Über den Parteitag der DDP - podcast episode cover

Über den Parteitag der DDP

Nov 02, 20248 minEp 1630Transcript available on Metacast
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Der Liberalismus in Deutschland war bereits seit den Zeiten des Norddeutschen Bundes parteipolitisch gespalten und blieb dies auch in der Weimarer Republik. Während die Deutsche Volkspartei DVP als nationalliberale Vertretung des größeren Bürgertums galt, positionierte sich die Deutsche Demokratische Partei DDP eher linksliberal. Der alte einflussreiche Hamburgische Correspondent bekannte sich seinerzeit wiederum sehr klar zur DVP und unterstützte in den Debatten des Jahres 1924 unter anderem auch deren Kurs einer Öffnung der Berliner Regierungskoalition zu den Deutschnationalen. Entsprechend skeptisch beobachtete man den jüngsten Parteitag der dagegen opponierenden DDP. Wie der Correspondent den angeblichen Linkskurs der Demokraten kritisierte, weiß Rosa Leu.