Wir blicken zurück auf die Frankfurter Buchmesse. Dabei geht es auch um die Debatte über den Umgang mit rechten Verlagen, die in diesem Jahr die Messe überschattet hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-buchmesse-2021
Oct 25, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Innerhalb von nur vier Monaten sterben Vater und Mutter des Autors Christian Dittloff. Darüber schreibt er in „Niemehrzeit“. Es geht um Verlust, um den Umgang mit der eigenen Trauer und um Erinnerungen an die Eltern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-christian-dittloff-ueber-den-abschied-von-seinen-eltern...
Oct 20, 2021•17 min•Transcript available on Metacast Die Heizkosten drohen in diesem Winter zu explodieren. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher trotz steigender Kosten nicht aufs Heizen verzichten müssen, braucht es kurzfristige Maßnahmen aus der Politik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-steigende-heizkosten
Oct 19, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Die Klimaveränderungen erfordern einen neuen Umgang und neues Denken in vielen Bereichen. So auch in der Stadtplanung. Wie können Städte gendergerechter werden? Und welche Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-nachhaltige-gendergerechte-und-oekologische-stadtplanung...
Oct 19, 2021•32 min•Transcript available on Metacast Immer wieder landen ungültige Regelungen in Miet- oder Kaufverträgen. Damit die am Ende nicht den kompletten Vertrag aushebeln, gibt es die Salvatorische Klausel. Was bewirkt sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-salvatorische-klausel
Oct 19, 2021•16 min•Transcript available on Metacast In Hamburg fand letzte Woche der ITS-Kongress statt. Im Mittelpunkt standen dabei Innovationen im Verkehr und die digitale Mobilität in der Stadt und auf der Schiene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-digitale-s-bahn
Oct 18, 2021•10 min•Transcript available on Metacast In Berlin ist der Streik der Pflegekräfte beendet. Doch wie können konkrete Lösungen für den größeren Pflegenotstand aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-pflegenotstand
Oct 15, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Wir sprechen mit Stefan Stiener von Velotraum über die Lieferprobleme in der Fahrradbranche und mit Romy Kasper über das erste Paris-Roubaix der Frauen [00:00:00.000] Begrüßung [00:07:19.662] Stefan Stiener von Velotraum [00:13:22.911] Neue Stellenbeschreibung: Teile-Trouble-Shooter? [00:17:38.412] E-Mail-Verkehr auf dem Rekordniveau [00:24:21.493] Probleme in der Fahrradbranche [00:35:15.022] Premiere bei Paris-Roubaix mit Romy Kasper [00:38:37.838] Eindrücke von dem Rennen [00:42:42.565] Extre...
Oct 15, 2021•58 min•Transcript available on Metacast Wer an Depressionen erkrankt, benötigt ärztliche Betreuung. Aber auch die Familie oder Freunde und Freundinnen können Depressiven helfen. Aber wie eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-hilfe-bei-depressionen
Oct 14, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Ressourcen werden knapper, Naturkatastrophen häufen sich – schlechte Zukunftsaussichten für künftige Generationen. Sollen wir überhaupt noch Kinder bekommen? Und wie tragen sie zum Klimawandel bei? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klima-und-familienplanung
Oct 12, 2021•25 min•Transcript available on Metacast In einigen europäischen Ländern werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bereits fallen gelassen und mit dem so genannten „Freedom Day“ wird das Ende der Pandemie gefeiert. Ist es in Deutschland auch bald soweit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-corona-pandemie
Oct 11, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Das Auto und der Individualverkehr sind für viele Menschen gleichbedeutend mit Freiheit. Die neue Folge von AutoMobil erklärt, warum das so ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-individualverkehr
Oct 04, 2021•16 min•Transcript available on Metacast 365 Tage im Jahr Wind, Meer und gutes Wetter. Ideale Bedingungen machen Australien zu einer der erfolgreichsten Segelnationen der Welt. Die Profiseglerin Friederike Belcher ist für ihren Traum nach Australien gegangen. Wir haben sie getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-segeln
Sep 30, 2021•20 min•Transcript available on Metacast Wer sich gegen Corona impfen lässt, handelt solidarisch. Manche, die gegen die Impfung sind, leiten aus dem Solidarprinzip allerdings ein Argument gegen Vorschriften für Ungeimpfte ab. Natalie Grams-Nobmann spricht mit Jurist Christian Nobmann über das Solidarprinzip in der Medizin. Links zur Folge: https://www.spektrum.de/kolumne/solidarprinzip-deine-freiheit-meine-verantwortung/1924030 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gesundheitsminister-beschliessen-ende-der-lohnfortzahlung-fuer-ung...
Sep 30, 2021•36 min•Transcript available on Metacast „Staatlich anerkannte Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt“, so stand es schon 1919 in der Weimarer Verfassung und so wurde es dann auch in unser Grundgesetz übernommen. Aber wie kommen Feiertage eigentlich zustande? Warum gibt es so viele christliche Feiertage und ist das noch zeitgemäß? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-feiertage...
Sep 28, 2021•21 min•Transcript available on Metacast Alt werden, aber zufrieden: Der Soziologe Thorsten Kneip erforscht europaweit Alter und Altern. Wie er Glück und Zufriedenheit misst und warum Eltern später nicht automatisch die glücklicheren Menschen sind, erklärt er in der neuen Folge „Ach, Mensch!“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-thorsten-kneip-ueber-das-alter...
Sep 22, 2021•22 min•Transcript available on Metacast Vor zwei Monaten änderte sich das Leben vieler Menschen durch die Fluten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz plötzlich drastisch. Sie haben ihre Wohnungen oder Häuser verloren. Was brauchen die Menschen jetzt und lohnt sich der Wiederaufbau der Gemeinden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-nach-der-flut...
Sep 17, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Im Antritt sprechen wir mit Anika Meenken vom Verkehrsclub Deutschland e.V. über die Rolle das Fahrrads in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl und mit Kerstin über ihre Reise nach Kroatien. (00:07:26) Themenübersicht (00:09:01) Anika Meenken vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (00:14:00) Die Forderungen für den Fahrradverkehr (00:17:43) Programmübersicht der großen Parteien (00:26:34) Was ist das Bundesmobilitätsgesetz? (00:29:40) Was versteht man unter Mobilitätsbildung? (00:33:24) Ausfahrt d...
Sep 17, 2021•59 min•Transcript available on Metacast Hebammen sind für den medizinischen Betrieb unerlässlich. Sie betreuen Schwangere und Gebärende vor, während und nach der Geburt. Damit haben sie erheblichen Einfluss auf die jungen Familien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-hebammen
Sep 16, 2021•37 min•Transcript available on Metacast Wer bei Kamelen an Ägypten denkt, liegt falsch: Die meisten Kamele weltweit leben in Australien. Es sind so viele, dass sie sich zu einer ernstzunehmenden Plage entwickelt haben. Aber nicht für alle. Die deutsche Auswanderin Lara Villar kennt und liebt die Tiere wie niemand sonst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-kamele...
Sep 16, 2021•18 min•Transcript available on Metacast Die Body Positivity Bewegung kämpft für eine Welt, in der alle ihren Körper lieben. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, sagt die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-schoenheitsideale-und-body-positivity
Sep 09, 2021•13 min•Transcript available on Metacast Ein Grundeinkommen? Soziale Hängematte sagen die einen, Lösung sozialer Probleme die anderen. Susann Fiedler erforscht in einer ersten Langzeitstudie in Deutschland mit, welche Effekte es wirklich hätte – und entlarvt so manche Kritik als Mythos. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-susann-fiedler-ueber-das-grundeinkommen...
Sep 08, 2021•25 min•Transcript available on Metacast Die meisten europäischen Länder haben ein Tempolimit, Deutschland nicht. Das könnte sich nach der Bundestagswahl vielleicht ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-tempolimit-in-deutschland
Sep 06, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Das Team von „Zurück zum Thema“ gewinnt den Deutschen Radiopreis 2021 als „Bester Podcast“! Während das Team in Leipzig die Verleihung geschaut hat, durften aus Pandemie-Gründen nur Ina Lebedjew und Christian Bollert in Hamburg mit dabei sein. (00:00:18) Quasi live aus Hamburg (00:01:11) Christian & Ina über die weiteren Nominierten (00:02:22) Ina’s magischer Moment (00:04:05) So klingt der Deutsche Radiopreis 2021 „Bester Podcast“ (00:05:51) Christ...
Sep 03, 2021•20 min•Transcript available on Metacast Ein riesiger Buckelwal steigt aus dem Meer und lässt sich klatschend auf die Wasseroberfläche fallen: ein Gänsehaut-Moment an der australischen Küste. Dabei sind die australischen Gewässer alles andere als ungefährlich für die Tiere. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-wale-buckelwal-olaf-meynecke...
Sep 02, 2021•19 min•Transcript available on Metacast Influencer sprechen über Psychologie und Bodypositivity – oft zwar mit viel Reichweite, aber wenig Ahnung. Wie gefährlich ist das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-influencer-und-psychologie
Sep 02, 2021•35 min•Transcript available on Metacast 12 Millionen Menschen sind in Deutschland an einer Angststörung erkrankt, trotzdem wissen wir relativ wenig darüber. Welche Krankheitsbilder gibt es und was bedeutet es, wenn die Angst das Leben dominiert? Werbepartner dieser Episode ist die Stadt Memmingen. Einfach dem Link folgen, „Zurück zum Thema“ als Code eingeben und die Teilnahme an einer Stadtführung kostenlos erhalten: https://www.tourismus-memmingen.de/podcast-gutscheinaktion.html?pk_campaign=zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen:...
Aug 31, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Emilia Serrano hat Anfang des 20. Jahrhunderts die Länder Amerikas auf eigene Faust bereist. Dabei hat die Reiseschriftstellerin viel über die Modernisierung und die Verkehrswege des Kontinents geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-emilia-serrano
Aug 30, 2021•9 min•Transcript available on Metacast In Hamburg können Betreiberinnen und Betreiber von Veranstaltungen und Gastronomie entscheiden, ob in ihrem Laden die sogenannte 2G-Regel gilt. Werbepartner dieser Episode ist die Stadt Memmingen. Einfach dem Link folgen, „Zurück zum Thema“ als Code eingeben und die Teilnahme an einer Stadtführung kostenlos erhalten: https://www.tourismus-memmingen.de/podcast-gutscheinaktion.html?pk_campaign=zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-2g-regel...
Aug 27, 2021•10 min•Transcript available on Metacast In der Coronapandemie boomt in Deutschland der illegale Welpenhandel. Oft werden die Tiere auf Kleinanzeigeportalen im Internet angeboten – oft ungeimpft oder sogar schwer krank. Wie lässt sich der illegale Handel stoppen? Werbepartner dieser Episode ist die Stadt Memmingen. Einfach dem Link folgen, „Zurück zum Thema“ als Code eingeben und die Teilnahme an einer Stadtführung kostenlos erhalten: https://www.tourismus-memmingen.de/podcast-gutscheinaktion.html?pk_campaign=zurueck-zum-thema >> Artik...
Aug 25, 2021•10 min•Transcript available on Metacast