Chefgespräch | Der True-Success-Podcast - podcast cover

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau, Konrad Fischerwww.wiwo.de
Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh

Episodes

DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta: „Das China-Geschäft auf der Schiene entwickelt sich exponentiell“

Sigrid Nikutta hat früher das verstaubte Image der Berliner Verkehrsbetriebe gedreht und macht jetzt einen der härtesten Jobs der Republik. Wegen der harten Konkurrenz auf der Straße gelten Güterbahn-Unternehmen schon in normalen Zeiten als betriebswirtschaftliche Himmelfahrtskommandos - in der Corona-Krise erst recht. Im Podcast erzählt sie Christian Schlesiger, wie sie führt, warum die europäische Kleinstaaterei Innovationen bremst und wie sie den Güterverkehr der Bahn wieder sexy machen will....

Jan 29, 202139 minEp. 92

ADC-Präsidentin Spengler-Ahrens: „Es gibt Kunden, die finden einen Shitstorm gut“

Die aktuellen Politspielchen sind eine reine Männerveranstaltung. Das ist eigentlich ziemlich aus der Zeit gefallen – aber kein Einzelfall. Auch in der Bundesliga der Werber herrscht das „Machobusiness“, sagt Dörte Spengler-Ahrens. Die Topwerberin der Agentur Jung von Matt ist als erste Frau zur Präsidentin des Art Directors Club gewählt worden. Die oberste Werberin Deutschlands zitiert gerne Heidi Kabel und liebt es, für einen Werbespot einem unschuldigen Pony Hair-Extensions ins Fell zu flecht...

Jan 22, 202148 minEp. 91

Ariane-Deutschlandchef Godart: „Wir sind kein Dinosaurier, aber vielleicht ein Elefant“

Während Elon Musks SpaceX selbst für Abstürze bejubelt wird, verzögert sich der Start der neuen Trägerrakete Ariane 6 um beinahe zwei Jahre. Das ganze Projekt kostet fast vier Milliarden Euro – eine Milliarde mehr, als ursprünglich geplant. Pierre Godart kennt sich aus mit solch schwierigen Weltall-Missionen, bei denen einiges schiefläuft. Der gebürtige Franzose und Über-7000-Meter-Bergsteiger ist nämlich der Finanz- und Deutschlandchef der Arianegroup. Er gehört zu den Schlüsselfiguren im große...

Jan 15, 20211 hrEp. 90

Multiaufsichtsrätin Simone Menne: „Ein diverses Team ist nicht immer besser“

Simone Menne ist Befürworterin der Frauenquote. In welchem Punkt sie ausgerechnet Friedrich Merz zustimmt, erzählt sie im Podcast. Außerdem spricht sie über die Mutlosigkeit der Deutschen und wie Corona uns verändert. Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://spoti.fi/3hWZuig https://apple.co/331sZez +++ Dieser Podcast wird präsentiert von DKV Mobility – dem Partner für modernes Flottenmanagement. Der Mobilitätsdienstlei...

Jan 08, 202153 minEp. 89

Henkel-CEO Knobel: „Ich werde Angela Merkel vermissen“

Carsten Knobel liebte als Junge Hertha BSC und Jugendorchester, als Student startete er eine Unternehmerkarriere im Ost-West-Handel und seit einem Jahr ist er Vorstandschef einer deutschen Wirtschaftsikone. Wer Handys, Flugzeuge oder Autos zusammenklebt, wer seine Wäsche weißer wäscht oder wer Haargel für seinen Investmentbanker-Look braucht, kommt am Henkel-Konzern nicht vorbei. Sein CEO-Posten im Coronajahr anzutreten, machte die Herausforderung für Carsten Knobel nicht kleiner. Sein Vorgänger...

Dec 18, 202044 minEp. 88

N26-Chef Stalf: „Das US-Bankensystem ist noch viel steinzeitlicher als das in Europa“

Der Österreicher Valentin Stalf ist Co-Gründer und CEO der Onlinebank N26 mit mehr als fünf Millionen Kunden in über 20 Ländern. Nicht immer lief es für den sehr selbstbewussten Spross aus gutem Wiener Hause reibungslos. Da wurde schon mal ein paar Hundert Kunden ohne Vorwarnung und Verschulden die Kontoverbindung gekappt. Es ließen sich eine Zeitlang online Konten ohne Identitätsüberprüfung eröffnen. Und der Entstehung des Betriebsrats ging eine hässliche Schlacht voraus. Trotzdem gilt Stalf al...

Dec 11, 202055 minEp. 87

Recaro-Chef Hiller: „Wir stellen uns auf einen Umsatzrückgang von 60 Prozent ein“

Mark Hiller ist CEO des Flugzeugsitz-Herstellers Recaro. Seine Branche liegt gerade wahrlich am Boden. Lufthansa und & Co lassen nur noch einen Bruchteil ihrer Flieger abheben, Hersteller wie Airbus produzieren auf Halde. Sitze? Die will derzeit kaum einer. Um 60 Prozent ist das Geschäft von Recaro in diesem Jahr eingebrochen, hat er Ressortleiter Christian Schlesiger im Podcast erzählt. Trotzdem bleibt Hiller optimistisch – und prophezeit radikale Veränderungen in der Flugzeugkabine. Spoiler: E...

Dec 04, 202042 minEp. 86

Ökonom Jens Südekum: „Für Speckgürtel-Gemeinden ist Corona sicherlich gut“

Was macht Städte stark? In Deutschlands größtem und härtesten Städtetest prüfen Experten 71 Metropolen anhand von 100 Indikatoren – mit teils überraschenden Ergebnissen. Dazu haben WiWo-Volkswirtchef Bert Losse und Chefredakteur Beat Balzli im Podcast mit dem Ökonomen Jens Südekum von der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gesprochen. Sie diskutieren über den ewigen Sieger München, die Aufholjagd von Berlin und darüber, warum das Ruhrgebiet besser als ein Ruf ist. Eine Übersicht über alle F...

Nov 27, 202037 minEp. 85

Ford-Deutschlandchef Herrmann: „In Sachen Ladesäulen planen wir da den Kollaps“

Gunnar Herrmann startete bereits als Fünfjähriger Automotoren, zündet bei Produktionsproblemen gerne mal Kerzen im Kölner Dom an und arbeitet sein Leben lang für eine Ikone der US-Wirtschaft. Er ist der Deutschlandchef des Autobauers Ford und kämpft gerade mit brennenden Hybrid-Modellen. Im Podcast erzählt Herrmann, warum er künftig mit deutlich kleineren Stückzahlen plant, er alte Autos liebt und sich in der Kantine der Konzernzentrale in Dearborn, Michigan gerne mal mit Prominenten zum Lunch t...

Nov 20, 202050 minEp. 84

ZF-Chef Scheider: „Corona ist wie ein Reset für unsere Industrie“

Angenehm und entspannt ist im Alltag von Wolf-Henning Scheider derzeit überhaupt nichts – außer vielleicht der Ausblick aus seinem Büro am Bodensee hinüber zu den Schweizer Voralpen. Der CEO von ZF Friedrichshafen, dem weltweit fünftgrößten Autozulieferer der Welt, managt die härteste Transformation in der Firmengeschichte. 15.000 Stellen muss Scheider abbauen, das schleichende Ende des Diesels verkraften, in die Wasserstoff-Technologie einsteigen, im ersten Halbjahr einen Verlust von beinahe ei...

Nov 13, 202049 minEp. 83

Delivery-Hero-Gründer Fahrenholz: „Perfektionisten haben es als CEO schwer“

Nicht jeder leidet unter Corona – ganz im Gegenteil. Vor allem Lieferdienste – egal ob für Essen, Getränke oder Pakete – boomen gerade wie verrückt. Auch bei Dax-Neuling Delivery Hero lässt die Zeit der pandemiebedingten Lockdowns den Kurs explodieren. Einer der Mitgründer verdient daran als Aktionär kräftig mit. Operativ ging er aber schon längst von Bord. Nikita Fahrenholz ist die deutsche Antwort auf die amerikanische Tellerwäscherkarriere. Dem Ost-Berliner Plattenbaukind hat laut Legende ein...

Nov 06, 202047 minEp. 82

Agco-Chef Martin Richenhagen: „Manche deutschen CEOs sind Trump in den Hintern gekrochen“

In den USA stehen die Präsidentschaftswahlen an – und keiner weiß, wer als Sieger vom Schlachtfeld der Demokratie gehen wird. Sowohl in den USA als auch in Europa wünscht sich gefühlt eine Mehrheit, dass der Demokrat Joe Biden dieser Sieger ist. Vier weitere Jahre mit Donald Trump empfinden viele als Alptraum. In einer solch unübersichtlichen Lage braucht man Menschen, die Amerika besonders gut verstehen und dabei wahlweise eine deutsche Brille aufsetzen können. Martin Richenhagen, der CEO des w...

Oct 30, 202052 minEp. 81

Drogerie-Chef Raoul Roßmann: „Ich lege mir die Messlatte selbst - nicht mein Vater“

„Das Konjunkturpaket ist Schwachsinn“, sagt Raoul Roßmann. Der Chef der Drogeriekette erklärt im Podcast mit WiWo-Chefredakteur Beat Balzli, wie er Rossmann durch die Coronakrise steuert, wie es wirklich um die Versorgung mit Toilettenpapier steht, warum er Amazon gerne zerschlagen würde – und wie er sich beim Tennis gegen seinen Vater durchsetzt.

Oct 23, 202056 minEp. 80

VDMA-Präsident Welcker: „Deutschland ist an der Grenze zur völligen Überregulierung“

Der deutsche Maschinenbau leidet massiv unter der Coronakrise. Nicht alle, aber viele Firmen mussten Kurzarbeit anmelden oder gar Mitarbeiter entlassen. Im Podcast sprechen Beat Balzli und Christian Schlesiger über die Misere in der Branche – und über die Lichtblicke. Denn der Optimismus stirbt zuletzt, wie Schlesiger im Gespräch mit dem scheidenden VDMA-Präsidenten und Unternehmer Carl-Martin Welcker erfuhr. Allerdings gibt es einen Punkt, der Welcker in diesen Corona-Zeiten massiv zu schaffen ...

Oct 09, 202041 minEp. 78

Lemonaid-Chef Bethke: „Zucker ist ein Suchtstoff“

Paul Bethke stellte sich schon früh Fragen nach dem Sinn des Lebens. Also packte er im Alter von 15 Jahren seinen St.-Pauli-Hoodie und machte sich zum Leidwesen seiner Mutter auf nach Sri Lanka – in der Hoffnung, Antworten zu finden. Während er auf dem Inselstaat im Indischen Ozean ein Jahr lang bei einer einheimischen Familie lebte und zur Schule ging, wurde ihm bewusst, wie privilegiert er als Deutscher ist. Bethke nahm sich vor, diese Privilegien zu nutzen, um Menschen zu helfen, die weniger ...

Oct 02, 202051 minEp. 77

Trivago-CEO Hefer: „Google kontrolliert praktisch 100 Prozent der Suchanfragen“

Wer kürzlich ein Hotel buchen wollte, schaute höchstwahrscheinlich auch auf seiner Plattform vorbei: Axel Hefer ist Schalke-04-Fan, hält totales Homeoffice für einen Irrweg und führt als CEO die Hotelsuchmaschine Trivago. Mitten in der existenzbedrohenden Coronakrise macht ihm Google noch mehr zu schaffen als sonst. Der Suchmaschinen-Gigant aus Mountain View drängt mit Macht in sein Geschäft. Zusammen mit anderen deutschen Reiseanbietern wie Getyourguide und Flixbus plant er darum den Aufstand g...

Sep 25, 202042 minEp. 76

Europapark-Chef Mack: „Wir sind Disney in Deutschland zuvorgekommen“

Roland Mack flog mit seinem Vater einst über den Atlantik und kam mit einer Idee für einen Freizeitpark zurück. Der Europapark Rust war geboren. Einer der wichtigsten Zeremonienmeister der deutschen Spaßfraktion gehört zu den prominentesten Coronaopfern in der deutschen Firmenlandschaft. Und zu allem Überfluss hat vor kurzem noch ein großer Kunde einen wirklich großen Auftrag für eine extrem große Achterbahn storniert. Im Podcast erzählt Mack außerdem von seiner Kindheit im Familienunternehmen, ...

Sep 18, 202054 minEp. 75

Junge-Unternehmer-Vorsitzende Sarna Röser: „Wir brauchen Mut statt Sozialismus“

Menschen, die nicht auf den Staat warten, sondern ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen, sind genau nach dem Geschmack von Sarna Röser. Kaum jemand predigt das Gebot der Eigenverantwortung leidenschaftlicher als die Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer. „Die Regierung erzieht uns immer weiter dahin, sie als Mutter des Landes zu sehen“, sagt Röser in dieser Folge des Chefgesprächs. Sie formuliert mitunter deftig: „Wir gehen zu einer Vollkasko-Mentalität über“. Aber gleichzeitig spric...

Sep 11, 202048 minEp. 74

Lambertz-Gesellschafter Hermann Bühlbecker: „Vor einer Rezession haben wir keine Angst“

Es ist wohltuend festzustellen, dass nicht alle, die wegen Corona Hilfe beantragen könnten, es auch tun. Im Chefgespräch treffe ich immer wieder auf Unternehmer, die stolz darauf sind, weder Kurzarbeit anmelden zu müssen noch irgendwelche Corona-Kredite anzunehmen. Oft arbeiten sie seit Jahrzehnten fast unabhängig von Banken und sitzen auf schönen Reserven. Hermann Bühlbecker ist einer von ihnen. Deutschlands Printenkönig machte aus dem maroden Familienunternehmen Lambertz einen bescheiden renta...

Aug 28, 202055 minEp. 72

CDU-Wirtschaftsrats-Präsidentin Astrid Hamker: „Eine Quote ist eine Gängelung der Wirtschaft und der Frauen“

Schon die Spekulation, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder Kanzler werden könnte, treibt manchem die Tränen in die Augen. Vor allem im Wirtschaftsrat der CDU. Dort sitzt mit Friedrich Merz der Lieblingskandidat der Wirtschaft als Vize im Präsidium. Präsidentin Astrid Hamker favorisiert den Hobbypiloten, nicht zuletzt wegen seines ordnungspolitischen Kompasses. Der ist in diesem Land so einigen abhanden gekommen, ist sie überzeugt. Der wachsende Einfluss des Staates schmeckt der me...

Aug 21, 202052 minEp. 71

Frosta-Chef Felix Ahlers: „Fleischersatz ist ein reines Chemieprodukt und kann nicht die Zukunft sein"

Fischstäbchen bringt man normalerweise ja nicht Nachhaltigkeit in Verbindung. Wer weiß schon, was drin ist? Und am Ende lagern sie in einer Tiefkühltruhe, die mit Kohlestrom läuft. Felix Ahlers von Frosta versuchte in den letzten Jahren das beinahe Unmögliche. Er positionierte seine Produkte als gesunde Lebensmittel ohne Zusatzstoffe und betont dabei den nachhaltigen Geist der Firma – selbst wenn der Lachs aus dem fernen Alaska kommt. Um den Horizont zu erweitern, fährt er mit der ganzen Familie...

Aug 14, 202046 minEp. 70

Flixbus-Chef Schwämmlein: „Kein rational handelndes Unternehmen würde sich so verhalten wie die Deutsche Bahn“

Die Coronakrise hat den Bus- und Zugbetreiber FlixMobility voll erwischt. Nun sind Teile der Flotte wieder unterwegs. Im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger kritisiert FlixMobility-Chef André Schwämmlein die Staatsmilliarden für die Deutsche Bahn – und erzählt, warum er weiter auf die Expansion in die USA setzt. Als Chefgespräch-Hörer möchten wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 29,99€ schenken, mit dem Sie 4 Wochen lang kostenlos alle Inhalte der Wirtsc...

Aug 07, 202049 minEp. 69

Landmaschinen-Hersteller Claas: „Die Wetterlagen werden deutlich extremer“

Thomas Böck ist Chef des Erntemaschinenherstellers Claas in Harsewinkel und spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger über die Stärken des Standorts Deutschland, die Folgen der Coronakrise und die Zukunft der Landwirtschaft. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Jul 31, 202038 minEp. 68

Wirecard-Skandal: „Olaf Scholz will gerade von vielen Dingen ablenken“

Vor der Sondersitzung zu Wirecard spricht die Vorsitzende des Finanzausschusses Katja Hessel mit Chefredakteur Beat Balzli über das Versagen der Bafin, die Verantwortung des Bundesfinanzministers und die dubiosen Beziehungen des Ex-Ministers zu Guttenberg. Wenn Sie lieber in Immobilien statt in windige Tech-Aktien investieren, sollten Sie unsere aktuelle Titelgeschichte lesen: www.wiwo.de/26029424.html Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chef...

Jul 24, 202036 minEp. 67

IfW-Präsident Felbermayr: „Der Export ist die Achillesferse des kommenden Aufschwungs“

Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Bert Losse über die fragile Lage der Weltkonjunktur, die Gefahr eines zweiten Lockdowns in den USA – und das Siechtum der Welthandelsorganisation WTO. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Jul 17, 202042 minEp. 66

Elring-Klinger-Chef Wolf: „Ich habe Tesla immer sehr ernst genommen“

In dieser Folge spricht Beat Balzli mit Stefan Wolf, dem Vorstandsvorsitzenden des Automobilzulieferers ElringKlinger. Wolf erklärt unter anderem, wieso die Automobilbranche für Anleger nicht mehr „sexy“ ist, warum er die Agenda 2010 vermisst und was er an Elon Musk bewundert. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Jul 10, 202050 minEp. 65

MIT-Chef Linnemann: „Ich bin jeden Tag in Kontakt mit der Intensivstation der deutschen Wirtschaft“

Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Jul 03, 202034 minEp. 64

Familienunternehmer-Präsident Eben-Worlée: „Peter Altmaier hat sich als außerordentlich lernfähig erwiesen“

Der Präsident der Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée spricht im Podcast mit Beat Balzli und Max Haerder über Firmen in der Krise, den Staat als Retter in der Not – und über seine sehr spezielle Geschichte mit dem Wirtschaftsminister. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/

Jun 26, 202043 minEp. 63