Rocco Bräuniger war Amazonchef in Australien und übernahm im Jahr 2022 die Führung des Internethändlers auf dem für den Konzern sehr wichtigen deutschen Markt. Mehr als 20 Logistikzentren betreibt Amazon hierzulande inzwischen, neben Tausenden Mitarbeitern erledigen dort auch Roboter ihre Arbeit. Zugleich hat die Pandemie dem Onlinehandel und auch Amazon einen Schub gegeben - natürlich auch in Deutschland. Wie gut steht Amazon heute da? Was denkt der Amazon-Deutschlandchef über die abermalige In...
May 17, 2024•51 min•Ep. 310
Vor zehn Jahren richtete der Unternehmer Fabian Westerheide erstmals ein KI-Treffen aus, damals im kleinen Kreis, ChatGPT gab es noch nicht, für die Künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten interessierte sich die breite Öffentlichkeit nicht. Das hat sich dramatisch geändert: Kein Tag vergeht, ohne das die KI Schlagzeilen schreibt. Die wertvollsten an der Börse gehandelten Unternehmen werden daran gemessen, wie gut es ihnen gelingt, KI zu entwickeln und einzusetzen. Den Anwendungsmöglichkeit...
May 10, 2024•45 min•Ep. 309
SAP-Vorstandschef Christian Klein hat auf dem F.A.Z.-Kongress die hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) kennengerlernt. Und das Treffen kam zum perfekten Zeitpunkt: Es ging um „Demokratie, Digitalisierung, Föderalismus, Medien“ – und gerade zur Kleinstaaterei in der Digitalisierung hat Klein sich schon häufiger kritisch geäußert: Zu viele, vor allem zu heterogene Vorschriften innerhalb der EU und innerhalb Deutschlands gefährdeten die Digitalisierung und allgemein den Fortschritt, ...
May 03, 2024•54 min•Ep. 308
Tesla meldet deutlich weniger Gewinn. Der amerikanische Elektroauto-Pionier hat inzwischen deutlich mehr Wettbewerber und muss um Marktanteile härter kämpfen. In Amerika, in Europa - vor allem aber auf dem weltgrößte Automarkt China. Das hat sich im jüngsten Geschäftsbericht des Unternehmens gezeigt. Gleichwohl versuchte Firmenchef Elon Musk, Zuversicht zu verbreiten und die Anleger reagierten durchaus positiv. Was steckt dahinter? Wie schlägt sich Tesla technologisch im Vergleich zu traditionel...
Apr 26, 2024•28 min•Ep. 307
Künstliche Intelligenz, sichere Energieversorgung, CO2-neutrale Produktion, neue Materialien, China: Die Hannover Messer beginnt. Tausende Aussteller aus mehr als 170 Ländern präsentieren, wohin sich industrielle Fertigung entwickelt, wie viele Roboter heute und künftig in Fabriken arbeiten, auf welche neue Prozesse und Materialien sie setzen. Die Messe findet dabei in einer Zeit statt, in der sich erstmals seit Jahren in ihrer ganzen Breite die Frage stellt: Wie wettbewerbsfähig ist der Standor...
Apr 19, 2024•37 min•Ep. 305
Ein Vierteljahrhundert nach der Gründung und auch dem Markteintritt in Deutschland lassen wir die Geschichte des amerikanischen Softwareunternehmens Salesforce Revue passieren. Was 1999 noch ein Start-up im Herzen von San Francisco war, ist längst eines der größten Softwareunternehmen der Welt. Angefangen hat alles mit Software für das Management von Kundenbeziehungen, heute ist Salesforce auch auf anderen Gebieten kein kleiner Wettbewerber von SAP mehr. Wir sprechen mit Frank Engelhardt, der se...
Apr 12, 2024•53 min•Ep. 306
Die Zahl der Neuzulassungen an batterieelektrischen Autos (BEV) ist in Deutschland im März deutlich gesunken, berichtet das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Im März 2023 waren noch 44.125 BEV neu zugelassen worden, dagegen waren es im März dieses Jahres nur noch 31.384 und damit 28,9 Prozent weniger. Der Anteil der BEV an der Gesamtzahl der Neuzulassungen ging damit im März 2024 auf 11,9 Prozent zurück. Insgesamt schrumpfte im März dieses Jahres der Wert der Neuzulassungen an Pkw im Vergleich zum Vorj...
Apr 05, 2024•41 min•Ep. 304
Wenn vom Elektroauto die Rede ist, dann meist vom batterieelektrischen: Daran arbeiten inzwischen alle großen Hersteller, darauf setzen neue chinesische Anbieter. Von einer anderen Antriebsalternative ist hingegen kaum die Rede - es geht um die Brennstoffzelle, um Autos, die mit Wasserstoff fahren. In Deutschland arbeitet nur BMW noch an dieser Technologie. Der Konzern hat den BMW iX5 Hydrogen entwickelt und in einer kleinen Stückzahl produziert. Kaufen können ihn Kunden noch nicht. Aber wir kon...
Mar 28, 2024•37 min•Ep. 303
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze für Schüler in der Unterstufe? Kein Problem, sagt Thorsten Leimbach. Er leitet die von Fraunhofer schon vor Jahren entwickelte Programmierplattform "Open Roberta" - eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern und Jugendlichen das Programmieren beizubringen und für sie einen leichten Einstieg in die Informatik zu schaffen. Kinder konnten dort Roboter programmieren, bislang wesentlich mit klassischen Programmierprinzipien. Nun haben die Fraunh...
Mar 22, 2024•38 min•Ep. 302
Der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz ist enorm. Computer können inzwischen erstaunlich kompetent mit Sprache umgehen, auch komplizierte Texte verfassen, Videos generieren, Bilder erkennen und viel mehr. Das bietet große Chancen, Unternehmen aus allen Branchen prüfen, wie sie solche Instrumente in ihren Produkten und Prozessen einsetzen können. Zugleich wächst die Skepsis: Wie gefährlich sind diese KI-Systeme? Können gefälschte Nachrichten und Bilder am Ende sogar Wahlen beeinflussen un...
Mar 15, 2024•38 min•Ep. 301
Ohne technischen Fortschritt weder Wohlstand noch Klimaschutz. Doch die wenigsten Menschen lassen sich von einem Produkt nur deshalb überzeugen, weil es gute Technik bietet oder besonders umweltfreundlich ist. Eine Innovation muss auch ins Leben passen und nicht zuletzt gut aussehen. Wenn es um Erzeugnisse deutscher Ingenieurskunst geht, trieb dieser Gedanke Politiker und Unternehmer schon vor mehr als 70 Jahren um, so entstand der Rat für Formgebung, dessen Geschäftsführer Lutz Dietzold wir in ...
Mar 08, 2024•31 min•Ep. 300
Der Mobile World Congress ist die große Handymesse in Europa. Was führende Hersteller wie Samsung oder Xiaomi zu bieten haben, womit sie morgen punkten wollen – all das zeigen sie oft zunächst dort. Nach wie vor ist das klassische Smartphone mit den bekannten Anwendungen nicht wegzudenken, weder von der Messe, noch aus dem Alltag ihrer Besucher. Aber die Hersteller setzen zunehmen auf ergänzende Geräte. Auf Erweiterungen, die ihre Produkte interessanter und unterscheidbarer von der Konkurrenz ma...
Mar 01, 2024•34 min•Ep. 299
Vor 150 Jahren verstarb Philipp Reis. Vielen Menschen ist er heute kein großer Begriff, sie verbinden andere Namen mit der Erfindung und dem Siegeszug einer einzigartigen Technologie: der Telefonie. Grund genug, an ihn zu erinnern. Reis stammt aus dem Frankfurter Umland, zog als Kind nach Friedrichsdorf und interessierte sich früh dafür, wie Sprache eigentlich übertragen und aufgenommen wird. Er bastelte und tüftelte selbst an entsprechenden Modelle und Geräten. Und er war es, der schließlich zu...
Feb 23, 2024•45 min•Ep. 298
Ist Deutschland schon abgehängt, wenn es um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung allgemein geht? Oder steht das kurz bevor? Welcher deutsche Konzern kann mit Microsoft, Google & Co. wirklich mithalten? Und werden hierzulande nicht viel zu wenige neue Unternehmen gegründet in den Hochtechnologie-Bereichen? So fragen Kritiker immer wieder - im Inland wie im Ausland. Ausdrückliches Lob bekommt der Standort gegenwärtig jedenfalls eher selten. Volker Gruhn findet das übertrieben. Er ist Inf...
Feb 16, 2024•50 min•Ep. 297
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Bilder, Videos, gesprochene Sprache und Texte täuschend echt erstellt und verbreitet werden – gerade auch, um Menschen und Meinungen zu manipulieren. Der bekannten amerikanischen Sängerin Taylor Swift ist genau das widerfahren, als unlängst künstliche generierte Nacktbilder von ihr in Umlauf gebracht wurden und sich schnell verbreiteten. Angesichts der in diesem Jahr anstehenden amerikanischen Präsidentschaftswahlen, aber auch der vielen anderen ...
Feb 09, 2024•38 min•Ep. 296
Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta und Apple: Die wichtigsten amerikanischen Internetunternehmen haben in den zurückliegenden drei Monaten enorme Gewinne erzielt. Der iPhone-Hersteller Apple ungefähr 34 Milliarden Dollar, den Suchmaschinenbetreiber Google und der Softwarekonzern Microsoft jeweils mehr als 20 Milliarden Dollar. Und auch die Facebook-Muttergesellschaft Meta und der Onlinehändler Amazon verbesserten ihre Ergebnisse deutlich. Daran zeigt sich einiges: Das Werbegeschäft von Google und...
Feb 02, 2024•38 min•Ep. 295
Wer ein neues Auto fährt, erzeugt ungeheuer viele Daten. Die zahlreichen Bordcomputer erfassen nicht nur, wohin die Reise geht, sondern zum Beispiel auch wie schnell man unterwegs ist und wie häufig und wie stark gebremst wird. Würde man mit diesen Daten eine Künstliche Intelligenz füttern, könnte die ziemlich genau berechnen, wie hoch das individuelle Unfallrisiko eines Fahrers ist – und damit auch, wie hoch der Beitrag für die Kfz-Versicherung ausfällt. Was technisch in naher Zukunft möglich i...
Jan 26, 2024•54 min•Ep. 294
Längst stehen auch auf dem Weltwirtschaftsforum Technologiethemen im Vordergrund. Allen voran drehte sich auch während des diesjährigen Treffens in Davos vieles um Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Macht. Open-AI-Chef Sam Altman war da, Microsoft-CEO Satya Nadella – prominentester Deutscher in diesem Bereich war der SAP-Vorstandsvorsitzende Christian Klein. Wie sehen die Entscheider KI? Betonen sie vor allem die Chancen oder schüren sie Ängste? Und wo g...
Jan 19, 2024•36 min•Ep. 293
Mehr als 6 Millionen Kunden – und eine ordentliche Wachstumsprognose auch in einem konjunkturell herausfordernden Umfeld: Der Webhosting-Anbieter Ionos kann damit glänzen. Aber wie schlägt sich das deutsche Unternehmen im Wettbewerb mit Amazon, Microsoft oder andern amerikanischen Großkonzernen? Achim Weiß, der Vorstandsvorsitzende von Ionos, ist voller Zuversicht. Im neuen Jahr erwartet er für seine Ionos Group SE ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 11 Prozent – und eine bereinigte Marge...
Jan 12, 2024•45 min•Ep. 292
Im Januar stellen die wichtigste Technologie-Unternehmen der Welt in Las Vegas aus, was sie erfunden haben und schon jetzt oder künftig verkaufen möchten: die Elektronikmesse CES öffnet ihre Pforten. Mit dabei sind bekannte Internetunternehmen und Handyhersteller, aber mit HD Hyundai beispielsweise auch der größte Schiffsbaukonzern der Welt. Und natürlich sind auch wichtige deutsche Anbieter vertreten wie die großen Autounternehmen und der Technik-Konzern Siemens. Siemens-Chef Roland Busch ist s...
Jan 05, 2024•38 min•Ep. 291
Durch ChatGPT hat das amerikanische KI-Unternehmen Open AI die Künstliche Intelligenz massentauglich gemacht. Millionen Menschen rund um den Globus sind erstmals in Kontakt gekommen mit den Fähigkeiten, über die fortschrittliche Sprachmodelle inzwischen verfügen. Unternehmen und Behörden aller Bereiche erkunden nun, wie sich das auf Produkte und Prozesse auswirken könnte. An der Börse hat sich dies in gestiegenen Aktienkursen der maßgeblichen Internetunternehmen gezeigt, aber auch besonders an d...
Dec 29, 2023•40 min•Ep. 290
Deutschland wird älter. Waren im Jahr 1950 noch zehn Prozent der Bevölkerung älter als 65, sind es 22 Prozent, Tendenz weiter steigend. Wer das Renteneintrittsalter erreicht, hat als Frau noch rund 21 Jahre Lebenszeit vor sich, als Mann sind es etwa drei Jahre weniger. Zu verdanken ist diese erfreuliche Tatsache vor allem den medizinischen Fortschritt, und dazu gehört eine immer besser werdende Medizintechnik. Dieser Fortschritt findet vorerst kein Ende, und künftig soll er auch dafür sorgen, di...
Dec 23, 2023•1 hr 1 min•Ep. 289
Nach langer Zeit sind die drei führenden Videospiele-Konsolen in neuester Ausführung vor einem Weihnachtsfest erhältlich. Zugleich spielen mehr Menschen Computerspiele als jemals zuvor – und die Spiele selbst sie so aufwendig wie zu keinem früheren Zeitpunkt. Wer spielt, erlebt mitunter einen hochwertigen Kinofilm quasi als Schauspieler und kann noch dazu frei wählen, welchen Handlungssträngen er folgen möchte. Welche Spiele sind besonderes angesagt gegenwärtig? Was begeistert, was ist eher out?...
Dec 15, 2023•47 min•Ep. 288
Der koreanische Samsung-Konzern, der größte Smartphone-Hersteller der Welt, will 2024 zum Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI) machen. Eine entsprechende Software soll in immer mehr Geräte des Konzerns Einzug halten – und dabei längst nicht nur in Smartphones, sondern auch in alle anderen Arten von Elektrogräten, vom Kühlschrank über den Staubsauger bis zu Waschmaschine. Was aber kann die KI dort leisten? Darüber reden wir im D:ECONOMY-Podcast. Zudem arbeitet Samsung an einer eigenen generative...
Dec 08, 2023•43 min•Ep. 287
Autos, die ohne menschliche Eingriffe durch komplizierte Verkehrssituationen steuern - daran tüfteln viele Forscher und daran arbeiten große Automobil- und Technologie-Konzerne. Sie machen Fortschritt. Bislang geht es dabei allerdings in der Regel um das sogenannte automatisierte Fahren, um Assistenzsysteme, um das Fahren auf Autobahnen oder das Einparken. Warum gibt es nicht schon längst richtige Roboterautos? Warum ist der öffentliche Straßenverkehr für Computer derzeit (noch) nicht alleine be...
Dec 01, 2023•50 min•Ep. 286
Ein paar Mausklicks nur und schon sind Smartphone, Laptop oder Spielekonsole auf dem Weg zu uns. Gefertigt wurden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit in Asien, ebenso wie die Chips, die in unseren Autos oder Kühlschränken stecken. Das hat Auswirkungen auf das Klima, denn der Warentransport auf den Weltmeeren ist für zwei bis drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, Tendenz steigend. Ändern ließe sich das nur durch den Einsatz synthetischer Kraftstoffe, denn Akkus wären für große C...
Nov 24, 2023•1 hr 6 min•Ep. 285
Der KI-Pin als Gadget des Jahres? Bill Gates zeichnet eine Zukunft, in der KI-Agenten als persönliche digitale Assistenten das Leben erleichtern. Realistisch? Darüber sprechen die D:ECONOMY-Redakteure Holger Schmidt und Johannes Winkelhage im aktuellen Podcast. Weitere Themen: Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrates, sieht KI als Schlüssel, um den Fachkräftemangel zu lindern. Außerdem: Der EU AIU Act als eines der wichtigste Gesetze für unsere digitale Zukunft steht auf der K...
Nov 17, 2023•50 min•Ep. 284
Halbleiter sind der Schlüssel für Megatrends wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI begrüßt die hohen Förderzusagen von EU und Bundesregierung für die Chipindustrie, zum Beispiel für die neue Chipfabrik von Intel in Magdeburg. Die Mittel aus den verschiedenen Fördertöpfen seien wichtig, um ein robustes und wettbewerbsfähiges Halbleiter-Ökosystem in Deutschland und der EU aufzubauen. Davon ist ZVEI-Präsident Gunther Kegel im „...
Nov 10, 2023•47 min•Ep. 283
Der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz ist enorm, die Diskussionen drehen sich längst nicht mehr nur um die Chancen, im Gegenteil: Immer mehr Fachleute äußern die Sorge, das hier eine Technologie außer Kontrolle geraten könnte, die mächtiger ist als alle anderen IT-Ideen, die es jemals gegeben hat. Doch welche Gefahren drohen? Wie groß sind die Risiken wirklich? Die britische Regierung hat in dieser Woche nach Bletchley Park eingeladen, einen historischen Ort, an dem Alan Turing einst de...
Nov 03, 2023•39 min•Ep. 282
Vor ungefähr einem Jahr hat der amerikanische Unternehmer Elon Musk Twitter gekauft und seither in dem Unternehmen nahezu keinen Stein auf dem anderen gelassen: Tausende Mitarbeiter mussten gehen, er hat Funktionalitäten verändert und lässt Inhalte wesentlich weniger moderieren. Das hat viele Nutzer und Werbekunden verschreckt. Gleichwohl ist die Plattform nach wie vor nicht wirklich unbeliebt, nutzen auch viele amtierenden ranghohe Politiker sie. Wie fällt die bisherige Bilanz von Elon Musk in ...
Oct 27, 2023•42 min•Ep. 281