Besser leben - podcast cover

Besser leben

DER STANDARDwww.derstandard.at
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Weihnachten: Wieso wir die falschen Geschenke kaufen

Weihnachtsgeschenke zu kaufen kann nicht nur stressig, sondern auch schwierig sein. Und sogar dann, wenn wir uns richtig viele Gedanken machen, greifen wir manchmal daneben. Warum das so ist, hat die Konsumforschung herausgefunden: So fokussieren wir uns beispielsweise viel zu stark auf das einzigartigste Hobby der Menschen, die wir beschenken wollen – und übersehen so Möglichkeiten für viel nützlichere Dinge. Besser als Gegenstände sind aber ohnehin Erlebnisse – außer bei Kindern. Wie ein Exper...

Dec 02, 202131 min

Vitamin D: Was es kann und wann es gefährlich wird

Zu kaum einem Nährstoff kursiert so viel gefährliches Halbwissen wie zu Vitamin D. Ja, es stimmt: Im Winter kann unser Körper deutlich weniger davon erzeugen. Und ja, das Vitamin hat im Körper wichtige Funktionen. Aber das manchmal beworbene Allheilmittel sind Vitamin-D-Tropfen nicht – zumindest nicht nach aktuellem Stand der Forschung. Ein Vitamin-D-Mangel dürfte durchaus häufig vorkommen – es gibt aber auch zu viel des Guten. Kürzlich landete ein Mann in der Steiermark auf der Intensivstation,...

Nov 25, 202126 min

Nicht nur Netflix: Warum wir Hobbys brauchen

Was sind Ihre Hobbys? Einfach nur auf der Couch Serien zu schauen mag sich zwar kurzfristig gut anfühlen, andere Freizeitbeschäftigungen haben aber größere Vorteile. Trotzdem sollten diese Hobbys ohne Produktivitätsgedanken auskommen – ob wir nun Sport machen, Mandalas malen oder ein Instrument spielen. Wie wir auch auf unerwartete Arten von Hobbys profitieren, warum sie nicht zu nah am Beruf sein sollten und wie wir erst etwas finden, das uns Spaß macht, all das hören Sie in der neuen Folge von...

Nov 18, 202129 min

Warum wir rausgehen sollten, wenn es regnet

Wer im Regen spazieren geht, kann sich nur verkühlen? Ganz so einfach ist es nicht. Mit der richtigen Kleidung kann ein Spaziergang im Regen besonders gut tun. Was das mit Giftstoffen zu tun hat, warum wir Regen schon aus der Ferne riechen können und was der Klang des Regens mit unserer Psyche macht, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".

Nov 11, 202124 min

Wann Einsamkeit gefährlich wird

Die Pandemie hat viele Menschen von ihrem Umfeld isoliert. Natürlich ist nicht jeder, der alleine ist, auch einsam – wenn wir aber vereinsamen, kann sich das auch auf die körperliche Gesundheit schlagen. Wie wir Einsamkeit erkennen, wovor wir uns in Acht nehmen müssen und wie wir leicht wieder mehr soziale Kontakte knüpfen können, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Hilfe in Krisen Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. U...

Nov 04, 202129 min

Was unsere Haut wirklich braucht – und was ihr schadet

Kalte Temperaturen und Heizungsluft können die Haut im Winter beanspruchen. Im Sommer sind es Hitze und Sonne, die unsere Haut angreifen. Wie wir unser größtes Organ vor den Temperaturen schützen, wie wir sie richtig pflegen und reinigen und welche Mythen rund um die Haut existieren, beantwortet Dermatologin Leila Arfaian in der neuen Folge von "Besser Leben". Ebenso geht sie im Interview darauf ein, woran wir erkennen, was unsere Haut gerade braucht, welche Lebensmittel Akne fördern können und ...

Oct 28, 202133 min

Zwölf Tipps, um einfach Geld zu sparen

Am Ende des Monats mehr Geld am Konto zu haben, dazu würden wohl die allerwenigsten Nein sagen. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es um zwölf simple Tipps, die helfen, Geld zu sparen – vom Abklopfen der Daueraufträge bis zu simplen Investitionen, die sich schnell rentieren.

Oct 21, 202133 min

Machen Hunde glücklicher als Katzen?

Der Hund soll "der beste Freund des Menschen" sein – aber ist er wirklich ein guter Freund? Und sind Katzen schlechtere Freunde? Tun uns Haustiere prinzipiell gut? Während der Corona-Lockdowns war das so, in normalen Zeiten fand die Wissenschaft weniger eindeutige Ergebnisse. Das mag auch daran liegen, dass ein Haustier nicht in jeder Lebenslage eine gute Idee ist. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um alles Putzige, das mehr als zwei Beine hat. Wir sprechen darüber, warum wir beim Dac...

Oct 14, 202138 min

Wieso wir öfter Nein sagen sollten

Die Chefin fragt, ob wir noch einen Arbeitsauftrag übernehmen können. Der beste Freund fragt, ob wir am Abend was trinken gehen wollen. Eine Arbeitsbekanntschaft richtet einen langweiligen Networking-Event aus und "würde sich über ein Kommen sehr freuen". Auch wenn sie schon in Pflichten und Terminen untergehen, schaffen es viele Menschen nicht, das fällige "Nein" auszusprechen. Wenn wir zu allem Ja sagen, kann das viele Gründe haben: Wir wollen allen gefallen, wollen Konflikte vermeiden oder si...

Oct 07, 202129 min

Stoizismus: Warum uns manches wurscht sein sollte

"Ein gutes Leben für alle" war das Ziel der Denker, die 300 v. Chr. die Philosophie der Stoa begründeten. Für sie lag der Schlüssel zum Glück im Inneren jedes Einzelnen – und in einem gesunden Umgang mit allem, was um uns herum passiert. In den letzten Jahren bekamen die Ideen der Stoiker neuen Schwung – kein Wunder, helfen sie doch in schwierigen Zeiten am meisten. Im landläufigen Gebrauch wird der Stoizismus aber oft missverstanden: Er lehrt nicht stilles Leiden, sondern einen gelasseneren Umg...

Sep 30, 202128 min

Sitzen ist das neue Rauchen: Wie wir uns nicht kaputtmachen

Die meisten von uns sollten am besten noch heute damit anfangen: aufrecht zu stehen, sitzen oder gehen. Denn selbst wenn wir glauben, dass wir gerade stehen, hängen oft die Schultern nach vorne, machen wir ein Hohlkreuz oder einen "Smartphone-Nacken". In einer aufrechten Körperhaltung steckt viel Potenzial: Sie ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben – immerhin wirkt sie präventiv gegen die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Aber nicht nur unser Körper profitiert davon. Auch unsere P...

Sep 23, 202128 min

Flow: Der Glücksrausch, der produktiver macht

Man kennt es als "in der Zone sein", als "Runner‘s High" beim Joggen, oder als Zustand "müheloser Aufmerksamkeit". In der Wissenschaft hat man sich für diese Geisteszustände auf einen Begriff geeinigt: "Flow" – weil sich alles so fließend anfühlt. Vor allem bei der Arbeit und beim Sport verfallen wir in diesen Fluss, vergessen unsere Umwelt – und gar uns selbst. Bei diesem Rauschähnlichen Glücksgefühl verschmelzen wir nicht nur mit der Tätigkeit, wir sind dabei auch besser und produktiver. Was d...

Sep 16, 202126 min

Sollten wir alle Veganer werden?

Dass die hierzulande übliche Ernährung ungesund ist, weist eine Litanei an Studien nach. Eine möglichst pflanzliche Ernährung ist für viele schnellste Weg, sich im Alltag gesünder zu fühlen. Warum das so ist, wie es am einfachsten geht und vor welche Fehler man dabei vermeiden muss, erklärt der Ernährungsberater Niko Rittenau in der neuen Folge von "Besser leben". Rittenau selbst lebt völlig vegan – und das nicht aus gesundheitlichen Gründen. Im Podcast erklärt der ausgebildete Koch, warum er si...

Sep 09, 202144 min

Was wir von Menschen lernen können, die tot waren

"Besser leben" ist zurück aus der Sommerpause – und hat zwei Gäste mitgebracht. Die 29-jährige Hanna spricht darüber, wie ein Autounfall mitsamt dreiwöchigem Koma ihr Leben veränderte, und der 61-jährige Peter erzählt, warum er nach einem Herzstillstand anders über sein Dasein denkt. Eine Nahtoderfahrung hat nur Hanna gemacht: Sie erinnert sich daran, über ihrem Körper geschwebt zu sein. Wie die Wissenschaft solche Phänomene erklärt, wie verbreitet sie sind, was Betroffene danach ändern und wie ...

Sep 02, 202138 min

Ist das noch normal? Wann wir Hilfe suchen sollten

Ist die schlechte Stimmung der vergangenen Tage noch normal, oder sollte ich mal mit jemandem reden? Welche Telefon-Helplines können mir helfen und was ist eigentlich die richtige Therapie für mich, wenn es die braucht? Und wie können Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung am besten unterstützen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Folge von "Besser Leben". Die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Beate Wimmer-Puchinger ist Präsidentin des Bundesverbands Öst...

Jun 24, 202139 min

Nie mehr Münzwurf: Wie wir die richtige Entscheidung treffen

Kaffee oder Tee? Ausschlafen oder Wecker stellen? Zug nach Italien oder Flugzeug nach Thailand? Eine Lehre machen und dann gleich arbeiten oder weiter in die Schule gehen und Studieren? Wir treffen täglich tausende Entscheidungen – über manche müssen wir gar nicht mehr nachdenken, andere quälen uns tagelang. Und sobald man sich entschieden hat, kommen nagende Gedanken: Habe ich mich richtig entschieden? Was wäre wenn? Hätte ich das Kontra noch bedenken können? In der neuen Folge von "Besser lebe...

Jun 17, 202140 min

Ist barfuß gehen echt gesünder?

Wann Sind Sie zuletzt Barfuß gegangen? Bei vielen liegt das vermutlich schon eine Weile zurück. Wir verbringen sehr viel Zeit in engen Schuhen. Sobald die Schwimmbad- und Urlaubssaison beginnt, verabschieden sich immer mehr zumindest zeitweise von ihren Schuhen. Wieder andere gehen im Sommer lieber mit Barfußschuhen joggen. Die neue "Besser Leben"-Folge beschäftigt sich mit den Benefits des Barfußgehens. Martin Schauhuber und Selina Thaler gehen – auch mit einem Selbstversuch – der Frage nach, w...

Jun 10, 202123 min

1,5 oder 3,7 Liter? Wie viel wir täglich trinken sollten

Wenn die Temperaturen wieder steigen und wir mehr schwitzen, ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Doch auch sonst sollte man auf den Wasserhaushalt achten, denn nahezu jede Körperfunktion profitiert von der Flüssigkeit. Trinken wir zu wenig, werden wir müder, das Immunsystem ist geschwächt, wir bekommen Kopfschmerzen und empfinden auch andere Schmerzen stärker. Starke Dehydrierung kann sogar Nieren, Herz und Hirn schädigen – und auch lebensgefährlich sein. Die neue Folge von "Besser Leben" be...

Jun 03, 202125 min

Warum es normal ist, sich wie ein Hochstapler zu fühlen

Haben Sie Angst, als Hochstapler aufzufliegen? Fühlen Sie sich wie eine Betrügerin, die nur durch Glück zu ihrem Posten gekommen ist? Diese Ängste begleiten viele Menschen durch ihr ganzes Berufsleben – unabhängig davon, wie qualifiziert sie sind. Etwa zwei von drei Menschen dürften von dem "impostor syndrome" oder Hochstaplersyndrom betroffen sein. Wer es hat, kann es durch gute Resultate kaum loswerden, denn auch Erfolge erklärt man sich eher durch Glück als durch die eigene Kompetenz. Und was...

May 27, 202130 min

Burnout: Wann uns Arbeit kaputt macht

Jede und jeder kennt es vermutlich, wenn es im Job mal stressiger ist. Doch wenn Überstunden, Dauerstress oder Aufgaben, die nicht den eigenen Werten entsprechen, und das Übergehen der eigenen Bedürfnisse zur Regel werden, sollten die Alarmglocken schrillen. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein. Im schlimmsten fall mündet er in einem Burnout oder daraus folgend in einer Stressdepression – mit langfristigen gesundheitlichen...

May 20, 202134 min

Harry Potter und Bier: Wie uns bessere Ideen einfallen

Von wegen "Ich bin einfach nicht kreativ" – originelle Ideen kann jeder haben, wenn er sich traut. Wer seine Kreativität fördert, findet bessere Lösungen für die kleinen und großen Probleme des Lebens und kann deshalb besser mit Unsicherheit umgehen. Warum kreatives Denken nicht nur für Genies ist und wie wir kreativer werden, erklärt der Psychologe Mathias Benedek in der neuen Folge von "Besser leben". Benedek leitet an der Uni Graz die Arbeitsgruppe Kreativität und Innovation –und er hat erfor...

May 13, 202131 min

Zu dick, zu behaart? Wie wir unseren Körper lieben lernen

Menschen, die nicht den Schönheitsnormen entsprechen, werden in unserer Gesellschaft diskriminiert – und haben oft auch selbst Probleme, ihren Körper zu akzeptieren. Warum dieser "Lookism" ein Ende haben muss, wer vom Status Quo profitiert und wie uns Body Positivity ganz individuell gut tun kann, erklärt Elisabeth Lechner in der neuen Folge von "Besser leben". Die Kulturwissenschafterin hat für ihre Dissertation mit den Bewegungen der Body Positivity und Body Neutrality untersucht und mit "Riot...

May 06, 202143 min

Wie man auch Menschen vergibt, die man verachtet

Ob Erinnerungen an den Feind in der Schule, Groll gegen den Exfreund oder Hass auf die Autofahrerin, die uns am Arbeitsweg geschnitten hat – wir tragen kleine und große Kränkungen oft lange mit uns herum. Die Forschung hat aber gezeigt, dass uns Vergebung sowohl körperlich als auch geistig gut tut – und kaum vorstellbare Beispiele beweisen, dass sie sogar in Extremfällen möglich ist. In der neuen Folge von "Besser leben" erfahren Sie, wie Verzeihen am besten klappt, wem man leichter vergeben kan...

Apr 29, 202132 min

Ist Kaffee wirklich ungesund?

Nicht mehr als drei Tassen Kaffee pro Tag! Kein Espresso kurz vor dem Schlafengehen! Koffein entwässert und wirkt abführend! Kaffee ist krebserregend! Um das Genussmittel ranken sich viele Mythen und die zahlreichen Studien, die jährlich dazu publiziert werden, widersprechen sich auch oft. In der aktuellen Folge von "Besser Leben" geht es unter anderem darum, welche der weit verbreiteten Annahmen zum Koffein stimmen und wo Forschende keine eindeutigen Aussagen treffen können, wieso Koffein gar n...

Apr 22, 202130 min

Unbeliebt, aber wichtig? Wieso wir uns dehnen sollten

Dehnen würde in Österreich wohl keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen. Einige wenige lieben es, der Rest spult vor dem Sport maximal ein liebloses Pflichtprogramm herunter. Dabei würde uns regelmäßiges Dehnen gut tun – es dient als Gegengift zum dauernden Sitzen und hält uns auch bis ins Alter beweglich. Das sagt auch der Sportwissenschafter Andreas Konrad, der das Dehnen an der Uni Graz erforscht. Konrad erklärt in der neuen Folge von "Besser leben" unter anderem, wie lange man für dauerhafte ...

Apr 15, 202122 min

Trend "Niksen": Wieso Nichtstun so wichtig ist

Wann haben Sie zuletzt nichts getan? Aus dem Fenster geschaut, bewusst nur auf die Musik in den Kopfhörern gehört, auf der Couch gelegen oder einen Spaziergang im Grünen gemacht – ohne ein schlechtes Gewissen? Nichtstun hat ein schlechtes Image in der Gesellschaft. Dabei sind Pausen notwendig, damit sich das Gehirn regenerieren kann und unser Energietank aufgefüllt wird. Tagträumen macht uns auch kreativer, konzentrierter und der Schlaf verbessert sich. Auch auf zwischenmenschliche Beziehungen h...

Apr 08, 202133 min

Gehirn-Doping: Wie man richtig lernt

Lernmarathons sind sinnlos und Kinder müssen zu früh in die Schule – darüber sind sich nicht nur Experten einig. Aber kaum jemand lernt wirklich effektiv – unter anderem, weil viele noch dem Mythos der Lerntypen nachhängen. Mit ein paar kleinen und großen Tricks wird unser Gehirn aufnahmefähiger. Was wir lesen oder hören, bleibt besser hängen. Wie das alles funktioniert und ab welchem Alter wir uns fürs Lernen besonders anstrengen müssen, erfahren Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Klein...

Apr 01, 202130 min

Mozart-Effekt: Macht uns klassische Musik wirklich klüger?

Das Kribbeln, das einem über den Rücken läuft, wenn man den Lieblingssong hört, die Erinnerung an den Urlaub, den ein Sommerhit aus der Kindheit hervorruft, oder die Arie, die einen zu Tränen rührt: Musik ergreift uns und schüttet im Gehirn viele Glückshormone aus. Sie kann unsere Laune aber nicht nur positiv, sondern auch negativ beeinflussen. Welche Musik wir wie im Alltag für uns nutzen können, warum Musik uns beim Shoppen manipuliert und wieso wir uns den Prüfungsstoff gesungen besser merken...

Mar 25, 202129 min

Intervallfasten: Was es bringt, täglich 14 Stunden zu hungern

Intervallfasten wird immer beliebter, das wochenlange Heilfasten ist sowieso ein Klassiker. Rund um das Thema gibt es viele Mythen und Vermutungen. Der Mediziner Andreas Michalsen erforscht an der Berliner Charité wissenschaftlich, was das kontrollierte Hungern bringt. Er sagt: "Fasten ist wie ein psychologischer Neustart." Außerdem erklärt der Naturheilkunder in der neuen Folge von "Besser leben", warum wir alle ab und zu ein paar Tage fasten sollten, warum Entgiftung ein Märchen ist, was man f...

Mar 18, 202145 min

Täglich 10.000 Schritte? Wie viel wir wirklich gehen sollten

"Gehen ist des Menschens beste Medizin", soll schon Hippokrates gesagt haben. Die billigste ist sie jedenfalls: Gehen beugt unzähligen Krankheiten vor und hält das Hirn jung. 10.000 Schritte pro Tag sind eine beliebte Messlatte für die tägliche Bewegung, das sind etwa acht Kilometer. Doch laut aktuelleren Studien dürfte das übertrieben sein. Was man beim Gehen falsch machen kann, welche unbekannteren Benefits es hat und wieviel Milligramm Koffein man durch kurzes Stiegensteigen ersetzen kann – u...

Mar 11, 202127 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast