Unsere erste Ausgabe nach dem Congress ist etwas länger geworden denn es gab natürlich einiges nachzubesprechen, was dort im Rahmen von Vorträgen vorgetragen wurde. Dazu ein paar Meldungen aus dem Bereich der (un)sicheren Kommunikation.
Jan 13, 2025•3 hr 38 min•Transcript available on Metacast Zum Jahresende ist Linus wieder an Bord und wir nehmen mal kurz Abstand von dem Nachrichtenfluss und blicken zurück auf die großen Metathemen dieses Jahres. Da ist natürlich einerseits der weltweit sich im Auftrieb befindliche faschistische Populismus, der darauf abzielt, sich strauchelnde Demokratien unter den Nagel zu reißen und das technische Überthema AI, dass uns auf der Chancen-und-Risiken-Skala erkleckliche Ausschläge in beide Richtungen beschert und für sich zu recht den Platz als Megatr...
Dec 21, 2024•2 hr 30 min•Transcript available on Metacast Eine weitere Runde mit Thomas und dieses Mal blicken wir in die USA wo die Geheimdienste einen bemerkenswerten Sinneswandel in Hinblick auf Verschlüsselung vollziehen, zur EU wo die Chatkontrolle weiterhin (vorerst) scheitert, nach Ungarn wo EU-Beamte gehackt werden, nach Berlin, wo die Agentur für Sprunginnovationen ihren Funke-Event für die EUDI Wallet Prototyp-Wettbewerb abgehalten hat, zur UN, wo die Unterstützung für die Cybercrime Convention langsam bröckelt und nach Hamburg, wo am Jahrese...
Dec 12, 2024•2 hr 45 min•Ep 509•Transcript available on Metacast Thomas ist heute mit dabei und natürlich müssen wir über Österreich reden, wo die Regierungsbildung nach den Wahlen erwartungsgemäß unter Schwierigkeiten und sehr langsam voranschreitet. Dann wurde die neue EU-Kommission vorgestellt. Wir schauen auf die neuen Player, die wohl künftig in der netzpolitischen Auseinandersetzung eine Rolle spielen werden. Wir debattieren das Wohl und Wehe eines Social-Media-Verbots, wie es Australien jetzt gerade für seine Unter-16-Jährigen beschlossen hat und reden...
Dec 05, 2024•2 hr 36 min•Ep 508•Transcript available on Metacast Nachdem wir die letzte Sendung so spät veröffentlicht haben legen wir gleich mal nach und räumen unsere Restnotizen ab bevor wir wieder eine potentiell nachrichtenarme Zeit betreten. Dabei lassen wir noch mal etwas Ampelfrust ab und schauen auf verschiedene Versuch mit und gegen AI Betrug zu begehen oder einzudämmen.
Nov 27, 2024•1 hr 23 min•Ep 507•Transcript available on Metacast Tim und Linus finden sich zusammen und haben Schwierigkeiten ihren Optimismus durchscheinen zu lassen. Wir reden über die gescheiterte Koalition, die dystopischen Ausblicke der nächsten Trump-Präsidentschaft, über deutsche Gerichte, die immer noch nicht checken, was Computersicherheit ausmacht und gekappte Unterseekabel. Dazu ein paar halbwegs gute und lustige Nachrichten aus aller Welt, um zumindest die Illusion guter Laune aufrecht zu erhalten.
Nov 26, 2024•2 hr 40 min•Ep 506•Transcript available on Metacast Nach unserem Ausflug in die englische Sprache kehren wir zu unserer Muttersprache zurück und klappern die Nachrichtenlage ab. Nachdem wir durch das Feedback gegangen sind reichen wir noch ein paar Status Codes nach und geben dann aktuelle Informationen zum anstehenden 38. Chaos Communication Congress. Umfangreich diskutieren wir dann das drohende Sicherheitspaket inkl. unserem Dauerbrenner Vorratsdatenspeicherung , die elektronische Patientenakte und die anstehende Änderung des Hackerparagraphen...
Nov 01, 2024•2 hr 20 min•Transcript available on Metacast For this episode we made an exception and decided to record an interview in English. We are talking to Meredith Whittaker, president of the Signal Foundation, a non-profit company that's developing the Signal app that is world's most popular Multiplatform private encrypted messenger system. We talk to Meredith about her way into the digital realm, how she shook up Google by organizing walkouts and more or less erasing all memories to it's "don't be evil" motto, how Signal came to be and what its...
Oct 17, 2024•2 hr 4 min•Transcript available on Metacast Heute gibt es mal eine wirklich kurze Sendung, die darüberhinaus auch noch sehr wenig Nettogehalt hat. Dafür gibt es eine Menge dummer Witze, ein paar Filmtips, ein paar Geschichten aus unserem Leben und wir zählen alle Hauptstädte der deutschen Bundesländer auf. Wie ihr seht: es ist für jeden was dabei. So eine ausgewogene Podcast-Nahrung gibt es wirklich nur bei Logbuch:Netzpolitik. Ja, andere brüsten sich mit Inhalten, wir bleiben klar auf der Metaebene und segeln einfach über diese Inhalte h...
Oct 13, 2024•1 hr 7 min•Ep 503•Transcript available on Metacast Nachdem wir uns ein wenig über Mozilla aufgeregt haben sprechen wir über das neue "Sicherheitspaket", was viel bewirkt, aber wenig Sicherheit schafft. Weiterhin beklagen wir die aktuelle Entwicklung rund um die Chatkontrolle in der EU, die sich jetzt durch ein rechtslastiges Parlament und die ungarische Ratspräsidentschaft wieder anschickt, Ärger zu machen. Dann blicken wir noch auf das Kräftemessen zwischen Meta und der Deutschen Telekom im Hinblick auf das Peering und die damit verknüpften Fra...
Sep 30, 2024•2 hr 8 min•Transcript available on Metacast Nach dem kollektiven Freudentaumel der 500. Ausgabe, die wir live in Berlin mit Euch begehen durften versuchen wir langsam wieder zum Normalmodus zurückzukehren und wenden uns den schlechten Nachrichten zu. Wir erläutern die technischen Hintergründe hinter den Pager-Anschlägen gegen die Hisbollah im Libanon und die Struktur Deanonymisierungsangriffe auf das TOR-Netzwerk. Dazu rätseln wir gemeinsam über die Hintergründe und Zielsetzung der Verhaftung von Telegram-Boss Pavel Durow in Frankreich un...
Sep 23, 2024•2 hr 26 min•Transcript available on Metacast Zur 500. Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik haben wir uns wieder einmal auf die Bühne begeben und durften vor über 800 Zuschauern drei unterhaltsame und aufschlussreiche Gespräche mit tollen Gästen führen. Gleichsam unterhaltsam steigen wir in die Sendung ein mit dem anti-kapitalistischen, anti-faschistisches, anti-nationalistisches Jodelduo "Esels Alptraum". Der Abend war ein großer Spaß und wir danken allen, die den Weg in die Urania nach Berlin gefunden haben.
Sep 06, 2024•3 hr 13 min•Ep 500•Transcript available on Metacast Vor der 500. Sendung vertreten wir uns thematisch noch mal kurz die Beine und gehen auf Euer Feedback ein, mutmassen ein wenig über künftige Konflikte von Konzernen und schütteln den Kopf über Disneys Rechtsabteilung. Dazu noch ein paar Kommentare zu den Karrieren von Kimble und Günther Öttinger.
Aug 23, 2024•53 min•Transcript available on Metacast Die vorletzte Folge vor unserer Live-Show in Berlin wartet noch mal mit ein paar News für Euch auf. Wir greifen Euer Feedback auf, grübeln über die Schlagrichtung einer Gerichtsentscheidung gegenüber Google in Monopolangelegenheiten und ob das der Open Source Bewegung rund um Mozilla und Firefox Ärger bereiten kann. Die UN hat das Cybercrime-Abkommen einstimmig angenommen und Russland sperrt jetzt den Messenger-Dienst Signal.
Aug 15, 2024•1 hr 9 min•Transcript available on Metacast In dieser Sendung ist uns nichts heilig und wir klappern die derzeitigen Datenskandale ab und erklären auch noch mal genauer, was dazu geführt hat, dass ein Fehler in der Software von Crowdstrike mal eben 8,5 Millionen Windows-PCs außer Gefecht gesetzt hat. Dann diskutieren wir die Ereignisse des US-Wahlkampfs die durch die Berufung eines shady Kandidaten für das Vizepräsidenten-Amt durch Trump und den Verzicht auf die Kandidatur durch Joe Biden gleich mehrere Wendungen in einer Woche erhalten h...
Jul 28, 2024•2 hr 11 min•Transcript available on Metacast In der heutigen Sendung tragen wir vermutlich ein Dauerthema dieses Podcasts zu Grabe, denn aufgrund eines Deals mit der US-Regierung ist Julian Assange überraschend aus dem Gefängnis entlassen worden und ist wieder in seine Heimat Australien zurückgekehrt. Wir blicken zurück auf die Geschehnisse und diskutieren, wie der Fall und Julian Assange in der Öffentlichkeit bewertet werden. Dazu gibt es ganz viel Feedback, ein bisschen was zu Chatkontrolle und der anstehenden Bundesdatenschutzgesetz-Ref...
Jul 05, 2024•2 hr 31 min•Transcript available on Metacast Heute sind mal wieder Nachrichten dran und es sind sogar ganz gute dabei, denn die Chatkontrolle scheint auf den letzten Metern in Brüssel zu scheitern. Stellt sich nur die Frage wie sich die Dinge unter der jetzt anstehenden Ratspräsidentschaft Ungarns weiterentwickeln werden. Dazu äußern wir uns noch kurz zu den Ergebnissen der Europawahl, zum Plänen der Bundesregierung privaten Unternehmen Zugriff auf die biometrischen Daten des Reisepasses zu gewähren, dem Kampf ums Geld zwischen Meta und de...
Jun 21, 2024•1 hr 27 min•Ep 495•Transcript available on Metacast Arne Semsrott ist zu Gast und wir reden über seine Gedanken zur Zeit, die er in seinem neuen Buch "Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren" niedergeschrieben hat, das demnächst erscheinen wird. In dem Buch geht Arne Szenarien durch, wie eine Regierung mit AfD-Beteiligung die Regeln des Rechtsstaats sowohl für sich nutzt und als auch dazu verwendet, diese Regeln selbst außer Kraft zu setzen und wie sich die Gesellschaft dagegen wehren kann.
May 24, 2024•3 hr 31 min•Transcript available on Metacast Heute gar nicht mal so viele schlechte Nachrichten. Die Europawahl steht an und das ist ja immer auch die Chance auf Verbesserung. Andy Scheuers letztes Dusselprojekt stellt den Betrieb ein und die Leute, die ein Kryptogeldwäschetool gebaut haben werden verurteilt. AVM hat seine Domain wieder, es gibt eine neue Bundesdatenschutzbeauftragte und Netzpolitik.org hat einen neuen Podcast. Nur dass dem Volksverpetzer die Gemeinnützigkeit entzogen wird ist ein Wermutstropfen in dieser Schönwetterausgab...
May 17, 2024•1 hr 22 min•Transcript available on Metacast Heute begrüßen wir wieder einmal kantorkel in unserer Runde, da er in den letzten Monaten fleissig Datenklempnerei betrieben hat und ein paar Datenlecks untersucht hat. Am Ende der Recherche stand die Aufdeckung eines riesigen Netzwerks von Fake Shops, die im Netz im großen Stil Luxusgüter feilbieten und die von den Bestellern überwiesenen Zahlungen aber nie mit entsprechenden Lieferungen beantwortet haben. Wir reden darüber, wie kantorkel der Sache auf die Spur gekommen ist und wie diese Netzwe...
May 09, 2024•2 hr 35 min•Ep 492•Transcript available on Metacast Linus ist wieder da und wir greifen das Feedback der letzten Zeit ein wenig auf der Metaebene auf. Dann schauen wir noch mal genau auf die jüngst im letzten Moment verhinderte Backdoor, die durch die Open Source Bibliothek xz den Weg in das Internet suchte und wir grübeln über das Wohl und Wehe der Einschränkungen von Social Media Diensten wie TikTok. Dann decken wir die kriminellen Machenschaften von LNP-Kontributoren auf und kratzen uns ein wenig am Kopf, wie AI-Tools und DSGVO zusammenpassen....
May 01, 2024•2 hr 20 min•Transcript available on Metacast Tim und Thomas gehen kurz auf Feedback aus den letzten beiden Sendungen ein und dann berichtet Thomas von dem jüngsten Spionageskandal aus Österreich, der eine ungute Verquickung von Polizei, Verfassungsschutz und Politikern aufzeigt. Dann gehen wir noch mal auf die Ideen für einen Digitalen Euro und das damit verbundene mögliche Recht auf Bargeld ein. Zum Schluss noch ein Update zur Chatkontrolle und ein Termin.
Apr 21, 2024•2 hr 38 min•Ep 490•Transcript available on Metacast Tim spricht heute mit Sabrina Gehder, Macherin des Podcasts "Parlamentsrevue" und Entwicklerin der Website "Bundestagszusammenfasser" die einen stets aktuellen Überblick über die Prozesse des Bundestags im Hinblick auf die Entwicklung, Diskussion und Verabschiedung von Gesetzen liefert. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Beobachtung des Parlaments und den Entwicklungswegen, die Gesetze so nehmen, welche Gesetze derzeit primär das Digitale für Bürger und Wirtschaft regeln...
Apr 10, 2024•1 hr 25 min•Transcript available on Metacast Heute mit Tim und Thomas. Wir gehen heute auf Feedback ein und beobachten die US-amerikanische Diskussion um TikTok und beleuchten generell die Problematik, dass Social Media mittlerweile tiefer in die Gesellschaft greift als klassische Medien. Die Auslieferung von Julian Assange an die USA wurde vom Gericht vorerst aufgeschoben bis die USA bestimmte Zugeständnisse macht. Das EGMR bestärkt mit einer Entscheidung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der EU geht weiter das Gespenst des Leitungsschutzr...
Mar 28, 2024•2 hr 11 min•Transcript available on Metacast Heute ist das Kernteam wieder beisammen und wir beschäftigen uns eingehend mit Eurem Feedback. Dann schauen wir anläßlich seiner Beendigung seiner Arbeit für netzpolitik.org auf den Beitrag von Markus Beckedahl zum netzpolitischen Bereich, den er in den letzten 20 Jahren nachhaltig geprägt hat, auf die ungewöhnliche Entdeckung der untergetauchten RAF-Terroristin Daniela Klette durch AI-Tools, den AI Act und eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Frage der freien Veröffentlichung von...
Mar 19, 2024•2 hr 11 min•Transcript available on Metacast Die heutige Folge ist ein Spezial zur aktuellen EU-Gesetzgebung. Tim und Thomas besprechen mit Ralf Bendrath und Arnika Zinke, die beide für die Grüne Fraktion in der EU an der Gesetzgebung mitarbeiten, gerade bzw. bald beschlossene neue Richtlinien und Verordnungen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf den AI Act und diskutieren seine Entstehung und konkrete Ausgestaltung.
Mar 14, 2024•2 hr 8 min•Transcript available on Metacast Tim ist auf Reisen und so springt Thomas ein und herausgekommen ist eine Sendung in Sonderlänge mit einer Vielzahl an Schwerpunkten. Hört doch mal rein.
Feb 28, 2024•3 hr 51 min•Transcript available on Metacast Tim und Linus waren wählen und finden sich deswegen ganz toll. Nicht so toll finden wir Details zum AI Act, pöse AI-Kriminelle und Versuche, auch physische Hackertools zu verbieten. Dass Ex-BfVS-Chef Maaßen jetzt von seiner eigenen Behörde beobachtet wird wiederum bietet wiederum etwas Genugtuung.
Feb 12, 2024•2 hr 33 min•Transcript available on Metacast Nach unserem Spezial gehen wir wieder zur Nachrichtenberichterstattung über und klappern dabei auch noch das reichhaltige Feedback ab. Im Schwerpunkt diskutieren wir über schlimme Auswirkungen des Hackerparagraphen in der Auseinandersetzung um die Firma Modern Solutions und schauen auf die Maßnahmen, die Apple im März auf dem iPhone ergreift um die Vorgaben des Digital Markets Act der EU zu erfüllen. Dazu noch diverse schlechte Nachrichten und ein paar schlechte Witze. Also alles wie immer.
Jan 28, 2024•2 hr 33 min•Transcript available on Metacast Kaum ein im Netz veröffentlichter journalistischer Bericht hat Deutschland so in Aufruhr versetzt wie die umfangreiche Recherche von correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremen und Neonazis Ende November letzten Jahres in Potsdam. Der unter dem Namen "Geheimplan gegen Deutschland" berichtet ausführlich von der im Landhaus Adlon abgehaltenen Zusammenkunft und den dort diskutierten "Masterplan" für eine breit angelegte Deportation von Ausländern und deutschen Staatsbürgern aus Deutschla...
Jan 24, 2024•3 hr 54 min•Transcript available on Metacast