Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen - podcast cover

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].

Episodes

Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten

Unser zweites Thema heute: Warum verlieben sich Menschen in Schwerverbrecher? Kupferspirale und Kupferkette gelten als besonders sichere Verhütungsmethoden ohne Hormone. Doch sie können die Menstruation beeinflussen und sind nicht für jede Frau gleich gut geeignet. In dieser Folge von „Aha!“ spricht die gynäkologische Chefärztin Mandy Mangler an den Vivantes Kliniken Berlin über Vor- und Nachteile der Verhütungsmethode mit Kupfer. Hier findet Ihr eine Studie zur Abbruchrate der Kupferverhütung a...

Jul 01, 202511 min

Warum Muskelabbau schon ab Mitte 20 beginnt und was wirklich hilft

In der Rubrik geht es um die Frage, ob es stimmt, dass spätes Essen zu Übergewicht führen kann. Im Interview geht es um Sarkopenie. Wenn wir nichts tun, fängt unser Körper schon mit Mitte 20 an, Muskeln abzubauen. Je älter wir werden, desto größer wird der Muskelschwund. Der langjährige Fitness- und Gesundheitsexperte und Autor Daniel Schoon und der Sportökonom Dr. Daniel Schwarzenberger erklären, warum Sarkopenie keine Frage des Alters ist, welche Risikofaktoren es gibt und wie wir mit Ernährun...

Jun 26, 202513 min

So zeigt sich eine Sonnenallergie und das hilft dagegen

Unser zweites Thema: der Cocktailparty-Effekt. Juckende Knötchen, rote Flecken oder Quaddeln – eine Sonnenallergie kann ganz unterschiedlich aussehen. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Allergie, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung. Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch warum reagiert ihre Haut so empfindlich auf Sonnenlicht? Wieso hilft Sonnencreme nicht immer? Und was schützt wirklich? Der Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg klärt auf. Hier f...

Jun 25, 202512 min

Wie künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert

Was passiert, wenn ein KI-Chatbot zu unserer wichtigsten Bezugsperson wird – oder wir uns sogar in ihn verlieben? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Technik unsere Vorstellungen von Nähe und Beziehungen verändert und welche Folgen es hat, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Mehr erfahrt Ihr im Storytelling-Podcast "Cashing Feelings" von Business Insider Deutschland: https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissens...

Jun 24, 20258 min

Wie wichtig ist der erste Eindruck?

Unser zweites Thema: Wie wirkt sich die Ernährung von Vätern auf die Gesundheit ihrer (ungeborenen) Kinder aus? Schon beim ersten Blick auf eine Person urteilen wir über ihre Sympathie, Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit – oft in weniger als einer Sekunde. Solche spontanen Einschätzungen können unser Verhalten und unsere Entscheidungen nachhaltig beeinflussen. Doch wie verlässlich ist der erste Eindruck? Und wie können wir voreilige Urteile erkennen? Das verrät Rainer Banse, Professor für So...

Jun 19, 202511 min

Woher Kopfschmerzen kommen und was man dagegen tun kann

In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können. Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose...

Jun 18, 202515 min

Affäre, Ausrutscher oder Neuanfang? Was Fremdgehen über Beziehungen verrät

Ein Flirt, ein Kuss, ein Seitensprung – und plötzlich steht alles infrage. Warum gehen Menschen fremd? Ist es immer ein Zeichen für das Ende einer Beziehung – oder kann eine Affäre auch der Anfang von etwas Neuem sein? In dieser Folge von „Aha!“ sprechen wir über Untreue: Wo sie beginnt, warum sie passiert und was die Wissenschaft dazu sagt. Die klinische Sexologin Dania Schiftan erklärt außerdem, wie Paare mit einem Seitensprung umgehen können. Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hör...

Jun 17, 202512 min

Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen?

In der Rubrik beantwortet die Schlafexpertin Christine Blume die Frage unseres Hörers Elias: Können wir uns antrainieren, weniger zu schlafen und trotzdem fit zu sein? Im Hauptthema geht es ums Schwitzen. Schwitzen ist lebenswichtig – doch nicht immer bleibt es beim gesunden Maß. Was steckt dahinter, wenn der Körper scheinbar grundlos Schweiß produziert? Woran liegt es, dass manche mehr schwitzen als andere und was lässt sich gegen zu viel Schweiß und unangenehme Gerüchte tun? Diese und mehr Fra...

Jun 12, 202512 min

Akne bei Erwachsenen – Was sie auslöst und was hilft

Unser zweites Thema heute: Gibt es einen Unterschied zwischen klitoralem und vaginalem Orgasmus? Pickel und Mitesser gelten als ein Begleiter der Pubertät – doch viele Erwachsene kämpfen ebenfalls mit Akne. Mit dem richtigen Wissen lässt sich das Hautbild aber deutlich verbessern. Welche Ursachen hinter Akne stecken und welche Behandlungen wirklich helfen, erklärt die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler. Hier findet Ihr mehr Infos zu Akne: https://www.msdmanuals.com/de/heim/hau...

Jun 11, 202513 min

So gelingt emotionale Abgrenzung

Unser zweites Thema ist die Rolle von Make-up in Prüfungen oder im Job. Viele Menschen übernehmen unbewusst Verantwortung für die Gefühle anderer, besonders bei nahestehenden Personen. Ständige Anspannung, Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung können die Folge sein. Wie man lernt, sich emotional besser abzugrenzen verrät die Psychologin Katharina Samoylova. Hier geht es zur Aha!-Folge "Wie wir lernen, Nein zu sagen": https://open.spotify.com/episode/6CH57FzN73FIVo9eLU4KCH Produktion: Serdar Den...

Jun 10, 202513 min

Warum Glück keine Frage des Zufalls ist

Zweites Thema heute: Ist Gebärdensprache überall auf der Welt gleich? Glück ist oft mehr als ein flüchtiger Moment. Unser Gehirn kennt verschiedene Arten des Glückserlebens, die sich im Lauf des Lebens verändern. Der Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke erklärt, wie wir aktiv zu mehr Zufriedenheit finden können. Hier findet Ihr sein aktuelles Buch und den Podcast "Wofür stehst du morgens auf?": https://gu.de/products/60368-wofuer-stehen-sie-morgens-...

Jun 05, 202512 min

Wie unsere Atmung Körper und Psyche beeinflusst

Unser zweites Thema: Geben sich Tiere gegenseitig Namen? Meist atmen wir ganz automatisch. Doch eine bewusste Atemtechnik ist ein oft unterschätzter Schlüssel zu mehr körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Wie sich falsche Atemmuster auf Körper und Psyche auswirken und welche Technik uns gesunder leben lässt, erklärt Dr. Thomas Weiss, Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychosomatik. Hier findet Ihr die App zum Atemtraining: https://air.sentilea.de/ Hier geht es zur Elefanten-Studie: https://w...

Jun 04, 202512 min

Duschen, Spülen, Heizen – Wo wir im Alltag Energie sparen können

In der Rubrik geht es um die Frage: Stimmt es, dass Muskatnuss high machen kann? In unserem Hauptthema geht es ums Energiesparen. Spülmaschine oder Hand? Eco-Programm trotz langer Laufzeit? Duschen oder baden? Herd oder Wasserkocher? Martin Brandis, Referent bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale, erklärt, was die größten Energiefresser im Haushalt sind und wie man im Alltag wirklich Strom sparen kann. Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am...

Jun 03, 202512 min

Medizin der Zukunft – Wie Nanopartikel Krankheiten gezielt bekämpfen können

In der Rubrik geht es um die Frage, ob Düfte unsere Stimmung beeinflussen können. Die Hoffnungsträger sind winzig, die Hoffnung selbst ist riesengroß. Nanopartikel sollen die Medizin revolutionieren. Denn sie können aufgrund ihrer Größe Medikamente direkt in den Körper einschleusen und so viel gezielter Krankheiten bekämpfen. Wo Nanomedizin heute schon eingesetzt wird, wo die Chancen in der Zukunft liegen und welche Risiken es gibt, erklärt in dieser Folge Dr. René Thürmer, Qualitätsassesor und ...

May 29, 202514 min

Kein Stress - Wie wir es schaffen, uns selbst besser zu organisieren

Ein Termin jagt den nächsten und am Ende des Tages haben wir das Gefühl, nur die Hälfte dessen geschafft zu haben, was wir schaffen wollten. Was tun? Eine Antwort könnte ein besseres Zeit- und Selbstmanagement sein. Wie wir am besten mit zu vielen ToDos umgehen, und was uns im Alltag hilft, uns besser zu strukturieren, das erklärt in dieser Folge die Psychologin Renate Reysen-Kostudis. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"-Folgen gibt es bei WELTplus und Apple P...

May 28, 202517 min

Schöne Haut durch Ernährung – so funktioniert’s

Unser zweites Thema heute: politische Kontaminierung. Ob frisch und gesund oder fahl oder fettig – der Zustand unserer Haut hängt stark mit unserer Ernährung zusammen. Bestimmte Nährstoffe schützen vor Hautalterung und können Pickeln, Rötungen und Trockenheit gezielt vorbeugen. Welche Lebensmittel unserer Haut guttun und welche ihr schaden, erklärt die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler. Hier findet Ihr ihr neues Buch "Genial ernährt!": https://www.droemer-knaur.de/buch/978342...

May 27, 202513 min

Wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören

Unser zweites Thema: Ist es heute noch sinnvoll, den Flugmodus im Flugzeug einzuschalten? Den meisten Rauchern fällt es extrem schwer vom Nikotin loszukommen. Zwar greifen junge Menschen heute weniger zur klassischen Zigarette, dafür sind E-Zigaretten und Vapes beliebt unter ihnen. Die Psychologin Karin Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung und Rauchprävention am Berliner Klinikum Neukölln und Spandau des Vivantes Lungenkrebszentrum erklärt, welche Strategien vielversprechend sind. Produktio...

May 22, 202512 min

Warum manche Menschen mit ihren Gefühlen nichts anfangen können

Unser zweites Thema heute ist der Matilda-Effekt. Wut, Trauer, Angst – für Menschen mit Alexithymie bleiben diese Gefühle oft ein Rätsel. Stattdessen erleben sie Emotionen als rein körperliche Symptome, wie Bauchschmerzen oder Druck auf der Brust. Der Psychiater Prof. Hans-Jörgen Grabe von der Universitätsmedizin Greifswald erklärt, was hinter der „Gefühlsblindheit“ steckt – und wie Betroffene lernen können, ihre Gefühle zu erkennen. Hier findet Ihr Studien zum Matilda-Effekt: https://gap.hks.ha...

May 21, 202512 min

Was macht Beziehungen wirklich glücklich?

Unser zweites Thema heute: Wie entsteht Wärme in unserem Körper? Jeder kennt sie: gut gemeinte Beziehungstipps wie „niemals im Streit ins Bett gehen“ oder „mehr Date Nights“. Aber wenn’s so einfach wäre – warum scheitern dann so viele Paare? Paartherapeut Erik Hegmann erklärt, warum wir besser bei uns selbst anfangen sollten, statt den Partner ändern zu wollen, welche Missverständnisse Beziehungen oft belasten, und warum es keine „magischen 5 Tipps“ gibt – aber durchaus hilfreiche Strategien.

May 20, 202513 min

Bluthochdruck – Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist von Bluthochdruck betroffen, viele ohne es zu wissen – Bluthochdruck zählt zu den größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Welche Ursachen dahinterstecken, wann eine Behandlung notwendig ist und warum frühzeitige Messung Leben retten kann, erklärt Prof. Markus van der Giet, er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. Mehr Informationen zum...

May 15, 202510 min

Wie das „Pretty Privilege“ unser Leben beeinflusst

Diese Episode von Aha! untersucht das 'Pretty Privilege' und wie Attraktivität Beziehungen, Erfolg und sogar Gerichtsentscheidungen beeinflusst. Der Soziologe Ulrich Rosa erklärt die evolutionsbiologischen und gesellschaftlichen Ursachen, diskutiert geschlechtsspezifische Unterschiede und gibt Tipps, wie man sich dem Schönheits-Bias entziehen kann. Abschließend wird die Frage behandelt, warum heilende Wunden jucken.

May 14, 202512 min

Frühstück – Wie wichtig ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich?

In der Rubrik erklären wir das Phänomen Präkrastination, also den Drang, alles immer sofort zu erledigen. Ob Müsli, Vollkornbrot oder gar nichts: Rund ums Frühstück kursieren viele Mythen. Doch welche Rolle spielt die morgendliche Mahlzeit tatsächlich für Konzentration, Stoffwechsel und Gesundheit? Wie sieht das perfekte Frühstück aus, und was sollte lieber nicht auf den Tisch? Die Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. erklärt, warum Frühstück f...

May 13, 202514 min

Fast Fashion – Ist nachhaltige Mode eine Utopie?

Große Modeketten werben mit nachhaltigen Kollektionen aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Plastik. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie viel davon ist Greenwashing und wie können wir als Verbraucher ressourcenschonender konsumieren, ohne das Gefühl von Verzicht. Hier der Link zur Better Future Conference: "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Imke Rabiega Impress...

May 08, 202513 min

Stammzellspende: Wie ein Wattestäbchen Leben retten kann

Unser zweites Thema: Hat es tatsächlich Vorteile für Mutter und Kind, die Plazenta zu essen? Eine Speichelprobe mit einem Wattestäbchen kann der erste Schritt sein, um einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Doch wie funktioniert das Matching für eine Stammzellen- oder Knochenmarkspende – und was passiert bei der Transplantation im Körper? So könnt Ihr Spender werden: https://zkrd.de/registrierung-spende/ Hier der Link zum erwähnten Podcast "Projekt Baby": https://open.spotify.com/show/5d5V...

May 06, 202515 min

Was Selbsttests wirklich über Vitaminmangel und Gesundheit verraten

In der Rubrik geht es um die Frage, ob Sport immer anstrengend sein muss. Wer sich müde oder abgeschlagen fühlt, greift schnell zu einem Selbsttest aus der Drogerie. So soll jeder zuhause einen Mangel an Vitamin D, B12 oder Eisen feststellen können. Doch wie zuverlässig sind die? Ein Labormediziner warnt vor Fehlern bei der Anwendung. Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema: Vitamin D: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article249686822/Vitamin-D-Wer-braucht-e...

May 06, 202510 min

Parentifizierung – Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

Unser zweites Thema heute ist der Dunning-Kruger-Effekt. Übernehmen Kinder dauerhaft zu viel Verantwortung innerhalb der Familie, kann das Folgen für ihre psychische Entwicklung haben – bis ins Erwachsenenalter hinein. Fachleute sprechen in solchen Fällen von Parentifizierung – einem Phänomen, das oft unerkannt bleibt. Anke Lingnau-Carduck, Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, erklärt, unter welchen Bedingungen es dazu kommt und wie Betroffene sich aus alten Mustern befreien können. Hier...

May 01, 202511 min

Reue – warum uns vergangene Entscheidungen nicht loslassen

Unser zweites Thema heute ist das Phänomen Cute Aggression. Reue kann lähmen, aber auch motivieren. Psychologe Dirk Kranz von der Universität Trier erklärt, warum wir Reue empfinden, wie sie uns beeinflusst und wie wir besser mit ihr umgehen können. Außerdem erfahrt ihr, warum wir oft mehr bereuen, was wir nicht getan haben, und welche Rolle Reue für unsere Gesundheit spielt.

Apr 30, 202514 min

Schlaganfall – Symptome, Ursachen und warum jede Minute zählt

In der Rubrik beantwortet eine Schlafforscherin die Frage: Können wir im Traum Schmerzen empfinden? Im Interview geht es um das Thema Schlaganfall. Plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder starke Kopfschmerzen – ein Schlaganfall trifft ohne Vorwarnung auf und auch unabhängig vom Alter. Was genau passiert bei einem Schlaganfall im Gehirn? Woran liegt es, dass die Auswirkungen so unterschiedlich sind? Wie kann man ihn erkennen und was müssen wir im Fall des Falles tun? Diese und mehr Fragen bean...

Apr 28, 202513 min

Verliebt – Warum schlägt das Herz plötzlich schneller?

Die Hände werden zittrig, die Knie drohen nachzugeben, das Herz schlägt schneller – nein, es geht nicht um Kreislaufversagen, sondern das vielleicht schönste Gefühl der Welt. Warum unser Herz zu rasen beginnt, wenn wir uns verlieben, erklärt in dieser Folge von "Aha!" der Kardiologe Stefan Waller. Er weiß auch, woran wir erkennen, wann ein schneller Herzschlag besser vom Arzt kontrolliert werden sollte. Außerdem geht es um den Superstar-Effekt, der Spitzensportlern zu schaffen macht. Hier findet...

Apr 23, 202513 min

Warum Erwachsene mehr spielen sollten

In dieser Episode wird die Psychologin Susanne Hardecker zu den positiven Effekten des Spielens befragt. Sie erklärt, wie Spielen die kindliche Entwicklung prägt und warum auch Erwachsene nicht aufhören sollten zu spielen, um ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu stärken und ihre Beziehungen zu verbessern. Außerdem wird eine Hörerfrage beantwortet: Hilft hochprozentiger Alkohol wirklich gegen Reisedurchfall?

Apr 23, 202511 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast