Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen - podcast cover

Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen

C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.

Episodes

Was schlechte Nachrichten bei uns bewirken

Täglich werden wir mit negativen Nachrichten überschwemmt, was zu einem verzerrten Weltbild führt. Das menschliche Gehirn verarbeitet Negatives schneller und intensiver, ein Effekt, den Medien oft für Klicks nutzen. Dies kann zu negativen Erwartungen, Stress und Abstumpfung führen, obwohl die Realität oft besser ist als dargestellt. Eine Neurowissenschaftlerin und eine Psychoanalytikerin erklären die Mechanismen und mögliche Folgen dieser ständigen Konfrontation.

May 20, 20257 min

Naumburgs schöne Gräfin

Wenn im Kreuzworträtsel nach einer Domfigur mit drei Buchstaben gefragt wird, ist „Uta“ die richtige Lösung. Die Steinstatue der Markgräfin steht im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt. Wer war sie? Wer war ihr Schöpfer?

May 13, 20257 min

Rheinromantik: die Loreley

Er gilt als eine der touristischen Attraktionen in Deutschland: der Loreley-Felsen am Rhein. Wer dort oben steht, kann sich der Romantik und dem Mythos um die Loreley nicht entziehen.

Apr 29, 20258 min

Helle Nächte in der Stadt

Großstädte in Dunkelheit? Unvorstellbar. Starke Beleuchtung sorgt dafür, dass es dort auch nachts nicht wirklich dunkel wird. Wissenschaftler sprechen von Lichtverschmutzung – mit Konsequenzen für Mensch und Natur.

Apr 22, 20256 min

Ein Leuchtturm in den Schweizer Alpen

Diese Episode von "Deutsche im Alltag" erkundet den ungewöhnlichen Leuchtturm Rheinquelle in den Schweizer Alpen. Der Podcast beleuchtet die Geschichte des Turms als Nachbau eines Leuchtfeuers aus den Niederlanden und seine Rolle als touristische Attraktion. Es wird auch darauf eingegangen, wie Spendenaktionen und mediale Aufmerksamkeit zur Erhaltung des Turms beitragen.

Apr 15, 20257 min

Vanlife: ein Leben auf vier Rädern

Wer hat noch nie davon geträumt: die Wohnung zu kündigen, sich vom gewohnten Leben zu verabschieden und die Welt auf vier Rädern zu erkunden. Es gibt viele Menschen, die sich diesen Traum erfüllen.

Apr 08, 20259 min

Wilhelm Busch – ein Meister der Ironie

Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Dichter und humoristischen Zeichner: Heinrich Christian Wilhelm Busch. Seine Bildergeschichten sind Klassiker.

Apr 01, 202511 min

Im Schrebergarten die Seele baumeln lassen

Kleingärten galten lange als spießig, mittlerweile sind sie gefragter denn je. Hier kann man sich vom Alltag erholen und sein eigenes Obst und Gemüse anbauen. Und dann erfüllen sie auch noch eine soziale Funktion.

Mar 25, 20259 min

In der Hundepension

Hunde gelten – neben Katzen – als der Deutschen liebstes Haustier. Wem das Wohl seines Vierbeiners am Herzen liegt, kümmert sich daher auch um eine Bleibe, wenn das Tier zeitweise versorgt werden muss.

Mar 18, 20258 min

„Versteisch du Schwiizerdütsch?“

Sprachassistenten erleichtern uns häufig den Alltag. Manchmal haben sie aber ihre Verständnisprobleme. Ganz besonders bei einer Mundart wie dem Schweizerdeutsch. Das soll sich ändern.

Mar 11, 20257 min

Die Stadt von morgen

Die Episode diskutiert die Konzepte und Herausforderungen der Smart City. Es werden Infrastrukturprobleme, Finanzierungsmodelle und technologische Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung untersucht. Architekten und Stadtplaner teilen ihre Visionen und Warnungen vor den Gefahren der Liberalisierung und Ghetto-Bildung.

Mar 04, 20259 min

Altkleider-Recycling in Deutschland

In fast jedem deutschen Ort stehen sie: Altkleidercontainer. Die Sammlung ausgemusterter Textilien ist ein lukratives, aber nicht unumstrittenes Geschäft. Ihre Wiederverwertung schützt aber auch wertvolle Ressourcen.

Feb 25, 20256 min

Das KaDeWe – ein Kaufhaus mit Geschichte

Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Kaufhaus des Westens in Berlin. Legendär ist seine Lebensmittelabteilung, die zu den größten der Welt zählt.

Feb 18, 20257 min

Das Konzept Kindergarten – eine Erfolgsgeschichte

Spielen, selbst erfahren, lernen: Friedrich Fröbel revolutionierte mit seiner Idee die frühkindliche Pädagogik des 19. Jahrhunderts. Auch der Begriff fand seinen Weg in andere Sprachen.

Feb 11, 20258 min

Wenn in Deutschland Wahlkampf ist

Wird hierzulande gewählt, bedeutet das auch: um jede Wählerstimme wird gekämpft. Für ihre Wahlkampagnen beauftragen Parteien längst Werbeagenturen. Um erfolgreich zu sein, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.

Feb 04, 202511 min

Im Computermuseum

Der deutsche Computerpionier Heinz Nixdorf gab ihm seinen Namen: dem Heinz Nixdorf MuseumsForum. Die Bandbreite des Museums reicht von alten Tontafeln über Telefone und Computerspiele bis zu „Petra“ und „Peter“.

Jan 28, 20257 min

Lügen wie gedruckt

Statistisch gesehen soll es jedem 200 Mal am Tag passieren: selbst zu lügen oder belogen zu werden. Sprachlich betrachtet ist eine Lüge nur schwer zu erkennen – mit kleinen Ausnahmen.

Jan 21, 20257 min

Was Bauernregeln uns heute noch sagen

Früher halfen sie nicht nur Bauern, mit Wetterphänomenen umzugehen: Reimsätze, in denen sich Weisheiten wiederfanden, die auf Naturbeobachtungen beruhten. Heutzutage übernehmen die Vorhersagen Meteorologen.

Jan 07, 20259 min

Whisky made in Germany

Wer an das hochprozentige Getränk denkt, verbindet es nicht automatisch mit Deutschland. Dabei gibt es hier mehr Brennereien als in Schottland. Eine davon ist ein Familienbetrieb im Ruhrgebiet.

Dec 31, 20248 min

Nonnen gesucht: Im Kloster fehlt der Nachwuchs

Viele Klöster in Deutschland kämpfen ums Überleben. Dazu zählt auch die Abtei Mariendonk. Die meisten Schwestern dort sind schon alt und die hauseigenen Einkünfte sinken. Ein Blick hinter die Kulissen.

Dec 24, 20249 min

Bräuche rund ums Weihnachtsfest

Vom 24. bis 26. Dezember feiern die Deutschen Weihnachten – ein christliches Fest voller Symbolik. Doch in der heutigen Konsumgesellschaft gerät die eigentliche Bedeutung zunehmend in Vergessenheit.

Dec 17, 20247 min

Deutschlands Handwerk rüstet digital auf

Computer spielen auch in traditionellen Handwerksberufen eine immer wichtigere Rolle. Denn die Digitalisierung bringt manche Vorteile. Drei Beispiele aus unterschiedlichen Berufen.

Dec 10, 20247 min

Wie der Bernhardiner Schweizer Nationalhund wurde

Treue Augen, kuscheliges Fell und jede Menge Mut: Der Bernhardiner gilt als echter Freund des Menschen und als Retter in der Not. In der Schweiz genießt er gar den Status eines Nationalhundes.

Dec 03, 20248 min

Frankfurts Börse im Wandel

Die Frankfurter Börse hat sich im Lauf ihrer langen Geschichte stark verändert: Marktatmosphäre und persönlicher Austausch waren früher. Heutzutage beherrscht der Internethandel das Geschehen.

Nov 26, 20249 min

Das deutsche Volkslied – ein Auslaufmodell?

Für die einen sind sie total ‚out‘, für die anderen ein Stück Kulturgut: deutsche Volkslieder. Nach Kriegsende galten sie als geschichtlich belastet. Und heute? Da hört man eher volkstümliche Musik.

Nov 19, 202411 min

Da lachst du dich kaputt!

Die Episode untersucht, was einen guten Witz ausmacht und welche Rolle er im Alltag spielt. Kabarettist Ingo Börchers erklärt die Struktur von Witzen und ihre vielschichtigen Bedeutungsebenen. Zudem wird die Bedeutung von Witzen im Karneval und die Kunst des erfolgreichen Witzeerzählens betrachtet, wobei auf Timing, Zuhörerschaft und die Ausstrahlung des Erzählers eingegangen wird.

Nov 12, 20246 min

Leipzig kulinarisch

Die sächsische Stadt hat außer viel Geschichte, Kultur und Wissenschaft auch kulinarisch einiges zu bieten. Vier sehr bekannte Spezialitäten tragen die Stadt sogar in ihrem Namen.

Nov 05, 20248 min

Heute hier, morgen dort: Ein Leben auf der Walz

Manche Handwerker pflegen sie noch heute: die Tradition, nach Ende der Ausbildung auf mehrjährige Wanderschaft zu gehen. Meist erkennt man sie schon an ihrer besonderen Kleidung.

Oct 29, 20249 min

Gute Tropfen aus Liechtenstein

Kenner schätzen den raren Wein aus dem kleinen Staat zwischen Österreich und der Schweiz, denn er hat einen exzellenten Geschmack. Bekannteste Marke ist der Pinot Noir aus der fürstlichen Hofkellerei.

Oct 22, 20246 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast