Besser leben - podcast cover

Besser leben

DER STANDARDwww.derstandard.at
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Replay: Ist Kaffee wirklich ungesund?

Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Nicht mehr als drei Tassen Kaffee pro Tag! Kein Espresso kurz vor dem Schlafengehen! Koffein entwässert und wirkt abführend! Kaffee ist krebserregend! Um das Genussmittel ranken sich viele Mythen und die zahlreichen Studien, die jährlich dazu publiziert werden, widersprechen sich auch oft. In der aktuellen Folge von "Besser Leben" geht es unter anderem darum, welche der weit verbreiteten...

Jul 07, 202230 min

Gesund essen und dabei Geld sparen? So geht's

Die Teuerungen machen sich auch im Einkaufskorb bemerkbar. Viele Menschen müssen nun noch mehr aufs Geld schauen. Doch günstige und gesunde Ernährung schließen einander nicht aus, ist Petra Rust, Ernährungswissenschafterin an der Universität Wien, überzeugt. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt sie, warum sich dabei ein bisschen Planung auszahlt, wohin man im Supermarkt schauen soll und welche Lebensmittel jetzt besonders gut und preiswert sind.

Jun 30, 202228 min

Sind Großraumbüros besser als ihr Ruf?

In den letzten Jahren sind in vielen Unternehmen die Wände gefallen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihren Einzelbüros in ein gemeinsames Großraumbüro gezogen. Das stößt nicht überall auf Freude. Ganz besonders dann nicht, wenn gleichzeitig nicht mehr jeder und jede einen eigenen Schreibtisch und Platz für das Familienfoto und die Topfpflanze hat. Warum das Großraumbüro für manche nicht das ideale Arbeitsumfeld ist, was es mit Hot Desks auf sich hat und ob es in einem idealen Büro wirkli...

Jun 23, 202221 min

Nützlich oder leerer Hype: Was bringen Faszienrollen?

Wer hobbymäßig Sport betreibt, hat wahrscheinlich eine oder zwei von ihnen zuhause herumliegen: Faszienrollen, oft unter dem Markennamen Blackrolls bekannt. Um die Hartschaumrollen ist in den vergangenen Jahren ein regelrechter Hype ausgebrochen – doch was können sie wirklich? Und wann schaden sie uns? Diese Fragen und einige mehr beantwortet die neue Folge von "Besser leben" mit der Hilfe des Sportwissenschafters Andreas Konrad, der an der Uni Graz auch Faszienrollen erforscht.

Jun 16, 202217 min

Lebt man besser in der Stadt oder am Land?

Für die einen ist das Wohnen am Land der Inbegriff von Lebensqualität: Hier kennt man die Nachbarn und Wald, Berge oder Wiesen sind in der Regel nicht weit. Für andere klingt das ziemlich fad: Sie leben gern in der Stadt, wo das nächste Lokal und viele unterschiedliche Freizeit – und Arbeitsmöglichkeiten ums Eck sind. Wo Menschen im Schnitt tatsächlich zufriedener und gesünder leben und woran das liegen könnte, hören Sie in der neuen Folge "Besser Leben".

Jun 09, 202222 min

Warum ein Powernap mehr bringt als Kaffee

Ein Verdauungsschläfchen bleibt hierzulande meist Kleinkindern und den Ältesten vorbehalten – dabei würden wir zumindest kurzfristig alle davon profitieren. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um die Feinheiten des Nickerchens vom richtigen Zeitpunkt über die richtige Dauer bis zum Schutz vor der gefürchteten Erschlagenheit nach einem ausgedehnten Nap. Außerdem hören Sie, warum man Nickerchen scheinbar sogar trainieren kann und welche Vorteile ein "Nappuccino" hat.

Jun 02, 202223 min

Wie wir unsere Träume steuern können

Wir alle träumen jede Nacht, sind dabei in den meistern Fällen aber nur Passagiere – und können uns in der Früh meist gar nicht oder nur kurz erinnern. Das muss aber nicht so sein. Was es mit Träumen überhaupt auf sich hat, wann Alpträume zu viel werden und warum ein Traumtagebuch hilft, erklärt die Traumforscherin Dr. Brigitte Holzinger in der neuen Folge von "Besser leben". Außerdem erzählt die in Wien und Stanford ausgebildete Psychotherapeutin, was sie am luziden Träumen oder Klarträumen am ...

May 26, 202238 min

Wie wir immun gegen Ablenkungen werden

Ob Arbeitsauftrag, Steuererklärung oder Wohnungsputz: Viele Menschen schieben Pflichten tagelang vor sich her, statt sie einfach zu erledigen. Im schlimmsten Fall beginnt man sogar einige Male, lenkt sich nach den ersten zwei Handgriffen mit Nichtigkeiten ab, verschwendet Zeit – und wird dabei auch noch von einem schlechten Gewissen geplagt. Die Wissenschaft nennt das "Prokrastinieren" und hat belegt, dass uns dieser Mechanismus auf mehrere Arten schadet. Wo der Unterschied zwischen dem schädlic...

May 19, 202231 min

Wieso wir im Urlaub so oft krank werden

Die Tage werden länger und wärmer. Das kann nur eines heißen: Der Sommer und damit die Urlaubssaison naht. Manche planen heuer nach zwei Jahren Corona wieder eine längere Reise. Anderen ist angesichts von Ukraine-Krieg und den wirtschaftlichen Auswirkungen die Lust vergangen. Wieso freie Tage trotzdem wichtig für uns sind, wie lang der ideale Urlaub dauert, wie man sich die Erholung danach in den Arbeitsalltag rettet und warum einen an den ersten freien Tagen so oft eine Erkältung niederstreckt,...

May 12, 202224 min

Sind Menschen im Einfamilienhaus wirklich glücklicher?

Die Corona-Pandemie hat das Wohnen bei vielen Menschen in den Fokus gerückt. Viele haben erkannt, dass ihnen ihre Wohnung zu klein ist und sie bestimmte Räume nicht gern nutzen. Bei vielen ist auch die Sehnsucht nach einem Haus im Grünen erwacht. Die Linzer Wohnpsychologin Barbara Perfahl erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", welchen Details bei der Wohnungssuche zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, was unser Balkon mit der Steinzeit zu tun hat und wie man einen Raum ohne großen Auf...

May 05, 202239 min

Liebes Tagebuch, was bringt es mir, dich voll zu schreiben?

Tagebuchschreiben haben viele in ihrer Jugend kurz ausprobiert und dann wieder bleiben lassen. Schade eigentlich: Denn das Journaling, wie es heute oft genannt wird, hilft, Stress und Ängste zu verarbeiten, es stärkt das Immunsystem – und es kann sogar bei der Jobsuche helfen. Wie man das Projekt Tagebuch angehen sollte, wie regelmäßig man Journaling praktizieren muss und warum man sich von kurzfristiger schlechter Stimmung beim Schreiben nicht abschrecken lassen sollte, hören Sie in der neuen F...

Apr 28, 202223 min

Ist die Welt wirklich so schrecklich, Frau Urner?

Pandemie, Krieg und jetzt auch noch Inflation: Nachrichten zu lesen ist derzeit eher kein Spaß. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt die Neurowissenschafterin Maren Urner, warum unser "Steinzeithirn" mit der modernen News-Welt schlecht zurechtkommt und was wir tun sollten, um weniger unter dem Nachrichtenfluss zu leiden. Sie erklärt auch, wie uns unbewusster Medienkonsum im Alltag beeinflusst, zeigt auf, was wir anders machen können und erklärt, warum das Phänomen der "News Avoidance" n...

Apr 21, 202236 min

Lebt es sich mit Fitnessuhr gesünder?

Smart Watches sammeln nicht nur Daten während wir wach sind, sondern sie analysieren uns auch, während wir tief und fest schlafen. Vielen Menschen genügt ein kurzer Blick aufs Handgelenk, um zu wissen, ob sie sich genug bewegen und ausreichend schlafen. Andere nehmen die Selbstvermessung sehr viel genauer: Sie glauben sogar, aufkeimende Infekte an ihren Daten zu erkennen und versuchen, gegenzusteuern. Ob das wirklich funktioniert, was es mit der Herzfrequenzvariabilität auf sich hat und ob Faule...

Apr 14, 202220 min

Warum Ordnung gut tut, Chaos aber kreativ macht

"Räum dein Zimmer auf!" – wir alle kennen diesen Satz. Auch als Erwachsene können wir von einer ordentlichen Umgebung profitieren. So trafen Studienteilnehmer in einem Experiment gesündere Entscheidungen, nachdem sie Zeit in einem aufgeräumten Raum verbracht hatten als ihre Pendants, die in einem chaotischen Raum gesessen waren. Außerdem können wir uns besser konzentrieren, wenn wenig Zeug in unserem Blickfeld herumsteht. Gleichzeitig deuten Studien darauf hin, dass wir in aufgeräumten Umgebunge...

Apr 07, 202233 min

Einstieg ins Gärtnern: Wie Basilikum endlich überlebt

Um Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Anbau zu genießen, braucht es keinen riesigen Garten. Wie die ersten Schritte zum grünen Daumen auch mit wenig Platz klappen und welches Gemüse sich für Anfängerinnen am besten eignet, erklärt Doris Kampas in der neuen Folge von "Besser leben". Die Niederösterreicherin hat Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenbau studiert, mehrere Bücher zum Thema Garten geschrieben und führt bio-garten.at, einen Onlineshop für biologischen Gartenbedarf. Im Podcast er...

Mar 31, 202233 min

Wie uns Sport glücklich macht – oder sogar "high"

Bewegung ist gesund – nicht nur für den Körper, sondern auch für die Psyche. Das wurde nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie mit geschlossenen Fitnessstudios und Homeoffice deutlich, wo sich bei vielen der Bewegungsradius auf den Weg zwischen Kühlschrank und Esstisch reduzierte. Weniger Sportliche können aber aufatmen: Für mehr Zufriedenheit, weniger Stress und weniger Ängste muss man nicht gleich einen Marathon laufen. Auch gemütliches Spazierengehen kann glücklich machen. Wie es funktioniert...

Mar 24, 202224 min

Wie man sportlich wird – und sportlich bleibt

Eigentlich war der Lauf am Abend fix eingeplant – doch dann kam eine dringende Deadline im Büro dazwischen. Die Laufschuhe blieben in der Ecke liegen. Wieder einmal. Dabei sollte man den geplanten Sport genauso ernst nehmen wie jeden anderen Termin – theoretisch. Praktisch sitzen die meisten Menschen zu viel und bewegen sich zu wenig. Dabei sind die Empfehlungen eindeutig: 150 Minuten Bewegung pro Woche sollten es schon sein, und auch Krafttraining braucht der Körper. Das hört sich nach viel an?...

Mar 17, 202227 min

Replay: Warum Empathie glücklich macht – und wann sie ungesund wird

Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Mitte März erscheinen wie gewohnt neue Folgen. Wie geht es eigentlich Ihrer besten Freundin? Und wie geht es ihr wirklich? In Zeiten der verkürzten Online-Kommunikation kann es schwierig sein, sich in seine Nächsten einzufühlen – ganz zu schweigen von den Menschen, die einem flüchtig oder gar nur virtuell über den Weg laufen. Doch gerade jetzt wäre es umso wichtiger, unseren Mitmenschen mit Empathie zu begegnen. Warum Mitgefühl glücklic...

Mar 10, 202233 min

Replay: Intervallfasten - Was es bringt, täglich 14 Stunden zu hungern

Intervallfasten wird immer beliebter, das wochenlange Heilfasten ist sowieso ein Klassiker. Rund um das Thema gibt es viele Mythen und Vermutungen. Der Mediziner Andreas Michalsen erforscht an der Berliner Charité wissenschaftlich, was das kontrollierte Hungern bringt. Er sagt: "Fasten ist wie ein psychologischer Neustart." Außerdem erklärt der Naturheilkundler in der neuen Folge von "Besser leben", warum wir alle ab und zu ein paar Tage fasten sollten, warum Entgiftung ein Märchen ist, was man ...

Mar 03, 202245 min

Replay: Deep Work – besser arbeiten in weniger Stunden?

E-Mails, Videokonferenzen, Anrufe, Instagram-Likes und Whatsapp-Benachrichtigungen, Kolleginnen und Kollegen, die vorbeikommen und tratschen wollen – oder das quengelnde Kind im Homeoffice: Ein Arbeitstag bringt viele Ablenkungen mit sich, die einen von der eigentlichen Tätigkeit abhalten. Sich über mehrere Stunden in eine Aufgabe zu vertiefen – ohne "Bling" aus der Inbox – und dabei gute Ergebnisse zu erzielen nennt der Informatikprofessor Cal Newport von der Georgetown University "Deep Work". ...

Feb 24, 202226 min

Replay: Warum uns zu wenig Schlaf umbringt

Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Mitte März erscheinen wie gewohnt neue Folgen. "Wenn du keine demenzielle Erkrankung haben möchtest, schlaf dein Leben lang ausreichend – dann kann dir das nicht passieren." Das sagt Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité. In der achten Folge des "Besser leben"-Podcasts erklärt der deutsche Schlafpapst im Interview, wie viel Schlaf wir brauchen, was guten Schlaf ausmacht – und wel...

Feb 17, 202225 min

Wie Streiten gut tut und wann es zu viel wird

Ein Streit wird meist als etwas Schlechtes gesehen – dabei steckt in Konflikten riesiges Potenzial. Ob man durch einen Konflikt näher zusammenfindet oder neue Gräben aufreißt, hängt von vielen Faktoren ab. In der neuen Folge von "Besser leben" ist Konfliktberaterin Ursula Wawrzinek zu Gast und erklärt, wie man durch einen guten Streit dazulernt, warum manche Streit-Typen schwer kompatibel sind und welche Reaktionen wir unbedingt vermeiden sollten.

Feb 09, 202235 min

Meditation: Wie man anfängt und auch dranbleibt

Sie wollen nach der "Besser leben"-Folge der Vorwoche zu meditieren beginnen? Oder Sie haben es schon mal versucht, aber schnell frustriert aufgegeben? Im zweiten Teil der Meditations-Doppelfolge geht es um das richtige Anfangen – und das Dranbleiben, das oft der schwierigere Teil ist. Auch wegen eines verbreiteten Denkfehlers: Wenn wir merken, dass wir abschweifen, frustriert es uns oft – obwohl genau das eigentlich ein Beweis unseres Fortschritts ist. Außerdem dreht sich die Folge um unsere Te...

Feb 03, 202240 min

Was Meditation kann – und was nicht

Meditation ist die zentrale Säule des Achtsamkeits-Hypes. Sie soll uns ausgeglichen machen, den Blutdruck senken, und uns bei längerer Praxis zu einem anderen Menschen machen – sagen zumindest ihre Proponenten. Die bisher hauptsächlich in Asien gelebte Tradition ist auch im Westen angekommen, 15 Prozent der Deutschen gaben in einer Umfrage 2018 an, bereits meditiert zu haben. In Österreich wären die Zahlen wohl ähnlich – Grund genug, die Meditation mit der ersten "Besser leben"-Doppelfolge genau...

Jan 27, 202224 min

Ist Alkohol echt so ungesund?

Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken? Im vorigen Jahr? Dann gehören Sie vielleicht zu jenen, die gerade den "Dry January" machen – also einen Monat lang nichts trinken. Doch über diese Challenge hinaus tut es uns gut, mehrmals pro Woche auf Alkohol zu verzichten oder den Konsum insgesamt zu reduzieren. Denn Alkohol ist laut Weltgesundheitsorganisation für mehr als 200 Erkrankungen mitverantwortlich. Mit jedem Schluck tun wir unserem Körper nichts Gutes. In der neuen Folge von "Besser Leben" ...

Jan 20, 202236 min

Wie 2022 trotz allem ein gutes Jahr wird

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Jahr 2021? Wenn nicht, ist das verständlich. Die Pandemie macht auch jenen, die persönlich nicht allzu stark betroffen sind, das Leben schwer. Genau deswegen wäre es aber gut, sich etwas für das Jahr 2022 vorzunehmen. Wo wollen Sie hin? Und wie erreichen Sie das? Einen Plan zu haben, gibt uns Kontrolle – und das wiederum schützt vor Ängsten. Was wir beim Planen eines guten Jahres bedenken sollten, warum es auch kleinliche Ziele braucht und welche Stolperfallen wir be...

Jan 13, 202238 min

Replay: Wie man Neujahrsvorsätze umsetzt

Selina und Martin sprechen darüber, wie man sich gute Gewohnheiten antrainiert und schlechte Gewohnheiten wieder loswird. Wie schafft man es, täglich Sport zu machen, ohne sich dazu quälen zu müssen und wie man der Schokolade übersteht? Was sie selbst herausgefunden haben und was die Wissenschaft sagt. Also gutes Gelingen mit den Neujahrsvorsätzen! ;)

Dec 30, 202125 min

Wieso wir mehr Stille brauchen

Straßenverkehr, Telefonklingeln, Hintergrundgedudel im Supermarkt, schreiende Kinder, der brummende Kühlschrank, stampfende Nachbarn: Stille ist in unserem Alltag selten, überall werden wir begleitet von nervigen Geräuschen oder Lärm. Ist dieser Lärm stetig, kann er krank machen. Denn unser Gehirn benötigt Stille, um zu entspannen. Wir sind unter anderem konzentrierter oder kreativer, unser Schlaf ist tiefer, wenn es um uns ruhig ist. Die neue Folge von "Besser Leben" beschäftigt sich mit den Vo...

Dec 23, 202137 min

Traut euch, zu scheitern!

Es ist eine Angst, die in vielen von uns lauert: Die Angst, zu scheitern. Sie hindert uns oft daran, neue Ideen anzupacken, eine riskante Entscheidung zu treffen oder ein Start-up zu gründen. Wir machen uns mit der Angst vor Fehlern meist selbst nur das Leben schwer. Ja, Scheitern kann im ersten Moment unangenehm sein – ist aber eben nicht immer nur schlecht. In den seltensten Fällen geht wegen eines Fehlers wirklich die Welt unter und in den meisten Fällen lernt man aus ihm. Wie man besser mit ...

Dec 16, 202131 min

Wie wir bessere Beziehungen führen

Liebe und Sexualität bestimmen unser Leben, doch viele Aspekte werden gerne totgeschwiegen – seien es Pornos, krankhafte Eifersucht oder ungewöhnliche Sexpraktiken. Wie soll man also damit umgehen? Und wie kann man seine Beziehung harmonischer gestalten? In der neuen Folge von "Besser leben" geben Antonia Rauth und Kevin Rechert vom STANDARD-Podcast "Beziehungsweise" Antworten. Sie erzählen, was sie in mehr als einem Jahr Podcasten über Liebe und Sexualität gelernt haben, wie man mit dem Outing ...

Dec 09, 202142 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast