Der 23. August ist der Internationale Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung. Wie steht es um moderne Formen der Sklaverei? Wer unterstützt sie und wie kann diese machtvolle Form der Ausbeutung endlich überwunden werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-moderne-sklaverei...
Aug 23, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Es gibt schon fahrradfreundliche Städte in Deutschland, auch wenn viele Kommunen noch nicht in die notwendige Infrastruktur investieren. Die Stadt Münster zeigt, wie es gehen kann. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-fahrradfreundliche-staedte
Aug 23, 2021•13 min•Transcript available on Metacast In dieser Ausgabe verrät Jens Klötzer vom TOUR-Magazin Wissenswertes über Gangschaltungen. Die Ausfahrt des Monats führt über Lärchennadeln nach Tschechien. [00:00:00.000] Intro [00:01:48.851] Themenübersicht [00:02:55.399] Klingeln bei Klötzer [00:17:30.000] Innovationen der Schaltgeschichte [00:24:03.417] Ausfahrt des Monats [00:31:58.500] Streckenhighlight: Fichtenwald [00:35:19.113] Verabschiedung [00:37:12.477] Efterklang – Living other lives >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor...
Aug 20, 2021•41 min•Transcript available on Metacast Bier ist auch in Australien eines der beliebtesten alkoholischen Getränke. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es hier aber richtig ausgefallene Geschmackssorten. In Down Under sind der Fantasie beim Brauen kaum Grenzen gesetzt, erklärt Bierbrauer Max Hämmerle in dieser Episode Abenteuer Australien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-bier-craft-beer...
Aug 19, 2021•16 min•Transcript available on Metacast Die Altenpflege ist ein Milliarden-Geschäft, oft auf dem Rücken der Schwächsten. Natalie Grams-Nobmann spricht mit dem Investigativjournalisten Nico Schmidt, dessen Team europaweit zur Pflege recherchiert hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-skandal-in-der-altenpflege
Aug 19, 2021•31 min•Transcript available on Metacast Die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe in Deutschland haben noch viele Menschen im Kopf. Solch verheerende Unwetterkatastrophen stehen in direktem Zusammenhang mit dem menschengemachten Klimawandel. Das macht gerade jungen Menschen Angst – doch wie kann man damit umgehen? Werbepartner dieser Episode ist die Stadt Memmingen. Einfach dem Link folgen, „Zurück zum Thema“ als Code eingeben und die Teilnahme an einer Stadtführung kostenlos erhalten: https://www.tourismus-memmingen.de/podca...
Aug 17, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Worüber müssen Anwälte ihre Mandantinnen aufklären, welche Risiken tragen beide Parteien und wer trägt am Ende die Schuld, wenn was schief geht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-anwalt-mandanten-verhaeltnis
Aug 17, 2021•27 min•Transcript available on Metacast Die Impfbereitschaft in Deutschland sinkt seit etwa Ende Juni. Das hat zur Folge, dass Impfdosen verfallen. In ärmeren Ländern wird hingegen dringend Impfstoff benötigt. Wie kann die weltweite Impfstoffverteilung besser funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-covax-warum-scheitert-die-weltweite-impfstoffverteilung...
Aug 13, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Um ein Studium zu bewältigen, müssen Studierende sich gut organisieren. Haben sie Kinder oder ist ein Baby unterwegs, kommen noch einmal ganz neue Herausforderungen hinzu. Wie können Hochschulen elterngerechter werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-studieren-mit-kind
Aug 12, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Welche Gerichtsentscheidungen werden veröffentlicht, welche nicht? Die Gründe erscheinen oft subjektiv. Faktisch werden nur die allerwenigsten Urteile auch wirklich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-nicht-veroeffentlichte-urteile...
Aug 10, 2021•23 min•Transcript available on Metacast Etwa 370 Millionen indigene Menschen leben weltweit in rund 90 Ländern. Aber ihre Kulturen, ihre Lebensräume und ihre Existenzen sind stark bedroht von Klimawandel, Verfolgung und Krankheit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-indigene-voelker
Aug 09, 2021•10 min•Transcript available on Metacast In dieser Ausgabe unseres Fahrradpodcasts „Antritt“ sprechen wir mit Jan Heine über sein Allroad-Bike-Buch und mit Leona Kringe über den Bikepacking Deutschland e.V. (00:07:31) Jan-Heine-Sommergespräch 2021 (00:48:02) Leona Kringe über Bikepacking Deutschland e.V. (01:16:34) Robyn, Röyksopp – None of Dem 0:00:00] Begrüßung [0:06:29] Übersicht [0:07:31] Das Jan-Heine-Sommergespräch [0:48:02] Leona Kringe von Bikepacking Deutschland e.V. [1:11:46] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: htt...
Aug 06, 2021•1 hr 21 min•Transcript available on Metacast Fast 1.000 Festnahmen bei einer verbotenen Demonstration, Angriffe auf Presse und Polizei sowie der Aufruf zu Terroranschlägen: Die Anhänger von „Querdenken“ haben ein hohes Gewaltpotenzial. Was würde ein Verbot der Organisationen bringen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verbot-von-querdenken...
Aug 05, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Taipan und Tigerschlange: Wer an Australien denkt, denkt meist auch an giftige Schlangen. Und es stimmt, in Down Under leben ein paar der giftigsten Exemplare der Welt. Trotzdem sind die Kriechtiere noch lange nicht so schlimm wie ihr Ruf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-schlangenfaenger...
Aug 05, 2021•17 min•Transcript available on Metacast In den Niederlanden eskaliert die Drogenkriminalität immer mehr. Welche Folgen hat das für Deutschland und Europa? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-drogenkriminalitaet
Aug 04, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Bei Menschen, die wenig Geld verdienen, ist die Impfquote deutlich niedriger. Warum ist das so und wie können bessere Zugänge zur Impfung geschaffen werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-impfung-finanziell-schwaecherer
Aug 02, 2021•9 min•Transcript available on Metacast Mit dem Nachtzug zu fahren ist eine der klimafreundlichsten Arten zu reisen. Trotzdem nimmt die Zahl der Menschen, die in Deutschland den Nachtzug nutzen noch nicht zu. Das könnte sich aber in absehbarer Zeit ändern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-nachtzug
Aug 02, 2021•13 min•Transcript available on Metacast In anderen Ländern sind Alarmbenachrichtigungen über Cell Broadcast in Katastrophenfällen längst Normalität. In Deutschland beginnt darüber eine neue Debatte. Informationen zur „Aktion Deutschland Hilft“ findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-cell-broadcast...
Jul 29, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Mitten in der australischen Wüste ist es karg, staubig und wahnsinnig heiß. Trotzdem wohnen hier Menschen. Aber nicht etwa in Häusern, sondern in Höhlen unter der Erde. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-leben-in-coober-pedy
Jul 22, 2021•17 min•Transcript available on Metacast Das Attentat auf der Insel Utøya jährt sich zum zehnten Mal. Seitdem hat es immer wieder rechtsextreme Attentate gegeben. Was viele der Täter eint: ihr Hass auf Frauen. Warum ist das so? Informationen zur Aktion Deutschland hilft findet ihr unter: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/lp-hochwasser-deutschland >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenhass-unter-rechtsextremisten...
Jul 21, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Fasten, Meditieren, Yoga, Bluttransfusionen. Selbstoptimierung hat viele Gesichter. Biohacker wollen ihre Körper zur Höchstleistung optimieren, indem äußere Reize genutzt werden, um Körperprozesse zu beeinflussen. Wie gesund ist das und wann wird es gefährlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-selbstoptimierung...
Jul 19, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Wo eben noch ein Städtchen war, ist kurze Zeit später nur noch ein reißender Strom aus Schutt und Wasser: in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind viele Regionen überflutet. Wie halten die Menschen vor Ort zusammen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flutkatastrophe
Jul 16, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Im „Antritt“ sprechen wir mit David Matheisl über Deutschlands fahrradfreundlichste Schule und mit René über eine 24-Stunden-Fahrt von Stuttgart nach Berlin. (00:05:39) Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2021 (00:32:56) Ausfahrt des Monats: in 24 Stunden von Stuttgart nach Berlin (00:58:29) Haiyti – WOLKEN [0:00:00] Begrüßung [0:01:52] Großes Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer! [0:05:25] Übersicht [0:06:55] Fahrradfreundlichste Schule [0:11:06] Mit der ...
Jul 16, 2021•1 hr 1 min•Transcript available on Metacast In Großbritannien gibt es bereits seit drei Jahren ein Ministerium für Einsamkeit. Nach einem rapiden Anstieg der Suizidrate in Japan ist auch dort eine solche Stelle geschaffen worden. Liegt Einsamkeit in der Verantwortung der Politik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-einsamkeit-trotz-vernetzung...
Jul 14, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Mehr als vierzig Prozent der Deutschen sind bereits vollständig geimpft. Doch das Tempo der Impfkampagne hat nachgelassen. Niedrigschwellige Impfangebote und Impfprämien könnten dabei helfen, die Kampagne wieder ins Rollen zu bringen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-impfpraemie
Jul 09, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Sie fressen die Ernte, nagen Kabel kaputt und beißen sogar Menschen. Australien leidet unter einer Mäuseplage und nun werden auch noch die Köder knapp. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-maeuseplage
Jul 08, 2021•14 min•Transcript available on Metacast Vor hundert Jahren waren Völkerschauen ein fester Bestandteil vieler Zoos. Schwarze und indigene Menschen wurden dort für ein zahlendes Publikum zur Schau gestellt. Doch die betroffenen Zoos beschäftigen sich kaum mit diesem Teil ihrer Geschichte. Wie sollten Zoos mit ihrem kolonialen Erbe umgehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-zoos...
Jul 07, 2021•10 min•Transcript available on Metacast Im „Antritt“ sprechen wir mit Hanns-Martin Fraas über die Absage von Circuit Cycling und Rad am Ring und mit Jens Klötzer über aktuelle Technik bei der Tour de France. (00:04:21) Hanns-Martin Fraas über die Absage von Rad am Ring (00:26:41) Klingeln bei Klötzer: Radsporttechnik bei der Tour de France (00:56:20) Roy Bianco & Die Abbruzati Boys – Giro [0:00:00] Begrüßung von Gerolf und Christian [0:05:41] Übersicht der Themen [0:06:32] Hanns-Martin Fraas über die Absage von ...
Jul 02, 2021•1 hr•Transcript available on Metacast Mangold ist ein ziemlich altes Gemüse – schon die antiken Griechen haben es angepflanzt. Die großen, saftigen Blätter wurden vor einigen Jahrhunderten vom Spinat verdrängt, inzwischen feiert Mangold aber ein kleines Comeback. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/feinkost-mangold
Jul 01, 2021•31 min•Transcript available on Metacast Die Neu-Religion Shincheonji gewinnt ihre Mitglieder vermehrt im digitalen Raum. Wie funktioniert die Anwerbung im Internet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-shincheonji
Jun 30, 2021•10 min•Transcript available on Metacast