Besser leben - podcast cover

Besser leben

DER STANDARDwww.derstandard.at
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Ist das Streben nach Glück nur eine Falle?

Wir wollen glücklich sein – soweit sind sich die meisten Menschen einig. Aber wird die Suche nach dem Glück von neoliberalen Kräften instrumentalisiert? Nimmt der Fokus auf das eigene Glück die Gesellschaft aus ihrer Verantwortung? Schadet der Glücksbegriff uns mehr, als er hilft? Diese Fragen werfen die Soziologin Eva Illouz und der Psychologe Edgar Cabanas in ihrem Buch "Das Glücksdiktat" auf. Eine etwas andere "Besser Leben"-Folge über die Tücken des Glücks – und wo die Kritik noch weiter füh...

Mar 04, 202136 min

Ist das Handy schlecht für uns? Jein!

Mehr als drei Stunden pro Tag verwenden wir im Schnitt unsere Smartphones – und das ist nicht zwingend ein Problem. Auch starker Handykonsum schadet der psychischen Gesundheit nicht automatisch, sagen aktuelle Untersuchungen. Und doch hat der Blick in das Kasterl dunkle Seiten. Wann uns Smartphones helfen, wie sie uns schaden und wie wir einen gesünderen Umgang finden können, erklärt die neue Folge des "Besser leben"-Podcasts.

Feb 25, 202132 min

Wie wir uns motivieren aufzustehen

Je länger die Pandemie dauert, umso mehr scheint sie nachzulassen: unsere Motivation. Wer im ersten Lockdown noch täglich im Wohnzimmer Sport gemacht hat, zieht jetzt vielleicht lieber die Couch der Yogamatte vor. Auch die Motivation, täglich etwas Frisches zu kochen oder die Corona-Regeln einzuhalten, sinkt. Wie gewinnen wir unsere Motivation wieder zurück? Wie können wir uns motivieren, unsere Ziele zu verfolgen, und welche Tipps helfen dabei? Diese Fragen beantwortet die aktuelle Folge des "B...

Feb 18, 202135 min

Wie wir die Angst besiegen können

Viele Ängste sind von Jahrtausenden der Evolution tief in unserem Gehirn eingenistet – und manche davon sind auch heute noch nützlich. Gerade in Krisenzeiten nehmen Angststörungen aber zu. Die neue Folge von "Besser Leben" erklärt, was wir gegen die kleinen und großen Ängste tun können, was in unserem Körper passiert, wenn wir Angst haben und welchen neuen Therapieansatz die Wissenschaft derzeit verfolgt.

Feb 11, 202133 min

Wieso wir mehr frieren sollten

Brrr! Ist es draußen kalt, verbringen wir die Zeit lieber in der geheizten Wohnung, als uns den kalten Füßen, der Gänsehaut oder dem Zittern zu stellen. Dabei hat Kälte auch gesundheitliche Benefits. Sie fördert etwa die Durchblutung, verbessert die Regeneration nach dem Sport und hilft beim Einschlafen. Neue Erkenntnisse legen sogar nahe, dass ein bei Kälte ausgeschüttetes Protein das Auftreten von Demenz verlangsamen kann. Umstritten ist allerdings, ob die Kälte das Immunsystem stärkt und gera...

Feb 04, 202130 min

Wie man keine Zeit verschwendet

Es klingt so simpel und kann doch so viel ausmachen: Arbeiten nach Stundenplan. Stars der Produktivitätsszene propagieren das genaue Planen seines Arbeitstags. Warum das Sinn macht, worauf man achten sollte und warum es nicht nur produktiver macht, sondern sich auch gut anfühlt – darum geht es in der neuen Folge von "Besser leben".

Jan 28, 202127 min

Wieso das Waldbaden so gesund ist

In Japan und Südkorea verschreiben Ärzte gestressten Patienen ein "Bad" im Wald. Auch hierzulande haben in der Pandemie viele die beruhigende Wirkung der Bäume entdeckt. Warum uns der Wald so gut tut, ob eine Zimmerpflanze auch schon hilft und wie man das Grüne am besten genießt, erfahren Sie in dieser Folge von "Besser Leben".

Jan 21, 202125 min

Wieso es sich lohnt, dankbar zu sein

Wir sagen es am Tag mehrmals, oft aber beiläufig: "Danke". Dabei können ein bewusster Dank und Dankbarkeit als Charaktereigenschaft viel bewirken. Studien legen nahe, dass dankbare Menschen unter anderem ein stärkeres Immunsystem haben, weniger unter Schmerzen leiden und besser schlafen. Aber auch die Psyche profitiert: So sind dankbare Personen besser gelaunt, glücklicher, optimistischer und zufriedener mit ihrem Leben. Sie sind auch resilienter in Stress-Situationen. Dankbarkeit hat außerdem e...

Jan 14, 202129 min

Replay: Wie man Neujahrsvorsätze tatsächlich umsetzt

Selina und Martin sprechen darüber, wie man sich gute Gewohnheiten antrainiert und schlechte Gewohnheiten wieder loswird. Wie schafft man es, täglich Sport zu machen, ohne sich dazu quälen zu müssen und wie man der Schokolade übersteht? Was sie selbst herausgefunden haben und was die Wissenschaft sagt. Also gutes Gelingen mit den Neujahrsvorsätzen! ;)

Dec 31, 202026 min

Macht Spenden glücklich?

Für viele Menschen ist Weihnachten die Zeit des Gebens – nicht nur unter dem Christbaum. Wir spenden Geld an wohltätige Organisationen und sind generell freigiebiger. Dass damit anderen geholfen wird, steht außer Frage – aber was macht das Spenden und Schenken eigentlich mit uns? Und wie gut tut es uns laut der Wissenschaft, als freiwilliger Helfer unsere Zeit zu spenden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue Folge des Besser leben-Podcasts. Außerdem sprechen wir über die Bewegung des effe...

Dec 17, 202028 min

Wieso wir Zucker meiden sollten – und wie das klappt

Und, wie viele Weihnachtskekse haben Sie schon gegessen? Viele antworten jetzt wahrscheinlich: "Zu viele." Aber nicht nur Naschkatzen, sondern alle Menschen in Österreich, essen im Schnitt deutlich mehr Zucker als die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen sechs Teelöffel. Oftmals versteckt in Fertiggerichten oder Getränken und gar nicht in Süßigkeiten. Wieso wir Süßem so schwer widerstehen können, ob Zucker eine Droge ist und welche Folgen er für Körper und Psyche hat, beantwortet Folg...

Dec 10, 202027 min

Sind Optimisten wirklich glücklicher?

Ist Ihr Glas halb voll oder halb leer? Völlig egal, denn Optimismus ist sehr viel mehr als diese Einschätzung. Optimisten sind gesünder, haben mehr Freunde und leben länger – und doch gibt es eine Form des Optimismus, die problematisch sein kann. Und zwar genau die, die wir fast alle haben. Wann Optimismus gut ist, wann er schädlich sein kann und wie wir uns die bevorzugte Art antrainieren können, darum dreht sich die 14. Folge des "Besser leben"-Podcasts.

Dec 03, 202026 min

Was wir uns vorm Shopping fragen sollten

Sie habe früher aus Ablenkung geshoppt oder war einkaufen, um sich nach einem guten Tag zu belohnen, erzählt Nunu Kaller. Auf lange Sicht machte das aber nicht glücklich. Kaller ist Aktivistin und Autorin und wurde im Frühjahr bekannt, weil sie eine Liste österreichischer Onlineshops angelegt hat, bei denen im Lockdown eingekauft werden könnte. Die ehemalige Konsumentensprecherin von Greenpeace hat ein Jahr lang keine Kleidung gekauft – und darüber ein Buch geschrieben. Für ihr noch nicht erschi...

Nov 26, 202022 min

Wieso Kuscheln lebenswichtig ist

In Pandemiezeiten fehlt vielen Menschen etwas besonders: Körperkontakt. Endlich wieder einmal die Eltern und Großeltern umarmen oder mit der besten Freundin kuscheln. Das liegt auch daran, dass Physical Distancing zu lieben Menschen eigentlich gegen unseren Instinkt geht. Mit sich selbst kuscheln, oder umarmen, hilft da leider nicht – im Podcast gibt es aber Tipps, was jenen, die im Lockdown allein sind, stattdessen helfen kann. Ebenso geht es in der zwölften Folge darum, wieso Kuscheln gut für ...

Nov 19, 202030 min

Wozu brauchen wir eigentlich Empathie?

In Zeiten der verkürzten Online-Kommunikation kann es schwierig sein, sich in seine Nächsten einzufühlen – ganz zu schweigen von den Menschen, die einem flüchtig oder gar nur virtuell über den Weg laufen. Doch gerade jetzt wäre es umso wichtiger, unseren Mitmenschen mit Empathie zu begegnen. Warum Mitgefühl glücklicher und gesünder macht, wie man es trainiert und wann zu viel Empathie gefährlich werden kann – all das und vieles mehr gibt es in der neuen Folge des "Besser Leben"-Podcasts zu hören...

Nov 12, 202033 min

Wieso uns Lachen gerade jetzt so hilft

Tonnenweise Wissenschaft belegt, wie gut Lachen für Körper und Geist ist. Folge zehn des "Besser Leben"-Podcast dreht sich um diese uralte Kommunikationsart: Warum wir lachen, wie es uns hilft und was Lachforscher – ein echtes Fach, ganz ohne Schmäh – sonst noch so herausgefunden haben. Es muss ja nicht gleich Lachyoga sein.

Nov 05, 202031 min

Intuition - hat der Bauch immer recht?

Martin und Selina ergründen die Macht der Intuition. Was steckt hinter dem, was wir als Bauchgefühl kennen? Wie funktioniert Intuition und wie kann man seine Intuition schärfen, ohne sich von Vorurteilen und Wunschdenken fehlleiten zu lassen?

Oct 29, 202022 min

Wieso uns zu wenig Schlaf umbringt

Wie schläft man gut? Wie viel Schlaf braucht der Mensch? Und wieso müssen wir überhaupt schlafen? Über diese essenziellen Fragen sprechen Martin und Selina mit Schlafforscher Ingo Fietze und auch darüber, weshalb zu wenig Schlaf so gefährlich für den Kopf und den Körper ist.

Oct 22, 202025 min

Wie wir Krisen gut überstehen

Persönliche Rückschläge, Todesfälle in der Familie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder auch globale Ernstfälle wie die Coronakrise stellen unsere mentale und psychische Verfassung auf die Probe. Selina und Martin ergründen, mit welchen Methoden man schwere Zeiten überstehen kann, ohne daran zu zerbrechen. Und sie erklären, was resiliente (sprich: krisenfeste) Menschen auszeichnet und wie man seine eigene Resilienz und die seiner Kinder stärken kann.

Oct 08, 202032 min

ASMR: Wieso uns Kopfkribbeln so entspannt

Martin und Selina gehen dem Phänomen ASMR auf den Grund und erklären, wie es funktioniert und warum nicht jeder Mensch darauf anspringt. Ein sensorisches Erlebnis zwischen ultimativer Entspannung und von der Fachwelt ungern gesehener Erotik, das die beiden anhand vieler Beispiele demonstrieren.

Oct 01, 202022 min

Wie man Sport wirklich zur Gewohnheit macht

Selina und Martin sprechen darüber, wie man sich gute Gewohnheiten antrainiert und schlechte Gewohnheiten wieder loswird. Wie schafft man es, täglich Sport zu machen, ohne sich dazu quälen zu müssen und wie man der Schokolade übersteht? Was sie selbst herausgefunden haben und was die Wissenschaft sagt.

Sep 24, 202025 min

Wieso wir täglich 10 Minuten tanzen sollten

Tanzen stärkt den Körper, macht fröhlich und stärkt soziale Bindungen, so die Wissenschaft. Selina und Martin haben das im Selbstversuch ausprobiert und berichten über ihre Erfahrungen und Rechercheergebnisse.

Sep 17, 202023 min

Wie man richtig atmet

In der zweiten Folge von "Besser Leben" sprechen die STANDARD-Journalisten Selina Thaler und Martin Schauhuber über das richtige Atmen, seine vielen Vorteile und wie es ihnen mit den Übungen zum richtigen Atmen ergangen ist.

Sep 10, 202025 min

Wie werde ich glücklich?

Was ist eigentlich Glück? Und wie schafft man es, ein glückliches Leben zu führen?

Sep 03, 202037 min

Trailer: Besser leben

Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experteninterviews finden Martin Schauhuber, Selina Thaler und Franziska Zoidl heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann.

Sep 01, 20201 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast