F.A.Z. Digitalwirtschaft - podcast cover

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Frankfurter Allgemeine Zeitungapp.adjust.com
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Deutsche Astronauten und KI – unsere Buchtipps des Jahres

Die Frankfurter Buchmesse ist das Branchenereignis des Jahres hierzulande. Und natürlich gibt es auch aus dem Bereich Technologie, Digitalisierung, Technischer Wandel eine Vielzahl neuer Werke, die in diesen Monaten erschienen sind. Wir stellen in dieser Episode eine Auswahl vor. Zum Beispiel das vom deutschen Astronauten Matthias Maurer geschriebene Buch "Cosmic Kiss". Maurer hat sechs Monate auf der Internationalen Raumstation ISS verbracht. Aber was er schreibt, dreht sich nicht nur um diese ...

Oct 20, 202341 minEp. 280

Warum Telekom-Chef Höttges Deutschland in Digitalisierung die Note 5 gibt

Tim Höttges steht seit dem Jahr 2014 an der Spitze der Deutschen Telekom. Der Konzern ist inzwischen ungefähr 100 Milliarden Euro wert an der Börse - und liegt damit beinahe an der Spitze der Dax-Werte. Zugleich steht das Unternehmen unter Veränderungsdruck, nicht zuletzt wegen des Fortschritts in der Künstlichen Intelligenz. Höttges erklärt in dieser Episode, wie er ChatGPT nutzt, was KI für die Telekom konkret bedeutet und wie er sich mit dem Thema beschäftigt. Er spricht aber auch Klartext zu...

Oct 13, 202352 minEp. 279

Wie Künstliche Intelligenz die Landwirtschaft umwälzt

Intelligentere Mähdrescher und Traktoren, Sensoren, die Unkraut von Nutzpflanzen unterscheiden können, und moderne Melkroboter: KI hält längst auch in der Landwirtschaft Einzug. Dabei sind die Herausforderungen häufig ganz andere als etwa im Bereich der derzeit so angesagten großen Sprachmodelle. Zum Beispiel sind Daten viel schwieriger verfügbar, müssen aufwendiger produziert und kuratiert werden, um die KI-Systeme zu trainieren. Joachim Hertzberg ist wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Fo...

Oct 06, 202357 minEp. 278

Wann wird Laden besser als Tanken?

Stecker rein und in 15 Minuten ist ausreichend Strom für 300 Kilometer an Bord. Wenn das schon überall klappen würde, wäre die Fernfahrt mit dem Elektroauto für die meisten Menschen kein Problem mehr. Doch noch hapert es an einer flächendeckenden Schnelllade-Infrastruktur in Deutschland. Woran das liegt, diskutieren wir in der neuen Folge des D:Economy-Podcast mit Linda Boll. Die Politikwissenschaftlerin ist Deutschland-Chefin des vor elf Jahren gegründeten Anbieters Fastned, der europaweit mehr...

Sep 29, 202341 minEp. 277

Von Digitec zu D:Economy - was im neuen Podcast steckt

Wie wichtig um umwälzend wird die Künstliche Intelligenz sein? Was kommt künftig noch alles aus der Cloud? Wieso sind die amerikanischen Internet-Plattformen so weit vorne und was zeichnet eine Plattform überhaupt aus? Über all das haben wir schon diskutiert an dieser Stelle. Und wir, Alexander Armbruster und Carsten Knop, werden es auch künftig tun - aber unter neuem Namen: Aus dem Digitec-Podcast wird der D:Economy-Podcast. Er wird Teil eines neuen tiefer gehenden und spezieller zugeschnittene...

Sep 22, 202344 minEp. 276

Wer ist Elon Musk?

Elon Musk führt den Elektroautohersteller Tesla, den Weltraumkonzern SpaceX, die Kurznachrichten-Plattform X (vormals Twitter) und eine Reihe anderer Unternehmen - und dies alles gleichzeitig. Kein anderer Unternehmer fasziniert und polarisiert so wie er, keiner sorgt so regelmäßig für Schlagzeilen. Was treibt ihn an? Wieso macht er - inzwischen der reichste Mensch der Welt - das? Neuen Aufschluss gibt eine Biografie, die der berühmte Autor Walter Isaacson gerade vorgelegt hat. Auf ungefähr 800 ...

Sep 15, 202347 minEp. 275

IAA: Ist das Auto der Zukunft eine Frage der Effizienz?

Die IAA Mobility findet zum zweiten Mal in München statt. Die Messe will Akzente setzen und zeigen, wohin sich individuelle Mobilität entwickelt. Zu sehen sind aber vor allem viele neue Elektroautos. Ein Stichwort fällt dabei immer wieder: Effizienz. Die Batterieautos sollen schneller laden und mit dem getankten Strom weiterfahren. Sind das nur Werbeversprechen der Hersteller oder ist tatsächlich deutlicher Fortschritt zu verzeichnen? Ein analytischer Blick auf die Ausstellung zeigt: Statt immer...

Sep 08, 202336 minEp. 274

Die IFA geht los – wie intelligent sind die Küchen-KIs inzwischen?

Mehr als 2050 Aussteller aus 48 Ländern und 180.000 erwartete Besucher: In Berlin beginnt die Konsumelektronikschau IFA. Einerseits geht es dort um neue Smartphones und allgemeine Techniktrends. Andererseits präsentieren gerade deutsche Hersteller eine umfangreiches Tableau an neuen Haushaltsgeräten für Küche und Wohnzimmer, die das Fernsehen noch beeindruckender und das Kochen angenehmer machen sollen. Zum Beispiel einen Herd, der erkennt, ob da gerade ein Kuchen oder ein Hähnchen vor sich hin ...

Sep 01, 202331 minEp. 273

Nvidia ist der KI-Ausrüster der Stunde – wie kam das eigentlich?

Ein Kursanstieg von mehr als 220 Prozent seit Jahresanfang, ein Marktwert von inzwischen 1,2 Billionen Dollar: Der amerikanische Tech-Konzern Nvidia hat zuletzt eine atemberaubende Entwicklung an der Börse hingelegt. Und auch die jüngsten Geschäftszahlen übertrafen das, was professionelle Marktbeobachter zuvor erwartet hatten. Nvidia profitiert vom Boom in der Künstlichen Intelligenz, von Fortschritten dabei, Computer mit immer menschenähnlicheren Fähigkeiten und Fertigkeiten auszustatten. Urspr...

Aug 25, 202327 minEp. 272

Was die Gamescom bringt und ob Spieler Hass im Internet befördern

Hunderttausende Besucher, mehr als Tausend Aussteller aus mehr als 60 Ländern: In der kommenden Woche startet die Gamescom in Köln. Sie Computerspielemesse hat sich weiterentwickelt - sie will nicht mehr vor allem Treffpunkt für Fachpublikum sein, sondern wirklich ein Festival für Spieler und Spieleinteressierte. Und tatsächlich spielen immer mehr Menschen immer mehr Videospiele. Auch in Deutschland. Doch was liegt gerade im Trend? Was wird das Besondere an dieser Gamescom sein? Wann und wie sch...

Aug 18, 202334 minEp. 271

Ein virtuelles Kraftwerk für Berlin, Hamburg und München

Windräder hier, Solarzellen dort – wie fügt man den Strom von vielen kleinen Erzeugern zu einem handelbaren Angebot zusammen, das sich verlässlich vorhersagen lässt? Quadra energy aus Düsseldorf glaubt, darauf eine Antwort gefunden zu haben. Je mehr grünen Strom es geben wird, desto mehr muss man ihn intelligent bündeln und verteilen – mit der Hilfe von Daten und Künstlicher Intelligenz. Das Ziel ist es, unter komplizierten Bedingungen Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Dafür braucht man Hä...

Aug 11, 202336 minEp. 270

Kartellwächterinnen gegen Tech-Konzerne

Den großen Technologiekonzernen Google, Amazon, Meta & Co. stehen in den Vereinigten Staaten und Europa zwei unerschrockene Wettbewerbshüterinnen gegenüber. Während die EU-Kommissarin Margrethe Vestager sich vor allem in der Auseinandersetzung mit Google schon einen Namen gemacht hat, ist ihre amerikanische Kollegin Lina Khan hierzulande unbekannter. Doch die Präsidentin der amerikanischen Wettbewerbsbehörde FTC tickt nicht anders als Vestager. Noch als Jurastudentin hat sie 2017 einen wicht...

Aug 04, 202334 minEp. 269

Die Deutschen haben eher Angst vor der KI – was nun, Herr Slusallek?

Die Deutschen sind eher besorgt, fürchten sich, kennen sich nicht gut genug aus, wenn es um die Künstliche Intelligenz geht – das geht aus einer aktuellen Allensbach-Umfrage für die F.A.Z. hervor. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Darüber sprechen wir mit Philipp Slusallek. Er ist der wissenschaftliche Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken und außerdem Professor an der Universität des Saarlandes. Das DFKI wiederum befindet sich an der Sch...

Jul 28, 202344 minEp. 268

Doppelte Disruption in Hollywood: Was müssen die Künstler durch KI und Streamingdienste fürchten?

In Hollywood haben Drehbuchautoren und Schauspieler ihre Arbeit niedergelegt. In dieser Kombination gab es das zuletzt, als Ronald Reagan noch der Präsident der entsprechenden Gewerkschaft war – vor vielen Jahrzehnten. Die Kreativschaffenden protestieren aus zwei Gründen: Sie wollen im Konkurrenzkampf der Streamingdienste und Wandel der Fernsehbranche auch künftig angemessen entlohnt werden. Und sie wollen sicherstellen, dass die Künstliche Intelligenz einen Rahmen bekommt, in dem ihre Rechte ge...

Jul 21, 202337 minEp. 267

Besiegt Mark Zuckerberg nun Twitter?

Der Meta-Konzern hat mit seinem neuen Angebot Threads einen offenbar enormen Erfolg erzielt: Schon nach nur wenigen Tagen nutzen es mehr als 100 Millionen Menschen. Dabei ist die an Instagram angedockte App prinzipiell nicht wirklich innovativ - sie besticht durch keine außergewöhnliche neue Funktionalität. Gleichwohl ist sie womöglich der gefährlichste Konkurrent, den die Kurznachrichten-Plattform Twitter bislang hatte. Denn hinter ihr steht ein zahlungskräftiger Konzern, der zugleich gerade üb...

Jul 14, 202331 minEp. 266

Mit der besseren Wärmepumpe gegen Konkurrenz aus Asien

Und plötzlich redet ganz Deutschland über die Wärmepumpe. Vor fünf Jahren hätten die Frage, um was sich dabei handelt, noch nicht viele Menschen beantworten können. Inzwischen erschüttert diese Pumpe sogar die Regierungskoalition in Berlin. Kai Schiefelbein, der Geschäftsführer des mittelständischen Elektrotechnikherstellers Stiebel Eltron, war früher schlau: Er hat sich schon im Studium für Thermodynamik begeistert und ging zu Stiebel Eltron, weil er dort Wärmepumpen entwickeln durfte und konnt...

Jul 07, 202341 minEp. 265

Wie FAZ.NET zu dem wurde, was es heute ist

Werbefinanzierte Reichweite oder zahlende Abonnenten - oder beides? Der Onlinejournalismus hat in den zurückliegenden mehr als 20 Jahren verschiedene Ansätze ausprobiert und kombiniert. Was war jeweils der Antrieb dafür, was hat sich verändert, was ist neben klassischen Artikeln wichtig für den Erfolg einer Zeitungs-Webseite? Kai Pritzsche brachte kurz nach der Jahrtausendwende FAZ.NET mit auf den Weg und begleitete die Entwicklung seither in verantwortlicher Position bis zuletzt. Nun geht er in...

Jun 30, 202356 minEp. 264

Welches Smartphone soll es sein?

Der Handymarkt ist hart umkämpft. Apple und Samsung dominieren, aber auch Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo haben substantielle Anteile am Weltmarkt. Doch welches Handy eignet sich eigentlich für mich? Worauf kommt es an im Hochpreissegment, was ist für weniger Geld zu haben? Wir diskutieren über die neuesten Modelle, die Anbieter, die Auswahl, das Betriebssystem. Darüber, welche Kamera was kann und worauf es beim Akku ankommt. Und nicht zuletzt auch um den Anbieter Google, der auf dem Markt br...

Jun 23, 202333 minEp. 263

Die Zukunft von Social Media

Die FAZ ist jetzt seit exakt einem Jahr auf TikTok. Inzwischen hat das erste Kurzvideo, das für die aus China stammende Social-Media-Plattform produziert worden ist, rund 1 Millionen sogenannte Views erreicht. Es wurde also 1 Million Mal abgespielt. Grund genug, sich gemeinsam mit der F.A.Z-Social-Media-Chefin Stefanie Michels die Frage zu stellen: Warum ist die Medienmarke F.A.Z. auf diesen Plattformen vertreten, und welche Ziele werden damit verfolgt? Hinzu kommt: Elon Musk hat den amerikanisc...

Jun 16, 202329 minEp. 262

Ist Apples Computerbrille ein Durchbruch – oder einfach nur teuer?

Apple verdient mit dem iPhone und inzwischen einer ganzen Reihe verschiedener Dienste enorme Summen. Quartal für Quartal. Jahr für Jahr. Meist setzt der Konzern darauf, bestehende Technik einfach ein bisschen besser zu machen - und dann etwas mehr Geld dafür zu verlangen. Eher selten sind Momenten, in denen er wirklich mit einem neuen Produkt auf einen neuen Markt strebt. In dieser Woche war so ein Moment: Da stellte der Vorstandsvorsitzende Tim Cook eine Computerbrille vor, die Apple Vision Pro...

Jun 09, 202336 minEp. 261

Was hat Google jetzt vor in der Künstlichen Intelligenz, Herr Pichai?

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart. Der Internetkonzern Google forscht in diesem Bereich schon lange führend und integriert Neuerungen kontinuierlich in seine Produkte. Doch wie gut ist die KI eigentlich wirklich? Was können die gerade angesagten großen Sprach-KI? Darüber sprechen wir mit Sundar Pichai, dem Vorstandsvor­sitzenden von Alphabet und Google. Er warnt dabei auch davor, die KI zu strickt zu regulieren zumal in Europa und damit neue Wohlstandsmöglich...

Jun 02, 202331 minEp. 260

Welche Note würden Sie Deutschland in punkto Digitalisierung geben, Herr Berg?

Am 16. Juni ist der nächste Digitaltag. Über Deutschland verteilt können Menschen in unterschiedlichsten Formaten erleben, wie sich der Fortschritt in der Informatik auswirkt, was sich ändert - und was es braucht, um auch künftig mitzukommen. Doch wo steht unser Land eigentlich? Wieso schlägt sich die öffentliche Verwaltung häufig schlechter als die Wirtschaft? Wieso fehlt es aber auch in der Wirtschaft häufig an Mut und Experimentierbereitschaft? Achim Berg ist der Präsident des Branchenverband...

May 25, 202339 minEp. 259

Computerspiele boomen – ein interessanter Markt auch für diejenigen, die dort arbeiten möchten

Die Internetkonzern Microsoft ist gerade dabei, den Spieleentwickler Activision Blizzard für einen hohen Milliardenbetrag zu übernehmen. Der Deal steht derzeit wie kein anderer für die Dynamik auf diesem Markt: Immer mehr Menschen spielen Videospielen - und sie wenden dafür im Schnitt auch immer mehr Zeit auf. Welche Chancen stecken darin für die entsprechenden Anbieter? Welche Spiele sind gefragt? Und wie entwickelt sich zumal der deutsche Markt? Über all das diskutieren wir nicht nur aus der P...

May 19, 202337 minEp. 258

Künstliche Intelligenz, Blockchain und mehr: Was ist Hype und was ist echt?

Künstliche Intelligenz steht derzeit ständig in den Schlagzeilen, Computer können immer mehr und beeindrucken in immer neuen Bereichen. Zugleich bleibt die Entwicklung auch in anderen Bereichen der Informatik nicht stehen, im Gegenteil: Unternehmen und öffentliche Einrichtungen arbeiten an Quantenrechnern und zumal mit der Blockchain verbinden sich viele Hoffnungen auf effizientere und sicherere Digitalisierung. Doch was ist eigentlich Hype, wie viel Übertreibung steckt darin? Was können Compute...

May 12, 202341 minEp. 257

Die Deutschen und das Innovationsspiel

Die Berliner Regierungskoalition, die sich zum Start selbst das Etikett „Fortschrittskoalition“ gegeben hat, bleibt auf dem Gebiet der Digitalisierung bisher hinter vielen Erwartungen und auch Versprechen einzelner Parteien zurück: „Digitalisierung first, Bedenken second“, so wie es die FDP schon im Wahlkampf 2017 plakatiert hat? Das gilt bis heute weder für Teile der Bevölkerung, noch für die Unternehmen oder für die Politik. Wo aber könnte es tatsächlich Fortschritte geben? Und ist die neue, i...

May 05, 202344 minEp. 256

Hat der Facebook-Konzern schon wieder die Trendwende geschafft?

Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs von Meta an der Börse um mehr als 80 Prozent gestiegen. Alleine nach Veröffentlichung der neuen Quartalszahlen legte der Marktwert des Facebook-Konzerns um 12 Prozent zu. Grund sind stärker als gedacht gestiegene Werbeumsätze. Für das von Firmengründer Mark Zuckerberg geführte Unternehmen sind das gute Nachrichten - nachdem Meta von den Anlegern längere Zeit abgestraft worden war und außerdem im vergangenen Jahr den ersten Umsatzrückgang in der Geschichte ver...

Apr 28, 202328 minEp. 255

Wer mit Open Source digital souverän wird

Eigentlich ist alles klar: Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung steht, dass in der Digitalisierung Open Source und offene Standards bei öffentlichen IT-Projekten und Entwicklungsaufträgen Vorfahrt haben. Das aber ist nur eine Absichtserklärung. Es gibt zwar Fortschritte. Aber Konkretes, Initiativen, Open Source in der Fläche einzusetzen, werden vermisst. Dabei stärkt man digitale Souveränität nur auf diesem Weg. Die großen amerikanischen Softwarekonzerne wissen das, sie nutzten Open Source l...

Apr 21, 202338 minEp. 254

Wie gut müssen wir uns als digital mündige Bürger eigentlich auskennen mit der IT?

Ist Künstliche Intelligenz so mächtig, wie Elon Musk und führende KI-Forscher gerade in einem dramatischen Appell suggerierten? Wie sollen wir es mit Tiktok und Instagram halten? Und wie gut müssen wir eigentlich verstehen, wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke und ganz allgemein Algorithmen funktionieren? In dieser Episode soll es um Informatik für jedermann gehen, um die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auch Nicht-Informatiker brauchen, um als informierte Kinder und Jugendliche sinnvoll mit...

Apr 14, 202336 minEp. 252

Die neuen KI-Werkzeuge – und wie man sie nutzen kann

Haben Sie schon die Microsoft-Suchmaschine Bing mit der Chatfunktion ausprobiert, die Ihnen den Zugang zu Chat GPT 4 und aktuellen Einträgen im Internet freischaltet? Oder die Sprach-Verbesserungsfunktionen des deutschen Anbieters DeepL, der künstliche Intelligenz inzwischen nicht mehr „nur“ zum Übersetzen nutzt? Dass es wichtig ist, ein eigenes Gefühl dafür zu bekommen, was Künstliche Intelligenz kann und was nicht, steht außer Frage. Wir rekapitulieren auf dem F.A.Z Kongress „Zwischen den Zeil...

Apr 06, 202338 minEp. 253

Was Sie über intelligente Beleuchtung wissen müssen

Im Jahr 1891 entstanden in Eindhoven in den Niederlanden die „Philips‘ Gloeilampenfabrieken“, ein Unternehmen, das später unter dem Namen Philips weltbekannt wurde als Hersteller von Beleuchtung in allen erdenklichen Formen. Tatsächlich hat die Lichttechnik eine rasante Entwicklung genommen, die sich nicht nur an der Transformation von der Glühbirne zum LED-Licht zeigt - sondern auch an der dahinterstehenden Software. Bemerkbar gemacht hat sich das wiederum auch in der Unternehmensgeschichte von...

Mar 30, 202344 minEp. 251
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast