 01, 2018•5 min
Eine Studie der University of the West of England weitet den „Fluch der Ressourcen“ aus: Allein die Erwartung großer Rohstoffmengen reicht, um negative Auswirkungen auf die Wirtschaft zu haben. Auch wenn gar keine Rohstoffe vorhanden sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-fluch-der-ressourcen...
Sep 17, 2018•7 min
In Berlin darf zu jeder Zeit Alkohol ausgeschenkt werden. In Baden-Württemberg bleibt der Zapfhahn unter der Woche ab drei Uhr zu. Wie sieht es im Rest von Deutschland aus und wie wirkt sich die Sperrstunde aufs Nachtleben aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-sperrstunde-deutschland
Aug 20, 2018•6 min
In Europa gibt es kein einheitliches Prostitutionsgesetz. Während in Deutschland Sexarbeit erlaubt ist, drohen in anderen europäischen Ländern Strafen. Dabei unterscheidet sich, ob Prostituierte oder Freier sich strafbar machen. Rechtlich Situation in Europa In Deutschland ist Prostitution legal. Allerdings sind Prostituierte durch das 2017 in Kraft getretene Prostituiertenschutzgesetz zu Gesundheitsberatungen und einer behördlichen Anmeldung verpflichtet. Die Europäische Union wiederum empfiehl...
Aug 06, 2018•6 min
„Bibliotherapie“ heißt eine neue therapeutische Methode, die Depressionen lindern soll. Die Karte der Woche zeigt, wo auf der Welt wie viel gelesen wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/karte-der-woche-buecher-auf-rezept
Jul 23, 2018•4 min
Für fünf Euro die Stunde muss in Deutschland niemand mehr arbeiten. Zumindest nicht legal. Das verbietet der gesetzliche Mindestlohn. Unsere Karte der Woche zeigt, wie viel man in anderen EU-Ländern bekommt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/karte-der-woche-mindestlohn-in-europa
Jul 09, 2018•6 min
Auf den Weltmeeren treiben riesige Inseln aus Müll. Manche sind so groß wie Frankreich. Eine Initiative will nun eine von ihnen zum Staat erklären lassen und die Länder der Welt in die Pflicht nehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-muellinseln-im-ozean
Jun 25, 2018•6 min
Täglich fordern Kriege Menschenleben. Oft ohne von den Medien thematisiert zu werden. Die Karte der Woche zeigt, wo besonders verheerende Konflikte schwelen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-bewaffnete-konflikte
May 28, 2018•8 min
China weitet seine Handelsbeziehungen immer weiter aus. Auch zum Vorteil vieler afrikanischer Staaten. Die Karte der Woche zeigt, wie sich afrikanische Importe aus China in den letzten zwanzig Jahren verändert haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-afrikanische-importe-aus-china
May 14, 2018•6 min