Green Radio - podcast cover

Green Radio

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.

Episodes

Green Radio | Guerilla Gardening - Der sanfte Kampf für mehr Grün

An diesem Freitag ist: Frühlingsanfang. Zeit, den Balkon zu pimpen, den Garten auf Vordermann zu bringen und für eine besondere Spezies heißt es auch, sich in einer juristischen Grauzone bewegen. Denn so illegal Guerilla Gardening eigentlich ist, wird es dennoch von vielen Kommunen toleriert. Vielfach sogar gutgeheißen. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-guerilla-gardening...

Mar 19, 20156 min

Green Radio | Luft-Schadstoffe reduzieren - Steine, die die Luft reinigen

Pflastersteine und Lärmschutzwände sollen in Zukunft die Luft an vielbefahrenen Straßen reinigen – durch ein besonderes Verfahren. Im Labor funktioniert das schon. Ob es auch im echten Leben wirkt, dazu hat die Bundesanstalt für Straßenwesen praktische Tests angestellt. Es gibt erste Ergebnisse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-luftschadstoffe-reduzieren...

Mar 05, 20156 min

Green Radio | Solidarische Landwirtschaft - Der Wert einer Möhre

Obst und Gemüse nicht mehr kiloweise bezahlen, sondern den Landwirt dafür honorieren, dass er es anbaut: Das ist die Idee hinter der solidarischen Landwirtschaft. Wir stellen die stetig wachsende Bewegung und eine der Initiativen in unserer wöchentlichen Serie Green Radio vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-solidarische-landwirtschaft...

Feb 19, 20156 min

Green Radio | Gleisbett-Begrünung - Es grünt so grün

Grüne Gleise: Statt über Schotter oder Asphalt fahren einige Straßenbahnen über Gras oder sogar Blumen. Das hat nicht nur ästhetische Gründe. Denn die grünen Gleise sollen auch gut gegen Lärm und gut für den Konsum sein. Außerdem sind grüne Straßenbahngleise wohl gut für das Klima in der Stadt und sie wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-gleisbett-begruenung...

Feb 12, 20156 min

Green Radio | Umweltbewusstsein vs. Umweltverhalten - Müll trennen, aber SUV fahren

Obwohl wir wissen, dass Duschen umweltfreundlicher ist als Baden, entscheiden wir uns im Zweifel fürs Wohlfühlen – und die volle Wanne. Und wenn’s regnet, fährt man eben mit dem Auto zum Bäcker. Sind Menschen wirklich so kurzsichtig beim Thema Umweltschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-umweltbewusstsein-vs-umweltverhalten...

Jan 29, 201512 min

Green Radio | Kompostierbare Mode - Auf den Komposthaufen mit der Hose?

Die Macher der bekannten „Freitag“-Taschen erfinden umweltfreundliche Mode neu. Sie haben einen Stoff entwickelt, der kompostierbar ist. Ist die Hose ausgetragen, landet sie auf dem Komposthaufen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-die-hose-fuer-den-komposthaufen

Jan 23, 20155 min

Green Radio | ProtoCycler - Umweltfreundlich in 3D drucken

Der Protocycler soll 3D-Druck umweltfreundlicher und günstiger machen. Forscher aus Kanada wollen damit den Markt revolutionieren. Wir stellen die Macher vor und sprechen über ihren nachhaltigen Ansatz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-protocycler

Jan 15, 20155 min

Green Radio | Algen als Energielieferanten - Energie aus Algen

An der TU München wollen Forscher die Algenzucht perfektionieren. Aus den Pflanzen könnten bald Biokraftstoffe hergestellt werden – ohne dass dafür wertvolles Ackerland verloren geht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-algen

Dec 18, 20146 min

Green Radio | Bio-Gänsebraten - Die Weihnachtsgans ökologisch betrachtet

Wenn beim Metzger vermehrt Gänsefleisch über die Ladentheke wandert, dann kann Weihnachten nicht mehr weit sein. Gänsebraten zählt noch immer zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. Aber wo kommen diese Gänse her und unter welchen Bedingungen werden sie gemästet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-gaensebraten

Dec 11, 20146 min

Green Radio | Strom aus dem Fluss - Ein schwimmendes Kraftwerk zum Selbstbauen

Ein Trecker-Reifen, alte Fahrrad-Dynamos und ein paar vorgefertigte Stahlteile: Aus viel mehr besteht dieses kleine Wasserkraftwerk nicht. Vor allem in Ländern ohne Stromversorgung soll es den Menschen das Leben erleichtern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-strom-aus-dem-fluss

Nov 20, 201410 min

Green Radio | Zukunft der Landwirtschaft - Eine starke Gemeinschaft: Mischkulturen auf dem Feld

Der Ertrag herkömmlicher Monokulturen auf den Äckern wird die wachsende Weltbevölkerung nicht auf Dauer sättigen. Wissenschaftler sehen eine mögliche Lösung des Problems im Zusammenleben verschiedener Sorten auf einer Fläche, so genannten Pflanzengemeinschaften. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-zukunft-der-landwirtschaft...

Nov 06, 20146 min

Green Radio | Wasserkraft - Strom aus der Boje

Viele kleine, in Flüssen schwimmende Wasserkraftwerke sollen bald zur Energiewende beitragen. In Österreich entstehen gerade die ersten Anlagen mit solchen Strom-Bojen. Deutschland könnte bald folgen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-wasserkraft

Oct 02, 20146 min

Green Radio | Haftung für Klimawandel - Können Entwicklungsländer Industrienationen verklagen?

Vom Klimawandel besonders betroffene Entwicklungsländer fordern seit Jahren Schadenersatz von den Verursachern der globalen Erwärmung. Womöglich können sie ihre Ansprüche sogar vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag einklagen – ihre Chancen stünden offenbar nicht schlecht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-haftung-fuer-klimawandel...

Aug 14, 20149 min

Green Radio | Bioethanol - Kraftstoff aus Stroh

Stroh lässt sich zwar immer noch nicht zu Gold spinnen. Aber immerhin kann man es mittlerweile gut in Kraftstoff umwandeln. In Dänemark entsteht dafür die erste große Anlage. Wann zieht Deutschland nach? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-bioethanol

Jul 31, 20146 min

Green Radio | Kann Rainforest Connection den Urwald retten? - Wie alte Handys den Regenwald schützen

Fast jeder von uns hat alte Mobiltelefone zuhause rumliegen. Die könnten jetzt dabei helfen, den Regenwald zu retten. Denn in seinem Projekt „Rainforest Connection“ baut ein junger Amerikaner alte Handys zu Warngeräten um – und verteilt sie im Urwald. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-kann-rainforest-connection-den-urwald-retten...

Jul 17, 20146 min

Green Radio | Die Windturbine für das Dach - Zieht die Windmühle in die Stadt?

Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern sind ein vertrauter Anblick. Windräder hingegen sieht man eher selten in der Stadt. Das könnte sich jetzt ändern: Niederländische Wissenschaftler haben ein bezahlbares Windrad für jedermann entwickelt, das vor allem in urbane Gebiete einziehen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-die-windturbine-fuers-dach...

Jul 10, 20144 min

Green Radio | Giftstoffe in Flüssen und Seen - Wie belastet sind Europas Gewässer?

Forscher haben in sehr vielen europäischen Gewässern Gifte entdeckt. Dadurch sehen sie diverse Lebewesen und Ökosysteme gefährdet. Wie groß die Belastung ist und welche Gefahren davon ausgehen, fragen wir einen Experten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-giftstoffe-in-fluessen-und-seen

Jun 26, 20147 min