Auch heute haben wir wieder einen Gast, den wir bisher noch nicht in der Sendung hatten: wir sprechen mit Patrick Breyer, netzpolitischer Aktivist der ersten Stunde (AK Vorrat) und mittlerweile als Spitzenkandidat der deutschen Piratenpartei als Abgeordneter im Europaparlament vertreten. Wir sprechen mit ihm über seine politische Entwicklung, über Beteiligungssysteme, über die aktuellen netzpolitischen Themen im EU-Gesetzesprozess und allgemeine Fragen rund um die elektronische Wahl im EU-Parlam...
Oct 03, 2020•2 hr 18 min•Ep 362•Transcript available on Metacast İdil Baydar ist eine seit vielen Jahren erfolgreiche Kabarettistin aus Berlin. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass sie aus rechten Kreisen Drohungen bekam und offenbar von der Polizei in der Sache nicht viel Unterstützung erhielt. Ganz im Gegenteil: Es liegt der Verdacht nahe, dass ihre persönlichen Daten über Polizeidatenbanken abgefragt und so in die rechten Kreise gelangt sind, die sie bedrohen. Wir sprechen mit İdil über diesen Vorfall, Hass und Rassismus in Polizei und Gesellschaft, abe...
Sep 26, 2020•2 hr 59 min•Ep 361•Transcript available on Metacast Etwas verspätet kommt eine dafür runde Sendung mit maximalen Ausblick. Wir gehen durch Euer Feedback und verleihen erstmals den Logbuch:Netzpolitik-Schneeflocken-Award für besonders mitleidswürdige Mitbürger.
Sep 23, 2020•2 hr 57 min•Ep 360•Transcript available on Metacast Der 11. September ist gar nicht mehr so aufgeladen wie noch vor ein paar Jahren, wir quatschen ein wenig über relevante Zeiträume für geschichtliche Wahrnehmung. Ansonsten viel Kurzmeldungsmaterial, die großen neuen Aufreger dann vielleicht erst nächste Woche.
Sep 11, 2020•2 hr 34 min•Ep 359•Transcript available on Metacast Heute nehmen wir uns mal etwas mehr Zeit für Feedback und leider auch für die skurrile "Demo", die letzte Woche in Berlin stattgefunden hat und schauen, was dort für Kräfte unterwegs waren und im Netz noch sind und auch wie die Medien damit umgegangen sind.
Sep 04, 2020•2 hr 35 min•Ep 358•Transcript available on Metacast Heute schauen wir ein weiteres Mal auf diverse Probleme, die rund um Corona entstehen und auch schon entstanden sind. Dazu gehören die Schwurblerdemos wie auch das Führen von Kontaktlisten in Restaurants und natürlich auch das Wohl und Wehe der Corona-Warn-App.
Aug 29, 2020•2 hr 30 min•Ep 357•Transcript available on Metacast So die Sommerpause ist jetzt für LNP erst mal vorbei und wir nehmen langsam wieder den üblichen Produktionszyklus auf. Dafür blicken wir zunächst mal in das Geschehen der letzten Wochen und blicken auf die Ereignisse, die auch nicht ganz so zeitaktuell der Kommentierung bedürfen.
Aug 19, 2020•2 hr 49 min•Transcript available on Metacast Die Millionenstadt Hong Kong wehrt sich gegen den politischen Einfluss Chinas. Linus' Gast Folkert hat über zehn Jahre in Hong Kong gelebt – und sowohl die "Umbrella Revolution" 2014 und die Proteste 2019 miterlebt. Wir sprechen über den Freiheitskampf einer der schönsten Städte der Welt.
Jul 29, 2020•3 hr 54 min•Ep 355•Transcript available on Metacast Im Oktober 2015 hat Max Schrems mit seiner Klage gegen Facebook das Safe-Harbour-Abkommen vor dem EUGH zu Fall gebracht. Das Safe-Harbour-Abkommen wurde durch das Privacy Shield "ersetzt." Doch auch dieses wurde nun vom EUGH für ungültig erklärt. Und wieder war Max maßgeblich daran beteiligt – dieses Mal jedoch als Beklagter! Im Gespräch mit Linus erklärt Max, wie es dazu kam.
Jul 23, 2020•52 min•Ep 354•Transcript available on Metacast Ganz viel Feedback von Euch, dem wir eingangs Raum geben, ansonsten wenden wir uns wie gewohnt den aktuellen Dystopien der Woche zu. Die Bundesregierung will jetzt alle Internet Provider zu Komplizen beim Installieren von Malware machen und in der Schweiz begegnet man der Herausforderungen von Corona-Kontaktlisten mit der Sicherheitsattitüde der 90er während in Polen fleissig Gesichtserkennung privatisiert wird. Die AfD wiederum versucht Geld aus der Corona-Krise zu schlagen und fabuliert über d...
Jul 11, 2020•2 hr 42 min•Transcript available on Metacast Heute begrüßen wir wieder einmal Thomas in der Runde und natürlich reden wir daher ganz viel über österreichische und europäosche Themen. In Österreich wurde jetzt die neue Version der Stopp Corona App vorgestellt und wir blättern durch das umfangreiche jüngere Korruptions- und Skandalarchiv der österreicherischen Politik.
Jul 01, 2020•2 hr 6 min•Ep 352•Transcript available on Metacast Heute dominiert das Feedback und wir greifen verschiedene Aspekte der letzten Sendung auf. Außerdem schauen wir uns den Angriff der Trump-Administration auf den Open Technology Fund an und diskutieren den neuen GEsetzentwurf zur Bekämpfung zur Hasskriminalität.
Jun 24, 2020•2 hr 4 min•Ep 351•Transcript available on Metacast Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Veröffentlichung der Corona-Warn-App (CWA) die mit viel Tamtam am letzten Dienstag über die Bühne ging. Entsprechend groß war die Diskussion rund um die App und wir versuchen in dieser Folge die häufigsten Fragen, die aufkamen, hier hoffentlich zufriedenstellend zu beantworten. Dazu noch ein Bericht von Facebook und dem FBI, die gemeinsam auf Hackertour gehen, eine interessante Neuerung bei Twitter und die traurige Geschichte der Raubkopierer-Oma
Jun 17, 2020•2 hr 4 min•Ep 350•Transcript available on Metacast Heute mal wieder ganz viel Feedback da wir so unfassbar viel Feedback zur letzten Sendung erhalten (keep it coming) und dazu eine weitere nachdenkliche Betrachtung der globalen Diskussion rund um Rassismus und Polizeigewalt. Wir blicken ferner auf das für die nächste Woche anstehende Release der Corona Warn App und schauen betrübt auf die Einführung von Staatstrojanern beim Verfassungsschutz und die Nichteinführung von Internet in Nemsdorf-Göhrendorf. Oben drauf noch eine Betrachtung der Sicherh...
Jun 10, 2020•2 hr 2 min•Ep 349•Transcript available on Metacast Die heutige Folge dreht sich um Medienkritik und wir nehmen gleichzeitig die Rolle der Beobachter und Bewerter und teilen natürlich auch selber aus. Dazu reflektieren wir ein bisschen die Situation in den USA und in wie weit Aspekte davon sich auch auf Deutschland übertragen lassen und fragen uns, ob wir uns gerade einen Putsch in Zeitlupe oder nur das letzte Aufbäumen eines zum Scheitern verurteilten Systems anschauen.
Jun 04, 2020•2 hr 12 min•Transcript available on Metacast In dieser Woche gehen wieder langsam mal wie in Richtung etwas klassischer Themen und klappern ein paar unserer Lieblingsthemen wie Hans-Georg Maaßen, das IT-Sicherheitsgesetz, das Patientendatenschutzgesetz und die Datenschutzgrundverordnung ab. Dazu ein kleines Update zu den Fortschritten im Bereich der Corona Tracing Apps, den Forderungen der Datenjournalisten des RKI und wir schauen genüsslich zu, wie sich die BILD-Zeitung an Christian Drosten die Zähne ausbeißt.
May 26, 2020•1 hr 29 min•Ep 347•Transcript available on Metacast Zu der Klage gegen das BND-Gesetz, die letztes Jahr von Journalist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen angestrent wurde, verkündete das Bundesverfassungsgericht gestern sein Urteil. Der Klage wurde weiträumig stattgegeben und das BND-Gesetz damit als verfassungswidrig deklariert. Die Bundesregierung muss jetzt bis Ende nächsten Jahres ein neues Gesetz verabschieden, das den Bedingungen des Urteils gerecht wird. Wir sprechen heute mit Daniel Moßbrucker, der Teil der Ankläger war und bis vor ku...
May 21, 2020•2 hr 58 min•Ep 346•Transcript available on Metacast Die heutige Sendung steht weniger im Zeichen der aktuellen Nachrichtenlage sondern wir diskutieren stattdessen ausführlich über die langfristigen und schleichenden Prozesse in der Coronakrise und wie man sie bewerten kann oder sollte. Dabei steht vor allem die die Pandemie begleitende Infodemie, die offensichtlich vielen den gesunden Menschenverstand raubt oder ihn zumindest kränkeln lässt. Wie geht man damit um? Was kann man tun? Wir haben auch nicht auf alles eine Antwort, versuchen aber zumin...
May 11, 2020•2 hr 37 min•Ep 345•Transcript available on Metacast Corona, Corona, Corona. Auch in dieser Folge ist es wieder das Leitmotiv, denn an allen Stellen brechen alte und neue Diskussionen auf. Wir gehen auf die teilweise übersteigerte Erwartungshaltung an Tracing Support Apps ein, klopfen uns selbst ein wenig auf die Schulter, grübeln wozu die Polizei Zugriff auf Infektionsdaten braucht und haben sogar eine gute Nachricht. Es war nicht alles schlecht in Coronazeiten.
May 05, 2020•2 hr 30 min•Transcript available on Metacast Wie versprochen liefern wir einen Nachtrag zur aktuellen Diskussion um die Contact Tracing Apps und haben Thomas dazugebeten uns die Situation in Österreich und Europa zu schildern. Recht unerwartet ist aber auch die Position der Bundesregierung in Deutschland über das Wochenende gekippt und man zeigt dem "zentralen Modell" die Tür und setzt nach Druck zahlreicher Organisationen wie die Schweiz jetzt auf das dezentrale Modell.
Apr 27, 2020•1 hr 29 min•Ep 343•Transcript available on Metacast Auch in dieser Ausgabe nehmen wir besonders die Debatten rund um neue digitale Infrastrukturen auf und berichten vom aktuellen Stand. Der CCC hat eine ausführliche Analyse der vom RKI veröffentlichten Datenspende-App vorgenommen und der Wettbewerb um die "richtige" Lösung für eine Tracing App in Deutschland nimmt schrille Formen an. Neue Fragen werfen die losen Erwähnungen des Gesundheitsministers von Apps für die "Begleitung" von Quarantäne-Maßnahmen auf.
Apr 24, 2020•1 hr 5 min•Ep 342•Transcript available on Metacast In dieser Folge greifen wir einiges an Feedback auf und schütteln unsere Köpfe laut über die Verschwörungstheorien, die rund um die Corona-Krise so einige unnötige Kriegsschauplätze eröffnen und uns weiterhin an der Menschheit zweifeln lassen. Dann gehen wir auf die sich zuspitzende Debatte rund um den "richtigen" Ansatz für eine Corona Tracing App in Deutschland und Europa ein, bei der sich gerade noch nicht so recht abzeichnet, wohin sie führen wird.
Apr 19, 2020•1 hr 25 min•Transcript available on Metacast Wir haben heute Julia Reda zu Besuch, die gerade nach Berlin zurückgekehrt ist und hier ihr neues Projekt vorstellt: sie schließt sich der Gesellschaft für Freiheitsrechte an und wird künftig im Bereich Urheberrecht Klagen in diesem Bereich unterstützen, die versuchen, wirklichkeitsferne und zu restriktive Regelungen gerichtlich zu testen. Dazu diskutieren wir noch das etwas unglückliche Release der Datenspende-App des RKI und die neue Spezifikation von Apple und Google, um Contact Tracing Apps ...
Apr 13, 2020•1 hr 14 min•Ep 340•Transcript available on Metacast Wir starten mit Feedback zur Sendung zu wirtschaftlichen Fragen und gehen dann noch mal ausführlich auf das Thema der letzten Sendung ein, der Corona Tracking App zu der uns eine Vielzahl von Fragen und Anregungen erreichte und
Apr 04, 2020•2 hr 48 min•Ep 339•Transcript available on Metacast Seit Wochen gibt es eine Diskussion, welche digitale Infrastruktur (und auf welche Weise) dazu taugen könnte, schnell und zuverlässig ein Warnsystem zu etablieren, dass einen weiteren und wiederholten Ausbruch des Corona-Virus verhindern könnte. Lange wurde der Chimäre nachgestiegen, man könne in den Mobilfunknetz Bewegungsdaten sammeln und auswerten. In dieser Ausgabe legen wir da, warum das nicht funktionieren kann und auf welche Art man stattdessen mittels einer verhältnismäßig leicht zu entw...
Mar 30, 2020•2 hr 34 min•Ep 338•Transcript available on Metacast Heute mal keine Netzpolitik. Wir sprechen mit Daniel Kröger über die Reaktionen der Börse, den bisher getroffenen wirtschaftlichen Maßnahmen auf nationaler, europäischer und globaler Ebene und welche Auswirkungen die Krise und künftige Maßnahmen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben könnte.
Mar 27, 2020•1 hr 26 min•Ep 337•Transcript available on Metacast Wir unterbrechen die Krise für einen Blick in die Zeit, wo uns vielleicht wieder normale Themen interessieren könnten. Wir sprechen mit Martin Tschirsich und Christian Brodowski über Ihre bisherige Arbeit zu Themen rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens und die darauf erfolgten Rückmeldungen und gesetzliche Auswirkungen. Im Anschluss stellen sie ihre Erkenntnis zum neuen Patientendatenschutzgesetzes vor und welche Probleme sie damit haben.
Mar 22, 2020•1 hr 9 min•Ep 336•Transcript available on Metacast Zu einer umfangreichen Besprechung der aktuellen Situation mit einem Schwerpunkt auf die netzpolitischen Dimensionen kommen wir in dieser Ausgabe zu dritt zusammen: wir begrüßen Thomas in unserer Runde, der natürlich auch wieder dediziert von der Situation in Österreich und den dort kurzfristig beschlossenen Verordnungen und Gesetzen berichtet.
Mar 20, 2020•2 hr 37 min•Ep 335•Transcript available on Metacast Linus und Tim treffen sich nach ein paar Wochen erstmals wieder in Real Life und zwar in der neuen Seuchenschleuse Metaebene. Mit maximaler sozialer Distanz reflektieren wir ein wenig über die aktuelle Situation und geben ein paar Tips wie man die Birne klar hält und sich nicht verrückt machen lässt.
Mar 14, 2020•1 hr 14 min•Ep 334•Transcript available on Metacast Das Anhören dieses Podcasts schützt nachweislich vor VIrenbefall. Das war schon immer so und niemals war es wichtiger. Außerdem sorgen wir für fortgesetzte schlechte Laune, da wir auch dieses Mal nicht müde werden, Euch über die Realität ™ zu informieren und die schwächelt ja schon länger ein wenig.
Mar 02, 2020•2 hr 47 min•Ep 333•Transcript available on Metacast