Green Radio - podcast cover

Green Radio

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.

Episodes

Green Radio | Artgerechte Hühner-Haltung - Mobiler Hühnerhof

Frühstücksei von glücklichen Hühnern gefällig? Dann am besten Ausschau nach Bauernhöfen halten, die auf artgerechte Haltung im Freiland setzen, zum Beispiel in mobilen Ställen. Wie funktionieren die mobilen Ställe und welche Vorteile haben sie? Wir haben nachgefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-artgerechte-huehner-haltung...

Oct 15, 20155 min

Green Radio | Papieratlas 2015: Warum unser Papierverbrauch ein Problem ist - Deutschland ist Spitzenreiter - beim Papierverbrauch

Deutschland verbraucht so viel Papier wie die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen: fast 250 Kilogramm pro Jahr und Kopf! Darunter ist nicht wenig aus Behörden und Verwaltungen. Die immerhin greifen immer öfter auf Recyclingpapier zurück. Die genauen Zahlen schlüsselt der „Papieratlas“ nun schon zum achten Mal in Folge auf. Was steht drin? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/papierverbrauch-green-radio-papieratlas-2015...

Oct 01, 20157 min

Green Radio | 15 Jahre Rückkehr der Wölfe nach Deutschland - Getrübte Feierlaune im Wald

150 Jahre lang galt der Wolf als ausgerottet: Seit 15 Jahren gibt es nun wieder Wölfe in Deutschland. Selbständig hat der Wolf sich seine neue alte Heimat erschlossen. Das ist für Naturschützer Grund zur Freude – nicht wenige aber sind besorgt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-15-jahre-woelfe-deutschland...

Sep 24, 20156 min

Green Radio | Bio-Essen - Große Nachfrage, kleines (regionales) Angebot

Die Nachfrage nach Bio-Essen steigt. Damit man ihr gerecht werden kann, werden Bananen, Kakao, aber auch Milch und Möhren importiert. Denn es gibt, gemessen am Interesse an ökologischen Lebensmitteln, in Deutschland zu wenig Bio-Bauern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bio-essen

Sep 10, 20156 min

Green Radio | Der Strommarkt der Zukunft - Mehr Flexibilität in der Steckdose

Die Energiewende macht es erforderlich, dass auch der Strommarkt sich verändern muss. Das nimmt derzeit die Bundesregierung in Angriff und hat dazu ein Konzept vorgestellt. Der Strommarkt soll flexibler werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-der-strommarkt-der-zukunft

Sep 03, 20159 min

Green Radio | Waldsterben - Den Bäumen geht's immer noch schlecht

Vor 35 Jahren haben Experten vor dem großen Waldsterben gewarnt. Schon Mitte der 1980er Jahre sollten die ersten großen Wälder nicht mehr zu retten sein. Es gibt sie aber immer noch. War das damals alles nur Panikmache? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-waldsterben

Aug 27, 20155 min

Green Radio | Landwirte und die abgeschaffte Milchquote - Eine Milchmädchenrechnung?

Seit dem 1. April 2015 gilt die sogenannte Milchquote nicht mehr. Landwirte dürfen nach Herzenslust produzieren. In der Folge sinken die Preise; etliche Bauern mussten deshalb bereits aufgeben. Hilft viel also nicht viel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-landwirte-und-die-abgeschaffte-milchquote...

Aug 20, 20159 min

Green Radio | Hungernde Bienen in Deutschland - Die deutschen Bienen leiden an Hunger

Bienen sind sehr nützliche Tiere. Dank ihnen blühen Blumen im Garten, aber auch die Landwirtschaft ist abhängig von diesen Insekten. Rund 85 Prozent der Erträge im Pflanzen- und Obstbau in Deutschland hängen von der Bestäubung der Honigbienen ab. Die werden aber immer weniger. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-bienen

Aug 13, 20157 min

Green Radio | Plastikmüll im Meer - Was machen Milchtüten im Ozean?

Von den Balearen kommen in diesen Tagen etliche Klagerufe von Urlaubern und Umweltschützern. Die feinen Sandstrände von Mallorca, Ibiza und Formentera hätten sich in eine Müllkippe verwandelt. Freiwillige sammeln deshalb säckeweise Plastik auf. Der Plastikmüll wird vom Meer angeschwemmt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-plastikmuell-im-meer...

Aug 06, 20157 min

Green Radio | Umweltverträglichkeit von Motorrollern - Umweltsünde Motorroller?

Durch enge Gassen flitzen, am Stau vorbei und direkt ans Ziel. Und dort passen Motorroller dann auch noch in die kleinste Parklücke. Verlockend, oder? Aber möglicherweise sind Sie als Rollerfahrer ein echtes Umweltschwein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-umweltvertraeglichkeit-von-motorrollern...

Jul 30, 20155 min

Green Radio | Vorbereitung des UN-Klimagipfels 2015 - Wirkungslos wie das Kyoto-Protokoll?

Der UN-Klimagipfel steht bevor: Ende des Jahres wollen 195 Staaten ein neues Klimaprotokoll verabschieden. Es soll dann dem Kyoto-Protokoll nachfolgen. Das Hauptziel: die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad beschränken. Wie kann das gelingen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-vorbereitung-des-un-klimagipfels...

Jul 16, 20156 min

Green Radio | Umweltverträgliche Alternativen zu Leder - Es sieht nur so aus

Es gibt sie: die Alternative zu Leder. Das Material ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Und seine Produktion belastet die Umwelt deutlich weniger als die von echtem Leder. Die Rede ist von Alcantara oder Lorica. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-umweltvertraegliche-alternativen-zu-leder...

Jul 02, 20155 min

Green Radio | Gewässer vor Überdüngung schützen - See in Not

Meere, Flüsse, Seen sind der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Arten, die wiederum dem Menschen als Nahrungs- und Ressourcenquelle dienen. Deshalb ist es so verheerend, wenn Gewässer verschmutzt werden. Doch was kann man dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-gewaesser-vor-ueberduengung-und-pestiziden-schuetzen...

Jun 25, 20157 min

Green Radio | Schädlingsbekämpfung an Bäumen - Gifteinsatz im Wald

Wer – unter einer grünen Baumkrone sitzend – denkt, er sei so richtig in der Natur angekommen, der irrt auf gewisse Weise. Denn auch in unseren Wäldern wird Gift gespritzt. Um die Bäume zu erhalten, sagen Forstwirte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-schaedlingsbekaempfung-baeumen

Jun 11, 20158 min

Green Radio | Nationales Hochwasserschutzprogramm - Der Flut vorbeugen

In regelmäßigen Abständen kämpfen viele Deutsche mit Hochwasser. Fluten wie 2002 und 2013 kann man nicht komplett verhindern, aber man kann versuchen, sie zu beherrschen. Das will das Nationale Hochwasserschutzprogramm erreichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-nationales-hochwasserschutzprogramm...

Jun 04, 20157 min

Green Radio | Präparation von Tieren - „Das Schöne an toten Tieren“

Sie wollte mit Tieren arbeiten und etwas Kreatives machen. So wurde Lydia Mäder Tierpräparatorin. Dass die Tiere, mit denen sie arbeitet, tot sind, daran habe sie sich schnell gewöhnt. Auch an die Vorurteile, die ihr gelegentlich begegnen. Denn sie ist sicher, ihren Traumjob gefunden zu haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-praeparation-von-tieren...

May 28, 20157 min

Green Radio | Stunde der Garten-Vögel - Amsel, Drossel, Fink oder Schwalbe?

Tschilp, tschilp: An diesem Wochenende findet die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Dabei zählen alle mit. Gezählt werden alle Vögel, die um uns herum leben – und teilweise immer seltener werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-stunde-der-gartenvoegel

May 07, 20157 min

Green Radio | Hilfe für landwirtschaftliche Existenzgründer - Ohne Hof nichts los

Früher war entschieden mehr Ponyhof; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe schrumpft. Und trotzdem: Für nicht wenige ist Landwirt immer noch ein Traumberuf. Aber wie an Grund und Boden kommen, wenn man nicht aus einer Bauern-Familie stammt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-hilfe-fuer-landwirtschaftliche-existenzgruender...

Apr 30, 20157 min

Green Radio | Das neue Elektrogeräte-Gesetz - Schrott in die Läden!

Wohin mit dem alten Toaster und dem kaputten Föhn? Normalerweise ab auf den Wertstoffhof. Ab 2016 jedoch können Verbraucher ihre ausgedienten Elektrogeräte auch in großen Fachmärkten abgeben – vermutlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-ruecknahme-pflicht-das-neue-elektrogeraete-gesetz...

Apr 23, 20156 min

Green Radio | Allergien durch Umweltverschmutzung - "Wir dürfen das nicht bagatellisieren!"

Um einen herum wird geschnieft und geweint – trotz des Frühlings oder gerade wegen ihm: Denn auf in dieser Jahreszeit herumfliegende Blütenpollen reagieren Millionen Menschen allergisch. Und es werden in einer verschmutzten Umwelt immer mehr – mit dramatischen Folgen für die Wirtschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-allergien-durch-umweltverschmutzung...

Apr 16, 20159 min

Green Radio | Gesetzentwurf zum Fracking - Deutschland auf dem Weg zum Fracking?

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zum Fracking vorgelegt. Sie will die umstrittene Methode zur Erdgas und Erdöl-Förderung in Deutschland verbieten. Von einigen Ausnahmen abgesehen. Das bereitet vielen Sorgenfalten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-fracking-gesetzentwurf

Apr 09, 20157 min