![ITM-THOUTGHS: 20 Jahre 9/11 - podcast episode cover](https://assets.pod.space/system/episodes/images/302/65d/92-/large/5WEEUTUUVAYXNPIVRIUWQICVMI.jpg)
Episode description
11. September, 2001
Es war ein sonniger Dienstag. Alles schien so zu werden, wie an jedem anderen Tag in New York City. Doch als um 8:46 Uhr ein Passagierflugzeug mit der Flug Nummer American-Airlines-11 in den Nordturm des World Trage Centers fliegt, begann die Ruhe zu verstummen. Um 9:03 Uhr folgte dann United-Airlines-Flug 175 und wurde in den Südturm gesteuert. Um 9:37 Uhr steuerten Terroristen American-Airlines-Flug 77 ins Pentagon, den Hauptsitz des US-Verteidigungsministeriums bei Washington, DC. Um 10:03, also eine Stunde nach dem das 2. Flugzeug in den Südturm geflogen wurde, konnte United-Airlines-Flug 93 nach Kämpfen mit den Passagieren vom Piloten bei Shanksville, Pennsylvania abgestürzt werden. So verpasste es als einziges der 4 Flugzeuge sein Ziel.
Bei den Terroranschlägen am 11. September kamen offiziellen Angaben zufolge 2.996 Menschen ums Leben. Unter den Opfern waren elf deutsche Bundesbürger und zwei Schweizer Staatsangehörige. Österreich hatte keine Toten zu betrauern. 372 Todesopfer aus 92 Ländern waren keine amerikanischen Staatsangehörige. Die Zahl der am 11. September akut Verletzten wird auf über 6.000 geschätzt. Mehr als 3.200 Kinder verloren durch die Anschläge einen oder beide Elternteile. Zum Gedenken an die Opfer des 11. September wurden zahlreiche Erinnerungsstätten geschaffen, darunter das National September 11 Memorial and Museum, das Pentagon-Memorial und das Flight 93 National Memorial.
Infolge der Flugzeugeinschläge auf die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York starben insgesamt 2.763 Menschen. Darunter 127 Passagiere, 20 Besatzungsmitglieder und 10 Entführer der beiden Flugzeuge. Zeugen, die als Gäste im Marriott-Hotel zwischen den Türmen residierten, und freigegebene Fotos des NIST dokumentieren, dass direkt nach den Flugzeugeinschlägen Menschenteile auf der West Street und umliegenden Straßen lagen. In den Zwillingstürmen starben 2.128 Menschen, die hauptsächlich in Büros oberhalb und rund um die Einschlagstelle arbeiteten. Die in der 101. bis 105. Etage im WTC 1 angesiedelte Investmentbank Cantor Fitzgerald verlor am 11. September 658 Mitarbeiter. Das Beratungsunternehmen Marsh Inc. hatte ihre Büros zwischen der 93. und 100. Etage des WTC 1 und lag genau im Zentrum des Einschlags von Flug AA11, der zwischen dem 94. und 98. Stockwerk einpreschte.
295 Angestellte und 63 freie Mitarbeiter der Consultingfirma starben bei den Anschlägen. Im WTC 2 verlor das in der 92. sowie 98. bis 105. Etage angesiedelte Versicherungsunternehmen AON 175 Angestellte. Bevor die Türme kollabierten, stürzten sich etwa 200 Personen in den Tod. Sie waren in den oberen Etagen von Fluchtwegen abgeschnitten und sprangen, um unerträglicher Hitze, lebensgefährlichen Verbrennungen oder toxischen Rauch zu entkommen. Des Weiteren kamen 343 Feuerwehrmänner, 37 Beamte der New Yorker Hafenbehörde, 23 Polizisten und 75 Passanten ums Leben.
Das gerichtsmedizinische Institut von New York arbeitete jahrelang an der gentechnischen Identifizierung und Zuordnung von Körperbestandteilen der Opfer. Im Oktober 2019 wurde das 1.645. Opfer identifiziert. Von 40 Prozent, sprich 1.108 von 2.763 in New York getöteten Personen, fehlt weiterhin jede gerichtsmedizinisch verwertbare Spur.
189 Menschen starben beim Anschlag auf das Pentagon, darunter 125 Behördenmitarbeiter, 53 Flugzeugpassagiere, 6 Besatzungsmitglieder und 5 Entführer. 44 Personen, davon 33 Passagiere, 7 Besatzungsmitglieder und 4 Entführer, verloren bei Shanksville ihr Leben.