Chefgespräch | Der True-Success-Podcast - podcast cover

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischerwww.wiwo.de
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh

Episodes

GetYourGuide-Chef Reck: „Wir werden von TripAdvisor und Tui kopiert“

Es ist schon 30 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau. Mit Freunden machten wir in Costa Rica einen Ausflug auf eine Insel. Das Motorboot hatte sehr viel Patina, die Schwimmwesten Placebo-Charakter und mindestens zweimal machte ich in Gedanken mein Testament. Damals kam der Tipp für das Abenteuer vom Vermieter unseres Bungalows. Heute liefern das Apps, die auf die Buchung von Ausflügen spezialisiert sind – und die schlimmsten Angebote aussortieren. Johannes Reck stammt aus einer risikoave...

Aug 27, 20211 hr 6 minEp. 123

Infineon-Chef Ploss: „Ein Nerd bin ich nicht“

Perfekte Lieferketten und volle Regale sind die Symbole des globalisierten Kapitalismus. Mangelwirtschaft kannten wir bis vor kurzem nur noch aus TV-Dokumentationen über den real existierenden Sozialismus. Da standen etwa die Menschen in der DDR endlos Schlange vor leeren Einkaufshallen oder freuten sich über den fahrbaren Plastikbomber Trabant, den sie zehn Jahre zuvor bestellt hatten. Doch seit Ausbruch der Coronakrise ist das Gespenst der Mangelwirtschaft wieder allgegenwärtig. Zuerst stornie...

Aug 20, 20211 hr 2 minEp. 122

Creditplus-Chefin Rudack: „Mit zwölf habe ich Marx gelesen und fand den Kommunismus ganz toll“

Tja, die Deutschen sparten noch nie so viel wie in der Corona-Krise. Der Lockdown legte weite Teile des Konsums lahm, ließ die Sparquote ansteigen – und bremste den Bedarf an Konsumentenkrediten. Der Kaufrausch auf Pump war plötzlich nur noch ein Räuschchen. Dennoch ist das Geschäft für Verbraucherschützer ein rotes Tuch. Sie fordern gründlichere Prüfungen der Bonität, die Banken wollen dagegen die Kredite noch schneller vergeben können. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie hat türkisch...

Aug 13, 20211 hr 1 minEp. 121

Ex-EU-Kommissions-Präsident Juncker: „Wir müssen unser Verhältnis zu Russland und China neu sortieren“

Die Briten sind ausgestiegen, die Schweizer wollen nicht einsteigen und der Rest macht gemeinsam Schulden, um sich nach der Coronakrise mit einem 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbau-Paket zu sanieren. Die Europäische Union polarisiert wie selten zuvor. Den einen ist sie zu mächtig, zu undurchsichtig und zu teuer, den anderen gilt sie als zahnlos und handlungsunfähig. Brüsseler Bürokraten sind für manche die Erfinder absurder Regulierungen, während die anderen wissen, dass meist Lobbyisten ...

Aug 06, 20211 hr 2 minEp. 120

Siemens-Chef Busch: „Ich habe keine Angst um unser China-Geschäft“

Dieser Konzern gehört zu Deutschland, wie das Bier zu Bayern. Für Ingenieure ist er sowas wie der Vatikan, der Chef gilt als Papst der Homo Fabers. Bis vergangenen Februar stand Joe Kaeser an der Spitze von Siemens. Er zerlegte den Konzern, liebte den großen Auftritt, twitterte was das Zeugs hielt und attestierte seinem Nachfolger viel Hubraum im Hirn. Roland Busch ist der neue CEO von Siemens und der Gegenentwurf seines Vorgängers. Er ist ein waschechter Physiker, gilt als Aktenfresser, spielt ...

Jul 30, 20211 hr 5 minEp. 119

Würth-Chefs Bettina Würth und Robert Friedmann: „Wir müssen irgendwie miteinander auskommen“

Keine Frage, das Leben von Unternehmerfamilien schreibt die besten Geschichten. Hinter den Kulissen milliardenschwerer Imperien spielen sich mitunter filmreife Dramen ab. Es geht um Egos, Eifersucht, Intrigen, viel Geld oder schlicht um die Sorge, sein Lebenswerk zu verlieren. Übermächtige Patrons, die nächste Generation und familienfremde Manager bilden mitunter eine explosive Mischung. Doch manch knorriger Patriarch erzeugt durch viel Reibung am Ende doch noch genügend positive Energie. Bettin...

Jul 23, 20211 hr 3 minEp. 118

Kärcher-Chef Jenner: „Wir haben unsere eigenen Gesetze gemacht“

Was blieb dem Menschen im abgelaufenen Lockdown anderes übrig als sich im Zwangs-Cocooning neben netflixen und kochen mit putzen abzulenken. Vor den Deutschen war kein Schmutz mehr sicher. Reinigen war plötzlich nicht mehr gleichbedeutend mit namenlosen Putzkolonnen, die nach Feierabend ihre Kreise ziehen. Reinigen war plötzlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird dort auch bleiben. Für die Hochdruckvariante gibt es im Duden sogar ein eigenes Wort. Womit wir bei meinem Gast wären. ...

Jul 16, 202142 minEp. 117

Porsche-Chef Blume: „Ich habe großen Respekt vor Elon Musk“

Mein Gast in dieser Folge reitet mit einer deutschen Ikone auf einer Erfolgswelle. Er ist der leise Macher, schafft den Halbmarathon in eineinhalb Stunden, verzichtet schon mal auf einen lukrativen Vorstandsposten und liefert im Volkswagen-Konzern den größten Ergebnisbeitrag. Porsche-Chef Oliver Blume gilt als Gegenentwurf zur Generation Dieselskandal, nett und teamorientiert statt laut und skrupellos, beinahe schon spießig und soft, meinen manche. Andere sehen ihn als natürlichen Nachfolger von...

Jul 09, 202154 minEp. 116

Trade-Republic-Gründer Hecker: „Wir müssen endlich offen und ehrlich über die Rentenlücke sprechen“

Die „Generation Aktie“ sucht an den Finanzmärkten ihr Glück. Was bleibt ihr auch anderes übrig. In Zeiten von Nullzins und steuergeldgestützten Rentensystemen sind Aktien die einzige Alternative zu Altersarmut – vorausgesetzt man legt sein Geld überlegt an und verzockt es nicht mit windel.de-Papieren. Hier kommt Christian Hecker ins Spiel. Er hat Philosophie, Kunstgeschichte und BWL studiert, vergleicht seine Firmenidee gerne mit der Erbauung des Doms in Florenz und hält Sparen für ein demokrati...

Jul 02, 202156 minEp. 115

Oliver Bäte (Allianz) über Corona als Systemrisiko | Vermögenssteuer | Altersvorsorge | Klimaschutz

Oliver Bäte bezeichnet sich gern einmal als Bundeskanzler seiner Firma, findet sein Millionen-Gehalt angemessen, zahlt nur gerne Steuern für etwas, das funktioniert, und hält nichts von der Politik des billigen Geldes der Notenbanken. Er wurde einst bei der Unternehmensberatung McKinsey geschliffen und schleift heute als CEO der Allianz den größten Versicherungskonzern Europas. Gerade stampft er weltweit hunderte verschiedene IT-Systeme und Produkte ein und produziert so viel Gewinn wie kein and...

Jun 25, 20211 hr 4 minEp. 114

Michael Zahn (Deutsche Wohnen) über Fusion mit Vonovia | Wohnungsnot | Immobilienmarkt

Michael Zahn gilt als architektur- und kunstbegeistert, bewunderte früher mal einen linken Politikstar und sitzt jetzt im CDU-Wirtschaftsrat. Er ist der CEO des Berliner Dax-Konzerns Deutsche Wohnen und bald nicht mehr die Nummer eins der Nummer zwei, sondern die Nummer zwei der Nummer eins, hinter Vonovia-Chef Rolf Buch. Zahn hat mir erzählt, dass seine Firma kein Hai, sondern ein zahnloser Tiger ist, was der Milliardendeal für sein Privatvermögen bedeutet, warum es in Deutschland Wolkenkratzer...

Jun 18, 202159 minEp. 113

Bert Flossbach (Flossbach von Storch) über grüne Geldanlage | Nachhaltigkeits-Rankings | Frugalisten

Früher nannte er sich Börsenfuchs und traf seinen späteren Geschäftspartner erstmals im Aktienseminar an der Kölner Uni im Raum 110. Heute verwaltet ihre Firma als unabhängiger Vermögensverwalter für die Superreichen (die dieses Jahr schon wieder reicher geworden sind) rund 70 Milliarden Euro. Bert Flossbach, Mitgründer und Vorstand von Flossbach von Storch, gehört zu den prominentesten Finanzmarktexperten des Landes, stellt sich mit seinen Thesen gerne gegen den Trend und prophezeit der Finanzb...

Jun 11, 20211 hr 6 minEp. 112

Karl Gernandt (Kühne Holding) im Gespräch: Globalisierung und Corona | Einstieg bei Hapag-Lloyd | Unternehmertum

Nach den USA und China bahnt sich nun in Europa der Post-Corona-Boom an. Die Gewinne der Logistikkonzerne explodieren, die Frachtraten für die Containerschiffe liegen im dreistelligen Prozentbereich über Vorjahr. Das Geschäft beherrschen wenige Giganten wie etwa die weltweit fünftgrößte Reederei Hapag-Lloyd und der weltweit drittgrößte Logistikriese Kühne + Nagel. Womit wir bei meinem Gast wären. Er kauft gerne alte Maseratis, bekam einst bei Schalke04 Stadionverbot und auf seine Haustür in Hamb...

Jun 04, 20211 hr 5 minEp. 111

Kik-Chef Zahn: „Wir werden Recht bekommen, weil es Willkür ist“

Die Coronakrise scheint langsam ihren Schrecken zu verlieren. Die Impfkampagne rollt, die Inzidenzzahlen sinken, die Reisebuchungen steigen und im Biergarten wird wieder gefeiert. Nur in den Chefetagen der Einzelhändler herrscht Tristesse statt Dolce Vita. Patrick Zahn, CEO der Tengelmann-Tochter Kik, ist in Südafrika geboren und lernt seine Frau beim Feldhockey kennen. Er liebt erfolglose Fußballclubs, lustige Kölner Karnevals-Uniformen, aber keine Finanzminister. Olaf Scholz hält er für einen ...

May 28, 202147 minEp. 110

Hansgrohe-Chef Kalmbach: „Unsere Preise steigen um fünf Prozent – wir bräuchten eigentlich mehr“

Die Rohstoffpreise steigen auf breiter Front. In den letzten Monaten hat sich zum Beispiel Messing um bis zu 40 Prozent verteuert, hat mir Hans Jürgen Kalmbach im Podcast Chefgespräch erzählt. Der CEO der Hansgrohe-Group kam gut durch die Coronakrise. Ein Gesetz behielt nämlich auch in der Hochphase der Pandemie unverändert seine Gültigkeit: My home is my castle. Das Zwangscocooning animierte die Deutschen zum Wettrüsten in den eigenen vier Wänden. Sie investierten in ein neues Bett, ein neues S...

May 21, 202157 minEp. 109

BVG-Chefin Kreienkamp: „Jeder Fahrradfahrer ist genauso wertvoll wie ein ÖPNV-Nutzer“

Diese Woche springt für mich mein Kollege Christian Schlesiger ein. Er spricht mit Eva Kreienkamp, die als Nachfolgerin von Sigrid Nikutta seit 2020 die Berliner Verkehrsbetriebe leitet. Kreienkamp erklärt, wie sich die urbane Mobilität nach Corona entwickeln wird und wie sie die Hauptstadt-Busse auf Elektroantrieb umrüstet. Das komme der gesamten Republik zugute, glaubt sie. Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mi...

May 14, 202137 minEp. 108

Werder-Bremen-Chef Filbry: „Manche Investoren erwarten eine Rendite von 15 Prozent“

JP Morgan wollte mehrere Milliarden in eine neue Superliga mit zwölf europäischen Top-Klubs wie Barcelona und Liverpool pumpen. Nach einem Aufstand in der Fan-Gemeinde gegen das Kartell der Bonzen-Kicker sind die Pläne bereits wieder tot. Doch das große Geschäft bleibt das beherrschende Thema bei der schönsten Nebensache der Welt. Die einen stürmen trotz Geisterspielen in der Coronakrise voran, können astronomische Gehälter zahlen und legen für einen neuen Trainer schon mal eine Ablöse von rund ...

May 07, 202150 minEp. 107

Interpol-Generalsekretär Stock: „Das Darknet funktioniert wie die Gelben Seiten für Kriminelle“

Haben Sie schon mal den neugierig machenden Anhang einer Mail mit unbekanntem Absender angeklickt? Im schlimmsten Fall mussten Sie dann mitansehen, wie alle Daten auf der Festplatte weggefressen wurden. Um die wiederherzustellen, verlangen die Angreifer häufig Bitcoin. Diese Art der Erpressung durch Hacker hat sich zu einem Geschäft „im industriellen Ausmaß“ entwickelt, berichtet ein Mann, der es wissen muss: Interpol-Chef Jürgen Stock. Er erzählt außerdem, warum die Coronakrise ein Konjunkturpr...

Apr 30, 202157 minEp. 105

IfW-Präsident Felbermayr: „Sogar die Briten unter ihrem verrückten Premierminister kommen besser durch“

Man will diese spaßbefreite Pandemie endlich hinter sich haben. Doch danach sieht es leider nicht aus, im Gegenteil. Das hat auch viel damit zu tun, dass Deutschland Selbstzerfleischung offenbar besser kann als Krisenmanagement. Also fragen sich manche: Hat sich die weltweit viertgrößte Industrienation Deutschland in ein dysfunktionales System verwandelt, das sich auch noch zu hoch verschuldet? Zumindest korrigieren die Konjunkturforscher ihre Prognose für das laufende Jahr nach unten. Der Post-...

Apr 23, 20211 hr 6 minEp. 104

dm-Chef Werner: „Das Hamstern war in Deutschland ausgeprägter“

Christoph Werner ging in eine Waldorfschule, wollte danach ausgerechnet Düsenjägerpilot werden und weiß inzwischen alles über das Psychogramm mancher Deutscher, die beim Hamstern von Toilettenpapier den Rest ihrer Würde verlieren. Er erfuhr im Südafrika-Urlaub von seiner Berufung zum CEO der Drogeriemarktkette dm, die mit mehr als 3500 Filialen und 60.000 Mitarbeitern Europas größtes Unternehmen in der Branche ist. Gegründet hat es sein Vater Götz Werner, der auch für den Kampf für das bedingung...

Apr 16, 202156 minEp. 106

Robotik-Spezialist Thrun: „China definiert ‚Weltmacht‘ neu“

Er ist der Hohepriester des positiven Denkens. Sebastian Thrun versuchte in der Schule ohne Hausaufgaben durchzukommen, entwickelte für Google das erste Roboterauto, lehrt an der Eliteuniversität Stanford künstliche Intelligenz, leitet mit Udacity die größte Online-Universität der Welt und führt den Flugtaxi-Bauer Kitty Hawk. Thrun gilt als der deutsche Star im Silicon Valley. Im Podcast erzählt er mir, was er mit seinem persönlichen Coach bespricht, wie er das Kanzleramt berät, wohin sein Flugt...

Apr 09, 202147 minEp. 102

DZ-Bank-CEO Uwe Fröhlich: „Wir alle werden durch jeden Tag Lockdown deutlich ärmer“

Seine beste Geldanlage war ein alter Porsche, an Weihnachten motiviert er seine Mitarbeiter gerne mit einer schrägen Kuchenback-Youtube-Show (inklusive Fake-Knusperhäuschen) und im Job hat er sehr viel Geld mit Wirecard verloren. Doch kaum einer weiß so gut er, wie es dem deutschen Mittelstand in der Coronakrise geht. Uwe Fröhlich ist der Co-CEO der DZ Bank, mächtiges Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken und Deutschlands zweitgrößter Geldverwalter hinter der Deutschen Bank. Beinahe dreißig ...

Apr 02, 202156 minEp. 101

100. Folge: „Erstaunlich, dass Deutschland so stark ist bei dem hohen Anteil von Missmanagement“

Ich wollte dieses kleine Jubiläum eigentlich verdrängen und so tun, als sei nichts geschehen. Doch man ließ mich nicht. Ich habe mich schließlich breitschlagen lassen, in meinem eigenen Podcast als Gast aufzutreten – oder besser als Bratwurst. Am Grill steht nämlich Einheizer und Kollege Sebastian Matthes vom Handelsblatt. Wir reden über eine ominöse Schuhschachtel voller Diamanten, meine Recherchen zu den herrenlosen Vermögen der Holocaust-Opfer, die berechtigte Kritik an den Medien – und warum...

Mar 26, 202141 minEp. 100

FDP-Vorsitzender Lindner: „Eine Impfpflicht wage ich gar nicht zu diskutieren“

Petrol Head und Porsche-Groupie Christian Lindner hofft immer noch auf die synthetischen Kraftstoffe, damit der geliebte Sechszylinder in Zukunft weiterröcheln darf. Mit seiner Leidenschaft für den Verbrenner gilt der FDP-Chef in der Greta-Fraktion als toxisches Fossil, in jungen wirtschaftsfreundlichen Kreisen hingegen als letzte Hoffnung. Nach dem Absturz der CDU bei den Landtagswahlen in Mainz und Stuttgart spürt Lindners Truppe endlich wieder Rückenwind. Das hat viel damit zu tun, dass die P...

Mar 19, 202138 minEp. 99

Iglo-Chefin Antje Schubert: „Bio-Tomaten aus Südspanien wachsen auf einer Plastikdecke in Substrat“

Was machen Eltern, wenn sie den Nachwuchs wegen Lockdown und Homeschooling in der Coronakrise besänftigen wollen? Sie kaufen Fischstäbchen. Die einzige Droge, die bei jedem Kind wirkt – und auch bei so manchem Erwachsenen. Bereits im vergangenen Sommer hatte ich hier mein Coming-Out als glühender Verehrer der panierten Glücklichmacher. Als Kind aß ich sie wie ein Staubsauger. Über solche Kindheitserinnerungen und anderes diskutierte ich damals mit einem ganz Großen der Szene, dem Frosta-Chef Fel...

Mar 12, 202152 minEp. 98

Curevac-Gründer Ingmar Hoerr: „Wir haben eine Art SAP für den Körper“

Ingmar Hoerr legt 1999 an der Universität Tübingen im Rahmen seiner Doktorarbeit eine Grundlage für die aktuelle Impfstoffforschung. Ein Jahr später gehört er zu den Mitgründern von Curevac – einer Firma, die nur dank zweier Milliardäre zwanzig Jahre lang ohne konkretes Produkt überlebt. SAP-Gründer Dietmar Hopp überzeugt Hoerr auf einem Golfplatz, Microsoft-Gründer Bill Gates „im Heizungskeller eines Pariser Hotels“. Vergangenen Frühling will dann angeblich Donald Trump die Firma kaufen, fantas...

Mar 05, 202149 minEp. 97

RWE-Renewables-CEO Dotzenrath: „Wir brauchen die Kernenergie nicht mehr“

RWE ist der zweitgrößte Ökostromproduzent der Welt und mit Solar- und Windkraftprojekten in zwanzig Ländern aktiv. Diese Woche hat mein Kollege Christian Schlesiger mit RWE-Renewables-Chefin Anja-Isabel Dotzenrath gesprochen. Im Podcast beklagt sie die schleppende Energiewende in Deutschland, lobt die Politik des britischen Premiers Boris Johnson – und erklärt, was Deutschland sich von ihm abschauen sollte. Außerdem hat Dotzenrath einen Investitionstipp für Bill Gates. Spoiler: Es hat nichts mit...

Feb 26, 202135 minEp. 96

About-You-Gründer Tarek Müller: „Für kein Geld der Welt würde ich in den Staatsdienst gehen“

Seine Karriere beginnt im Teenageralter mit Wasserpfeifen und soll 2030 mit der Gründung einer Non-Profit-Organisation enden. Dazwischen fällt Tarek Müller auf chinesische Betrüger rein, startet mit einer Digitalagentur durch, gründet zusammen mit dem Otto-Konzern die Modeplattform About You und schafft es damit wohl ziemlich bald an die Börse. Die geschätzte Bewertung des Zalando-für-Junge liegt bei mehreren Milliarden Euro. Müller erzählt mir in dieser Folge, was er vom Kapitalismus hält, wie ...

Feb 19, 202148 minEp. 95

Opel-Chef Lohscheller: „Die Droge, das Volumen zu jagen – da sind wir raus“

Der Marktanteil von Opel kam vergangenes Jahr so richtig unter die Räder. Rückschläge gehören zur Geschichte der Rüsselsheimer. Sie stehen für eine der bekanntesten, traditionsreichsten, aber leider nicht immer erfolgreichsten Automarken. Jeder Popel fährt so einen, sangen einst die Prinzen. Umparken im Kopf, dichtete dazu die Werbeagentur Scholz & Friends – und Liverpools Trainerstar Jürgen Klopp behauptet jetzt: „Sie werden niemals alleine fahren“. Tatsächlich ist es auch mit den Alleingängen ...

Feb 12, 202145 minEp. 94

Hapag-Lloyd-Chef Habben Jansen: „Piratenangriffe sind auch für uns ein Problem“

In dieser Folge geht es um eine bahnbrechende Erfindung eines Mannes, den kein Mensch kennt. Malcolm McClean kam in den Fünfzigerjahren auf die Idee, eine sechs Meter lang Kiste zu bauen. Sie ist maximal 24 Tonnen schwer und hat den Welthandel revolutioniert. Ohne Standardcontainer, dem Elementarteilchen der Globalisierung, ist moderner Handel nicht vorstellbar. Doch Corona hat das System förmlich gesprengt. Die Transportpreise auf den Containerschiffen explodieren. Mein Gast fühlt sich auf Schi...

Feb 05, 202138 minEp. 93